• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70D - Schärfeproblem / Autofokusproblem

war sarkasmus von mir. ich persönlich erwarte von dem objektiv, egal an welcher kamera, auf 10m und ein gebüsch, ganz sicher keine knackscharfen aufnahmen, wo ich bei 1000% vergrösserung noch die blattläuse zählen kann.

ok, ok, ... aber Du erwartest schon auf 10m bei 1:1 dass die Blattränder und Stiele der Blätter (so erkennbar) scharf abgebildet sind, oder? :cool:
 
der eine so, der andere so. ;-)

PS: testet du noch, oder fotografierst du schon? ... :evil:


what means "tästäään" :evil:
 
Ich verfolge nun schon eine ganze Weile diese Diskussion, weil ich mich für die 70D interessiere. Wenn ich das Fokusproblem der 70D mit anderen Forenbeiträgen zu Kameras und Objektiven ganz unterschiedlicher Hersteller vergleiche, muss ich feststellen, dass es anscheinend ganz normal ist, wenn man neue Produkte einschicken muss. Ich frage mich, ob ich beim Kauf nicht meine Privatadresse, sondern besser gleich direkt die vom Canon-Service angebe. :rolleyes:

Das war doch vor sagen wir mal grob 5-10 Jahren noch nicht so oder habe ich damals etwas verpasst? Oder sind wir Kunden kritischer und qualitätsbewusster geworden, die Messverfahren genauer und die globale Problemberichterstattung via Youtube schneller? Oder streichen die Konzerne tatsächlich ihr Budget für die Qualitätssicherung zusammen nach dem Motto Time-to-Market ist alles? Vielleicht bin ich auch zu naiv und denke, ja bei einer 1000 EUR Kamera will ich aber...! Dabei müsste Canon vielleicht 10000 EUR für die 70D verlangen, wenn denn jedes Modell nach Fertigung auf Herz und Nieren mit sämtlichen Objektiven und sämtlichen Einstellungen getestet würde. Aber was würde König Kunde sagen, wenn jede neue Kamera schon 50000 Auslösungen hinter sich hätte? Ach, ich schweife ab...
 
Das war doch vor sagen wir mal grob 5-10 Jahren noch nicht so oder habe ich damals etwas verpasst?

Diese Frage habe ich mir auch schon oftmals gestellt ...

Ich weiß es nicht ..., kann es sein, dass das Thema "Freistellen" (also lichtstarkes Objektiv + Offenblende) was Neumodernes ist? Es also - zumindest in diesem Umfang - sowas früher nicht gegeben hat? :rolleyes:

Weil wenn da nun so ein "Run" auf das Freistellen ist und das quasi jeder braucht, dann wundert es mich nicht, dass es sooo viele Probleme damit gibt.

Eventuell haben sich früher nur Profil-Fotografen mit dem Thema befasst, denen von klein auf beigebracht wurde, dass man dazu justierte Systeme braucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das war doch vor sagen wir mal grob 5-10 Jahren noch nicht so oder habe ich damals etwas verpasst?

Das siehst Du richtig. Auch ich wundere mich, dass es heute für viele Leute normal zu sein scheint z.B. eine Kamera nach dem Kauf sofort wegschicken zu müssen. Leider bestärkt das die Hersteller natürlich noch mehr darin an der Verarbeitung und der Qualitätssicherung zu sparen.

Ich habe gerade vor 2 Wochen eine analoge Olympus-Spiegelreflex geschenkt bekommen. Die Verarbeitung ist ein Traum, das Gerät fühlt sich wertig an. Da können Kameras die heute 1000,- Euro kosten nicht mithalten. Jedenfalls nicht die der 2 beliebtesten Hersteller.
 
Ich verfolge nun schon eine ganze Weile diese Diskussion, weil ich mich für die 70D interessiere. Wenn ich das Fokusproblem der 70D mit anderen Forenbeiträgen zu Kameras und Objektiven ganz unterschiedlicher Hersteller vergleiche, muss ich feststellen, dass es anscheinend ganz normal ist, wenn man neue Produkte einschicken muss. Ich frage mich, ob ich beim Kauf nicht meine Privatadresse, sondern besser gleich direkt die vom Canon-Service angebe. :rolleyes:

Ich weiß nicht auf welche DSLR´s das noch zutrifft, aber ich behaupte mal das die 70D aktuell ein Einzelfall ist. Die 5DIII hatte den Light-Leak.... das wars aber auch schon.
 
Ach Probleme hört man doch überall , Nikon hat zb Staubprobleme und Fokusprobleme gibt es bei allen DSLR Herstellern , andere Hersteller haben Probleme mit der Lackierung usw. da ist die 70D kein Einzelfall.
 
Morgen,


ist das Fokus problem auch mit dem Kitobjetiv 18-55mm is stm nachvollziehbar! Oder nur mit 50/1.8 oder andere!?

vielen dank für die Info
 
Ich habe hierüber in einem von mir sehr geschätzten französischem Forum (Chasseur d'image) gelesen. Dort sind einige Leute unterwegs, die sich mit dem Canon System bestens auskennen. Demnach liegt es an einer nicht korrekten Justage des zusätzlichen diagonalen Kreuzsensors für hohe Lichtstärken. Anfangs waren von exakt demgleichen Problem auch einige Serien der 7D betroffen. Kann aber von Canon leicht justiert werden.

Bestätigt ja das Vorgehen von Christian. Mittlerweile dürfte es aber bei neueren 70D Serien nicht mehr vorkommen.

Gruß Georg
 
Ich habe hierüber in einem von mir sehr geschätzten französischem Forum (Chasseur d'image) gelesen. Dort sind einige Leute unterwegs, die sich mit dem Canon System bestens auskennen. Demnach liegt es an einer nicht korrekten Justage des zusätzlichen diagonalen Kreuzsensors für hohe Lichtstärken. Anfangs waren von exakt demgleichen Problem auch einige Serien der 7D betroffen. Kann aber von Canon leicht justiert werden.

Bestätigt ja das Vorgehen von Christian. Mittlerweile dürfte es aber bei neueren 70D Serien nicht mehr vorkommen.

Gruß Georg

Interesante Info!
 
Zum Kringeln. Die beiden liegen meilenweit daneben. Machen genau den gleichen Werdegang durch wie wir in der höchst amüsanten Disziplin "Stochern im Nebel".

An dem Punkt stand dieses Forum vor Monaten. Kurios, dass es dennoch immer belächelt wird (v.a. vom grünen Gegenpart). 90% des Threads mögen für die Tonne sein. Aber er hat immerhin ein Ergebnis gezeitigt, das noch auf seine Dekonstruktion wartet.

Gruß,

Christian
 
Zum Kringeln. Die beiden liegen meilenweit daneben. Machen genau den gleichen Werdegang durch wie wir in der höchst amüsanten Disziplin "Stochern im Nebel".

An dem Punkt stand dieses Forum vor Monaten. Kurios, dass es dennoch immer belächelt wird (v.a. vom grünen Gegenpart). 90% des Threads mögen für die Tonne sein. Aber er hat immerhin ein Ergebnis gezeitigt, das noch auf seine Dekonstruktion wartet.

Gruß,

Christian

Jedenfalls bestätigen einige Kommentare die erfolgreiche Reparatur (als eine genaue Fehlerbeschreibung erfolgte.)

"...and they fixed it beautifully." :top:

Christian
 
Ich denke, dass sehr viele eingeschickte Kameras erst mal zu den Vertragswerkstätten gehen anstatt zu Canon direkt. Erstere können vielleicht viel weniger damit anfangen als Canon. Die lesen was von Fehlfokus und justieren halt dran rum oder können keinen Fehler feststellen. Hinzu kommen ungenaue Fehlerbeschreibungen.

Landet eine Kamera direkt bei Canon, dann hilft auch da nur eine genaue Beschreibung, und auch da kann es Techniker geben, die halt an ihre Abläufe gebunden sind und davon nicht abweichen dürfen und es somit auch nicht tun.

Kann mir schon vorstellen, dass da erst mal unreparierte Kameras in Massen an die User zurückgehen.

Gruß,

Christian
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten