JEDE Kamera und JEDES lichtstarke Objektiv "muss" justiert werden, damit es perfekt funktioniert:
Also ich habe mehrere lichtstarke Objektive an Canon und auch an Nikon. Und davon musste noch keines justiert werden.

Wie sehen denn solche Abweichungen in der Praxis aus? Ich stelle mir darunter einen leichten Frontfokus oder Backfokus vor, der ein paar mm beträgt. Aber doch nicht so, dass keine Schärfeebene zu erkennen ist? Das kann ich irgendwie nicht glauben.
Das Problem zeigte sich genauso wie bei dem bekannten AF-Problem. Jedoch war nicht nur der mittlere AF-Punkt betroffen.
Ich habe mich mittlerweile aus Stressgründen von dem 60er getrennt und mir das 90er von Tamron für die 70D zugelegt. Auch das musste ich übrigens nicht zum Justieren einschicken.
Auch wenn ich das 60er nicht mehr habe, interessieren tut mich der wahre Grund aber dennoch. Vor allem, weil ich genau das gleiche Problem jetzt schon öfter von 70D-Käufern gelesen habe.
Zwar liest man bei anderen Kameras auch von Front/Backfokus, jedoch nie ohne erkennbare Schärfeebene. Das macht mich eben so stutzig.