Das hast Du ganz recht verstanden. 
Wir re-iterieren die Wiederholung.
Oh. Das muss ich twittern.
Gruß,
Christian

Wir re-iterieren die Wiederholung.
Oh. Das muss ich twittern.

Gruß,
Christian
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Kann mich täuschen, aber täuschst Du Dich da nicht? Ich finde beide Bilder haben einen klaren Schärfepunkt. Das Ende des Kulis ist bei beiden Bildern nahezu gleich scharf. Beim LV-Bild erscheint die Schärfentiefe größer, sodass noch mehr vom Kuli scharf ist als links. Das kann an mehreren Dingen liegen:
- Du hast den Kuli zwischendurch berührt und bewegt (eher unwahrscheinlich)
- Der Phasen-AF hat was anderes im AF-Feld als besonders kontrastreich erachtet als der LV-AF. Dadurch geriet das Ende des Kulis zwar noch in die Schärfeebene, scharf gestellt wurde aber eigentlich etwas anderes.
- Per Phasen-AF hast Du einen leichten Fehlfokus, sodass das Ende des Kulis gerade noch innerhalb der Schärfeebene liegt, der Rest aber nicht mehr. Das ließe sich durch Justage ausgleichen (MFA empfehle ich bei Zoomobjektiven nicht!).
Mir kommt es absolut nicht so vor, als sei das hier ein größeres Problem und schon gar nicht DAS Problem. Kann immer vorkommen, bei jeder Kamera mit jeder Linse. Das das Tamron an einer ANDEREN 70D passt, heißt überhaupt nichts.
Gruß,
Christian
Hallo,
geht das schon wieder los.....
Tamron 150-600 hat KEINE Öffnung 2,8 oder größer!!!
Hier geht es nicht um generelle Schärfeprobleme, sondern um Kameras, die bei großer Blende (2,8 oder noch lichtstärker) Matsch produzieren und zwar mit dem Phasen AF.
So habe ich das jedenfalls verstanden.
Aha, und das es bei anderen (weniger2.8) vorkommen könnte kam dir nicht in den Sinn !
PS: Wenns dich beruhigt bei meinem CANON 70-200 2.8 II ist es das selbe !
Ich habe Kamera samt 70-200mm IS f4 eingeschickt. Wurde angeblich alles repariert. das Ergebnis, siehe unten! (Vergleich meine alte 450D zu 70D)
Danke erstmal für die Erklärung, aber gestern war ich etwas sauer. Nach langem warten endlich......und dann diese Qualität !
Irgendwie find ich nichts scharfes !
auch hier wieder "Falkenbild", wo ist das Problem???? Ich glaube das kriegt keine andere DSLR besser hin. Kann das sein, dass du an eine DSLR ne falsche Erwartungshaltung hast?
Nochmal zu Canon geschickt...
Hier scheiden sich aber wahrscheinlich die Geister. Meine 70D hatte die gleiche "Unschärfe". Und mir ist sie erst aufgefallen, als ich sie mit Bilder meiner alten 450D verglichen habe. Bei einer Gegenüberstellungen hat die 70D (deutlich) "den Kürzeren" gezogen.
Und ich finde den Falken zwar halbwegs scharf, die Bildqualität für diese Linse und eine 1000€ Kamera aber keinesfalls angemessen.
und ich möchte ergänzen, dass der Falke sich vermutlich in beiden Fällen bewegt hat (verrät seine Flügelhaltung)Was mit Deinen Dachschindeln los ist, kann ich auch nicht sagen, aber zu den Falken fällt mir echt nur ein: falsche Erwartungshaltung!
Hallo?! Das Tamron ist sicher gut und sein Geld wert. Aber ehrlicherweise sollte man am langen Ende dort genauso wenig Wunder erwarten wie beim (immer noch teureren Canon-Original) 100-400L. Der Falke ist m.E. ohne Fehl und Tadel bei so einer Linse. Eigentlich ist er sogar richtig gut, finde ich - fast wurmt's mir, dass ich mehr Geld für weniger Brennweite ausgegeben habe (100-400L). Wäre es nicht so schwer, würde ich mir das Tamron glatt überlegen.
Gruß,
Christian
Aha, und das es bei anderen (weniger2.8) vorkommen könnte kam dir nicht in den Sinn !
PS: Wenns dich beruhigt bei meinem CANON 70-200 2.8 II ist es das selbe !
Eben, das auch noch. Beim zweiten Bild scheint er grade am Starten zu sein oder zumindest am Flattern - die Flügelspitzen übertrumpfen sichtbar die Verschlusszeit. Gerade damit zeigt sich, wie scharf eigentlich der Rest ist, und das trotz umgebender Äste und fehlendem Spot-AF.
Eigentlich sind die Bilder eher Argumente FÜR die 70D.
Gruß,
Christian
Aus deiner Signatur:
Tamron 17-50 f2.8 VC; Canon 70-200 L f4 IS; Canon 100mm 2,8 USM;Sigma 135-400mm APO DG
Wie funktionieren die beiden 2.8er?
Hast du mal ein 1.4er oder 1.8er angeschlossen, zum Testen? Gut möglich, dass sich der Autofokus-Defekt ERST DANN heftig zeigt.
Was mit Deinen Dachschindeln los ist, kann ich auch nicht sagen, aber zu den Falken fällt mir echt nur ein: falsche Erwartungshaltung!
Hallo?! Das Tamron ist sicher gut und sein Geld wert. Aber ehrlicherweise sollte man am langen Ende dort genauso wenig Wunder erwarten wie beim (immer noch teureren Canon-Original) 100-400L. Der Falke ist m.E. ohne Fehl und Tadel bei so einer Linse. Eigentlich ist er sogar richtig gut, finde ich - fast wurmt's mir, dass ich mehr Geld für weniger Brennweite ausgegeben habe (100-400L). Wäre es nicht so schwer, würde ich mir das Tamron glatt überlegen.
Wenn Du schärfer willst, dann bleibt nur FB 600. Bleibt mal bitte auf dem Teppich...
Gruß,
Christian