• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70D - Schärfeproblem / Autofokusproblem

Ich bin so ziemlich von Anfang an dabei und kann mich nicht erinnern, dass jemand "das Problem" bei einem Objektiv mit einer Offenblende kleiner 2.8 hatte. Das 15-85 dürfte also eigentlich keine Probleme machen - auf der anderen Hand aber auch nicht zum testen geeignet sein.
In letzter Zeit werden die Meldungen bzgl. problematischer Kameras zwar immer weniger, einen Test mit einem Lichtstarken Objektiv oder zwei würde ich aber trotzdem vornehmen.

Wenn keins vorhanden ist, bietet dir dein Fachhändler mit Sicherheit die Möglichkeit welche zum testen zu nehmen :) Ich wünsche schon mal viel Spaß mit der Kamera!

Hallo,
bei mir folgende Situation:
- 70D (s/n 06xxx) und 15-85 kein Fehlfokus
- 70D und Sigma 105, 2.8 Makro, Fehlfokus bei Offenblende und mittleren Phasen-AF-Sensor bei ca. 40% aller Bilder
Gruß
Christian
 
@ Wagner Alex: Wie gesagt ich glaube das eher nicht. So viele Objektive wie ich schon erfolgreich getestet habe. Und wenn der mittlere Doppelte Kreuzsensor ,welcher ja die Fehlerursache darstellt korrekt eingestellt ist, warum sollte es dann an manchen Objektiven nicht passen ? Außer natürlich wenn das Objektiv einen weg hat.
 
Korrekt! So wie's derzeit aussieht!

Man schaue sich dazu einfach das entsprechende Video von traumflieger.de an.

Demnach kann man mit einigen, lichtstarken Objektiven Glück haben, dass der AF sitzt, während es dann mit einem weiteren, lichtstarken Objektiv Probleme gibt. Es ist also fraglich, ob das Problem wirklich ein dejustierter mittlerer Kreuzsensor ist.

Gruß,

Thorsten
 
@ Wagner Alex: Wie gesagt ich glaube das eher nicht. So viele Objektive wie ich schon erfolgreich getestet habe. Und wenn der mittlere Doppelte Kreuzsensor ,welcher ja die Fehlerursache darstellt korrekt eingestellt ist, warum sollte es dann an manchen Objektiven nicht passen ? Außer natürlich wenn das Objektiv einen weg hat.

DAS ist ja eben der Grund warum z.B. ich (wie so manch Anderer) an ein Softwareproblem glaubt. Manche Objektive machen an einer 70D Probleme und an einer anderen funktionieren diese Problemlos, und umgekehrt!
 
Ich denke eher das es ein Justageproblem ist, bei einem Softwarefehler würde ich denken das der sich dann bei allen 70Ds gleich zeigt.
 
Es gibt doch sicher Fertigungstoleranzen. Auf beiden Seiten: Kameras und Objektive. Vielleicht spielt das auch noch eine Rolle.
 
Ich denke eher das es ein Justageproblem ist, bei einem Softwarefehler würde ich denken das der sich dann bei allen 70Ds gleich zeigt.

Genau so ist es! Die SW beruht immer auf dem gleichen Algorithmus und dementsprechend ist ein Fehler immer reproduzierbar wenngleich ich nicht abstreiten kann, dass es ab und an schwer ist den Fehler in der SW zu lokalisieren - aber einmal ja und einmal nein gibt es nicht.
 
Naja Fertigungstoleranzen gibt es schon bei Canon, auch wenn das jetzt kurz offtopic ist.
Bei der IXUS 220 HS gibt es 2 Varianten, 1x made in China und 1x made in Japan.
Die in China produzierte hat ein großes Problem mit matschigen Bildern, CA´s und dazu noch einen ordentlichen Fehlfokus, die in Japan produzierte funktioniert hingegen einwandfrei lt. Netzberichten. Hatte eine aus dem großen Fluss und die war made in China, naja dachte ich, vielleicht bleibe ich ja verschont - probiert und leider genau die vorher beschriebenen Probleme, also wieder zurück geschickt und ab zum "roten Markt". Dort geguckt welche die vertreiben - made in Japan. Gekauft, ausgepackt und läuft ohne Probleme.
 
Also - Hab den Thread tlw. durchgelesen, aber alles war einfach zu viel des Guten. Bitte also um Verständnis bezüglich meiner Frage:

Wenn ich die 70D mit einem lichtstarken Objektiv teste und der AF passt - Habe ich dann keine "Garantie", dass der AF dann mit allen lichtstarken Objektiven funktioniert?

Gibt es hier wirklich die Möglichkeit, dass andere lichtstarke Objektive das Problem verursachen?

ZB. 50 1.2 funktioniert, aber 85 1.2 nicht...

Gruß,
Alex

Sorry Alex......aber bei meiner (damals) funktionierender 70D hat das 85 / 1,2 LII bestens gepasst.

 
Sorry Alex......aber bei meiner (damals) funktionierender 70D hat das 85 / 1,2 LII bestens gepasst.
Es geht doch gar nicht darum ob dein 85L an deiner 70D funktioniert sondern darum das es sein kann das man in 3 Jahren ein Problem mit der 70D bekommen könnte, wenn man eine lichtstarke Linse kauft. Egal ob es sich nun um ein 85/1,2, 200/2, 35/2 oder ein 24/1,4 handelt.

Es kann Probleme geben, muss aber nicht.
 
Hallo Thorsten,

willst Du damit sagen, dass eine jetzt mit z.B. einem 85/f1,2 LII funktionierend 70D irgendwann mit einem neu dazu gekauftem z.B. 35/f 1,4 plötzlich nicht funktioniert, oder verstehe ich Dich falsch....?

Das wäre ja äußerst fatal, denn dann könnte man sich bei dieser Kamera nicht auf einen Test mit eine Lichtstärken Optik verlassen.
 
Zum Thema Fertigungstoleranzen bzw. Serienstreuung:
Beides ist stets bei Canon (und sicherlich auch anderen Kameraherstellern) präsent.
Ich hatte bisher 8 DSLRs von Canon und keine hat bei Auslieferungszustand in Kombination mit schon justierten Objektiven 100%ig fokussiert.
Nach einem Service war IMMER noch eine Verbesserung festzustellen - auch wenn es manchmal mehr als einen Serviceaufenthalt brauchte - räusper. :rolleyes:

Aber:
Ich hatte mal mit einem Techniker in Willich bzgl. unterschiedlichem Verhalten mehrerer Kameras eines Modells an ein und dem selben Objektiv gesprochen (ich hatte damals einen solchen Fall mit meinen beiden 50Ds).
Er berichtete mir von wirklichen Phänomenen, die man auch dort in Willich nicht immer nachvollziehen konnte.
Seine Erklärung dazu: Canon wechselt (undokumentiert) hier und da kamerainterne Bauteile und diese folgen nicht 100%ig einer gewissen Spezifikation. Dadurch kommt es hin und wieder zu aussergwöhnlichen Abweichnungen von der Norm.
Ich erinnere mich noch gut, dass er mir z.B. von einem Fall einer 1DIV berichtete, bei der mit dem 100-400 + 2fach TK der AF noch problemlos funktionierte.
Ich selbst hatte den Fall, dass mir eine 50D mit dem 100/2,8L IS und einem 2fach TK von Kenko einfrohr und die andere 50D tolerierte diese Kombi.
Das muss jetzt nicht unbedingt eine Begründung für die AF-Probleme der 70D sein, lässt aber gewisse Rückschlüsse zu.
 
willst Du damit sagen, dass eine jetzt mit z.B. einem 85/f1,2 LII funktionierend 70D irgendwann mit einem neu dazu gekauftem z.B. 35/f 1,4 plötzlich nicht funktioniert, oder verstehe ich Dich falsch....?
Es kann hier keiner genau sagen, welche lichtstarke Objektive funktionieren und welche nicht.
Auch kann es sein, das bei dir ein 85 f1.2 einwandfrei funkioniert und bei anderen nicht.
Oder nur ab und zu das AF Problem auftritt
siehe Traumflieger Video
 
Es geht doch gar nicht darum ob dein 85L an deiner 70D funktioniert sondern darum das es sein kann das man in 3 Jahren ein Problem mit der 70D bekommen könnte, wenn man eine lichtstarke Linse kauft. Egal ob es sich nun um ein 85/1,2, 200/2, 35/2 oder ein 24/1,4 handelt.

Es kann Probleme geben, muss aber nicht.

Hallo Thorsten,

willst Du damit sagen, dass eine jetzt mit z.B. einem 85/f1,2 LII funktionierend 70D irgendwann mit einem neu dazu gekauftem z.B. 35/f 1,4 plötzlich nicht funktioniert, oder verstehe ich Dich falsch....?

Das wäre ja äußerst fatal, denn dann könnte man sich bei dieser Kamera nicht auf einen Test mit eine Lichtstärken Optik verlassen.

Das alles macht die Kamera ja eigentlich "unkaufbar".
 
Jo, jede Menge Spekulationen ohne auch nur eine handfeste, glaubwürdige Aussage werden zur einer Tatsache, als wenn Canon ein offizielles Statement abgegeben hätte.

Immer wieder lustig hier mitzulesen ....

Darum schaue ich auch immer wieder rein, ich bin eigentlich happy das ich mir KEINE 70D gekauft habe... Sie stand mal bei mir auf der Agenda... aber diesen mist tuhe ich mir einfach nicht an!
 
Jo, jede Menge Spekulationen ohne auch nur eine handfeste, glaubwürdige Aussage werden zur einer Tatsache, als wenn Canon ein offizielles Statement abgegeben hätte.

Immer wieder lustig hier mitzulesen ....
Was für Spekulationen? Hab' mir nun das Traumflieger-Video angesehen und muss ehrlich sagen, dass mir die Kinnlade heruntergefallen ist.

Mit dem einem Objektiv gehts mit dem anderen wieder nicht - Wer will mit so einem Gerat arbeiten? Und arbeiten meine ich im wahrsten Sinne des Wortes.
 
Nein, normaler Weise gibt es in der Logistik ein (oder auch mehrere) Zentrallager. Bestellt nun ein kleiner Händler, dann geht es von dort direkt zu ihm. Bestellt ein großer Händler, so wandern eben gleich einige Paletten zu dessen Lager, von dem die Ware je nach Bedarf aufgeteilt bzw. die Filialen beliefert werden.

Aber alles wird vom gleichen Zentrallager weggenommen (und bei niedrig werdender Stückzahl wird dort wieder aufgefüllt, wobei darauf geachtet wird, dass zuerst bereits vorhandene Ware vor der Neulieferung das Lager verlässt.

"Normalerweise" ist das vielleicht so. Nun sind die beiden roten und blauen Ketten aber extrem dezentral aufgestellt. Jeder Markt is eine eigene legeale Eineheit und kauft für sich selbst ein. Ein Zentrallager der Ketten gibt es (für den Großteil des Sortiments) nicht. Artikel werden entweder direkt vom Hersteller oder von Großhändlern (TechData, Ingram Micro etc.) in die Filiale abgerufen, genau wie von kleineren Händlern. Bestände sind nicht hoch, es wird in der Regel monatlich nachbeschafft. Du wirst schon suchen müssen, Artikel zu finden, die länger als drei Monate im Regal liegen.
 
gibts es das Problem eigentlich immer noch bei nagelneuen Kameras, oder hat sich da etwas seitens Canon getan? Möchte mir auch die Tage eine 70D kaufen.

Ich werde sie wahrscheinlich trotdem kaufen, weil es halt eine tolle Kamera ist. Vielleicht bessert Canon ja bald mit einem Firmwareupdate nach, falls noch nicht geschehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten