• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70D - Schärfeproblem / Autofokusproblem

Bei mir ist es die 3. Kamera gewesen, die das AF-Problem nicht hatte.

Das betraf aber wie gesagt immer nur das mittige hochpräzise AF-Messfeld. Die anderen AF-Messfelder (soweit ich sie getestet habe) haben immer getroffen.

Die Objektivkorrektur musste ich bei keiner der 3 Kameras in Anspruch nehmen (allerdings auch alles Canon-Objektive).

Die Objektive liefen vorher auch schon an diversen anderen Kameras genau.

G Jörg

Ich hatte es jetzt nicht weiter erläutert, den Kompromiss mit der FJ, kommt ja nur zum tragen, wenn man "Halb-Gurken" erwischt hat... ich hab hier schon gelesen, das der ein oder andere Body Front oder Back Fokus erzeugt. Man kann glück haben, muss man aber nicht. Es wäre ja möglich das alles Gurken ja nicht zurück zu Canon geschickt werden, sondern das diese wieder schön einpackt im Regal verschwinden... Wer weiß, diese hohe Ausfallrate ist aber einfach grauenhaft.... das kann einfach nicht richtig sein...
 
Bei der Ausfallrate muss man wohl 2 Berechnungen anstellen.

Eine für das hiesige Forum, die liegt dann wohl so bei 50%, und eine die die wirklich verkauften Geräte betrifft, diese wird unter 1% liegen.

Hier ist natürlich ausschlaggebend was in diesem Thread gemeldet wird, andere Geräte zählen nicht. Und wenn man sich immer und immer wieder einredet dass alles Schrott ist dann wird das wohl auch so sein.
 
Zumal es doch in letzter Zeit hier immer weniger werden oder? Zumindest wenn man die anderen Probleme die Leute hier im Thread vortragen rausnimmt.

Und nicht richtig justierte Kameras gab es auch vor der 70D - nur die wurden nicht alle in einem Thread zusammengetragen.
Zusätzlich sind kleine Abweichungen von 100% Treffsicherheit früher nicht aufgefallen weil sie für die Realität keine Rolle spielen. Heute kauft sich ein absoluter Neueinsteiger die 70D, ließt dann diesen Thread und schnallt sein 50 1.4/1.8 auf die Kamera und schießt wild um sich. Ich habe mit meiner ersten Kamera auch einen ganzen Berg fehlfokussierte Bilder gemacht, gerade in den ersten Wochen. Ein kleiner Teil war dem 50 1.8 geschuldet ein großer Teil mir.

Bei der 70D wird sich dann hier angemeldet, und der erste und letzte Beitrag hier ist: "Meine 70D ist auch betroffen, direkt zurückgeschickt!"

Zusätzlich wird das Thema von manchen hier hochgepusht bis zum geht nicht mehr. Egal um was es geht, sobald 70D in der Überschrift steht, geht es nach ein paar Beiträgen um das AF Problem. Zumindest kommt es mir so vor. Dass hier und überall anders unzählig viele Nutzer mit einer intakten 70D rumlaufen interessiert nicht.

Würden hier ausschließlich neue Erkenntnisse geschrieben werden oder Nutzer mit einer 70D die "das AF Problem" hat (merke: allem Anschein nach ist es ein falsch justierter AF Sensor, kein Defekt oder ähnliches) schreiben, wäre der Thread doch schon längst im Nirvana versunken.

Bitte nicht (wie es so gerne hier gemacht wird) falsch verstehen: Ich bin mir sicher, dass es 70Ds mit Fehlern gibt und darüber kann man sich gerade in einem Forum wie diesem hier austauschen, aber ständig alles zu dramatisieren bringt doch nichts.

Und ob es ein falsch justierter Sensor oder ein Defekt ist ist dem Nutzer natürlich komplett egal weil es frustrierend ist. Aber sowas passier halt in der Massenproduktion. Nicht jedes Teil kann perfekt sein. Da kann man Canon nichts vorwerfen.
Was man Canon meiner Meinung nach vorwerfen kann ist die Reaktion in den Servicewerkstätten. Ich weiß nicht ob deren Tests vielleicht veraltet sind oder die Mitarbeiter nicht richtig geschult wurden das AF System der 70D zu justieren aber Kameras, die Bilder hervorbringen wie wir sie hier gesehen haben, zum Kunden zurückzuschicken ist eine Frechheit. Mittlerweile hat sich das wohl aber auch gebessert.

Und damit auch zum (versprochen :D ) letzten Absatz:
Wir bekommen hier 2 positive Berichte über eine Behebung des AF Problems und was passiert? Ein oder zwei weitere Nutzer schreiben, dass sie ihre Kamera nun erneut einschicken werden. Sonst nichts. Hier (im Forum) sind also noch 1-2 Kameras mit dem AF Problem unterwegs? Wenn es so schlimm um die 70D stehen würde, müssten wir doch hier mal wieder neue Fälle hören oder nicht?
 
Hallo,

wie hoch ist die ausfallrate deiner meinung nach?

wahrscheinlich sehr hoch. Aufgrund des Themas hier und ein paar Berichten im Netz kann er die Situation jetzt objektiv bewerten und auf der Basis natürlich eine Ausfallrate kalkulieren. Nebenbei kann man da auch noch auf Kreuzzug für die 7D gehen :evil:

Ein Problem ist mit Sicherheit bei einigen Geräten vorhanden und es wird mit Sicherheit auch Leute geben, die nicht merken, dass sie betroffen sind. Trotzdem liest und sieht man auch viele positive Berichte von Leuten, die das Problem eben nicht haben. Ich bin einer davon. Wenn man die Kamera online bestellt oder sich vorher mit einem Verkäufer einigt, besteht auch einfach kein Risiko, wenn man innerhalb des vereinbarten Zeitraumes dann die Kamera testet und bei einem Problem diese einfach wieder zurückgibt.
Ich habe deshalb direkt am Anfang lichtstarke Objektive verschiedener Hersteller getestet und wurde von meinem Kauf nicht enttäuscht. Testen kann man auch im Fotoladen um die Ecke oder im Austausch mit anderen Fotografen.

Die 7D mag ja auch eine schöne Kamera sein, aber es soll auch Leute geben, die die 70D aufgrund der Funktionen wählen, die die 7D nicht hat.
 
Ich habe deshalb direkt am Anfang lichtstarke Objektive verschiedener Hersteller getestet

Genau so habe ich es auch im Laden gemacht. Der Verkäufer hat es mir seltsamerweise vorgeschlagen. Die Idee kam also noch nicht einmal von mir.

Ich habe mehrere Objektive dran gehabt, auch welche die ich mir wohl nie leisten kann. Also habe ich die Kamera für gut befunden und mitgenommen.

Zuhause dann das Tamron angschnallt, Kamera aufs Stativ, Fernauslöser und los..

Dann der Schreck: Bilder mit Blende 2.0 und Blende 2.8 alle matschig. Genau wie bei der Problemkamera die ich vorher hatte. Über 2.8 wurde es dann besser.

Der einzige Unterschied zur Kamera mit dem AF-Problem ist, dass die Bilder auch mit den benachbarten AF-Punkten matschig waren. Ansonsten gleicht sich das Bild 1:1 dem der Problemkameras.

Und genau das ist was mich wieder verunsichert. Ich kenne so etwas von anderen Kameras nicht. Es gibt defekte Objektive. Aber die sind dann an jeder Kamera defekt und nicht nur an einer 70D. Seltsam...
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut, sowas ist natürlich ärgerlich, aber wenn es nur Tamron oder Sigma Objektive wären die an deiner 70D Probleme machen kann man Canon nicht mal einen Vorwurf machen, das wäre dann ja nicht deren Problem.
 
Und nun? Nur weil die ersten Leute in diesem Thread den Fehler nur mit dem mittleren AF-Punkt hatten, muss sich der Fehler bei jedem gleich zeigen? Bei den Leuten die das Problem auch mit anderen AF-Punkten haben, existiert es nicht?
Es ist eben fraglich ob es sich bei allen hier geschilderten Fällen um ein und dasselbe Problem handelt oder ob es unterschiedliche Probleme bzw Ursachen gibt.

Es war zumindest so, das man das AF Problem eindeutig nachweisen konnte. Und da war nur der mittlere Sensor betroffen. Auch bei der von mir getesteten Kamera war das Problem nur mit dem mittleren Sensor vorhanden. Alle anderen Sensoren lieferten einwandfreie Ergebnisse.

Leider ist es hier im Thread wirklich mittlerweile so, das bei jeder kleinen Fehlfokussierung laut aufgeschriehen wird, die Kamera habe das AF Problem. Ich will da auch gar nichts beschönigen. Ich lese nun schon seit einigen Jahren hier im Forum mit. Bis zum aufkommen des AF Problems der 70D gab es ebenfalls hunderte Threads zum Thema Fehlfokus. Ich wage mal zu behaupten das es bei 100 Threads genau 1 gab wo der Fehler an der Kamera lag und nicht am Objektiv. Seit dem AF Problem der 70D häufen sich aber die Meldungen das es mit der Kamera Probleme gäbe. Das plötzlich Objektive die vorher an mehreren Body einwandfrei fokussierten nun nicht korrekt arbeiten. Und das eben nicht nur in der Konstellation mit dem mittleren AF Feld. Sondern es gibt alle Möglichen Fokusfehler.

Da stellt sich mir die Frage, ob nun eine extreme Paranoia herrscht das urplötzlich soviel mehr an Kamerabedingten (statt Objektivbedingten wie vorher in 99% der Fälle) Fehlfokus herrscht oder vielleicht doch das Kameramodell irgendwelche Schwächen mit dem AF aufweist, die sich nicht immer in den gleichen Bedingungen äußern.

Allerdings (das gilt wieder dir Duewel) ist es natürlich extrem unpassend, das alle getesteten Canon Objektive funktionieren und dein Sigma nun Probleme macht. Da bringt es vermutlich auch nichts Canon die Kamera zu schicken. Denn mit den Canons funktioniert die Kamera ja einwandfrei. Und das Sigma ist Canon (wie Mr. Click schon bemerkte) furchtbar egal. Denn auch wenn es hart klingt, aber wie willst du Canon festnageln wenn du ein Fremdhersteller Objektiv verwendest und nur damit der Fehler auftritt?

Ich fühle da wirklich mit dir, denn aktuell wüsste ich nicht was du tuen könntest. Klar kannst du die Kamera mal auf Verdacht zu Canon schicken mit dem vermerk das sie das Af System justieren sollen. Aber da kann man wirklich nur hoffen das es dadurch behoben wird.
 
Dann der Schreck: Bilder mit Blende 2.0 und Blende 2.8 alle matschig. Genau wie bei der Problemkamera die ich vorher hatte. Über 2.8 wurde es dann besser.

Der einzige Unterschied zur Kamera mit dem AF-Problem ist, dass die Bilder auch mit den benachbarten AF-Punkten matschig waren. Ansonsten gleicht sich das Bild 1:1 dem der Problemkameras.

Zwei Punkte zu deinem Problem:
1. Die Kamera fokussiert immer mit Offenblende. Es ist also egal, wie das Bild aufgenommen wird, es wird falls möglich der Doppelkreuzsensor aktiv.

2. Nur der Mittige Sensor hat ein Doppelkreuz, der Rest ist bestehend aus normalen Kreuzsensoren.

Wird es denn besser, wenn du mit der Feinjustage arbeitest oder ist der Fokus so daneben, dass dies nicht reicht?
 
... der mittige ist kein Doppel-Kreuz. Wie kommen alle nur darauf :confused:

RTFM dort steht ... kann mit dem mittleren AF-Messfeld auch eine hochpräzise Autofokussierung senkrechter Linien erfolgen. Somit scheint es dort wohl nur noch einen waagerechten Sensor zu geben. Vielleicht haben deswegen ja auch einige Probleme.

G Jörg
 
... der mittige ist kein Doppel-Kreuz. Wie kommen alle nur darauf :confused:

RTFM dort steht ... kann mit dem mittleren AF-Messfeld auch eine hochpräzise Autofokussierung senkrechter Linien erfolgen. Somit scheint es dort wohl nur noch einen waagerechten Sensor zu geben. Vielleicht haben deswegen ja auch einige Probleme.

G Jörg

Hallo,

ich finde auch nichs über Doppelkreuzsensor bei der 70D.
Wohl aber bei der 5DMKIII und der 1DX.... vielleicht haben das manche verwechselt :confused:
Keine Ahnung.
Lasse mich gerne aufklären.
 
Oder mit der 7D? Dort steht auch was anderes in der Anleitung.

Hatten wir das nicht schon mal hier, von wegen waagerechte und senkrechte Linien? :confused:
 
... und ganz unten steht Irrtümer und Änderungen vorbehalten. :D

Außerdem Stand Juli 2013 und die 70D ist doch erst August rausgekommen. :rolleyes:

G Jörg
 
ich überlege jetzt schon seit wochen, mir die 70D zu holen - aber aufgrund dieser schauergeschichten lasse ich zusehends dieses vorhaben bleiben (bzw schiebe es von einer woche auf die nächste).
Geht mir genau so. Eigentlich wollte ich im Mai zuschlagen. Aber nun warte ich mal ganz entspannt ab, was da noch von Canon kommt. Und wenn's die 80D ist. Ich habe echt keine Zeit und Lust, jedes Objektiv durchzutesten oder das ganze Geraffel x mal einzuschicken, bis es harmonisiert. Und wenn ich mir ein neues Objektiv kaufe, muss ich wieder alles einschicken? Och nö. Ich kaufe eine Kamera, um damit zu fotografieren, nicht um sie in Päckchen zu verpacken und in der Welt herumzuschicken. Mal abgesehen von der Wartezeit, bis das Paket wieder zurückkommt. Machen eigentlich Profifotografen auch dieses Spiel mit? Stellen sie dann Canon ihren Einkommensausfall in Rechnung?

Es darf doch selbst von einer Consumercam verlangt werden, dass sie im Stande ist, mit hauseigenen Objektiven scharfe Fotos zu fabrizieren. Toleranzschwelle hin oder her. Ich glaube langsam, dass Canon die Schwelle ein bisschen zu hoch gelegt hat. Oder ist jetzt Matsch die neue Schärfe? Darf ich die Besitzer der 70D mal bitten nachzuschauen, ob der Cam nicht eine Software namens Mud Converter beiliegt, die so ähnlich wie Camera Raw funktioniert, nur aus Matsche scharfe Bilder macht? ;) Vielleicht verhält es sich bei den neuen Kamera-Modellen so wie bei den Smartphones: wer will damit heute noch telefonieren? Videos drehen und mit Wifi auf Onkel Dieters Diskstation zugreifen ist vielleicht cooler. :rolleyes:

Aber wie schon mal vor gefühlten 200 Posts gesagt, meine Erwartungen sind wohl zu hoch und der Preis für die 70D zu niedrig.
 
http://www.the-digital-picture.com/Photography-Tips/Canon-EOS-DSLR-Autofocus-Explained.aspx

Hier sieht man eine schematische Darstellung des Sensors der 7D (welcher wohl der gleiche ist, der bei der 70D verbaut ist) sowie ein Bild des Sensors der 5DIII bzw. 1Dx.

Doppelkreuz heißt nur, dass ein Kreuzsensor plus ein um 45° gedrehter Kreuzsensor verbaut is, wobei zweiter erst ab 2.8 arbeitet. Auf dem Foto des 1Dx Sensors sieht man schön die fünf X untereinander aufgereiht. Der ganze Artikel ist sowieso super, um zu verstehen, wie ein AF überhaupt arbeitet.
 
Genau so habe ich es auch im Laden gemacht. Der Verkäufer hat es mir seltsamerweise vorgeschlagen. Die Idee kam also noch nicht einmal von mir.

Ich habe mehrere Objektive dran gehabt, auch welche die ich mir wohl nie leisten kann. Also habe ich die Kamera für gut befunden und mitgenommen.

Zuhause dann das Tamron angschnallt, Kamera aufs Stativ, Fernauslöser und los..

Dann der Schreck: Bilder mit Blende 2.0 und Blende 2.8 alle matschig. Genau wie bei der Problemkamera die ich vorher hatte. Über 2.8 wurde es dann besser.

Der einzige Unterschied zur Kamera mit dem AF-Problem ist, dass die Bilder auch mit den benachbarten AF-Punkten matschig waren. Ansonsten gleicht sich das Bild 1:1 dem der Problemkameras.

Und genau das ist was mich wieder verunsichert. Ich kenne so etwas von anderen Kameras nicht. Es gibt defekte Objektive. Aber die sind dann an jeder Kamera defekt und nicht nur an einer 70D. Seltsam...

Mir erging es ähnlich. Ich habe zwei 70D ausprobiert und bin dann vom Kaufvertrag zurückgetreten weil ich die kamera nicht zum service einzuschicken wollte und keine weitere mehr vorrätig war.

Die zweite Kamera konnte ich im Geschäft mit meinem eigenen Objektiv (EF85 1.8) testen und dabei keinen Fehler feststellen. Zu Hause habe ich dann weitere Bilder von der Terasse gemacht und war schockiert: Wie schon bei der ersten Kamera waren bei Blenden >2.8 sämtliche über den Sucher fokussierte Bilder matschig (Beispielbilder siehe oben); via LiveView fokussiert waren alle Bilder scharf. Ich war dann so verunsichert, dass ich Vergleichsbilder mit meiner 60D/ 6D gemacht habe. Beide Kameras lieferten mit dem gleichen Objektiv scharfe Bilder, unabhängig ob über den Sucher oder via LiveView fokussiert wurde. Mein EF 35 2.0 IS zeigte ein ähnliches Verhalten an der 70D: Bei Blenden >2.8 waren über den Sucher fokussierte Bilder unscharf. An der 60D/ 6D konnte ich auch hier keine Auffäligkeiten feststellen.

Da das AF-Problem nicht nur beim mittleren AF-Feld sondern auch bei den benachbarten AF-Punkten auftrat, habe ich versucht das Problem über die AF-Feinjustierung in den Griff zu bekommen. Mit einer Einstellung zwischen +15 und +20 konnte ich auch die Bäume in Nachbargärten scharf ablichten. Auf einem Spaziergang habe ich dann weitere Testaufnahmen gemacht. Dabei fiel mir auf, dass neben zahlreichen einwandfrei fokussierten Bildern auch ungewöhnlich viele Ausreisser dabei waren. Systematik konnte ich hierbei keine feststellen. Einmal saß der Fokus, dann wieder nicht! Das kenne ich so von meiner 60D/ 6D nicht.

Der unzuverlässige Autofokus war letztlich auch der Grund warum ich die zweite Kamera zurückgegeben habe. Bin mir auch nicht sicher ob das durch eine Justage im Service vollumfänglich zu beheben ist?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Geht mir genau so. Eigentlich wollte ich im Mai zuschlagen ...

also ich hab mir das teil jetzt doch geholt, zu einem sehr guten preis von knapp über € 850 (und da bekomme ich ja noch die € 70 vom cashback zurück). der akku lädt gerade, aber hab mal mit meinem 2.8/50-135er von tokina versucht, zu fokusieren, ohne ein bild zu machen (das wird morgen sinnvollerweise draußen unter realen bedingungen pasieren), und zwar gegen meinen computermonitor. dabei gibt ja ein sichtbares interferenzmuster zwischen dem pixelraster vom monitor und der mattierung der mattscheibe. und das sieht subjektiv betrachtet absolut ident aus, egal welches AF-messfeld ich verwende oder ob ich einen bereich oder alle AF-felder aktiviere. von daher denke ich mal, dass meine befürchtungen total unbegründet waren. aber wie gesagt: ich bin kein freund von testbilder machen, ich beurteile das können der kamera ausschließlich unter realen bedingungen (so wie ich es auch immer anderen predige).

somit werde ich die heutige nacht ziemlich ruhig schlafen können ... :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten