• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70D - Schärfeproblem / Autofokusproblem

Sowas ließt man hier häufiger und hat doch nichts mit dem Problem zu tun.
Ich denke solche "Probleme" verfälschen die eigentliche Übersicht der AF Problematik.

Das man hoch lichtstarke Objektive justieren lassen muss bzw. das in gewissem Maße selber machen kann ist doch so alt wie die DSLR. Wenn mich nicht alles täuscht ging das sogar schon zu Zeiten der SLR mittels Lötbrücken.

Das hat alles nichts mit dem AF Problem welches manche User hier betrifft zu tun. Wenn vor der 70D ein Thread eröffnet wurde, in dem jmd. schreibt "Hilfe, neue Kamera mit neuem 50 1.4 macht keine scharfen Bilder" wurde als erstes darauf hingewiesen, dass es nicht so einfach ist mit so einer großen Blende den Schärfebereich nicht zu verwackeln. Danach wurde getestet ob nicht ein Front- oder Backfokus vorliegt.
Heute wird jeder noch so kleine AF Fehler einfach auf die 70D geschoben obwohl diese rein garnichts mit dem Problem zu tuen haben, mit dem manche User hier zu kämpfen haben. Das mag für den Nutzer einfach sein, weil er sich mit nichts auseinander setzen muss ("Kamera ist ja eh kaputt - da kann ich nix machen). In vielen Fällen fehlt aber einfach die Übung. Als ich meine erste 1.8 Linse hatte, hab ich auch alles und jeden bei 1.8 geknipst und siehe da - massig fehlfokussierte Bilder. Das lag dann aber nicht an der 550D (die ich damals hatte) sondern an mir. Früher war halt alles... :angel:.. und aus Holz.

Genau so...:top::top:
 
Sowas ließt man hier häufiger und hat doch nichts mit dem Problem zu tun.
Ich denke solche "Probleme" verfälschen die eigentliche Übersicht der AF Problematik.

Das man hoch lichtstarke Objektive justieren lassen muss bzw. das in gewissem Maße selber machen kann ist doch so alt wie die DSLR. Wenn mich nicht alles täuscht ging das sogar schon zu Zeiten der SLR mittels Lötbrücken.

Das hat alles nichts mit dem AF Problem welches manche User hier betrifft zu tun. Wenn vor der 70D ein Thread eröffnet wurde, in dem jmd. schreibt "Hilfe, neue Kamera mit neuem 50 1.4 macht keine scharfen Bilder" wurde als erstes darauf hingewiesen, dass es nicht so einfach ist mit so einer großen Blende den Schärfebereich nicht zu verwackeln. Danach wurde getestet ob nicht ein Front- oder Backfokus vorliegt.
Heute wird jeder noch so kleine AF Fehler einfach auf die 70D geschoben obwohl diese rein garnichts mit dem Problem zu tuen haben, mit dem manche User hier zu kämpfen haben. Das mag für den Nutzer einfach sein, weil er sich mit nichts auseinander setzen muss ("Kamera ist ja eh kaputt - da kann ich nix machen). In vielen Fällen fehlt aber einfach die Übung. Als ich meine erste 1.8 Linse hatte, hab ich auch alles und jeden bei 1.8 geknipst und siehe da - massig fehlfokussierte Bilder. Das lag dann aber nicht an der 550D (die ich damals hatte) sondern an mir. Früher war halt alles... :angel:.. und aus Holz.

Genau so...:top::top:

stimmt!
 
War gestern u.a. bei 5 verschiedenen MM und bei 2 verschiedenen Fotofachgeschäften und alle waren ganz verblüfft unten wussten angeblich nichts von einem AF-Problem bei der 70D. Die durchgängige Aussage aller war, dass sich bis jetzt noch niemand über den Autofokus der 70D beschwert habe geschweige denn die Kamera wegen eines A-Problems zurückgegeben hätte. Auch Canon wäre diesbezüglich noch nicht an sie herangetreten.

Was soll man dazu sagen ? Am Besten nichts !

Problem wird wohl totgeschwiegen (jetzt habe ich doch was dazu gesagt) :D

Stefan
 
War gestern u.a. bei 5 verschiedenen MM und bei 2 verschiedenen Fotofachgeschäften und alle waren ganz verblüfft unten wussten angeblich nichts von einem AF-Problem bei der 70D. Die durchgängige Aussage aller war, dass sich bis jetzt noch niemand über den Autofokus der 70D beschwert habe geschweige denn die Kamera wegen eines A-Problems zurückgegeben hätte. Auch Canon wäre diesbezüglich noch nicht an sie herangetreten.

Was soll man dazu sagen ? Am Besten nichts !

Problem wird wohl totgeschwiegen (jetzt habe ich doch was dazu gesagt) :D

Stefan
Du hättest dir dann einfach mal die vorhandenen 70D geben lassen sollen zum testen.
 
Hätte ich wohl machen sollen. Aber vielleicht gibt es ja auch gar kein AF Problem ? :top:

Hier im Thread gibt es mehrere Beispiele, wo einer im Geschäft nach dem AF-Problem gefragt hat. Antwort: "Nein, noch nieee gehört".

"Darf ich mal eine 70D testen?"

"Ja, natürlich!"

"Ja tatsächlich - jedes zweite Bild total ohne Fokusebene! Sowas habe ich ja noch niiiiie gesehen" :lol: :top:

"Darf ich mal eine andere 70D testen?"

"Aber sicher"

"Ja, die hat auuuuch so ein Problem, das kann ich nicht verstehen!" :lol: :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier im Thread gibt es mehrere Beispiele, wo einer im Geschäft nach dem AF-Problem gefragt hat. Antwort: "Nein, noch nieee gehört".

"Darf ich mal eine 70D testen?"

"Ja, natürlich!"

"Ja tatsächlich - jedes zweite Bild total ohne Fokusebene! Sowas habe ich ja noch niiiiie gesehen"


Glaubst du im Ernst, dass jeder der Canon verkauft hier im Forum aktiv ist?
Schließlich gibt es noch mehr Foren als dieses hier. Und dann schau ich mir mal an. wie dieses Problem in anderen Foren diskutiert wird? Recht wenig.

In s DFORUM und und in die fc wurde es von usern hier getragen, die dort noch mehr oder wenig verzweifelt versuchen die Threads am Leben zu erhalten.

Die Fotokollegen die ich kenne und die eine 70D haben, die verweigern es, sich hier anzumelden, bzw. hier mitzulesen.

und die ganze Angelegenheit mit Smilies ins Lächerliche zu ziehen ist nicht sehr professionell - sondern .....
 
Autohersteller machen eine Rückrufaktion, warum nicht Canon.
geh davon aus das Canon dies nicht macht weil sie das Problem nicht irgend einer Seriennummer zuordnen können.

und solange Canon kein plan hat wo weg es kommt machen die erst mal nix für Canon würde es bedeuten alle zurück und das würde sie teuer zu stehen kommen auch Canon kann nicht einfach mal zigtausend 70D zu sich kommen lassen und alle testen, Rückruf würde bedeuten Austausch des ganzen Bauteils gegen Bauteile die in einer Qualitätskontrolle ein ok gegeben wurde.

jetzt müsste man allerdings sagen alle 70D die jetzt ausgeliefert werden dürften dies Problem nicht mehr haben weil sonst Canon bewusst Schrott verkauft.

man kann dies aber auch nicht mit einer Rückrufaktion eines Autoherstellers vergleichen, den wenn dort unter der und der Situation die bremse nicht funktioniert und der Hersteller dies nicht meldet obwohl bekannt wurde er Grobfahlässieg handeln.


fraglich ist auch ob Canon es sich erlauben kann nach dem 650D gummierungs- Rückruf jetzt wieder ein Rückruf zu machen. oder es einfach besser ist so zu tun als wenn einige halt zu blöd sind die 70D zu bedienen.

es bleibt jetzt eigentlich nur übrig die 70D ganz zu meiden solange man eventuell lichtstarke objektive verwendet.

und da kann ich jetzt Traumflieger nicht ganz folgen in dem Video sagen sie am anfang das er auch mit dem 100 er Makro 2.8L nicht Scharfstellen konnten jetzt im Video wird ein bild gemacht ist ok und es wird nicht mehr weiter drauf eingegangen vielleicht mal 10 bis 20 Bilder machen und am pc anschauen ? :-)

und der Hammer eigentlich zum Schluss, wie versuchen wir es jetzt alles schön zu reden und Canon ins licht zu rücken, benutzen sie lichtstarke objektive versuchen sie das AF feld nach oben zu schieben oder LV verwenden ist ja schön schnell.

und zum Schluss sagt er :-) ich würde jetzt nicht sagen das die 70D so dramatisches Problem hat bzw sie hat kein Manko wo man nicht mit leben kann. diese aussage trieft aber nur dann zu wenn 100% sicher ist das man keine objektive verwendet die f2.8 und besser sind.


ich würde sagen das Thema Canon und ihre 70D bleibt spannend, aber eins steht fest es gibt ein Problem und um so länger Canon dies nicht einsieht und diese 70D immer noch mit dem gleichen fehler verkauft um so teuerer wird es für sie. von den Imageschaden wollen wir mal gar nicht reden, Canon kann es sich erlauben :-) glauben sie zumindest.
 
und da kann ich jetzt Traumflieger nicht ganz folgen in dem Video sagen sie am anfang das er auch mit dem 100 er Makro 2.8L nicht Scharfstellen konnten jetzt im Video wird ein bild gemacht ist ok und es wird nicht mehr weiter drauf eingegangen vielleicht mal 10 bis 20 Bilder machen und am pc anschauen ? :-)
Ich gehe mal davon aus, das Kollege Traumflieger sich ausführlich mit dem Thema beschäftig hat. Er wird auch die Bilder am PC ausgewertet haben und entsprechende Versuche mit dem AF Adjustment unternommen haben.

Das Video soll nur kurz demonstrieren das es ein Problem gibt und er es mit dem 24/1,4 jederzeit nachstellen kann. Ein ausführliches Video bringt ihm nichts außer vielleicht Ärger mit Canon. Kunden gewinnt er damit nämlich keine.
 
Ich denke man sollte aber auch in Erwägung ziehen, dass ein Großteil der 70D dieses Problem vielleicht gar nich hat.
Ich meine,...wenn dieses Problem da ist, dann sucht man sich auch in einem Forum Hilfe. Das erscheint dann für einen Leser so, als wären die meisten 70D betroffen...
Deswegen muss das Problem also noch nicht "totgeschwiegen" werden,...
 
Ich gehe mal davon aus, das Kollege Traumflieger sich ausführlich mit dem Thema beschäftig hat. Er wird auch die Bilder am PC ausgewertet haben und entsprechende Versuche mit dem AF Adjustment unternommen haben.

Das Video soll nur kurz demonstrieren das es ein Problem gibt und er es mit dem 24/1,4 jederzeit nachstellen kann. Ein ausführliches Video bringt ihm nichts außer vielleicht Ärger mit Canon. Kunden gewinnt er damit nämlich keine.

Natürlich ist das so.

Wer das nicht verstehen kann: Soll er bei stundenlangen Versuchen die Kamera mitlaufen lassen ... und wir uns das dann stundenlange ansehen? :rolleyes:
 
ich würde sagen das Thema Canon und ihre 70D bleibt spannend, aber eins steht fest es gibt ein Problem und um so länger Canon dies nicht einsieht und diese 70D immer noch mit dem gleichen fehler verkauft um so teuerer wird es für sie.

Ja, umso teurer wird es.

Allerdings NICHT für Canon, sondern für den Kunden, weil der wird sich dann bald mal eine 80D holen müssen, damit er vernünftig arbeiten kann.

Für Canon ist es so gesehen "umsatzfördernd". Was will man mehr? :lol:
 
Das hat alles nichts mit dem AF Problem welches manche User hier betrifft zu tun. Wenn vor der 70D ein Thread eröffnet wurde, in dem jmd. schreibt "Hilfe, neue Kamera mit neuem 50 1.4 macht keine scharfen Bilder" wurde als erstes darauf hingewiesen, dass es nicht so einfach ist mit so einer großen Blende den Schärfebereich nicht zu verwackeln. Danach wurde getestet ob nicht ein Front- oder Backfokus vorliegt.
Heute wird jeder noch so kleine AF Fehler einfach auf die 70D geschoben obwohl diese rein garnichts mit dem Problem zu tuen haben, mit dem manche User hier zu kämpfen haben. Das mag für den Nutzer einfach sein, weil er sich mit nichts auseinander setzen muss ("Kamera ist ja eh kaputt - da kann ich nix machen). .

Ja nee ist klar, wenn die 70 D nicht einwandfrei funktioniert, kann nur der Dussel hinter der Kamera schuld sein.

Nuu komisch, das diese Dussel beim selben Motiv, der Verwendung der gleichen Objektive, nicht fähig waren. Mit einer 60 D, oder 700 D den gleichen, oder ähnlich viel Ausschuss zu reproduzieren.:D
 
Ja, umso teurer wird es.

Allerdings NICHT für Canon, sondern für den Kunden, weil der wird sich dann bald mal eine 80D holen müssen, damit er vernünftig arbeiten kann.

Für Canon ist es so gesehen "umsatzfördernd". Was will man mehr? :lol:

sehe ich anders habe ich eine 70D die das Problem hat geht sie retour ich teste mich da nicht tot, und mache auch keine 20000 Bilder um es zu testen.

2 versuche ist es dann nicht ok ist die 70D erledigt.
und genauso muss es jeder machen den solange läute weiter arbeiten mit einen fehlerhaften af und dies umgehen indem sie den Fokuspunkt verschieben haben selber schuld.
ich habe mir extra ein gebrauchtes 50mm 1.8 gekauft um frühzeitig zu erkennen ob ich betroffen bin, zurzeit gehe ich von aus ich bin nicht betroffen, verwende aber auch objektive die sowieso nicht dieses Problem haben.
also kann ich mit dem fehler leben, komme ich jetzt aber auf die idee das 100 er Makro 2.8 zu kaufen und dies macht zicken ist die kam samt objektiv aber ganz schnell bei Canon und zwar genau 2 mal und alles wird gleich übern Händler laufen zwecks Nacherfüllung.
 
Hallo,

ich würde nicht unbedingt das 1,8 50mm als geeignetesTtestobjektiv betrachten.
Ein Bekannter hatte 6 Stück, die alle bei Offenblende unzuverlässig waren, mit einer 700D!
Auch an meinen Bodies (6D, 5DMKIII und 1DX) waren diese Objektive nicht optimal.
Wir haben dann ein 85mm 1,2 LII, ein 100mm 2,8 Makro, ein 70-200 2,8 LII, ein 40mm 2,8 STM und ein 35mm 2,0 IS genommen.
Diese Objektive haben alle einwandfrei funktioniert.

Das hat zwar nichts direkt mit der 70D zu tun, ich wollte's es dennoch anmerken.
 
Vittorio hat da vollkommen recht!

Auch ich hatte beim Testen Probleme mit dem 50mm f1,8 II - Sowohl an der 70D wie auch an de 600D.

Einen Tag später mit etwas anderem Test-Setup wieder alles OK. :lol:
 
Ich persönlich kann nur immer wieder darüber schmunzeln mit welcher Vehemenz einige hier, besonders die, die das Problem nie hatten, es leugnen.

Meine These bleibt: Die meisten 70D Besitzer werden das Problem, sollten sie es haben, nie bemerken. Kitlinsen- Schönwetter- und Automatikprogrammknipser werden für immer glücklich sein mit ihrer 70D. Somit kann man Canon ja recht geben, hier gibt es kein wirkliches Problem, außer man macht sich selbst eins… Ohne hier auch nur ansatzweise Zahlen zu kennen, sollte Canon einen Fehler zugeben, öffnen sie diesbezüglich die Büchse der Pandora.

Die Aussagen derer, die mit der 70D und deren Verkauf Geld verdienen, möchte ich gar nicht kommentieren. Warum auch sollten die bei der dünnen Beweislage sich das Geschäft vermiesen.

Da der Fehler ja eventuell nicht bei allen 70D aufritt, und der Fehler wenn er auftritt auch scheinbar unterschiedlich starke Ausprägungen hat, ist es schwer ihn zweifelsfrei nachzuweisen. Insbesondere dann, wenn Vergleichsmöglichkeiten fehlen.

Für alle die glauben, das Problem ließe sich durch kurzes Testen mit einem lichtstarken Objektiv ausschließen, denen sei Folgendes gesagt. Ich habe einen ganzen Tag mit der 70D und Blende 2 bei gutem Licht perfekte Ergebnisse gehabt. Leider weiß ich aber nun, je besser ich die 70D kennenlerne, dass der Fehler trotzdem plötzlich und unvermittelt auftritt, und nicht nur bei völlig praxisfernen Einstellungen. Situationen in denen vergleichbare Kameras, auch ältere problemlos funktionieren.

Meine 70D scheint eine ausgeprägte Grünschwäche zu haben, auch bei Kunstlicht und hohen Kontrasten tritt das Problem häufig auf. Alles leider Sachen, die bei vielen meiner bevorzugten Motiven häufig auftreten. Auch kann ich das Problem nicht an der Brennweite festmachen. Es tritt bei mir sowohl mit 35mm als auch mit 100mm auf.

Seit ich nun eine Alternative für diese Motive habe, bleibt die 70D nun öfter zuhause. Wer bei einer 1000 Euro Kamera bei Problemen auf ein anderes AF-Feld umstellt oder mit LV fokussiert, der soll das tun. Mir hat der Fehler den Spaß an dieser zweifellos sonst tollen Kamera geraubt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten