• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70D - Schärfeproblem / Autofokusproblem

JEDE Kamera und JEDES lichtstarke Objektiv "muss" justiert werden, damit es perfekt funktioniert:

Also ich habe mehrere lichtstarke Objektive an Canon und auch an Nikon. Und davon musste noch keines justiert werden. :confused:

Wie sehen denn solche Abweichungen in der Praxis aus? Ich stelle mir darunter einen leichten Frontfokus oder Backfokus vor, der ein paar mm beträgt. Aber doch nicht so, dass keine Schärfeebene zu erkennen ist? Das kann ich irgendwie nicht glauben.

Das Problem zeigte sich genauso wie bei dem bekannten AF-Problem. Jedoch war nicht nur der mittlere AF-Punkt betroffen.

Ich habe mich mittlerweile aus Stressgründen von dem 60er getrennt und mir das 90er von Tamron für die 70D zugelegt. Auch das musste ich übrigens nicht zum Justieren einschicken.

Auch wenn ich das 60er nicht mehr habe, interessieren tut mich der wahre Grund aber dennoch. Vor allem, weil ich genau das gleiche Problem jetzt schon öfter von 70D-Käufern gelesen habe.

Zwar liest man bei anderen Kameras auch von Front/Backfokus, jedoch nie ohne erkennbare Schärfeebene. Das macht mich eben so stutzig.
 
Soooo....

a****n hat mir nun eine neue Kamera geschickt (s/n 093024007xxx) und die ersten Bilder mit dem Sigma 105/2.8 Makro sind nicht sehr vielversprechend.

Ok, die Lichtverhältnisse sind nicht besonders gut und ich werde bei besseren Verhältnissen nochmals fotografieren (und die Bilder dann auch online stellen).

Gruß
Christian

P.S.: Damit keine Fragen aufkommen. Ich fotografiere auf dem Stativ mit Auslöseverzögerung einmal mit dem mittleren Phasen-AF-Feld und anschließend mit einem angrenzenden Phasen-AF-Feld bei Blende 2.8. Bis jetzt war fast JEDES Bild mit dem mittleren AF-Feld matschig, während bei dem angrenzenden AF-Feld jedes zehnte matschig war.

Die ersten Bilder sind hier zu finden:
http://bit.ly/1nwejsa
Die niedrigere Nummer ist jeweils das mittlere AF-Feld, die höhere Nummer das links angrenzende AF-Feld. Bilder sind gecroppte JPEGs ooc.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe mehrere lichtstarke Objektive an Canon und auch an Nikon. Und davon musste noch keines justiert werden. :confused:

Dann wird die Kombination Kamera - Objektiv wohl auch nur "gut" oder "sehr gut" funktionieren, aber nicht "perfekt". ;)

Sigma zum Beispiel justiert angeblich ein Objektiv direkt an die mitgelieferte Kamera. Da kann man dann eben davon ausgehen, dass die Kombination dann perfekt arbeitet.
 
Hallo zusammen,

Ich würde euch gerne mal Bilder zeigen, die ich mit meiner 70D + 35mm Canon F2 mit offener Blende gemacht habe. Vielleicht haben ja ein paar von euch eine Meinung dazu.

Die Kamera war inklusive Objektiv schon bei einer Canon Werkstatt zur Justierung.

Einstellungen: 1/200; 200ISO; f2; mittlerer AF Punkt

Freue mich über hilfreiche Kommentare!

Vergleich1.JPG

Vergleich2.JPG

Vergleich3.JPG
 
Ich glaube mittlerweile nicht mehr daran, dass es überhaupt eine 70D gibt, die mit dem 50/1.4 so fehlerfrei fokussiert wie es z.B. eine 650D es kann. Es gibt bestimmt Unterschiede, also welche die es etwas besser können und welche die es noch deutlich schlechter machen. Aber so 100% wie eine 3-stellige kann es keine. Bringt mir eure Kamera und ich zeig es euch.
 
Ich hatte 3 x EF 50/1.4 an EOS 60D und 550D - keines der drei hat an keiner der Cams gut fokussiert. Ab 1,5-2m Distanz nur noch Frontfokus, nicht nur so ein wenig, nein, massiv.

Wenn hier immer gesagt wird, das EF 50/1.8 sei zum testen nicht geeignet, dann sage ich, dass das 1,4er genau so ungeeignet ist.

Auf größere Distanz sah das so aus, wie hier die Problembilder der 70D, nur noch Matsch.
 
Dann wird die Kombination Kamera - Objektiv wohl auch nur "gut" oder "sehr gut" funktionieren, aber nicht "perfekt".

Ich wäre bei dem Tamron schon zufrieden gewesen, wenn es nur gut fokussiert hätte..:)

Im Prinzip kann es mir ja egal sein, ich habe das Objektiv nicht mehr. Allerdings bekomme ich den Gedanken auch nicht aus dem Kopf, dass mir das vielleicht mit jedem neuen Objektiv wieder passieren könnte.

Und ich glaube eben nicht, dass es wirklich am Objektiv lag. Weil Kamera und Objektiv die nicht perfekt zusammen spielen ist die eine Sache. Aber Kameras die durch den Sucher einwandfrei fokussieren, das fertige Bild aber nur matschig ist, ist eine andere Sache. Ich kanns mir nicht erklären.


@Polare:

Wie sehen die Bilder denn aus wenn Du einen anderen AF-Punkt als den mittleren nimmst? Wird es dann besser?. Das 3. Bild finde ich schon recht unscharf. Ich weiß allerdings nicht wie gut das Objektiv generell bei Offenblende ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch ist mir ja bewusst, dass es Tolleranzen gibt. Aber bis jetzt kannte ich diese nur in kleinem Maße. So dass Objektive und Kamera ein paar mm auseinander liegen. Nur bei der 70D sind das eben keine mm die da justiert werden müssten.

Was mich halt so stutzig macht ist, dass dieses Objektiv an anderen Canon-Kameras perfekt sitzt, an drei 70D aber völlig daneben liegt und an der 4. dann auf einmal wieder einwandfrei fokussiert.

Wenn das 60er mit der 70D generell nicht könnte, dann sollten diese Fehler doch an jeder 70D auftreten oder nicht?

Kann mir das jemand erklären?


Na dann hab ich ja noch Hoffnung; hab erst zwei Bodys retouniert. Vielleicht klapps ja beim nächsten Versuch;)

Ich finde eine neue Kamera muss mit den vom selben Hersteller angebotenen Objektiven zusammen funktionieren und zwar Out of the box; nicht erst nach dem ersten Service! Es kann auch nicht im Sinne des Erfinders sein, dass jede Kamera aufgrund von Fertigungstoleranzen erst einmal im Service nachjustiert werden muss. Das sollte normalerweise bereits in der Endkontrolle vor der Auslieferung geschehen.

Ich verstehe ja, dass v.a. bei lichtstarken Objektiven für eine perfekte AF-Abstimmung eine Justage erforderlich sein kann. Aber das was die 70D abliefert ist weit entfernt von Perfektion; die Bilder bei Offenblende sind einfach nur Matsch! Das kenne ich weder von meiner 60D noch von meiner 6D. Für mich deutet das darauf hin, dass Canon bei der 70D die Toleranzen bei der Fertigung nicht im Griff hat und/ oder bei der Endkontrolle schlampt!

Anbei noch zwei Beispielbilder aufgenommen mit der 70D in Kombination mit dem EF85 1.8: das erste wurde über den Sucher fokussiert und das zweite entstand via LiveView.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Bei Verwendung meines EF 35 2.0 IS an der 70D ist ein ausgeprägter Frontfokus zu erkennen. Der Fokuspunkt lag bei beiden Aufnahmen in der Bildmitte; das erste Bild wurde über den Sucher fokussiert und das zweite entstand via LiveView.
 

Anhänge

Bei Verwendung meines EF 35 2.0 IS an der 70D ist ein ausgeprägter Frontfokus zu erkennen. Der Fokuspunkt lag bei beiden Aufnahmen in der Bildmitte; das erste Bild wurde über den Sucher fokussiert und das zweite entstand via LiveView.

Hallo j053f,

mach doch mal ein Bild mit dem mittleren-AF-Sensor und eins mit dem AF-Sensor daneben.

Denn um das hier diskutierte AF-Problem eingrenzen zu können, ist die Fehlfokussierung des mittleren Phasen AF-Sensors im Vergleich zu den 18 anderen AF-Sensoren beim Phasen-AF (Sucher) maßgebend.

Gruß
Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich beobachte das Problem schon einige Zeit und ich finde daß es schon langsam zu einnem Skandal wird!!!!!

Vor allem das Canon da kaum was tut.

Für mich sollte da schon längst eine Rückrufaktion stattgefunden haben.
Je mehr Kameras mit dem Problem verkauft werden desto größer der Imageschaden für Canon.

Ich glaube nicht daß sich ein Käufer sowas bieten lassen muss,..... Canon kennt das Problem und verkauft trotzdem weiter fehlerhafte 70Ds

?????????????????? kann es nicht verstehen

SORRY!!!! Ist meine Meinung,
 
Weißt Du..

Ich habe gestern hier in diesem Forum in einem anderen Thread jemanden geraten die 70D doch zu kaufen. Mit dem Hinweis allerdings, die Kamera im Laden vor dem Kauf auszuprobieren.

Für meinen Tipp wurde ich regelrecht zur Sau gemacht...:(

Mich wundert bei solchen Kunden gar nichts mehr. Alles hinnehmen und schweigen ist angesagt. Damit es Canon ja gut ergeht. Der Kunde, der ein einwandfreies Produkt erwartet ist einfach nur frech.
 
Weißt Du..

Ich habe gestern hier in diesem Forum in einem anderen Thread jemanden geraten die 70D doch zu kaufen. Mit dem Hinweis allerdings, die Kamera im Laden vor dem Kauf auszuprobieren.

Für meinen Tipp wurde ich regelrecht zur Sau gemacht...:(

Mich wundert bei solchen Kunden gar nichts mehr. Alles hinnehmen und schweigen ist angesagt. Damit es Canon ja gut ergeht. Der Kunde, der ein einwandfreies Produkt erwartet ist einfach nur frech.

Ach da brauchste nichts drum geben, tummeln sich die Massen mit einer anderen Meinung als du, bist du feines fresschen für die Forum Wölfe... Ich find es auch echt *******e von Canon das die 70D nicht gefixt wird.... eigentlich eine tolle DSLR...aber ich glaube wirklich wie einem vorredner, das man immer mit der 70D Probleme hat. Kleine Fertigungstoleranzen mit großer Wirkung + schlecht programmierte Software wären da vielleicht ein Grund. Aber das ist auch nur wieder Spekulatius. Dieses Problem ist nach wie vor Aktuell und ich denke, es sind mehr davon betroffen als man glauben mag... die meisten kaufen sich die 70D im Kit und merken es nicht.... Fertig... Ich find es wirklich mutig, das sich trotz der bekannten Probleme, eine 70D und dabei immer im Hinterkopf haben... "hoffentlich macht der Body mit dem Objektiv keine Probleme".... Nach wie vor würde ich keine 70D kaufen, sondern eine 7D...
 
Ich finde eine neue Kamera muss mit den vom selben Hersteller angebotenen Objektiven zusammen funktionieren und zwar Out of the box; nicht erst nach dem ersten Service! Es kann auch nicht im Sinne des Erfinders sein, dass jede Kamera aufgrund von Fertigungstoleranzen erst einmal im Service nachjustiert werden muss. Das sollte normalerweise bereits in der Endkontrolle vor der Auslieferung geschehen.

Ich verstehe ja, dass v.a. bei lichtstarken Objektiven für eine perfekte AF-Abstimmung eine Justage erforderlich sein kann. Aber das was die 70D abliefert ist weit entfernt von Perfektion; die Bilder bei Offenblende sind einfach nur Matsch! Das kenne ich weder von meiner 60D noch von meiner 6D. Für mich deutet das darauf hin, dass Canon bei der 70D die Toleranzen bei der Fertigung nicht im Griff hat und/ oder bei der Endkontrolle schlampt!

Vermutlich ist die Justage für lichtstarke Objektive das teuerste am gesamten Herstellungsprozess der 70D.

Warum sollte man alle hergestellten 70Ds auf lichtstarke Objektive justieren, wenn nur gerade mal 10% der Käufer ein lichtstarkes Objektiv haben?

Wahrscheinlich alles eine Frage der Kosten bzw. Kostenrechnung bzw. Wirtschaftlichkeitsrechnung ... ---> Wenn das Ding dann 1500 Euro kosten würde, wie viele Käufer würde es finden?


Für die Erstellung von Testfotos rate ich euch, schräg entlang von z.B. stehenden Autos, oder 'nem "Gartenzaun", oder 'ner Häuserzeile zu fotografieren. So kann man leicht erkennen, ob es einen sichtbaren Fokuspunkt gibt. Wenn es einen solchen gibt, dann ab mit dem gesamten System zu Canon etc. und justieren lassen. Dieses kleine Problem bekommen sie auf jeden Fall in Griff. ... und angeblich können sie auch die Probleme mit echten "Matsch-Bildern" (=also keine sichtbare Fokusebene) mittlerweile lösen!!!

---> Also ab zu Canon damit. Eine gute Beschreibung + Demobilder beilegen. Im Falle des Autofokus-Defekts auch extra dazusagen, dass nur der mittlere Kreuzsensor Probleme macht und die anderen Kreuzsensoren daneben einwandfrei arbeiten!


Gibt es eigentlich Käufer, die auf einer defekten 70D sitzen geblieben sind?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also es gab eine Käufer, die mehrmals eine 70D zur Justage geschickt, die Kamera...

A: repariert wurde...
B: wo der mittlere AF Punkt funktioniert, aber die restlichen nicht mehr
C: keine Veränderung, angeblich sei alles in Ordnung...

es ist wirklich alles vertreten...

Aber das man damit wirklich Geld sparen möchte... also dann würde ich das eher bei den vier oder dreistelligen tun... aber da funktionieren die FB´s ab >2,8 ....

Ich hab mich damals über die Nikon D600 lustig gemacht... aber Nikon hat die später einfach eingetauscht gegen eine D610. Tja... wäre schön wenn Canon einfach mal eine 75D (oder sowas in der art) rausbringen würde... die 60D gab es ja auch recht lange und bevor eine 70D raus kommt, wird es noch viele andere Modelle von Canon geben...
 
Das Problem ist ja, es weiß niemand ob er auf einer defekten 70D sitzt.

Ich bilde mir zwar ein, dass mit meiner jetzt alles in Ordnung ist, allerdings habe ich dafür ein jahrelang gut funktionierendes Objektiv weggegeben. Und woran es nun genau lag weiß ich nicht. Ich habe jedoch immer das Gefühl im Hinterkopf, beim nächsten Kauf könnte ich wieder ein Objektiv erwischen das nicht an die 70D passt. Und ich weiß, wenn ich dieses Objektiv an meine 600D schnalle, wird alles problemlos funktionieren.

So richtig befriedigend ist die Situation nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich bin da völlig Entspannt , ich bin mir zu 100% sicher das meine das Problem nicht hat und auch nicht bekommen wird, ihr macht euch hier ja alle selbst völlig hysterisch und verrückt mit dem Problem.
 
... ihr macht euch hier ja alle selbst völlig hysterisch und verrückt mit dem Problem.

wenns nur das wäre ... :rolleyes:
ich überlege jetzt schon seit wochen, mir die 70D zu holen - aber aufgrund dieser schauergeschichten lasse ich zusehends dieses vorhaben bleiben (bzw schiebe es von einer woche auf die nächste).

hab total den überblick verloren darüber, was an der sache wirklich dran ist und wie viele kameras (prozentual) davon betroffen sind und ob man was dagegen tun kann, wenn man eine kamera bekommt, die diesen fehler aufweist.
:grumble:
 
Das Problem ist ja, es weiß niemand ob er auf einer defekten 70D sitzt.

Ich bilde mir zwar ein, dass mit meiner jetzt alles in Ordnung ist, allerdings habe ich dafür ein jahrelang gut funktionierendes Objektiv weggegeben. Und woran es nun genau lag weiß ich nicht. Ich habe jedoch immer das Gefühl im Hinterkopf, beim nächsten Kauf könnte ich wieder ein Objektiv erwischen das nicht an die 70D passt. Und ich weiß, wenn ich dieses Objektiv an meine 600D schnalle, wird alles problemlos funktionieren.

So richtig befriedigend ist die Situation nicht.

Das ist genau das, was ich meine... so richtig sicher kann man sich nie sein.... ich hab mit Freunden unter einander Objektive getauscht (leihweise) , Festbrennweiten, Zooms, Tele, Weitwinkel... alles dabei... was bei dem einen Funktionierte, war bei dem anderen kein Problem. Und da die 70D unterschiedlich auf jeden Objektiv-Typen reagiert, ist das immer eine lotterie... Die einen mögen Glück haben, die anderen sind Happy mit ihrem 18-55 STM Kit Objektiv, andere Fluchen und tauschen das Teil 4x mal und geben es anschließend auf. Das kann ja wohl nicht sinn der Sache sein, oder? Ich hab noch bei keinem Objektiv die Fein-Justage benötigt, egal ob es meine eigenen sind, oder die von Freunden.... Es gibt sogar ein YouTube Video zu diesem Thema, wie man seine alten Objektive mit der Fein-Justage anpasst... Hallo...?????
 
Bei mir ist es die 3. Kamera gewesen, die das AF-Problem nicht hatte.

Das betraf aber wie gesagt immer nur das mittige hochpräzise AF-Messfeld. Die anderen AF-Messfelder (soweit ich sie getestet habe) haben immer getroffen.

Die Objektivkorrektur musste ich bei keiner der 3 Kameras in Anspruch nehmen (allerdings auch alles Canon-Objektive).

Die Objektive liefen vorher auch schon an diversen anderen Kameras genau.

G Jörg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten