• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70D - Schärfeproblem / Autofokusproblem

Das hast Du ganz recht verstanden. :D

Wir re-iterieren die Wiederholung.

Oh. Das muss ich twittern. :eek:

Gruß,

Christian
 
Kann mich täuschen, aber täuschst Du Dich da nicht? Ich finde beide Bilder haben einen klaren Schärfepunkt. Das Ende des Kulis ist bei beiden Bildern nahezu gleich scharf. Beim LV-Bild erscheint die Schärfentiefe größer, sodass noch mehr vom Kuli scharf ist als links. Das kann an mehreren Dingen liegen:

- Du hast den Kuli zwischendurch berührt und bewegt (eher unwahrscheinlich)

- Der Phasen-AF hat was anderes im AF-Feld als besonders kontrastreich erachtet als der LV-AF. Dadurch geriet das Ende des Kulis zwar noch in die Schärfeebene, scharf gestellt wurde aber eigentlich etwas anderes.

- Per Phasen-AF hast Du einen leichten Fehlfokus, sodass das Ende des Kulis gerade noch innerhalb der Schärfeebene liegt, der Rest aber nicht mehr. Das ließe sich durch Justage ausgleichen (MFA empfehle ich bei Zoomobjektiven nicht!).

Mir kommt es absolut nicht so vor, als sei das hier ein größeres Problem und schon gar nicht DAS Problem. Kann immer vorkommen, bei jeder Kamera mit jeder Linse. Das das Tamron an einer ANDEREN 70D passt, heißt überhaupt nichts.

Gruß,

Christian

Danke erstmal für die Erklärung, aber gestern war ich etwas sauer. Nach langem warten endlich......und dann diese Qualität !
Irgendwie find ich nichts scharfes !
 

Anhänge

Ja welche denn? Sprich doch nicht in Rätseln! Was soll der Turmfalke? Ist das Deine "alte" 70D, oder hast Du getauscht und jetzt eine "neue"?

Der Falke ist jedenfalls astrein (im wahrsten Sinne des Wortes), zumal auf die Entfernung!

Gruß,

Christian
 
Hallo,

geht das schon wieder los.....
Tamron 150-600 hat KEINE Öffnung 2,8 oder größer!!!

Hier geht es nicht um generelle Schärfeprobleme, sondern um Kameras, die bei großer Blende (2,8 oder noch lichtstärker) Matsch produzieren und zwar mit dem Phasen AF.

So habe ich das jedenfalls verstanden.

Aha, und das es bei anderen (weniger2.8) vorkommen könnte kam dir nicht in den Sinn !
PS: Wenns dich beruhigt bei meinem CANON 70-200 2.8 II ist es das selbe !
 
Aha, und das es bei anderen (weniger2.8) vorkommen könnte kam dir nicht in den Sinn !
PS: Wenns dich beruhigt bei meinem CANON 70-200 2.8 II ist es das selbe !

Hallo,

sicher ist auch das möglich.......
Aber der Matsch, den meine bereits zurückgeschickte 70D produziert hat, hat nichts, aber auch nicht im entferntesten mit deiner Fokus Abweichung zu tun.

Bei mir gab es wirklich nur Matsch, wie beim Traumflieger.
 
Jetzt muss ich mich auch mal wieder einschalten. GENAU DIESES PHÄNOMEN HATTE ICH AUCH.
Ich habe Kamera samt 70-200mm IS f4 eingeschickt. Wurde angeblich alles repariert. das Ergebnis, siehe unten! (Vergleich meine alte 450D zu 70D)

Ich bin fast wahnsinnig geworden als alle meine Portraitaufnahmen von meinem Hund dieses "matschige" hatten.
Und ich finde den Falken zwar halbwegs scharf, die Bildqualität für diese Linse und eine 1000€ Kamera aber keinesfalls angemessen.

P.S.: Leider haben die Bilder durch die notwendige Komprimierung fürs Forum selbst an Bildqualität verloren...ich denke aber der Unterschied wird klar (zur Not mit STRG + Mausrad mal etwas rauszoomen)
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Ich habe Kamera samt 70-200mm IS f4 eingeschickt. Wurde angeblich alles repariert. das Ergebnis, siehe unten! (Vergleich meine alte 450D zu 70D)

Und was hast du dann mit deiner 70D gemacht? Nochmal an Canon geschickt?

Oder einfach nichts + abwarten?:rolleyes:

Also wenn ich das richtig sehe, deine 70D hat zwar nicht den Autofokus-Defekt, aber Canon war auch nichtmal in der Lage, eine ganz normale 70D zu justieren? :eek:
 
Danke erstmal für die Erklärung, aber gestern war ich etwas sauer. Nach langem warten endlich......und dann diese Qualität !
Irgendwie find ich nichts scharfes !

auch hier wieder "Falkenbild", wo ist das Problem???? Ich glaube das kriegt keine andere DSLR besser hin. Kann das sein, dass du an eine DSLR ne falsche Erwartungshaltung hast?
 
Nochmal zu Canon geschickt,...
Falls die Kamera dann nicht funktioniert lasse ich mir das Geld wieder geben und steige auf die 6D um,...
falls sie dann wirklich tadellos funktioniert, werde ich weitersehen. Momentan tendiere ich dahin sie zu verkaufen. Dann kann ich dem zukünftigen Käufer wenigstens ohne schlechtes Gewissen eine funktionierende Kamera verkaufen.
Abwarten würde ich ehrlich gesagt keinesfalls (außer dieses Handicap stört den Fotografen nicht), denn wenn das erste halbe Jahr einmal um ist, dann wird es deutlich schwieriger dem Verkäufer klar zu machen, dass hier ein wirklich grober Fehler vorliegt.

Meine größte Angst ist, dass Canon die Kamera mit dem Kommentar "Kein Fehler gefunden" zurückschickt. Weil dann komme ich in wirkliche Erklärungsnot im "großen Markt". Dann müsste ich versuchen mit meinen Fotografien zu argumentieren und hier ist der Fehler deutlich weniger offensichtlich als bei dem f<2.8-Fehler,
 
auch hier wieder "Falkenbild", wo ist das Problem???? Ich glaube das kriegt keine andere DSLR besser hin. Kann das sein, dass du an eine DSLR ne falsche Erwartungshaltung hast?

Hier scheiden sich aber wahrscheinlich die Geister. Meine 70D hatte die gleiche "Unschärfe". Und mir ist sie erst aufgefallen, als ich sie mit Bilder meiner alten 450D verglichen habe. Bei einer Gegenüberstellungen hat die 70D (deutlich) "den Kürzeren" gezogen.
 
Hier scheiden sich aber wahrscheinlich die Geister. Meine 70D hatte die gleiche "Unschärfe". Und mir ist sie erst aufgefallen, als ich sie mit Bilder meiner alten 450D verglichen habe. Bei einer Gegenüberstellungen hat die 70D (deutlich) "den Kürzeren" gezogen.

Ich bitte Dich, wo ist da "Unschärfe" in den Bildern? die sind knackscharf an den vermutlich anvisierten Stellen
 
Und ich finde den Falken zwar halbwegs scharf, die Bildqualität für diese Linse und eine 1000€ Kamera aber keinesfalls angemessen.

Was mit Deinen Dachschindeln los ist, kann ich auch nicht sagen, aber zu den Falken fällt mir echt nur ein: falsche Erwartungshaltung!

Hallo?! Das Tamron ist sicher gut und sein Geld wert. Aber ehrlicherweise sollte man am langen Ende dort genauso wenig Wunder erwarten wie beim (immer noch teureren Canon-Original) 100-400L. Der Falke ist m.E. ohne Fehl und Tadel bei so einer Linse. Eigentlich ist er sogar richtig gut, finde ich - fast wurmt's mir, dass ich mehr Geld für weniger Brennweite ausgegeben habe (100-400L). Wäre es nicht so schwer, würde ich mir das Tamron glatt überlegen.

Wenn Du schärfer willst, dann bleibt nur FB 600. Bleibt mal bitte auf dem Teppich...

Gruß,

Christian
 
Was mit Deinen Dachschindeln los ist, kann ich auch nicht sagen, aber zu den Falken fällt mir echt nur ein: falsche Erwartungshaltung!

Hallo?! Das Tamron ist sicher gut und sein Geld wert. Aber ehrlicherweise sollte man am langen Ende dort genauso wenig Wunder erwarten wie beim (immer noch teureren Canon-Original) 100-400L. Der Falke ist m.E. ohne Fehl und Tadel bei so einer Linse. Eigentlich ist er sogar richtig gut, finde ich - fast wurmt's mir, dass ich mehr Geld für weniger Brennweite ausgegeben habe (100-400L). Wäre es nicht so schwer, würde ich mir das Tamron glatt überlegen.

Gruß,

Christian
und ich möchte ergänzen, dass der Falke sich vermutlich in beiden Fällen bewegt hat (verrät seine Flügelhaltung)
 
Eben, das auch noch. Beim zweiten Bild scheint er grade am Starten zu sein oder zumindest am Flattern - die Flügelspitzen übertrumpfen sichtbar die Verschlusszeit. Gerade damit zeigt sich, wie scharf eigentlich der Rest ist, und das trotz umgebender Äste und fehlendem Spot-AF.

Eigentlich sind die Bilder eher Argumente FÜR die 70D. :D

Gruß,

Christian
 
Aha, und das es bei anderen (weniger2.8) vorkommen könnte kam dir nicht in den Sinn !
PS: Wenns dich beruhigt bei meinem CANON 70-200 2.8 II ist es das selbe !

Ist deine 70D + die Objektive von Canon und Objektiv-Hersteller schon justiert?

Ich kann bei deiner 70D keinen Autofokus-Defekt erkennen (was ja das Thema hier im Thread ist). Eventuell hat deine 70D einen kleinen Front- bzw. Backfokus. Und den justieren Canon und Co. im Normalfall ohne Probleme weg.

Der AutoFokus-Defekt hingegen ist eine ganz andere Nuss! Canon kann diesen anscheinend seit 5 Monaten noch immer nicht reparieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Tamron wird die Erwartungshaltung von den Beispielbildern kommen die hier kursieren. Da sind echt tolle Dinger dabei :top: Man sollte aber immer im Hinterkopf haben, dass die die besonders herausstechen von erfahrenen Wildlife Fotografen gemacht wurden und auf ganz andere Distanzen als bei dem Falken! Das Bild sieht mir auch noch stark gecropt aus.

Da wird aber mal wieder deutlich wie nichts sagend die Statistiken hier sind, da bei den Fehlerbehafteten bestimmt einige dabei sind die irgendein Problem mit der Kamera haben und sich das nehmen, was momentan am meisten behandelt wird.

Wie ich schon einmal schrieb, wurden vor der 70D bei unscharfen Fotos erstmal Seitenlang der TO befragt um seinen Kenntnisstand zu überprüfen bzw. diesen in Frage zu stellen. Bei der 70D machen sich das manche meiner Meinung nach zu einfach und knallen einfach die SN in den Thread und ab Retour zum großen Fluss. Mit vorheriger 1 Stern Bewertung selbstverständlich.

Und bevor mir wiederholt jemand die Worte im Munde verdreht: Ich bestreite weder jetzt einen Fehler bei der 70D noch habe das je getan!
 
Eben, das auch noch. Beim zweiten Bild scheint er grade am Starten zu sein oder zumindest am Flattern - die Flügelspitzen übertrumpfen sichtbar die Verschlusszeit. Gerade damit zeigt sich, wie scharf eigentlich der Rest ist, und das trotz umgebender Äste und fehlendem Spot-AF.

Eigentlich sind die Bilder eher Argumente FÜR die 70D. :D

Gruß,

Christian

:D Yep, wusste doch immer die 70d kann es ;) meine wenigstens und Repsol´s eben auch
 
Aus deiner Signatur:

Tamron 17-50 f2.8 VC; Canon 70-200 L f4 IS; Canon 100mm 2,8 USM;Sigma 135-400mm APO DG

Wie funktionieren die beiden 2.8er?

Hast du mal ein 1.4er oder 1.8er angeschlossen, zum Testen? Gut möglich, dass sich der Autofokus-Defekt ERST DANN heftig zeigt.

Bei meinem Tamron keine großen Aufälligkeiten (aber etwas matschiger als die 450D, aber nicht sonderlich), wobei die 70D öfter Probleme hatte scharf zu stellen...
Das 1.4 hatte ich damals nur kurz beim Kauf getestet. Aber nicht lange. Ich würde das gerne mal richtig testen, aber ich bin auch ein bisschen zu geizig mir deswegen extra ein Objektiv zu mieten=)
 
Was mit Deinen Dachschindeln los ist, kann ich auch nicht sagen, aber zu den Falken fällt mir echt nur ein: falsche Erwartungshaltung!

Hallo?! Das Tamron ist sicher gut und sein Geld wert. Aber ehrlicherweise sollte man am langen Ende dort genauso wenig Wunder erwarten wie beim (immer noch teureren Canon-Original) 100-400L. Der Falke ist m.E. ohne Fehl und Tadel bei so einer Linse. Eigentlich ist er sogar richtig gut, finde ich - fast wurmt's mir, dass ich mehr Geld für weniger Brennweite ausgegeben habe (100-400L). Wäre es nicht so schwer, würde ich mir das Tamron glatt überlegen.

Wenn Du schärfer willst, dann bleibt nur FB 600. Bleibt mal bitte auf dem Teppich...

Gruß,

Christian

Entschuldigung mein Fehler. Ich bin (warum auch immer) davon ausgegangen dass es sich um ein 70-200mm 2.8 gehandelt hatte. Die Exif lesen würde in diesem Fall helfen=)
Nochmals, Entschuldigung. Ich denke mit DIESER Kombi sieht das Bild tatsächlich mehr als nur ordentlich aus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten