• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70D - Schärfeproblem / Autofokusproblem

Wir testeten mein Sigma auch an einer dort vorliegenden 7D: absolut konsistent scharf fokussiert, egal ob mit dem mittleren AF-Feld oder dem daneben liegenden.
Der Maerz-Betriebsleiter sagte, dass es definitiv offiziell kein Problem mit der 70D gebe. Er würde dies sicher nicht vor mir verschweigen. Er halte auch die Canon-Politik dieszbezüglich für gut und vertrauenswürdig - Probleme würden schnell akzeptiert und Lösungen angeboten. Aber zu diesem Problem habe er noch nichts aus Japan oder der Canon-Deutschland Zentrale gehört. Persönlich würde er sich allerdings überhaupt nicht um Internet-Foren und ähnlichen Diskussionen scheren...
Er bot mir an, sowohl Kamera als auch Objketiv dazubehalten und eine erneute Justage zu versuchen. Als ich Zweifel anmeldete ob das Problem durch Justage zu beheben sei gab er offen zu, dass auch er nicht sicher sei, mir helfen zu können. Er fühle sich angesichts dieses Problems auch hilflos. Er hätte aber einen guten Draht zur Canon-Zentrale und würde, falls er nicht weiter komme, die Kamera auch mit Objektiv dorthin schicken und vorher das Problem telefonisch besprechen. Er fragte mich auch, was ich denn machen würde, falls das Problem nicht zu lösen sei. Da ich extrem viel mit eben diesem lichtstarken Objektiv und Offenblende generell fotografiere, kann ich mit diesem Makel nicht leben. Ich finde auch, dass ein Ausweichen auf anderer AF-Felder nicht die Lösung sein kann. Ich habe das vertrauen in die 70 D einfach verloren und würde mich bei jedem unscharfen Bild fragen, ob nicht der fehlerhafte AF meiner Kamera daran schuld war.

Das war gestern.
Ich halte euch auf dem Laufenden.

Ich habe außerdem noch eine Rezension bei Amazon geschrieben. Ich denke dass eine schlechte Bewertung dort mehr Aufmerksamkeit von Canon bekommt als 300 Beiträge hier.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Agnus,

danke für deinen Bericht. Nach der etwas seltsamen Antwort, die ich von Canon bekommen hatte, bin ich doch schon gespannt, was du über deinen Händler als Antwort bekommst. Ein Händler hat doch ein anderes Gewicht als ein Einzelner beim Support.

Ob eine Amazon-Rezesion soviel nützt, um den Hersteller auf ein Problem aufmerksam zu machen, bezweifle ich ein wenig.. Wichtiger wären viele Support-Anfragen bei Canon direkt - leider senden die meisten wohl ihre Kamera innerhalb der 14-Tage Frist eher zurück.

Achja, mein 50mm f1.4 ist von Canon, nicht von einem "Fremdhersteller".
 
Ich habe außerdem noch eine Rezension bei Amazon geschrieben. Ich denke dass eine schlechte Bewertung dort mehr Aufmerksamkeit von Canon bekommt als 300 Beiträge hier.


Sorry, aber das ist nur ein frommer Wunsch. du glaubst doch nicht im Ernst, dass sich Canon von den amazon Rezensionen beeinflussen lässt. du weißt doch auch, dass vieles was dort geschrieben ist schlicht und ergreifend Schrott ist.

und wenn du foren beobachtset, dann gibt es in D nur ein einziges forum, in dem dieser 70D so häufig auftritt und diskuitiert wird. In andere foren wurde er von usern von hier weitergetragen aber die Diskussionen dort verschwinden recht schnell im Foren Nirwana. Und andere großen foren: berichten auch nur sehr rudimentär. Das Problem scheint nur kameras in D zu betreffen.
 
Sorry, aber das ist nur ein frommer Wunsch. du glaubst doch nicht im Ernst, dass sich Canon von den amazon Rezensionen beeinflussen lässt.

Meine Sichtweise: Bei Canon rauchen die Köpfe wegen der vernichtenden Rezensionen im Online-Flussmarkt und den 2 Threads hier im Forum.

Der finanzielle direkte Schaden ist sicher sehr hoch. Aber noch wesentlich höher ist der Imageschaden, der von Tag zu Tag schlimmer wird ...

Die Schweinereien, die hier ablaufen, werde ich in meinem Leben sicher noch vielen Menschen erzählen und wohl selber nicht mehr vergessen ... ---> Nix mit Canon ist :top:


Wie gesagt, ich möchte mir die 70D und diese Objektive zulegen:

Alle von Sigma: 18-35/1.8 + 50/1.4 + 85/1.4 + 50-150/2.8

+ Canon EF-S 10-22 + Canon EF-S 18-55

(das Sigma 18-35 habe ich seit 3 Tagen zu Hause)

Habe keine andere DSLR zum Vergleichen und Testen.

Wie soll man da vorgehen beim Kaufen?

*) Alles auf einmal? ---> Man gibt 'ne Menge Kohle aus und nix funktioniert. Und noch besser: Die können es nicht reparieren! Dann stehst du schön blöd da. :eek:

*) Oder 70D + Objektiv Nr 1 mal, dann 1 Woche später Objektiv Nr 2, eine weitere Woche später Objektiv Nr 3 ... ? .... ---> plötzlich bei Objektiv Nr 4 schlägt der AF-Defekt zu! Und was dann? :eek:

P.S.: Ich will nur die 70D. Keine andere Kamera. Wenn die 70D nicht funktioniert, dann warte ich auf die 80D. Aber ich will die Wartezeit (von 12 Monaten ?) nicht 5 Objektive hier rumliegen haben, wo dann die Garantie abläuft, ohne sie jemals verwendet zu haben ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, aber das ist nur ein frommer Wunsch. du glaubst doch nicht im Ernst, dass sich Canon von den amazon Rezensionen beeinflussen lässt. du weißt doch auch, dass vieles was dort geschrieben ist schlicht und ergreifend Schrott ist.

Das Einzige was hilft, ist keine zu kaufen, und genau das tue ich auch.

Ich fotografiere schon einige Jahre, die längste Zeit mit SLR von Canon, aktuell mit zwo F 1n, analoge EOS hatte ich auch schon verschiedene.

Wenn die`s nicht auf die Reihe kriegen, und ich nicht mehr länger warten möchte, erhält einer der anderen Hersteller den Zuschlag.

Wenn mehr Leute die 70 d einfach nicht kaufen, die Verkaufzahlen auf Grund dessen in Deutschland in den Keller rauschen würden. Dann würde man auch in der Deutschlandzentrale von Canon wach.

So lange man auch mit teilweise defekten Kamera genügend Geld machen kann. Geht diese fehlerhafte Funktion denen doch am verlängerten Rückgradt vorbei.
 
Wie passt eigentlich das ...
... wohl selber nicht mehr vergessen ... ---> Nix mit Canon ist :top:

mit dem zusammen?
P.S.: Ich will nur die 70D. Keine andere Kamera. Wenn die 70D nicht funktioniert, dann warte ich auf die 80D. Aber ich will die Wartezeit (von 12 Monaten ?) nicht 5 Objektive hier rumliegen haben, wo dann die Garantie abläuft, ohne sie jemals verwendet zu haben ...
 
Besonders ekelhaft ist ja, dass man teilweise gar nicht sagen kann, ob die 70D, die man gerade in der Hand hat, den nicht-reparierbaren AF-Defekt hat, oder nur einen simplen FF/BF.

Du schickst die 70D zum Canon-Service. Danach alles zusammen zum Sigma-Service. Nun sind 4 Wochen rum. Keine wirklich scharfen Bilder. Kein Fehler vorhanden. Fein!

Man muss wohl einen Vogel haben, wenn man in diesen Tagen die 70D kaufen will, anders kann ich mir das nicht erklären. :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Man muss wohl einen Vogel haben, wenn man in diesen Tagen die 70D kaufen will, anders kann ich mir das nicht erklären.

Ich habe mir vor 3 Wochen die 70D gekauft und denke eher man muss einen Vogel haben, wenn man sie sich nur wg. der Postings hier nicht kauft...

Die Summe der Cams die hier genannt sind liegt bei ca. 50, wobei ich einige sicher abziehen würde, weil Tests auch ihr Eigenleben haben und Fehler produzieren wo keine sind...

Ich denke auch, daß (Google sei dank) eine große Zahl der wirklich fehlerhaften Cams hier genannt sind (natürlich gibt es auch einige, bei denen es nicht auffällt) - der Absatz von 70D ist eher 4stellig seit Markteinführung - ich gehe daher von weit weniger als 1% aus und daher ist es auch weniger bekannt als hier geglaubt wird - mein Händler wusste auch nichts von einem Problem mit der 70D und er hat schon einige verkauft...
Wie bei manchen Sigma-Objektiven kommt natürlich die wachsende Zahl an Onlinekäufen dazu und die problemlose Rücksendung - dadurch werden manche Cams in den Amazon-Berichten sicherlich öfters genannt...
Pragmatischer Umgang mit Zahlen ist meiner Meinung nach eher angesagt als panische Unsicherheit...
 
Ich gehe davon aus, das die bei Amazon als fehlerhaft genannten Kameras lediglich die Spitze des Eisbergs sind. Es werden prozentual hoffentlich deutlich weniger sein, aber mehr als blos ein Paar wenige sind es m.e. ganz sicher.

Im hiesigen MM ist die Problematik ebenfalls bekannt, und nicht nur durch `s Lesen in Internetforen.
 
..psssst..

Wenn man so etwas schreibt:
"...
Sehr geehrtes Canon Team, wie sie wissen gibt es in letzter Zeit einige Kunden, die sich wegen der Canon EOS 70D beschweren, da diese in manchen Fällen (und unter bestimmten Umständen) nicht fokussiert. Ich persönlich besitze keine Canon EOS 70D, bin jedoch stark an dieser DSLR Kamera interessiert. Insbesondere wegen dem Dual Pixel CMOS Sensor. Folgende Information möchte ich gerne mit ihnen teilen: Seit neuestem gibt es Vermutungen, warum die Canon EOS 70D manchmal nicht fokussiert und warum der Fehler bei den Testdurchläufen von ihnen unter ihrer Aufsicht nicht reproduziert werden kann. Diese Vermutungen möchte ich nun in eigenen Worten zusammenfassen und ergänzen: Bis jetzt war bekannt, dass der Fehler bei Blendenöffnung von 2.8 (oder weiter geöffnet) auftauchte, wenn über dem Sucher mit dem mittlerem Autofokusfeld fokussiert wurde. Neu ist allerdings, dass der Fehler vermehrt bei Motiven mit senkrechten Linien aufzutauchen scheint. Dies würde erklären, warum sie den Fehler nicht reproduzieren können, da sie eventuell Motive mit senkrechten und waagrechten Mustern für ihre Tests verwenden. Eine mögliche Ursache dafür, warum sich der mittlere Autofokussensor so verhält, könnte ein Programmierfehler sein, bei dem der mittlere Kreuzsensor (welcher ja bekanntlich bei einer Blende weiter geöffnet als 2.8 in den hochpräzisen Modus wechselt), so programmiert wurde, dass er gar nicht mehr als Kreuzsensor arbeitet sondern nur über waagrechte Motive fokussiert. Das würde auch erklären, warum die Canon EOS 7D mit den gleichen Sensoren keine Probleme beim fokussieren hat. ..."


Wer weis, dann könnte vermutlich so etwas zurückkommen:

"...
vielen Dank, daß Sie sich Zeit genommen haben uns Ihre Informationen bezüglich der EOS 70D mitzuteilen.
Bei unseren Funktionstests kommen Testcharts zum Einsatz, welche senkrechte, waagerechte, sowie auch diagonale Linien bzw. Hell-Dunkel-Wechsel beinhalten. Damit wird sichergestellt, daß die Empfindlichkeit bzw. dessen Ausrichtung in Abhängigkeit des gewählten Autofokusfeldes und der verwendeten Optik von der Kamera voll ausgenutzt wird.
Sowohl mit diesen Testcharts, als auch bei Tests unter Bedingungen, wie Sie jeder Anwender im täglichen Handling erlebt, war es uns nicht möglich die beschriebene Problematik festzustellen.
Wir können nachvollziehen, dass die Beiträge in Foren Kunden verunsichern. Nach allen uns aktuell vorliegenden Informationen besteht für die Verunsicherung kein Grund, da wir von Einzelfällen und keinesfalls von einer generellen Problematik ausgehen. Selbstverständlich werden wir diese Thematik aber auch weiterhin verfolgen und setzen dabei natürlich auch auf die Erfahrungen unserer Kunden. Daher möchten wir uns für Ihre Hinweise bedanken und hoffen, daß unsere Informationen bezüglich unserer Vorgehensweise bei Reproduktion der Verhaltensweise der EOS für Sie nützlich sind. Wir danken Ihnen für das Interesse an der Kamera und hoffen, dass wir Ihre Zweifel an der Qualität der EOS 70D ausräumen konnten. ..."

Bitte stellt mir keine Fragen über den Text. Vielen Dank!
 
...und was soll ich davon halten ?
Tamron 150-600, welches an der 5D MK3 Knackscharf ist.
Back- oder Frontfokus einstellen ändert nichts !
Stativ, Fernauslöser, M, Links über Sucher, Rechts über LiveFiew

Übermorgen bin ich beim Canonservice in Linz, mal sehen was die so sagen !
 

Anhänge

...und was soll ich davon halten ?
Tamron 150-600, welches an der 5D MK3 Knackscharf ist.
Back- oder Frontfokus einstellen ändert nichts !
Stativ, Fernauslöser, M, Links über Sucher, Rechts über LiveFiew

Übermorgen bin ich beim Canonservice in Linz, mal sehen was die so sagen !

Die 1. Frage stellen sich sicher auch einige Andere inkl. mir. Allerdings nicht bezüglich der Fotos, sondern der wenig verwertbaren Fakten (bezüglich Autofokus-Defekt - und um den geht es hier im Thread) deines Postings. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 1. Frage stellen sich sicher auch einige Andere inkl. mir. Allerdings nicht bezüglich der Fotos, sondern der wenig verwertbaren Fakten (bezüglich Autofokus-Defekt - und um den geht es hier im Thread) deines Postings. :D

Also, ich find im rechten Bild den Kugelschreiber und das Schweinchen scharf, (LV),
beim linken (mit Sucher) eher nicht.
Heute bei meinem Händler mit dem selben Ojektiv an einer aktuellen 70 D sehr scharf über Sucher und LV.
Linke Bilder je Sucher / LV mit meiner
Rechte Bilder je Sucher / LV mit der "neuen !
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Kann mich täuschen, aber täuschst Du Dich da nicht? Ich finde beide Bilder haben einen klaren Schärfepunkt. Das Ende des Kulis ist bei beiden Bildern nahezu gleich scharf. Beim LV-Bild erscheint die Schärfentiefe größer, sodass noch mehr vom Kuli scharf ist als links. Das kann an mehreren Dingen liegen:

- Du hast den Kuli zwischendurch berührt und bewegt (eher unwahrscheinlich)

- Der Phasen-AF hat was anderes im AF-Feld als besonders kontrastreich erachtet als der LV-AF. Dadurch geriet das Ende des Kulis zwar noch in die Schärfeebene, scharf gestellt wurde aber eigentlich etwas anderes.

- Per Phasen-AF hast Du einen leichten Fehlfokus, sodass das Ende des Kulis gerade noch innerhalb der Schärfeebene liegt, der Rest aber nicht mehr. Das ließe sich durch Justage ausgleichen (MFA empfehle ich bei Zoomobjektiven nicht!).

Mir kommt es absolut nicht so vor, als sei das hier ein größeres Problem und schon gar nicht DAS Problem. Kann immer vorkommen, bei jeder Kamera mit jeder Linse. Das das Tamron an einer ANDEREN 70D passt, heißt überhaupt nichts.

Gruß,

Christian
 
Also, ich find im rechten Bild den Kugelschreiber und das Schweinchen scharf, (LV),
beim linken (mit Sucher) eher nicht.
Heute bei meinem Händler mit dem selben Ojektiv an einer aktuellen 70 D sehr scharf über Sucher und LV.

Minimal veränderte Schärfeebene würde ich sagen, sehen für mich sehr normal aus die Bilder, ich erkenne kein AF Problem :confused:
 
...und was soll ich davon halten ?
Tamron 150-600, welches an der 5D MK3 Knackscharf ist.
Back- oder Frontfokus einstellen ändert nichts !
Stativ, Fernauslöser, M, Links über Sucher, Rechts über LiveFiew

Übermorgen bin ich beim Canonservice in Linz, mal sehen was die so sagen !

Hallo,

geht das schon wieder los.....
Tamron 150-600 hat KEINE Öffnung 2,8 oder größer!!!

Hier geht es nicht um generelle Schärfeprobleme, sondern um Kameras, die bei großer Blende (2,8 oder noch lichtstärker) Matsch produzieren und zwar mit dem Phasen AF.

So habe ich das jedenfalls verstanden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten