• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70D - Schärfeproblem / Autofokusproblem

Ja, dann gibt es nur noch eines wenn nichts mehr piepst oder blinkt ... ab zu CPS oder gleich wegwerfen ... :lol:

Hallo,

Spass beiseite, wenn es nicht leuchtet (der grüne Punkt) oder piepst, dann hat man wirklich ein Problem.
Bevor hier alles zugeprostet wird sollten die vermeintlich Betroffenen erst mal diesen Test machen.
Wenn keine AF Bestätigung erscheint kann man wohl verstärkt von DEM wirklichen Problem ausgehen.
Sollte aber die AF Bestätigung erscheinen, dann kann man sich an die Mikro Justage machen oder eben den Service deswegen bemühen, da es sich wahrscheinlich NUR um eine Justage handelt und nicht um den hier beschriebenen Fehler.
Somit könnten doch mindestens die Hälfte der Beiträge eingespart werden.

Korrigiert mich, wenn ich mit meiner Meinung falsch liege.
 
Naja, so ein bisschen was von allem.

Wenn AF Confirm nicht leuchtet, KANN es sein, dass man ein AF-Problem hat. Es gibt aber zahlreiche gute Gründe, warum es auch ohne Probleme nicht leuchtet. Die mögen für Dich trivial sein (Naheinstellgrenze unterschritten, Servo an etc.), aber so mancher paranoide Einsteiger tappt in die Falle(n) und heult hier dann, er habe eine defekte 70D, obwohl JEDE DSLR genau so reagiert hätte.

Mit dem Zusammenhang mit "dem" AF-Problem liegst Du m.E. aber ganz falsch. Der Mist daran ist ja gerade, dass die 70D sehr wohl AF meldet. Nur weiß der Geier wo! Der Matsch, der NUR beim mittleren AF-Feld auf große Distanzen entsteht, entstand bei meinen Testreihen in 70% der Fälle, und jedes Mal hat die 70D gepiept. Fokussiert hat sie aber auf irgendwas, nur nicht auf das Motiv im AF-Feld.

Insofern sehe ich bei dieser Art Test ein paar Probleme für das geistige Wohl der Betroffenen hier. ;)

Gruß,

Christian
 
Was ist denn das für ein alberner Test? Im LiveView bei eingeschaltetem AF piept es in jeder Zoomstufe. Bei MF piept aber rein gar nichts... Ist ja auch MF :ugly:
 
AF Confirm ist ein grünes Lämpchen unten rechts im Sucher, nix Live View. Müsste auch bei MF leuchten, wenn man manuell in die AF-Region eintritt. Weiß ich aber nicht auswendig.
 
Ich zitiere nochmal:

1. Kamera auf Stativ und ein Motiv (meinetwegen auch eine Hecke oder Baum) über LV (mit 10-fachLupe) scharf stellen.
2. Den AF an dem Objektiv abschalten (Vorsicht nicht den Fokusring berühren)
3. Den Auslöser halb durchdrücken (AF Knopf geht natürlich auch) und auf den AF Bestätigungston und/oder den dauerhaft leuchtenden grünen Punkt im Sucher achten.
Sobald der Ton oder/und der grüne Punkt dauerhaft leuchtet, ist zumindest der AF innerhalb der Toleranz.
Wenn die AF Bestätigungen nicht sichtbar/hörbar sind......ja dann ist es wohl ein Fehler.
Diesen Test kann man schnell ohne Bildschirm oder Computer jederzeit durchführen.

Der Spiegel ist im LiveView hochgeklappt da kann ich gar nichts im Sucher sehen.
 
Zitat:Mit dem Zusammenhang mit "dem" AF-Problem liegst Du m.E. aber ganz falsch. Der Mist daran ist ja gerade, dass die 70D sehr wohl AF meldet.Zitat Ende.

Hallo,
das kann man auch anders sehen, da oft geschrieben wird, dass das Sucherbild scharf ist.
Der Phasen-AF der 70D sieht scharf.
Die Umsetzung zum Objektiv ist fehlerhaft und es ergibt Völlig unscharfe Bilder.
Bis hierhin sind wir uns einig......:top:
Um aber den Grad der Unschärfe festzustellen mache ich den Test mit der AF Bestätigung.
Wenn die kommt, ist es im Justagebereich.
Wenn nicht haben wir völlig unscharfe Bilder, sprich das Problem.
Ich denke das könnte doch viele, die nur ein Justageproblem haben davon abhalten gleich die Kamera als defekt zu verteufeln, oder?

Naja, schaden kann der Test nicht.....
 
Sollst Du ja auch nicht, den LV musst Du natürlich vor dem halb niederdrücken des Auslösers abschalten, genauso wie denAF am Objektiv.
Das Video erklärt das ganz gut.

Warum wird denn das dann hier so falsch aufgeschrieben :D

Also so wie ich es jetzt verstanden habe um den "Test" durchführen zu können muss man folgendes tun:

1. Kamera auf Stativ
2. Mit LiviewView und Lupe auf 10x gestellt, auf das Objekt fokussieren
3. Dann den AF am Objektiv auf MF stellen und aus dem LiveView wieder rausgehen
4. Jetzt durch den Sucher schauen und auslösen

DANN habe ich meinen grünen Punkt und mein piepen und ein scharfes Bild bei f/1.8 :rolleyes:

EDIT: Und welche Erkenntnis hat uns der Test jetzt gebracht?
 
Warum wird denn das dann hier so falsch aufgeschrieben :D

Also so wie ich es jetzt verstanden habe um den "Test" durchführen zu können muss man folgendes tun:

1. Kamera auf Stativ
2. Mit LiviewView und Lupe auf 10x gestellt, auf das Objekt fokussieren
3. Dann den AF am Objektiv auf MF stellen und aus dem LiveView wieder rausgehen
4. Jetzt durch den Sucher schauen und auslösen

DANN habe ich meinen grünen Punkt und mein piepen und ein scharfes Bild bei 1.8 :rolleyes:
Hallo,

ja, so sollte es rüberkommen....bei mir klappt das bestens.
Aber auslösen braucht man garnicht....die AF Bestäigung kommt auch schon bei halb gedrücktem Auslöser.
Alles natürlich NICHT im Servo Modus!
 
EDIT: Und welche Erkenntnis hat uns der Test jetzt gebracht?

....nunja wenn die AF Bestätigung kommt weiss man zumindest, das der Fokus nicht soooo weit weg ist, wie es hier bei den Betroffenen Kameras vorkommt.
Das wirklich Matschige Bild würde nie die AF Bestätigung auslösen, da völlig ausser der (noch einstellbaren )Toleranz.

So sehe ich das, wenn ich Blödsinn schreibe, sorry, es war nur ein Versuch eine andere, schnelle Möglichkeit zur Scnellerkennung des wirkliche AF Problems zu finden.
 
Ok nach anfänglichen scharfen Bildern habe ich jetzt mehr und mehr unscharfe. Naja ich schiebe es jetzt mal auf das 50mm 1.8 II.

Jedenfalls kommt bei mir das Piepen bei der angewandten Methode. :top:
 
Warum wird denn das dann hier so falsch aufgeschrieben :D

Also so wie ich es jetzt verstanden habe um den "Test" durchführen zu können muss man folgendes tun:

1. Kamera auf Stativ
2. Mit LiviewView und Lupe auf 10x gestellt, auf das Objekt fokussieren
3. Dann den AF am Objektiv auf MF stellen und aus dem LiveView wieder rausgehen
4. Jetzt durch den Sucher schauen und auslösen

DANN habe ich meinen grünen Punkt und mein piepen und ein scharfes Bild bei f/1.8 :rolleyes:

EDIT: Und welche Erkenntnis hat uns der Test jetzt gebracht?


:confused: Er hats nicht verstanden...
 
Ich gehe da ziemlich unbedarft ran,
kann wahrscheinlich deshalb den Fehler bei meiner 70D
nicht feststellen :

1) Bild ( Freihand oder Stativ ist mir erstmal wurscht ) auf
ein Gebüsch / Baum in min. 10m Entfernung;
Einstellung Zeit so das Wackler aussen vor bleiben.
"One Shot".
Objektiv mit Anfangsblende min 2.8 ( besser 1.8 oder kleiner#),
mittleres Fokusfeld, Suchergeblickt und *klick.

2) Dasselbe nochmals mit LiveView ( annähernder Blickwinkel
weil ich da immer "verziehe" ) zum Vergleich.

a) check 1) gegen 2), ich mache das in LR oder DPP :

Wenn 1 = matsch dann Fokusproblem. > Canon Adjustment.

Wenn 2 schärfer 1 = check Fokusadjustment > MF bis paßt.
Wenn MF nicht ausreicht > Problem ( mit dem ich bisher noch nicht
klarkomme / einberechnet habe ).

Evtl etwas simpel, für mich jedoch "realsistische Fotografie"

Gruß
 
Ich habe leider selber keine 70D, plane allerdings in nicht allzu ferner Zukunft von meiner treuen 400D aufzusteigen. Daher auch mein Interesse an diesem
Thread.

Dabei stellen sich mir drei Fragen.

Das Problem ist am eindeutigsten im Stativbetrieb nachweisbar. Überlicherweise hat man dabei nicht das Auge am Sucher, weswegen man die Sucherabdeckung aufstecken sollte. 1.)Hat jemand getestet, ob der Gebrauch der Sucherabdeckung einen Unterschied macht?

2.)Gehe ich recht in der Annahme, dass die angrenzenden acht Fokusfelder normal funktionieren, also unter gleichen Bedingungen, Stativbetrieb und Objektiv, weitaus schärfere Bilder produzieren, als das erweiterte mittlere Fokusfeld?

3.)Gehe ich weiteres recht in der Annahme, dass bei Gebrauch des mittleren Fokusfeldes ein weiteres Mal Halbdurchdrücken/Fokusieren keine Verbesserung eintritt?

Vielen Dank,
Chris
 
Ich habe leider selber keine 70D, plane allerdings in nicht allzu ferner Zukunft von meiner treuen 400D aufzusteigen. Daher auch mein Interesse an diesem
Thread.

Dabei stellen sich mir drei Fragen.

Das Problem ist am eindeutigsten im Stativbetrieb nachweisbar. Überlicherweise hat man dabei nicht das Auge am Sucher, weswegen man die Sucherabdeckung aufstecken sollte. 1.)Hat jemand getestet, ob der Gebrauch der Sucherabdeckung einen Unterschied macht?

2.)Gehe ich recht in der Annahme, dass die angrenzenden acht Fokusfelder normal funktionieren, also unter gleichen Bedingungen, Stativbetrieb und Objektiv, weitaus schärfere Bilder produzieren, als das erweiterte mittlere Fokusfeld?

3.)Gehe ich weiteres recht in der Annahme, dass bei Gebrauch des mittleren Fokusfeldes ein weiteres Mal Halbdurchdrücken/Fokusieren keine Verbesserung eintritt?

Vielen Dank,
Chris
Zu 1.: Das Problem tritt auch dann auf, wenn man mit dem Auge den Sucher bedeckt. Ein expliziten Test mit verschlossenem Sucher kenne ich nicht. Ich vermute aber dass es keine Rolle spielt, ob der Sucher abgedeckt ist oder nicht.

Zu 2.: Ja, wenn die Kamera _das/ein_ AF-Problem hat

Zu 3.: Durch ein erneutes Drücken des Auslösers kann die Ausprägung der Unschärfe erhöht oder verringert sein, da der AF neu fokussiert und der Objektiv AF-Motor vielleicht an einer etwas anderen Stelle zum stehen kommt. Aber das Problem ist dadurch nicht weg. Wenn man mit dem mittleren AF Feld und mit einem anderen Feld mehrere Bilder macht und vor jedem Auslösen mehrmals den Auslöser halb durchdrückt, bekommt man - falls die Kamera von dem _Problem_ betroffen ist - trotzdem insgesamt mit dem aussermittigen AF wesentlich mehr scharfe Bilder hin. Ein mehrmaliges halb Durchdrücken hilft m.E. nicht signifikant, sondern man _würfelt_ nur neu.

Gruß, T
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten