• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70D - Schärfeproblem / Autofokusproblem

Hallo,

wie wird denn ''eine Menge'' bemessen oder ist das wieder eine deiner Vermutungen, die sich an dem Thema hier und ein paar YouTube Videos festmachen?

Bei mir funktionierte die 70D direkt nach dem Auspacken einwandfrei. Ich hab Spass mit der Kamera.
 
Wie ihr euch denken könnt sehe ich das eher wie Sealer :D
Wie gesagt hätte ich auf solche Warnungen wie die von Graphics damals gehört und daher die 70D nicht gekauft hätte ich einen Riesen Fehler begangen . So bin ich aber froh da sich mich von solchen Aussagen nicht abschrecken lasse und mich immer lieber selbst überzeuge und das kann ich auch nur jedem empfehlen der sich für die 70D interessiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
....und diverse andere wären froh wenn sie auf Leute wie mich gehört hätten. Dafür gäbe es durchaus auch belegbare Beweise...

Ich freue mich für jeden der eine funktionierende 70D hat. Aber deshalb sollten diese Leute nicht ihren Hals soweit aufreissen und äussern das es prinzipiell eine tolle Kamera ist und eigentlich keine relevanten Probleme gäbe. Die Leute die diverse defekte Bodies hatten oder ausprobiert haben und/oder mit verschiedenen Objektiven weiter rumgedoktert haben finden das wohl kaum lustig....:evil:
 
Ich denke das gilt umgekehrt für dich genau so ;) Du verallgemeinerst viel zu sehr, das finden wir User mit funktionierenden 70Ds auch überhaupt nicht lustig. Und selbstverständlich ist die 70D prinzipiell eine tolle Kamera ohne generelle Probleme und sehr empfehlenswert. Man sollte nur beim Kauf etwas die Augen aufhalten, aber wie gesagt sollte man das bei jedem Body oder Objektiv Kauf tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
Morgen treffe ich mit einen Kollegen und teste mein 35mm an seiner 5DIII.

Ich persönlich hoffe das es am Objektiv liegt, aber kein Kompatibilitätsproblem ist. Das Objektiv ist klasse sowie die 70D. Ich möchte keine von beiden missen.
 
Ich denke das gilt umgekehrt für dich genau so ;) Du verallgemeinerst viel zu sehr, das finden wir User mit funktionierenden 70Ds auch überhaupt nicht lustig.

Was du sagst ist ziemlicher Unsinn: "Ich habe keinen Fehler, deshalb empfehle ich die Kamera"

Was sollen denn Kaufinteressierte damit anfagen? Deine Empfehlung gilt für funktionierende Kameras der Art "70D". Eine Empfehlung auf dieser Basis ist nutzlos.

Frage: Empfehlen Sie den Sprung aus dem 40. Stockwerk aus einem Hochhauses? Antwort: Ja, ich empfehle genau die Sprünge aus dieser Höhe, die der Springer unbeschadet übersteht. :mad:

epitox
 
Ich finde es bei der Menge an offenbar vorhandenen defekten Kameras durchaus legitim, dass man potenzielle Käufer auf die Existenz dieses Problems hinweist. Es spricht niemand davon, dass alle Kameras davon betroffen sind, es gibt aber ohne Zweifel überdurchschnittlich viele problembehaftete Modelle. Auch Canon ist der Fehler offenbar bekannt, Bedienungsfehler (auf die es anfangs meistens heruntergeredet wurde) kann man praktisch ausschließen, und da eine Lösung abgesehen vom Umtausch nicht zu existieren scheint kann das einen Kunden vor dem Kauf interessieren.

Man sollte nur beim Kauf etwas die Augen aufhalten, aber wie gesagt sollte man das bei jedem Body oder Objektiv Kauf tun.
Das stimmt so nicht, bei der 70D sollte man zusätzlich zu der Vorsicht, welche man bei "jedem Body" walten lässt, testen, ob dieser Produktfehler vorliegt. Wobei dieser Test eben etwas aufwändig ist, da man nicht wissen kann ob er erst beim nächsten Objektiv auftritt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was du sagst ist ziemlicher Unsinn: "Ich habe keinen Fehler, deshalb empfehle ich die Kamera"

Was sollen denn Kaufinteressierte damit anfagen? Deine Empfehlung gilt für funktionierende Kameras der Art "70D". Eine Empfehlung auf dieser Basis ist nutzlos.

Frage: Empfehlen Sie den Sprung aus dem 40. Stockwerk aus einem Hochhauses? Antwort: Ja, ich empfehle genau die Sprünge aus dieser Höhe, die der Springer unbeschadet übersteht. :mad:

epitox
Verstehe nicht wirklich was du damit ausdrücken möchtest :confused:
Ich empfehle jedem sich selbst ein Bild von der Kamera zu machen.
Ist es allgemein Gültiges Gesetz das negative Empfehlungen betreffend einer Kamera offiziell anerkannt werden und positive nicht ?
Ich bin nur von perfekt Funktionierenden 70Ds umgeben, ich halte das Problem für viel geringer als es hier immer breit getreten wird. Warum sollt ich also diese tolle Kamera nicht empfehlen dürfen ?
 
Hier wird ja immer wieder das Verhalten von Canon gegenüber den Kunden kritisiert.
Was sollen sie denn bitteschön machen? Nur weil hier ein paar Leute eine defekte 70D erwischt haben eine Pressemitteilung herausgeben :ugly:

Es ist schade das es Leute gibt die eine defekte erwischt haben. Aber die 70D ist ne gute Kamera die man auspacken kann, Objektiv drauf und losknipsen. Das generelle abraten und schlecht reden der 70D wird langsam echt lächerlich. Und das in jedem Thread wo ne Frage zur 70D gestellt wird.

So dann nenne doch bitte mal Zahlen, wieviele sind " ein Paar " :confused:

Ich bin davon überzeugt, das es einige Käufer gibt, die von dem Problem noch Nichts bemerkt haben. Da sie die 70 D nur mit lichtschwachen Kitscherben benutzen.
Wem das Thema auf`n Zeiger geht, der sollte sich bei Canon dafür bedanken, denn die sind dafür verantwortlich.

Man kann alternativ die " paar Wenigen ", deren 70D ab Werk vermurkst ist, vor sich hinschreiben lassen, und mit Nichtbeachtung strafen.
Dann schläft dieser thread von alleine ein.
 
Ich finde es bei der Menge an offenbar vorhandenen defekten Kameras durchaus legitim, dass man potenzielle Käufer auf die Existenz dieses Problems hinweist. Es spricht niemand davon, dass alle Kameras davon betroffen sind, es gibt aber ohne Zweifel überdurchschnittlich viele problembehaftete Modelle. Auch Canon ist der Fehler offenbar bekannt, Bedienungsfehler (auf die es anfangs meistens heruntergeredet wurde) kann man praktisch ausschließen, und da eine Lösung abgesehen vom Umtausch nicht zu existieren scheint kann das einen Kunden vor dem Kauf interessieren.

Da stimme ich dir zu, potentielle Käufer sollte auf jeden Fall wissen, dass man die 70D nach dem Kauf (wie jede andere Kamera auch) testen sollte.

Aber wieder einmal wird unterschlagen, dass die letzten 3 Kameras die offensichtlich dieses Problem hatte zu Willich geschickt wurden und voll funktionstüchtig zurückgekommen sind! Da zu behaupten es gäbe außer Umtausch keine Lösung kann ich nicht nachvollziehen.
Danach hat soweit ich mich erinnern kann niemand mehr eine 70D mit diesem Problem zu Willich geschickt. Daraus schließe ich, dass nicht mehr all zu viele betroffene Kameras im Umlauf sind. Entweder wurden sie wohl umgetauscht, repariert oder liegen bei Leuten denen der Fehler nicht auffällt.
Vielleicht vertue ich mich auch und es war nach den reparierten noch 1 nicht erfolgreicher Versuch bei Willich dabei. Sorry falls ich das nicht mehr richtig im Kopf habe.

Bei den drei Kameras wurde wohl der mittlere AF Sensor justiert.

Der Kleinkrieg hier auf den letzten Seiten verdrängt solche Infos leider recht schnell.
 
Aber wieder einmal wird unterschlagen, dass die letzten 3 Kameras die offensichtlich dieses Problem hatte zu Willich geschickt wurden und voll funktionstüchtig zurückgekommen sind! Da zu behaupten es gäbe außer Umtausch keine Lösung kann ich nicht nachvollziehen.
Danach hat soweit ich mich erinnern kann niemand mehr eine 70D mit diesem Problem zu Willich geschickt. Daraus schließe ich, dass nicht mehr all zu viele betroffene Kameras im Umlauf sind. Entweder wurden sie wohl umgetauscht, repariert oder liegen bei Leuten denen der Fehler nicht auffällt.
Vielleicht vertue ich mich auch und es war nach den reparierten noch 1 nicht erfolgreicher Versuch bei Willich dabei. Sorry falls ich das nicht mehr richtig im Kopf habe.

Bei den drei Kameras wurde wohl der mittlere AF Sensor justiert.

Mit "Lösung" meinte ich eher sowas in die Richtung Einstellungen, Firmwareupdate oder etwas ähnlich "einfaches", was man eben mal zuhause erledigen kann. Dass das Einsenden nach Willich mittlerweile Erfolg zeigt ist schon mal ein gutes Zeichen, anfangs kamen da soweit ich das gelesen habe meistens Exemplare zurück, die den Fehler nach wie vor zeigten. Anscheinend hat Canon das Problem immerhin grob lokalisieren können, möglicherweise wurde auch nicht nur der AF-Sensor justiert sondern auch tatsächlich etwas an der Hardware ausgetauscht, aber das ist reine Spekulation...ich glaube auch übrigens nicht daran, dass Canon die Kunden für dumm verkaufen will, sondern dass intensiv nach einer Lösung gesucht wird. Aber das ist bei komplexer Technik nicht immer so leicht wie gesagt.
 
Verstehe nicht wirklich was du damit ausdrücken möchtest :confused:

Du solltest mal zur Kenntnis nehmen, dass es Leute gibt, die offensichtlich Probleme mit der Kamera haben.

Es handelt sich um einen versteckten Fehler, den man unter Umständen erst nach der Garantiezeit klar erkennen kann und bei dem es nicht klar ist, ob er jetzt oder später von Canon (kostenlos) behoben werden kann.

Solange Canon sich zur Sache überhaupt nicht äußert kann ich die Kamera nicht empfehlen! Jedem ,der mich bisher danach gefragt hat, habe ich bis auf weiteres abgeraten.

epitox
 
Da muss ich euch mal recht geben.. ich habe eine Kamera die einwandfrei funktioniert und alle meine Objektive funktionieren an dieser Kamera trotzdem würde ich sie nicht empfehlen weil: Das ist eine Zeitbombe !!! Irgendwann offenbart sie DEN Fehler und ist unbrauchbar !!!

Blödsinn.. Kamera funktioniert wenn nicht ab zum Service und bei Objektiv Neukauf Kamera mitnehmen und Objektive selektieren..

Wenns einem nicht passt: andere Kamera (auch Systemwechsel möglich) kaufen und glücklich sein und nicht seitenweise hier rummotzen.
 
Wenn man mit lichtstarken Objektiven testet ist der Fehler nicht versteckt.
Es zeigt sich dann sehr einfach ob er vorhanden ist oder nicht. Nicht garantieren kann man natürlich das Fremdhersteller alle immer funktionieren.
Und natürlich akzeptiere ich das es Leute mit Problemen gibt, aber es gibt halt auch sehr viele Leute ohne Probleme und deshalb werde ich auch weiterhin diese Kamera empfehlen. Ich Weise nur lediglich darauf hin das, der mittlere AF Sensor überprüft werden sollte mit lichststarkem Glas.
 
Mit "Lösung" meinte ich eher sowas in die Richtung Einstellungen, Firmwareupdate oder etwas ähnlich "einfaches", was man eben mal zuhause erledigen kann. Dass das Einsenden nach Willich mittlerweile Erfolg zeigt ist schon mal ein gutes Zeichen, anfangs kamen da soweit ich das gelesen habe meistens Exemplare zurück, die den Fehler nach wie vor zeigten. Anscheinend hat Canon das Problem immerhin grob lokalisieren können, möglicherweise wurde auch nicht nur der AF-Sensor justiert sondern auch tatsächlich etwas an der Hardware ausgetauscht, aber das ist reine Spekulation...ich glaube auch übrigens nicht daran, dass Canon die Kunden für dumm verkaufen will, sondern dass intensiv nach einer Lösung gesucht wird. Aber das ist bei komplexer Technik nicht immer so leicht wie gesagt.

Dann nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil ;)
Ich hatte dich da falsch verstanden und wollte dir auch nichts unterstellen. Wäre es durch ein FW Update oder ähnliches zu Hause möglich wäre das natürlich genial. Den Weg eine neue Kamera direkt zum justieren weg zu schicken finde ich persönlich sehr nervig und es würde mich ärgern. Man freut sich wie ein kleines Kind an Weihnachten und dann ist das Spielzeug für 2 Wochen weg.
Leider scheint das sowohl bei der 70D als auch bei anderen Modellen und Herstellern teilweise nötig zu sein. Oder jedes Jahr wird einfach nur noch mehr getestet zu hause.

Ich hoffe ja, dass es einfach nur der falsch justierte Sensor ist und sich irgendwann in allen Service Werkstätten rumgesprochen hat wie man das behebt. Wenn das alles so stimmt was ich mir denke, hoffe ich außerdem, dass Canon ein paar mehr Mitarbeiter in der Endkontrolle anstellt :angel:

Und ja, anfangs kamen die betroffenen Kameras einfach wieder zum Kunden zurück mit der Beschreibung "kein Fehler vorhanden". Wenn ich wieder an die Beispielbilder von Christian hier denke finde ich das einfach nur unverschämt dem Kunden gegenüber! Das kann man Canon meiner Meinung nach wirklich ankreiden.
 
Hallo,

....und diverse andere wären froh wenn sie auf Leute wie mich gehört hätten. Dafür gäbe es durchaus auch belegbare Beweise...

und wo sind diese "Beweise"? Bisher sehe ich keinen Beweis

Aber deshalb sollten diese Leute nicht ihren Hals soweit aufreissen und äussern das es prinzipiell eine tolle Kamera ist und eigentlich keine relevanten Probleme gäbe.

Warum? Es gibt doch auch genügend Leute die ihren Hals aufreissen und behaupten, dass von der Kamera generell abzuraten ist. Soweit ich mich erinnern kann, bist du einer davon. Und jetzt verlangst du, dass das genaue Gegenteil sich hier auch nicht zu Wort melden darf?

Was du sagst ist ziemlicher Unsinn: "Ich habe keinen Fehler, deshalb empfehle ich die Kamera"

Wieso? Klingt für mich logisch und zeigt auf, dass es anscheinend genügend Exemplare gibt, die das Problem nicht haben. Nur weil hier verhältnismäßig viele Exemplare auftauchen, die ein Problem haben (wobei das ja in vielen Fällen auch nicht wirklich eindeutig ist) ist kein Wunder. Selten werden sich die Leute sich zu Wort melden, die kein Problem haben. Dass das jedoch auch so der Fall sein kann, zeigt sich an den vielen Benutzern hier im Forum, die mit der 70D unterwegs sind und ihre Bilder auch im Beispielthema dafür zur Verfügung stellen.

Was sollen denn Kaufinteressierte damit anfagen? Deine Empfehlung gilt für funktionierende Kameras der Art "70D". Eine Empfehlung auf dieser Basis ist nutzlos.

Stimmt, im Umkehrschluss macht es ja dann mehr Sinn, von der Kamera generell abzuraten, ohne Kenntnisse über die betroffene Stückzahl zu haben. Klingt logisch... :evil:

So dann nenne doch bitte mal Zahlen, wieviele sind " ein Paar " :confused:

Ich bin davon überzeugt, das es einige Käufer gibt, die von dem Problem noch Nichts bemerkt haben. Da sie die 70 D nur mit lichtschwachen Kitscherben benutzen.

Wie viele sind den "eine Menge"? Die Frage wurde doch bisher auch noch nicht beantwortet. Umkehrschluss: Es können auch genauso viele Leute dabei sein, die kein Problem haben und deswegen nicht auf das Thema hier stossen. Und nun?

Wem das Thema auf`n Zeiger geht, der sollte sich bei Canon dafür bedanken, denn die sind dafür verantwortlich.

Wer sagt denn, dass es irgendjemand auf den Zeiger geht? Ist doch alles nur im Kreis drehen hier, wo ist also das Problem? :)

Du solltest mal zur Kenntnis nehmen, dass es Leute gibt, die offensichtlich Probleme mit der Kamera haben.

Du solltest mal in Erwägung ziehen, dass das vielleicht auch nur einige wenige sein können, im Vergleich zur produzierten Stückzahl der 70D. Wenn dem nicht so sein sollte, beweise bitte das Gegenteil.

Solange Canon sich zur Sache überhaupt nicht äußert kann ich die Kamera nicht empfehlen! Jedem ,der mich bisher danach gefragt hat, habe ich bis auf weiteres abgeraten.

Ist ja schön für dich...dann gestehe aber auch anderen zu, dass sie das Gegenteil machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde es bei der Menge an offenbar vorhandenen defekten Kameras
Du hast anscheinend den Überblick - wieviele defekte Kameras gibt es denn? 10% der Produktion, 1%, 1 Promille? Weniger? Wieviele von diesen vermeintlich defekten Kameras sind nicht defekt sondern nur falsch getestet worden? Wieviele von diesen haben das Problem nur mit einem Objektiv eines bestimmten Fremdherstellers der dafür bekannt ist, dass er mit neueren Bodies oftmals nicht so recht harmonisierende Geräte herstellt?
Ich bestreite nicht dass es defekte Kameras gibt aber ich würde da mal die Kirche im Dorfe lassen - es wird eine gegenüber der Produktion vergleichsweise geringe Anzahl sein die wirklich betroffen sind...
Die Welle die einige hier meinen reissen zu müssen ist meiner Ansicht nach nicht gerechtfertigt. Es mag für den einzelnen ein Problem sein, aber für die Mehrheit der 70D gibt es schlichtweg das Problem nicht.
 
Also meine neue 70d ist auf dem Weg zu mir, mein lichtstarkes Sigma 18-35 wird Canon sicher nicht als Referenz ansehen, sofern ich ein Focus-Problem haben sollte.
Was ich einfach nur eine ganz schwache Leistung von Canon finde, ist dass sie den Kunden einfach im Regen stehen lassen. Fehler werden gemacht, das kann vorkommen, aber Probleme totzuschweigen und so tun als ob. Sorry, eigentlich sollte man einen solchen Hersteller nicht unterstützen.
Ich habe lange überlegt, mache den Wechsel zurück von den Systemkameras, ob es eine Nikon werden soll. Aber letztendlich gefallen mir die Ausstattungsmerkmale der Kamera einfach besser. Die Objektive mal beiseite gelassen ... ich hoffe einfach nur ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten