• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70D - Schärfeproblem / Autofokusproblem

Das ist ja das grosse Problem. Es kann sein, dass alles OK ist und in einem Jahr holst du dir ein 2.8 Objektiv und der Fehlfokus taucht auf. Ich glaube es gibt nicht DAS Testobjektiv. Manche haben Probleme mit dem Canon 50mm andere nicht usw. Somit ist es unglaublich heimtückisch. Ich könnte mir nie zu 100% sicher sein ob ich nun betroffen bin oder nicht.
 
Wenn es mit allen zur Verfügung stehenden Objektiven passt, dann ist doch gut.
Wenn man sich ein neues lichtstarkes Objektiv zulegt, muss man testen ob man den Fehler hat. Sollte dies der Fall sein, muss man sich ein anderes Objektiv zulegen.
Das funktioniert natürlich nur unter der Annahme, dass ein anderes Objektiv der gleichen Bauserie dann den Fehler nicht hervorruft.

Das heisst es müssen zwei Faktoren stimmen:
Der richtige Body und das richtige Objektiv.
Es könnte also wie mit den Tolleranzen beim Front- oder Backfokus sein. Mit dem einzigen Unterschied, das Canon es hier ungleich schwerer fällt die Situation nachzustellen, weil die Kombinationen bei Ihnen nicht/selten zusammenkommen.

Das alles hilft natürlich Kunden mit schon vorhandenem Problem am eigenen Body/Objektiv nicht.
Aber da wäre dann von den Betroffenen (ich konnte es bisher nicht an meinem Body nachstellen), nochmal Analysearbeit nötig. D.h sie müssten verschiedene baugleiche Objektive an Ihrem Body testen. Baugleich zu jenem Objektiv, dass an Ihrem Body den Fehler hervorruft.

Heißt für mich: Ich bin glücklich mit meiner 70d. Tolle Kamera.
Kaufe ich mir in Zukunft ein lichtstarkes Objektiv werde ich eine Testreihe fahren. Sollte dann der Fehler auftreten, geht das Objektiv zurück und wird gegen ein baugleiches getauscht, welches sich den gleichen Tests unterziehen muss.
Dies sollte für mich die stressärmste Vorgehensweise sein.
 
Sorry, aber das kann es doch nicht sein?! Ist ja nett von dir so kulant und gelassen zu sein, aber Canon kann doch hier nicht die komplette Verantwortung auf die Endverbraucher abschieben?

Möchte man zumindest meinen...
 
So war das auch nicht gemeint.
Canon steht da ganz klar in der Verantwortung.

Nur muss ich doch für mich einen gangbaren Weg finden, oder?

Ich habe mir die 70d im Januar selbst geschenkt. Habe dann eine richtiggehende Testorgie gestartet um festzustellen, das mit den vorhandenen Objektiven alles passt und ich den Fehler nicht nachstellen kann. Ich habe also nach ersten Vermutungen eine funktionierende 70d.

Ich bin aber keiner der Verfechter, die die Betroffenen hier als zu doof zum fotografieren hinstellen oder nur von ganz wenigen Betroffenen ausgehen (und ich habe jedes einzelne Posting in diesem und im gelöschten Thread dazu gelesen).

Ich vermute hingegen von mir oben beschriebenes Szenario. Es betrifft mich momentan nicht. Ich kann Canon nichts nachweisen und werde es auf absehbare Zeit auch nicht können.

Ich möchte viel lieber mit dieser tollen Kamera tolle Fotos machen. Und das kann ich bisher. Geld habe ich noch keines verbrannt. Sollte das nächste lichtstarke Objektiv kommen, bin ich gezwungen meine oben beschriebene Vorgehensweise anzuwenden.

Das heisst es gibt Einschränkungen beim Gebrauchtkauf (nur mit Tests). Beim Neukauf entweder im Laden testen, Rückgabemöglichkeit vereinbaren, oder online kaufen.

Nichtsdestotrotz ist Canon natürlich in der Verantwortung. Dafür müssen sie aber auf den Fehler kommen. Heisst weiterhin: Die betroffenen müssen Ihre Objektive mit einschicken (aber dafür müssen es ja Canonobjektive sein).
 
so, jetzt melde ich mich mal wieder zu wort. mal ohne dummen spruch. ich geh jetzt mal von mir aus: ich will ein funktionierendes system. und da gehört unter anderem dazu, dass ich nicht ewig an der feineinstellung fummeln muss, das muss passen. und genau aus diesem grunde, schick ich, nach neukauf oder gebrauchtkauf eines objektives, oder gehäuses, das ganze geraffel nach willich zum justieren. bis heute habe ich für diese justagearbeiten nicht einen cent bezahlt (beim letzten mal ja, da war aber irgendwas in meinem 100 - 400l hinüber). das heisst, selbst wenn ich in 2 jahren, was ich nicht glaube, die 70d noch haben sollte, und ich mir ein weiteres objektiv zulegen sollte, geht das ganze wieder nach willich. ich erwarte nicht, dass das heutzutage sofort alles 100%ig zusammenpasst, zumindest nicht in der preisklasse. die fertigungstoleranzen sind so gross, dass ich eher erwarte, dass ein objektiv nicht sofort passt - zumindest in der preisklasse. sind wir doch mal ehrlich, 800 euro fürn slr-body mit der ausstattung der 70d ---- das ist nicht wirklich überteuert.



ergo: ab nach willich und justieren lassen.
 
Hallo,

ich möchte mal etwas aus meinem Erfahrungsschatz hier beitragen.
Vorweg......ich habe mich entschlossen NUR mit Vollformat zu fotografieren.

Was schreibe ich also hier?

Ganz einfach......ich hatte am Erscheinungstag der 70D eine Kamera mit Kit-Linse gekauft, das war schon letztes Jahr.
Diese Kamera funktionierte bestens mit all meinen Objektiven, bis runter zum 85/F1.2 LII . Das hatte ich aber bereits gepostet.
Dann habe ich mich doch entschlossen beim Vollformat zu bleiben.
Nicht weil die Kamera nicht gut wäre, sondern weil ich eben ein Vollformat Fan bin. Warum, das zu erläutern gehört hier nicht in diesen Thread.

Nun habe ich mich vor ein paar Wochen doch entschlossen wieder eine 70D (gedacht für meine Frau) zu bestellen.

Gesagt, getan.......oh Schreck diese 70D hatte den AF Fehler.
Ohne auf die extreme Lichtstärke von 1,2 zurückzugreifen, könnte ich den Defekt sofort auch beim 70-200/F2,8 LII ausmachen.

Ich habe die Kamera sofort zurückgeschickt und für meine Frau eine 100D besorgt. Völlig problemlos das Teil :top:

Was ich hiermit sagen möchte:
Die 70D ist eine wunderbare Kamera, wenn sie nicht von dem Fehler befallen ist.
Ich würde sie jederzeit kaufen, wenn ich Crop Format nutzen würde.
Es gibt momentan IMHO keine Alternative im Canon Lager, wenn man die gebotenen Funktionen ausnutzt.
Ein Versuch lohnt sich auf jeden Fall.
Gegebenenfalls tauschen oder zum Service schicken sollte man jedoch mit einkalkulieren.
Eine befallene Serie/Produktionsdatum könnte ich nicht feststellen.
Meine beiden Exemplare lagen über ein halbes Jahr auseinander und die älter war OK.
Also ab zum Händler und ausprobieren.....es lohnt sich wirklich IMHO
 
Hallo,

ich kann auch nur empfehlen, die Kamera einfach zu kaufen und zu schauen, ob sie von dem Problem betroffen ist. Ist sie es, kann man sie zurückschicken. Ist sie es nicht, ist es eine wunderbare Kamera (meine Erfahrung).

Ich halte es übrigens für nicht förderlich, wenn man die Kamera nicht kauft, um so dem Hersteller auszudrücken, dass es ein Problem gibt. Im höheren sowie mittleren Management kommen bei so großen Konzernen oft nur Statistiken an. Niedrige Verkaufszahlen zeigen eher ein Desinteresse aufgrund des Preises bzw. der Funktionen aus. Hohe Reparatur- oder Retourzahlen hingegen weisen eher auf ein Problem im Fertigungs- oder Qualitätsmanagementprozess hin, wie es hier ja auch der Fall sein dürfte. Eventuell ist einfach die Schmerzgrenze noch nicht wirklich erreicht, damit das Problem von der richtigen Seite her angegangen wird, selbst wenn man sich bei Canon wahrscheinlich teilweise sehr wohl darüber bewusst sein dürfte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich brauche mal eure Hilfe bitte. Und zwar bin ich mir nicht sicher, ob ich ein AF Problem mit der Kamera habe oder obs am Objektiv liegt.
Ich habe aktuell an meiner 70D ein Sigma 18-35 1.8 und ein EF-S 60 2.8 Makro als lichtstärkste Objektive. Ich hatte noch ein EF 50 1.8 und ein EF 85 1.8, die ich jedoch verkauft habe. Sowohl mit dem 60 2.8 Makro, dem 50 1.8 und dem 85 1.8 hatte ich keine Probleme, soweit ich das anhand der Fotos die ich damit gemacht habe nachvollziehen kann. Mit dem Sigma habe ich allerdings Probleme. Aktuell habe ich schon das zweite Exemplar. Das erste war komplett dejustiert, die Schärfeebene lag links im Bild ca. 1 m vor der Ebene in der der anfokusierte Punkt lag, rechts war es unscharf und auf dem fokussierten Punkt ebenfalls unscharf. Die Distanz zum fokusierten Punkt war ca. 4 m, der Test erfolgte unter den selben Bedingungen wie heute. Das Objektiv wurde vom Händler getauscht.
Heute hab ich mir die Zeit genommen das neue zu testen. Und wieder bin ich total enttäuscht vom Ergebnis, bzw. verunsichert ob das Sigma wieder ne Gurke ist oder ob meine 70D die Ursache des Übels ist. Die klassischen Auswirkungen des Fokusfehlers, die hier diskutiert werden sehe ich eigentlich nicht so richtig, aber ich kann mich täuschen.

Hier ein Link zu meine DropBox in der ihr Bilder findet und zwar sowohl vom 18-35, als auch vom 60 2.8 Makro zum Vergleich:

https://www.dropbox.com/sh/hvsafvafqb13cxm/AAD4or591do-TEXa5fJYRkMAa

Ich hoffe der Testaufbau ist einigermaßen so ausgefallen, dass er halbwegs vernünftige Aussagen zulässt. Ich fotografiere noch nicht so lang mit einer DSLR und wurschtel mich quasi so anfängermäßig durch.

Folgendermaßen war der Test aufgebaut:

1. Kamera auf Stativ, zum Boden ausnivelliert.
2. Das Ziel war ein Zeitungsartikel, den ich auf unser Gartengerätehäuschen geklebt hab, Entfernung ca. 5 m.
3. Die Kameraeinstellungen waren: AV-Modus auf Offenblende, Spiegelvorauslösung, 2 Sekunden Selbstauslöser, One-Shot AF, Spotmessung.
4. Ich habe je 10 Aufnahmen gemacht mit dem mittleren Fokusfeld, dem Fokusfeld rechts daneben und mit LiveView und beim 18-35 das ganze je einmal bei 18mm und einmal bei 35mm.

Ich habe nicht alle Bilder hochgeladen, da die je 10 gemachten Bilder sich praktisch nicht voneinander unterscheiden, daher findet ihr nur 2-3 Bilder pro Einstellung vor.

Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen die Ergebnisse auszuwerten. Ich meine das 60 2.8 Makro als unkritisch zu sehen, aber das 18-35 scheint total seltsam justiert (bzw. dejustiert) zu sein. Ich sehe bei dem mittleren Fokusfeld einen Mega-Frontfokus, bzw. eine kaum auszumachende Schärfeebene, bei dem anderen Feld und im LiveView kaum bis geringen Defokus aber irgendwie auch nicht so richtig scharf, wie man es vom dem Objektiv eigentlich erwartet.

Nun fahre ich in vier Wochen in den Urlaub und hätte dann schon gerne eine funktionierende Ausrüstung dabei und wenn ich noch was zum Justieren wegschicken muss wird es langsam allerhöchste Zeit...

Ich bin ratlos :confused: - bitte helft mir mal weiter.:(
 
Das 60er sieht für mich auch super aus. Kontrast AF und außermittiger AF Punkt scheinen am 18-35 auch super zu treffen.

Nur das 18-35 betrachtet könnte man davon ausgehen, dass dein Mittlerer AF Punkt nicht richtig justiert ist bzw. der hochempfindliche mittlere AF Punkt. Aber wie nun vorgehen? Mit Canon Linsen scheint die Kamera zu funktionieren und mehr garantiert dir Canon nicht. Deshalb wird ein einschicken zu Canon meiner Meinung nach nicht viel bringen weil sie dein Sigma Objektiv nicht anrühren werden.
Zudem spricht dagegen ja auch der korrekte Fokus am 60er.

Von diversen Sigma Linsen ließt man hier häufiger seltsames AF verhalten. Ich kann mir zwar nicht vorstellen, was Sigma hier machen sollte, wenn du es an sie schickst - einen Versuch wäre es mir aber wert.

Nur die Sache mit dem Urlaub in 4 Wochen ist natürlich problematisch. Einmal einschicken und zurückbekommen dürfte funktionieren nur wenn das nicht hilft hast du vielleicht das Objektiv nicht zum Urlaub bereit.

Die Entscheidung kann dir wohl keiner abnehmen =/ Wünsche trotzdem viel Erfolg :top:
 
also nach langem hin und her, wurde die dslr am letzen fr zurück nach willich geschickt und heute hat mit ups ein paket vorbei gebracht :D und bis jetzt ist alles top, laut info der 70d wurden bissle mehr wie 100 fotos gemacht, morgen muss ich mal alle objektive testen
 
Das freut mich :top:

Leider sind hier viele Namen und Geschichten unterwegs. Kannst du wenn du Zeit findest noch kurz Zusammenfassen was bei dir genau passiert ist? Also nur ein kleine Zusammenfassung deiner 70D Geschichte :D

Wenn du auch vom AF Problem betroffen warst und es repariert wurde, wäre das eine sehr gute Nachricht meiner Meinung nach und würde vielen hier bestimmt bei der Kaufentscheidung helfen!
 
kurz und knapp, hatte das paket nach willich geschickt, die haben es weiter zu firma geissler geschickt, da ich schon mal dort war, jedoch war ich mit dem service nicht zufrieden, deswegen habe ich bisschen theater gemacht und es wurde zurück nach willich geschickt, ob ich von dem problem betroffen bin/war weiss ich garnicht, habe die dslr gekauft paar fotos gemacht und gleich nach willich zur justage geschickt, da ich nur bis mitte mai garantie habe

vorhin paar fotos mit 100l macro gemacht, freihand und es sah scharf aus, als ich die dslr ausgepackt habe, war eh der mittlere sensor eingestellt, also haben sie das in willich wohl auch getestet
 
kurz und knapp, hatte das paket nach willich geschickt, die haben es weiter zu firma geissler geschickt, da ich schon mal dort war, jedoch war ich mit dem service nicht zufrieden, deswegen habe ich bisschen theater gemacht und es wurde zurück nach willich geschickt, ob ich von dem problem betroffen bin/war weiss ich garnicht, habe die dslr gekauft paar fotos gemacht und gleich nach willich zur justage geschickt, da ich nur bis mitte mai garantie habe

vorhin paar fotos mit 100l macro gemacht, freihand und es sah scharf aus, als ich die dslr ausgepackt habe, war eh der mittlere sensor eingestellt, also haben sie das in willich wohl auch getestet

Hallo,
schon interessant, dass bei einigen die Reparatur in Willich erfolgreich zu sein scheint und bei anderen nicht (wie bei mir).

Gruß
Christian
 
Einer weitere Diskussion:

Canon 70d center focus point -bug- problem

http://www.canonrumors.com/forum/index.php?topic=20919.msg

Falls das schon gepostet wurde, bewerft mich einfach mit Standardobjektiven. :D

Moin zusammen,

Und ich dachte immer, der Umgangston in diesem Forum hier ist so schlecht. Aber der "neuroanatomist" schießt dort ja echt den Vogel ab.

Wenn ich das also richtig deute (Englisch ist nicht meine Muttersprache, insofern fällt es mir schwer, die umgangssprachlichen und teilweise sarkastischen Postings zu verstehen), sucht jemand nach Hilfe und Informationen bzgl. des AF-Problems und wird dann lächerlich gemacht. Oder liege ich da falsch?

Gruß
Christian
 
Absolut nicht liegst Du da falsch! Die hecheln da das gleiche durch wie wir hier und wie in jedem Forum zu dem Thema. In JEDEM!

Hier zeigt sich der eindeutige Vorteil des so oft verschrieenen "blauen" Forums: Es wird SO VIEL gelabert, gebashed und getestet, dass in der Bilanz (trotz tausender sinnloser Posts) dann eben doch wieder eine Annäherung an ein Ergebnis herausdestilliert wird. Das hat kein anderes Forum zu dem Thema geschafft. Entweder die Threads sind verstorben, weil sich die Opfer den Ton nicht länger antun wollten, oder die Foren sind so mickrig, dass einfach keine weiteren Meinungen und Erfahrungen gepostet werden.

Der o.g. Link ist nicht außergewöhnlich. Ich denke, dass genau die Leidensgeschichte in jedem Forum durchgemacht werden muss. Das liegt an den teils grottendämlichen Postings und Behauptungen, schlecht gemachten Videos oder DETAILS der Videos, auf die sich viele nur allzu gerne stürzen. Ist das Video selbst unscharf, wird es gebashed - zurecht, aber mit dem Thema hat das nichts zu tun. Wird irgendwo von 40-60% betroffener Kameras gefaselt, wird es gebashed - zurecht. Zieht einer ein Demobild auf 200%, wird gebashed - zurecht. Die Zweifler müssen sich halt durch einen Dschungel von Blödsinn kämpfen, um zwischendrin halbwegs seriöse Quellen und Tests zu finden. Das macht einfach keiner. Und Threads wie diesen liest auch keiner.

Liegt alles in der Natur der Sache.

Sehr schade, dass Du keinen Erfolg in Willich hattest (wobei Du unbedingt mal noch ein paar andere Nicht-Sigma-Makros testen solltest - Bekannte fragen, im Laden probieren). Das war in meinem Fall fast schon ein "Ergebnis"... :(

Viele Grüße,

Christian
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten