• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70D - Schärfeproblem / Autofokusproblem

Weil es ein nicht-genereller Serienfehler ist!!! :lol:

Wunschdenken :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
 
Und eine Verpflichtung zur Zurücknahme einer laut Hersteller fehlerfreien Kamera haben Händler NICHT.

laut Hersteller aussage ist völlig egal, was zählt ist der beweis, und nach jetzigen stand sei es Foren oder Kundenmeinungen wird jeder Händler die 70d zurück nehmen spätestens dann wenn man die Angelegenheit schriftlich macht und eine frist setzt und ab dann Anwalt. was Canon da sagt spiel mal so was von gar keine rolle.

das blöde ist nur Canon ist ganz sauber raus aus der Sache den der wirklich blöde ist der Händler.

genau da ist jetzt aber der punkt, wenn wirklich so viele 70D wie gesagt wird und laut Kundenrezensionen ein fehler haben wieso haben diese Händler die 70D immer noch im Angebot. beim Fluss hat noch keine DSLR wie die 70D solch ein vernichtenden Kunden Beurteilungen bekommen. bei Traumflieger wurde der fehler aber auch bestätigt.

zumindest sehe ich es so gehe ich zum Händler mit dem objektiv und er soll bitte 10 Bilder machen davon sind 6 schlecht und ich sage ihn jetzt bitte den AF punkt verschieben und noch mal 10 Bilder machen und alle 10 sind ok. wird der Händler ein Teufel tun und es auf eine klage ankommen lassen.
 
laut Hersteller aussage ist völlig egal, was zählt ist der beweis, und nach jetzigen stand sei es Foren oder Kundenmeinungen wird jeder Händler die 70d zurück nehmen spätestens dann wenn man die Angelegenheit schriftlich macht und eine frist setzt und ab dann Anwalt. was Canon da sagt spiel mal so was von gar keine rolle.

Ja, sehe ich auch so!

Der Fehler-Thread ist da für alle eine WESENTLICHE UND TOLLE Basis. Haltet den Thread daher bitte sauber!

Falls es da mal hart auf hart kommt kann sich auch ein Sachverständiger leicht ein gutes Bild machen ... und am Gericht wird dann hoffentlich im Sinne des Kunden entschieden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin heute wieder ein paar Stunden mit meiner 70D unterwegs gewesen und sie macht wirklich Spaß.
Aber heute morgen habe ich auch noch eine Testreihe gemacht. Da macht sie wiederum nicht ganz so viel Spaß... :)
Seit der letzten Justage merke ich bei mehreren Kreuzsensore keinen Unterschied mehr zum Mittleren. Aber wenn ich das mit den alten Testreihen vergleiche, bin ich mir ziemlich sicher, dass ein Teil der außermittigen Kreuzsensoren sich der Leistung des Mittigen angepasst haben und nicht umgekehrt.

Vielleicht bin ich auch zum absoluten Pixelpeeper mutiert und dreh langsam total am Rad.

Ich freue mich auf das Treffen mit Absalom und dritten User am Samstag. Wenn ich dort die Bestätigung bekomme, dass meine 70D nicht nur den Fehler hat, sondern nach der Justage auch allgemein schlechter fokussiert, wende ich mich natürlich noch mal an den Händler.

Aber ich mach mir da auch nichts vor, wegen dem Problem mit einer Kamera werde ich mich nicht mit einem Anwalt beschäftigen. Das ginge natürlich. Würde vielleicht auch was bringen. Aber das ist mir zu nervenaufreibend und zu zeitintensiv. Ich arbeite und studiere nebenbei und ich kenne mich und weiß wie sehr ich mich da reinsteigern würde und was darunter leiden müsste. Entweder ich kann es direkt beim Händler klären oder ich schicke sie noch mal zur Justage nach Willich. Danach wird ja wahrscheinlich, abgesehen vom mittleren Kreuzsensor, die Kamera so funktionieren wie sie soll.
 
Aber ich mach mir da auch nichts vor, wegen dem Problem mit einer Kamera werde ich mich nicht mit einem Anwalt beschäftigen. Das ginge natürlich. Würde vielleicht auch was bringen. Aber das ist mir zu nervenaufreibend und zu zeitintensiv. Ich arbeite und studiere nebenbei und ich kenne mich und weiß wie sehr ich mich da reinsteigern würde und was darunter leiden müsste.

Das ist die andere Seite. Es werden wahrscheinlich nervenaufreibende Wochen vergehen, bis eine Gerichtsentscheidung vorliegt (inkl. jeder Menge Schriftstücke und Stunden Beschäftigung mit dem Thema; ohne Gutachten von einem Sachverständigen wird nichts gehen ...).

Im Bereich bis 1000 oder 1500 Euro ist fraglich, ob sich sowas lohnt.
 
laut Hersteller aussage ist völlig egal, was zählt ist der beweis, und nach jetzigen stand sei es Foren oder Kundenmeinungen wird jeder Händler die 70d zurück nehmen spätestens dann wenn man die Angelegenheit schriftlich macht und eine frist setzt und ab dann Anwalt. was Canon da sagt spiel mal so was von gar keine rolle.
...

Warum gibt dann nicht jeder, der glaubt Canon kann es eh nicht reparieren, seine "def." 70D zurück, kauft was anderes und freut sich seines Lebens? :confused:
 
@tobias,F

laut Deinem Profil hast Du nur das Kit Objektiv und sonst Fremdfabrikate.

Da Du sicher mit dem Kit Objektiv wenig Probleme haben wirst, wird Canon sich mit Sicherheit quer stellen und ev. Fehler auf die "Fremdfabrikate" schieben.

Da wirst Du kein Gehör finden.......
 
Alle Tests die ich gemacht habe, sind mit dem Canon ef 85mm f1.8 gemacht. Hat mir ein Freund geliehen, schon seit ein paar Wochen und er braucht es zur Zeit auch nicht. Ich kann es als Testobjektiv nutzen, bis sich die Sache für mich irgendwie erledigt hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Kamera war schon in Willich. Fokus danach sehr gut - bis auf das Problem mit dem mittleren Sensor.
Die letzte (zweite) Justage lief über den Händler bei einer anderen Servicestelle, mit beschriebenen Resultat.

Das Objektiv werde ich nicht mit nach Willich schicken. Das gehört mir nicht und funktioniert super an der 5d2 meines Freundes. Das soll auch so bleiben :)
 
buddy, hat sich in Willich was geändert? Schulungen bekommen? :) Lösung bekannt? Neues Testverfahren?

Meine Kamera war schon in Willich.
 
Das Objektiv werde ich nicht mit nach Willich schicken. Das gehört mir nicht und funktioniert super an der 5d2 meines Freundes. Das soll auch so bleiben :)

Sie haben den Fehler in den letzten 5 Monaten 100fach gesehen und können ihn IMO jederzeit reproduzieren - nur waren sie bisher nicht in der Lage den Fehler zu fixen. Also konnten sie nur die defekten 70Ds wieder an den Kunden retournieren. Was hätten sie sonst tun sollen, die 70Ds bei ihnen monatelang lagern?

Gut möglich dass sie endlich dazu in der Lage sind den Fehler zu reparieren.

Nachdem diese 3-Käse-hoch-Firma dazu nichts kommunizieren will ... können wir es nur über einen Versuch herausfinden. ---> Sollte als ohne Objektiv auch locker möglich sein Tobias.



buddy, hat sich in Willich was geändert? Schulungen bekommen? :) Lösung bekannt? Neues Testverfahren?

Darf er nicht sagen, weil alle Canon-Leute ein Redeverbot haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, vielleicht gebe ich der Justage in Willich doch noch ein mal eine Chance, bevor ich mich wieder mit dem Händler rum ärgere.

Wäre super, wenn an den Hinweisen etwas dran sein sollte.

Aber wenn sich das bestätigt verstehe ich nicht, warum Canon das nicht öffentlich kommuniziert.

Ein verschwindend kleiner Teil der Canonkunden hat ein sehr schlecht zu reproduzierendes Problem und der tolle Canonservice hat sich dem angenommen und eine Lösung entwickelt. Der Kunde steht bei Canon ganz weit oben. Canon ist super.

Wäre doch super Marketing und eventuell interessierte Käufer, die sich bisher von den Berichten hier oder youtube oder wo auch immer, haben verunsichern lassen, könnten beruhigt ihre Wunschkamera kaufen. Des Rätsels Lösung ist gefunden.

Ich hoffe ja wirklich, dass es stimmt. Glaube es aber erst, wenn meine funktioniert :)


Edit sagt: Ich schick sie aber frühestens nach dem Treffen mit Absalom weg.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten