Wir testeten mein Sigma auch an einer dort vorliegenden 7D: absolut konsistent scharf fokussiert, egal ob mit dem mittleren AF-Feld oder dem daneben liegenden.
Der Maerz-Betriebsleiter sagte, dass es definitiv offiziell kein Problem mit der 70D gebe. Er würde dies sicher nicht vor mir verschweigen. Er halte auch die Canon-Politik dieszbezüglich für gut und vertrauenswürdig - Probleme würden schnell akzeptiert und Lösungen angeboten. Aber zu diesem Problem habe er noch nichts aus Japan oder der Canon-Deutschland Zentrale gehört. Persönlich würde er sich allerdings überhaupt nicht um Internet-Foren und ähnlichen Diskussionen scheren...
Er bot mir an, sowohl Kamera als auch Objketiv dazubehalten und eine erneute Justage zu versuchen. Als ich Zweifel anmeldete ob das Problem durch Justage zu beheben sei gab er offen zu, dass auch er nicht sicher sei, mir helfen zu können. Er fühle sich angesichts dieses Problems auch hilflos. Er hätte aber einen guten Draht zur Canon-Zentrale und würde, falls er nicht weiter komme, die Kamera auch mit Objektiv dorthin schicken und vorher das Problem telefonisch besprechen. Er fragte mich auch, was ich denn machen würde, falls das Problem nicht zu lösen sei. Da ich extrem viel mit eben diesem lichtstarken Objektiv und Offenblende generell fotografiere, kann ich mit diesem Makel nicht leben. Ich finde auch, dass ein Ausweichen auf anderer AF-Felder nicht die Lösung sein kann. Ich habe das vertrauen in die 70 D einfach verloren und würde mich bei jedem unscharfen Bild fragen, ob nicht der fehlerhafte AF meiner Kamera daran schuld war.
Das war gestern.
Ich halte euch auf dem Laufenden.
Ich habe außerdem noch eine Rezension bei Amazon geschrieben. Ich denke dass eine schlechte Bewertung dort mehr Aufmerksamkeit von Canon bekommt als 300 Beiträge hier.
Der Maerz-Betriebsleiter sagte, dass es definitiv offiziell kein Problem mit der 70D gebe. Er würde dies sicher nicht vor mir verschweigen. Er halte auch die Canon-Politik dieszbezüglich für gut und vertrauenswürdig - Probleme würden schnell akzeptiert und Lösungen angeboten. Aber zu diesem Problem habe er noch nichts aus Japan oder der Canon-Deutschland Zentrale gehört. Persönlich würde er sich allerdings überhaupt nicht um Internet-Foren und ähnlichen Diskussionen scheren...
Er bot mir an, sowohl Kamera als auch Objketiv dazubehalten und eine erneute Justage zu versuchen. Als ich Zweifel anmeldete ob das Problem durch Justage zu beheben sei gab er offen zu, dass auch er nicht sicher sei, mir helfen zu können. Er fühle sich angesichts dieses Problems auch hilflos. Er hätte aber einen guten Draht zur Canon-Zentrale und würde, falls er nicht weiter komme, die Kamera auch mit Objektiv dorthin schicken und vorher das Problem telefonisch besprechen. Er fragte mich auch, was ich denn machen würde, falls das Problem nicht zu lösen sei. Da ich extrem viel mit eben diesem lichtstarken Objektiv und Offenblende generell fotografiere, kann ich mit diesem Makel nicht leben. Ich finde auch, dass ein Ausweichen auf anderer AF-Felder nicht die Lösung sein kann. Ich habe das vertrauen in die 70 D einfach verloren und würde mich bei jedem unscharfen Bild fragen, ob nicht der fehlerhafte AF meiner Kamera daran schuld war.
Das war gestern.
Ich halte euch auf dem Laufenden.
Ich habe außerdem noch eine Rezension bei Amazon geschrieben. Ich denke dass eine schlechte Bewertung dort mehr Aufmerksamkeit von Canon bekommt als 300 Beiträge hier.
Zuletzt bearbeitet: