• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70D - Schärfeproblem / Autofokusproblem

Zum Thema "Test mit dem 50/1,8". Ich hatte selbst auch mal eins und bin der Meinung, wenn man einen ordentlichen Testaufbau wählt und mit einem außermittigem AF-Feld bei 20 Shorts überwiegend gute Treffer hat und mit dem mittleren AF überwiegend schlechte Treffer, lässt das schon eine Aussage zu, ob was mit dem mittleren AF faul ist oder nicht.

:top:
 
Ich habe nie und nirgendwo gesagt, dass das Nifty-Fifty schlecht wäre, ganz gegenteilig - es hat nur einen miserablen AF. Und das muss ich so oft wiederholen, damit klar wird, dass ich nur den AF meine. ;)

Derartige Pauschalierungen in Bezug auf den AF halte ich für zu gewagt.
Der AF des EF 50/1.8 II ist so gut wie die Lichtbedingungen es erlauben; d.h.

  • schlechte Lichtbedingungen = mehr Ausschuss
  • gute Lichtbedingungen = weniger Ausschuss
Letztendlich bin ich der Meinung, dass das 50er sehr wohl zum Testen der AF Problematik der 70D geeignet ist. Es kommt halt auf die Rahmenbedingungen an.
 
Frage: Handelte es sich dabei um eine neue 70D, noch original verpackt?

Interessant wäre eher, wenn man die Seriennummern / das Herstellungsdatum wüsste. Im Prinzip ist es ja nicht unwahrscheinlich, dass sich in so manchem Regal noch eine "alte" 70D befindet.

die 4. von mir zurückgeschickte kamera hatte Produktionsdatum Ende März 2014, die anderen drei zwischen Dezember 2013 und Anfang März 2014;

die behaltene und für in Ordnung befundene 5. Kamera ist von Mitte März 2014, somit....
 
Zuletzt bearbeitet:
Derartige Pauschalierungen in Bezug auf den AF halte ich für zu gewagt.
Der AF des EF 50/1.8 II ist so gut wie die Lichtbedingungen es erlauben (...)

Ich nutze die 70D nur mit diesem Objektiv und der AF funktioniert selbst bei schlechten Lichtbedingungen wunderbar! Ich hatte es davor auf einer 1000D und da ratete der AF schon mal ins unendliche bei wenig Licht aber mit der 70D läufts super.

Bei sehr schwachem Licht, wenig Kontrasten und offener Blende habe ich manchmal einen leichten Frontfokus.

Hier z.B. habe ich vor dem Auslösen per AF auf dem mittleren Sensor fokusiert.


Uferstudio Shooting 2 by
[ein]klang, on Flickr

die 4. von mir zurückgeschickte kamera hatte Produktionsdatum Ende März 2014, die anderen drei zwischen Dezember 2013 und Anfang März 2014;

die behaltene und für in Ordnung befundene 5. Kamera ist von Mitte März 2014, somit....
Woher weißt du das genaue Produktionsdatum?
 
Zuletzt bearbeitet:
Woher weißt du das genaue Produktionsdatum?

wenn mich nicht alles täuscht steht auf dem Aufkleber auf der Verpackung auf dem die Seriennummer steht über dem barcode zuerst eien 8-10 stellige nummer und dann eine achtstellige nummer mit bei mir 20140316 (=16.03.2014); auf den anderen stand auch sowas bloß eben mit 2014 bzw 2013 und dann vier anderen nummern die ebenfalls monat und tag anzeigen sollten
 
Na dann werd ich nochmal ein paar Tests mit den 50 1.8 II+Stativ machen, hatte nur in den tiefen dieses Threads gelesen das es zum testen ungeignet ist. ;)
 
Ich hatte es davor auf einer 1000D und da ratete der AF schon mal ins unendliche bei wenig Licht aber mit der 70D läufts super.
Die 1000D hat keine höhere Empfindlichkeit < f 2.8, die fehlt bei jeder 4stellige EOS. ;) :ugly:
Das war auch ein Grund, warum andere lieber zur 450D gegriffen haben. ;)
Aber der AF des Canon 50mm ist nicht sehr präzise, auch bei recht guten Lichtverhältnisse.
Zwar ist das Scharfstellen oft kein Problem, aber schaut man das Moitiv in 100% Ansicht an, kann das Motiv leicht unscharf sein.
Zum Testen solltet ihr lieber andere Objektive < f 2.8 verwenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem dieser Thread inzwischen 5169 Posts hat, frag ich mich, ob es für einen ambitionierten Hobbyfotografen mit dem Canon 50 mm 1,8, dem Tamron 17-50 2,8 und dem 70-200 4l (also für mich :ugly:) Sinn macht, eine 70D zu kaufen.

Wie hoch ist denn das Risiko, in der Praxis echte Probleme zu bekommen mit dem Autofokus beim ganz normalen Fotografieren?
Problem ist in Foren ja immer der Biass.... in so einem Thread sammeln sich immer die (wenigen??) die Probleme haben und andere probieren (gefühlt in diesem Thread) so lange an der Kamera mit Testreihen herum, bis sie ein vermeintliches Problem gefunden haben :evil:.

Also, würdet ihr an meiner Stelle die Finger davon lassen? Würdet ihr die 70D nochmal kaufen, wenn ihr vor der Entscheidung stehen würdet?
:confused::confused::confused:
 
Nachdem dieser Thread inzwischen 5169 Posts hat, frag ich mich, ob es für einen ambitionierten Hobbyfotografen mit dem Canon 50 mm 1,8, dem Tamron 17-50 2,8 und dem 70-200 4l (also für mich :ugly:) Sinn macht, eine 70D zu kaufen.

Wie hoch ist denn das Risiko, in der Praxis echte Probleme zu bekommen mit dem Autofokus beim ganz normalen Fotografieren?
Problem ist in Foren ja immer der Biass.... in so einem Thread sammeln sich immer die (wenigen??) die Probleme haben und andere probieren (gefühlt in diesem Thread) so lange an der Kamera mit Testreihen herum, bis sie ein vermeintliches Problem gefunden haben :evil:.

Also, würdet ihr an meiner Stelle die Finger davon lassen? Würdet ihr die 70D nochmal kaufen, wenn ihr vor der Entscheidung stehen würdet?
:confused::confused::confused:

Ja, ich würde sie nochmals kaufen (wenngleich ich momentan zur 7D² tendiere, sollte die Serienbildgeschwindigkeit meine Erwartungen erfüllen)!

Die 70D ist eine tolle Cam (und auch ich habe sie Ende 2013 gekauft mit dem Wissen des AF-Problems - habe aber GsD kein AF-Problem). Wenn Du nicht davon betroffen sein wirst, hast Du eine sehr gute Cam welche auch über ein geringeres Rauschverhalten gegenüber anderer Crop's verfügt. Auch die Serienbildgeschwindigkeit sollte Dir normaler Weise vollkommen mit bis zu 7 Bildern/sek reichen.

Das Risiko einer AF-befallenen 70D kann ich nicht einschätzen, da mir dazu die Daten wirklich ernsthafter Tests (am besten Großtests mit mehreren Cams) fehlen - ich würde es aber nicht allzu hoch einschätzen.

Auch solltest Du - va. hinsichtlich auf gute und schnelle AF-Leistung Optiken mit STM oder HSM benutzen (auch wichtig für Video).
 
Zuletzt bearbeitet:
Frage: Handelte es sich dabei um eine neue 70D, noch original verpackt?
Sollte Canon in der Lage sein, "routiniert" eine neue 70D einer bestimmten Charge als Ersatz zu schicken, wäre das mehr oder minder eine Bestätigung dessen, dass die neueren Kameras nicht mehr betroffen sind.

Laut E-Mail von Canon Willich handelte es sich um "Neuware". Die Kamera musste auch vom Reparaturservice erst bestellt werden, so die Aussage.

Die "neue" Kamera war aber nicht Originalverpackt, sondern wurde in meiner Schachtel zurückgesendet und hatte auch schon über 600 Auslösungen drauf. Der Zustand war aber tadellos. Ob es wirklich ein Neugerät war, wer weiß...

Meine eingeschickte Kamera hatte die Serien-Nr. 03..., die Austauschkamera 09...
 
wenn mich nicht alles täuscht steht auf dem Aufkleber auf der Verpackung auf dem die Seriennummer steht (...)
Danke, meine ist vom 09.04.2014.

Nachdem dieser Thread inzwischen 5169 Posts hat, frag ich mich, ob es für einen ambitionierten Hobbyfotografen mit dem Canon 50 mm 1,8, dem Tamron 17-50 2,8 und dem 70-200 4l (also für mich :ugly:) Sinn macht, eine 70D zu kaufen.

(...)

Macht viel Sinn: wenig Budget aber benötigte Mehrleistung (zB Video, ISO, Serienbild; alles unabhängig von sehr teuren Linsen), Nach und nach Kauf und zu guter Letzt ist die 50 f1.8 II eine ganz gute Linse. Ich hab hier noch alte USM Linsen von meinen Vater und die Bildquali auf der 70D sind mager, die 50mm ist dagegen ein bildlicher Segen. Siehe meine Bilder auf Flickr. ;-)

(...)

Also, würdet ihr an meiner Stelle die Finger davon lassen? Würdet ihr die 70D nochmal kaufen, wenn ihr vor der Entscheidung stehen würdet?
:confused::confused::confused:

Ich würde sie kaufen, zum jetzigen Zeitpunkt. In naher Zukunft gibt es vielleicht noch ein interessanteres Modell was meinen Wünschen entspricht.
 
Also, würdet ihr an meiner Stelle die Finger davon lassen? Würdet ihr die 70D nochmal kaufen, wenn ihr vor der Entscheidung stehen würdet?

ich würde sie eher nicht kaufen im moment und mit meinem jetzigen wissen. ich hab auch lange genug hin und her überlegt, wie viel dran ist an diesen erzählungen - aber heute weiß ich, dass die kamera nicht wirklich zuverlässig funktioniert. zumindest nicht mit fremdobjektiven.
 
Ich würde si sofort wieder kaufen.
Absolut Klasse, Klappdisplay mit Touch Perfekt für Makrofotografie.
AF etwas beschnitten, aber ausreichend für ein Body dieser Preisklasse.
7B/s auch sehr gut und Isfofähigkeit ist auch gut.
Funktioniert mit allen Canon, Sigma und Tamronglas was ich habe.
 
Würde sie auch wieder kaufen keine AF Probleme ( und ich hab so ziemlich jedes lichtstarke Objektiv auf dem Markt getestet) sehr gute Universal Crop Cam mit extrem treffsicheren AF und toller Ausstattung, macht sehr viel Freude.
 
Hier kam die 70D als 'Ersatz' für eine kabutt gehende 7D (fast 4 Jahre alt, Err 80, rep. rentiert nicht mehr)
Trotz dem Lesen der Horrormeldungen, gab ich dem Teil eine Chance,
1 Exemplar wurde geordert und sie tut soweit ihren Job hervorragend.
Wahrscheinlich der Nomalfall.

Nur eine Fremdlinse vorhanden, das Tokina 80-200 2.8 aus analoger Zeit, selbst hier keine AF Merkwürdigkeiten, mit dem mittleren AF zu sehen

Allerdings, noch nicht getraut, das EF 50er 1.8 dranzuschnallen.. :mad:

Mein 50er 1.8 (bald 10 Jahre jung) zickt immerwieder mal, an jedem Gehäuse, solange PhasenAF im Spiel ist.
Ist meisst bereits im Sucher sichtbar, AF erfolgreich abgeschlossen, passt aber need



Vor ein paar Tagen wurde bei uns der 1. August gefeiert, mit Feuerwerk, Knaller, Leuchtraketen, Krachmacher aller Art.
An die 70d wurde das EF 135 2.0 montiert, von den Aufnahmen auf der Insel, nachts, nur mit dem vorhandenen Licht, gab es keine seltsam fehlfokusierte Bilder.

Die Bilder die nicht 'scharf' waren, wurde userseitig vernudelt, resp. AF Feld
nicht auf dem erwünschten Ort gehalten, kann vorkommen, bei bewegtem Motiv und 'nachts'.

Oft kam das mittlere, einzelne AF Feld zum Einsatz, die äusseren Felder oder Zonen, hatten etwas Mühe, aber der Mittlere, schnelle und sicher.


Wie erwähnt, auf einer Insel mit viel 'Lärm', was schwomm da fast am Ufer?
ein Haubentaucher!

Es ist 21:12 etwas bewölkt, die Sonne längst untergegangen, mal schauen, ob es für ein Dokubilden reicht (an dieser Stelle wurde selten bis gar nie, ein Haubi gesichtet)

mit dem sensiblen mittleren AF Feld, äussere EinzelAF oder ZonenAF fanden nix mehr, war dieses Bildchen möglich (nur NMZ/Machbarkeitsbild)
von 5 Aufnahmen waren 5 infocus

Gefühlt, war es 'dunkler' als das Bildchen hergibt.

Aufnahmedaten:
In2LaNd_135-135@135_1^250_2.0_I500A_OS_AV_CS_SiPoAF_28C_EOS 70D_EF135mm f2L.jpg

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3077026[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten