Sowas ließt man hier häufiger und hat doch nichts mit dem Problem zu tun.
Ich denke solche "Probleme" verfälschen die eigentliche Übersicht der AF Problematik.
Das man hoch lichtstarke Objektive justieren lassen muss bzw. das in gewissem Maße selber machen kann ist doch so alt wie die DSLR. Wenn mich nicht alles täuscht ging das sogar schon zu Zeiten der SLR mittels Lötbrücken.
Das hat alles nichts mit dem AF Problem welches manche User hier betrifft zu tun. Wenn vor der 70D ein Thread eröffnet wurde, in dem jmd. schreibt "Hilfe, neue Kamera mit neuem 50 1.4 macht keine scharfen Bilder" wurde als erstes darauf hingewiesen, dass es nicht so einfach ist mit so einer großen Blende den Schärfebereich nicht zu verwackeln. Danach wurde getestet ob nicht ein Front- oder Backfokus vorliegt.
Heute wird jeder noch so kleine AF Fehler einfach auf die 70D geschoben obwohl diese rein garnichts mit dem Problem zu tuen haben, mit dem manche User hier zu kämpfen haben. Das mag für den Nutzer einfach sein, weil er sich mit nichts auseinander setzen muss ("Kamera ist ja eh kaputt - da kann ich nix machen). In vielen Fällen fehlt aber einfach die Übung. Als ich meine erste 1.8 Linse hatte, hab ich auch alles und jeden bei 1.8 geknipst und siehe da - massig fehlfokussierte Bilder. Das lag dann aber nicht an der 550D (die ich damals hatte) sondern an mir. Früher war halt alles..... und aus Holz.
Genau so...

