• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70D - Schärfeproblem / Autofokusproblem

@janus: Das weiß ich nicht, aber WENN das Layout des AF-Sensors das gleiche ist wie bei der 7D (es also weiter außen liegende Diagonalsensoren gibt, wie mir mehrere Leute glaubhaft versicherten), wie sollte daraus dann etwas anderes werden als ein Kreuzsensor? Das ist dann zwar ein gedrehtes Kreuz, aber immer noch ein Kreuz.

Leider hat niemand das Layout des 70D-Sensors zu bieten, weswegen man sich auf die Aussage verlassen muss, dass es dem der 7D entspricht.

Wie gesagt: Mir wäre es auch recht, wenn da der Hase im Pfeffer läge. Wem soll man nun glauben? Einem Handbuchtext und rein darauf basierenden Vermutungen (!) oder den Leuten mit Ahnung von AF-Sensoren allgemein (!)? Beides ist nicht gesichert.

Gruß,

Christian
 
Ich würde grundsätzlich nur dem glauben der das Produkt herstellt. Denn nur der kann wirklich sagen welche Features dieses Produkt hat.

Vielleicht ist es ja wirklich so wie Kamae schreibt und die Hardware ist die gleiche, aber die Software anders. Wer außer der Hersteller kann diese Frage beantworten?
 
Ich kapiere es einfach nicht ...

... was den Unterschied zwischen den funktionierenden und den nicht funktionierenden 70D's ausmacht!

Ich meine wir haben doch alle die gleiche FW und in der HW sind es mir einfach zu viel Ausreißer ... und dem gegenüber gestellt die Canon-Aussage: Alles in Ordnung, kein Fehler festgestellt. :eek:

Ich meine das sind Fakten zum verrückt werden!

Wer hat also recht? Oder liegt es vielleicht wirklich daran, dass es mit einigen Optiken geht und bei anderen die 70D zu heftig reagiert und diese einach nicht mag? :confused: Aber das halte ich eigentlich für einen Unsinn und nicht besonders real.

Jetzt teste ich interessiert ca. seit einem 1/4 Jahr und lese diesen Thread. Irgendwie kommt eine Verzweiflung auf über die Unterschiedlichen Resultate.

Hier noch zwei Bilder (auch nicht perfekt) mit unterschiedlichen Optiken und durch ein Katzennetz fotografiert und sagt mir bitte wo die Unterschiede liegen. Ich wünsche mir nicht mehr, als das alle gleich gute Resultate haben.

IMG_2274: EF-S 17-55 f2.8 IS USM - Mittl. Fokuspunkt auf blauer Plane
IMG_2341: EF 70-200 f2.8L IS II USM - Mittl. Fokuspunkt auf rechte Fensterreihe / Fenster ohne Jalousie
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht unbedingt. Selbst wenn die 70D laut Angaben einen hochpräzisen Kreuzsensor haben sollte, kann es ja sein, dass ein Fehler mit der einen Hälfte existiert. Und wenn sie laut Angaben keinen hochpräzisen Kreuzsensor haben sollte, so gäbe es auch noch die Möglichkeit, dass es das 7D-AF-Modul ist, und "künstlich" per Firmwarebeschneidung der hochpräzise Kreuzsensor zu einem Liniensensor gemacht wurde und genau dort ein Fehler existiert (beim Fallback auf den normalen Modus zum Beispiel).

Möglich ist vieles; zum Beispiel auch, dass das alles gar nichts mit dem Fehler zu tun hat ;)

Einige Forenmitglieder könnten den Hersteller
über die neuesten Vermutungen zum Problem informieren.
Falls es tatsächlich ein Softwareproblem sein sollte,
würde der Hersteller nicht mehr das Problem leugnen.
Denn Softwareprobleme lassen sich schnell und kostengünstig beseitigen.

Ansonsten könnte man sich auch mit motivierten Journalisten aus Krefeld
über das Thema untehalten. Vielleicht zeigen diese Interesse und sprechen den Hersteller über das Problem an.
 
Um mal ein wenig Verwirrung zu stiften, ein Zitat aus dem Fachbuch "100% Canon EOS 70D - Komprimiertes Kamera-Know-How":
...Dabei sind alle als Kreuzsensoren ausgelegt, die mit Objektiven genutzt werden können, die eine Lichtstärke zwischen f2.8 und f5.6 aufweisen. Beim zentral positionierten AF-Messfeld handelt es sich überdies sogar um einen Dual-Kreuzsensor, der mit Objektiven kooperiert, die eine Lichtstärke von f1 bis f2.8 besitzen....
 
Tritt sehr wohl auf. Ich hatte es an 3 Kameras. Auf anderen Kameras funktioniert das 70-200 f4 L einwandfrei.

Wie bitte? Du hattest 3 Stück 70D in der Hand, die den Autofokus-Defekt haben?

Wenn ja, dann gehörst du da zu den Spitzenreiten - nur wenige Leute hatten 4 oder 5 (oder noch mehr) defekte 70D in der Hand.

Darf man fragen, wie du diese 70Ds getestet hast? Und mit welchen Objektiven? Hast du sie per Internet bestellt, oder bei einem Händler vor Ort, der den Fehler anerkannt hat?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Ich verfolge die Forendiskussion zum AF-Problem nun schon seit einiger Zeit, und kann die beschriebenen Probleme am mittleren AF Sensor mit meiner 70D, einem Sigma 30mm 1.4 Art und einem Sigma 17-70, 2.8-4, C (bei 17mm) zweifelsfrei nachstellen (der mittlere ist Matsch, der AF z.B. obendrüber so gut wie immer scharf).

Dabei habe ich bisher nie "hochkant" fotografiert. (Mit hochkant meine ich, die Kamera um 90 Grad zu drehen)

Jetzt habe ich spasseshalber mal ein Motiv, dass mit dem 17-70 (auf 17mm) und dem mittleren AF immer unscharf wurde "hochkant" fotografiert - und plötzlich war es scharf. Nicht nur einmal, sonder wiederholbar.

Kurz nachgedacht und horizontale und vertikale Linien zum nicht-hochkant Fotografieren mit dem mittleren AF gesucht (ein Bild mit simplem und nicht verschnörkeltem Rahmen an der Wand) - die vertikalen werden scharf, die horizontalen nicht. Drehe ich die Kamera um 90 Grad, dann ist es umgekehrt.

Hat das außer mir schon mal jemand getestet? Ich habe es zumindest noch nirgends gelesen?! Hilft diese Info vielleicht bei der Ursachenforschung, falls sie wirklich noch nicht bekannt sein sollte?

VG
 
Jetzt habe ich spasseshalber mal ein Motiv, dass mit dem 17-70 (auf 17mm) und dem mittleren AF immer unscharf wurde "hochkant" fotografiert - und plötzlich war es scharf. Nicht nur einmal, sonder wiederholbar.
Das hab ich mach schon gefragt aber noch nicht getraut hier zu erwähnen, da ich selbst ja (noch) keine 70D habe.
Deswegen konkret die Bitte: Sucht euch ein Motiv, dass nachstellbar mit dem mittleren Kreuzsensor in Querformatstellung Matsch liefert und probiert das gleiche Motiv mit Kamera in Hochformatstellung... würd mich echt interessieren...
Die Bitte geht natürlich nur an diejenigen, die eine Problemkamera haben :D

Gruß
Matthias
 
Das würde u.U. erklären, warum der Fehler im Labor nicht nachgestellt werden kann. Die Autofokus-Testcharts sind ja, soweit ich weiß, meist Schachbrettmuster. Und diese stellen für den mittleren Sensor evtl. kein Problem dar.
 
War heute mit einem Freund in Dortmund eine neue 70D kaufen. Haben sie vor dem Kauf ordentlich mit Sigma EX 30 1,4 und meinem EF 85 1,8 USM auf das Fokus Problem hin getestet, dafür durften wir die Kamera auch draußen bei vernünftigem Licht testen. Wir konnten den AF Fehler nicht finden, Fokus saß auf sämtlichen Entfernungen und mit allen AF Punkten sowie im Live View immer so ziemlich gleich gut. Kamera hat mein Kumpel dann gekauft. Zu hause auch nochmal getestet sieht alles gut aus bis jetzt :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
War heute mit einem Freund in Dortmund eine neue 70D kaufen. Haben sie vor dem Kauf ordentlich mit Sigma EX 30 1,4 und meinem EF 85 1,8 USM auf das Fokus Problem hin getestet, dafür durften wir die Kamera auch draußen bei vernünftigem Licht testen. Wir konnten den AF Fehler nicht finden, Fokus saß auf sämtlichen Entfernungen und mit allen AF Punkten sowie im Live View immer so ziemlich gleich gut. Kamera hat mein Kumpel dann gekauft. Zu hause auch nochmal getestet sieht alles gut aus bis jetzt :top:

Wo habt ihr die denn gekauft?
Bei Saturn in der City gibt es ja schoon seit längerem keine 70d mehr zu kaufen.

Danke
 
Ich habe auch eine 70D, schon seit letztes Jahr Sommer/ Herbst (also eine der ersten ausgelieferten Modelle). Bisher hab ich nur mit dem 15-85 und 70-300L fotografiert und hatte damit keine Probleme - ganz im Gegenteil, bin damit sehr zufrieden.

Seit ein paar Tagen habe ich nun ein 50mm f1.4 und wie die ersten Aufnahmen gezeigt haben wohl auch das Autofokusproblem der 70D... Nach vielen recherchieren und weiteren Tests habe ich am Wochenende Canon dazu angeschrieben. Sinngemäß bekam ich folgende Antwort:

"In den technischen Spezifikationen der Kamera steht, dass bei lichtstarken Objektiven unter 2.8 es beim mittigen Kreuzsensor nicht zur Scharfstellung kommt."

Das ganze mit Link auf die Produktseite der 70D. Es zielt wohl auf diesen Eintrag in den techn. Daten ab:

19 AF-Kreuzsensoren (Empfindlichkeit bei mittigem Sensor bis Lichtstärke 1:2,8)¹

Ähnliche Einträge findet man übrigens auch bei der 5D3 oder 1DX.

Ich frag mich jetzt, was ich am besten weiter tun sollte?

Kann dazu morgen auch Beispielbilder hier einstellen falls gewünscht.

Grüße,
Joe.
 
Seit ein paar Tagen habe ich nun ein 50mm f1.4 und wie die ersten Aufnahmen gezeigt haben wohl auch das Autofokusproblem der 70D.

Wie verhält sich den deine Kamera bzw. wieso meinst du sie hat den AutoFokus-Fehler?

Viele dachten sie haben auch den Autofokus-Defekt, dann hat sich nach ein paar Wortwechsel rausgestellt, dass sie nur einen 08/15-Front-/Backfokus haben (... den Canon ohne Probleme wegjustiert), und sonst nichts.



Habe Canon dazu angeschrieben. Sinngemäß bekam ich folgende Antwort:

"In den technischen Spezifikationen der Kamera steht, dass bei lichtstarken Objektiven unter 2.8 es beim mittigen Kreuzsensor nicht zur Scharfstellung kommt."

Aha, mit lichtstarken Objektiven kann man also keine scharfen Fotos machen. OK.

Könntest du bitte die Mail-Antwort von Canon mal mit Copy & Paste hier reinstellen?
 
"In den technischen Spezifikationen der Kamera steht, dass bei lichtstarken Objektiven unter 2.8 es beim mittigen Kreuzsensor nicht zur Scharfstellung kommt."

Das ganze mit Link auf die Produktseite der 70D. Es zielt wohl auf diesen Eintrag in den techn. Daten ab:

19 AF-Kreuzsensoren (Empfindlichkeit bei mittigem Sensor bis Lichtstärke 1:2,8)¹

Ähnliche Einträge findet man übrigens auch bei der 5D3 oder 1DX.

Hallo,

Selten so einen Blödsinn gelesen......
Alle meine Kameras 6D, 5DMKII, 1DX, alle die ich vorher hatte und alle Kameras meiner Kollegen/Freunde Arbeiten einwandfrei mit dem mittleren AF Sensor, auch bei Blenden größer 2,8!
 
Die Antwort vom Support:

Sehr geehrter Herr ****,

vielen Dank für Ihre Anfrage bezüglich der Fokusproblematik mit Ihrer Canon EOS 70D.

Die technischen Spezifikationen der Kamera weisen bereits darauf hin, dass es bei lichtstarken Objektiven, unter 2.8, beim mittigen Kreuzsensor nicht zu einer Scharfstellung kommt.

Technische Spezifikationen:

http://www.canon.de/For_Home/Product_Finder/Cameras/Digital_SLR/EOS_70D/index.aspx

Darunter noch die Standardtexte "Vielen Dank... " etc.

Ich finde die Antwort auch etwas - wie soll ich sagen, merkwürdig...

Alles weitere Morgen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten