Ich weiß jetzt nicht, ob alle lichtstarken Objektive betroffen sind, aber wenn es da einige gibt, die verstärkt zum Fehlfokus neigen, dann müsste man doch nur in der Firmware die Benutzung der AF-Felder umprogrammieren.
Ich denke jedenfalls, dass der Schlüssel zur Lösung jedenfalls in der Firmware liegt. Ich rechne da auch spätestens im März mit einer Lösung.
Dein Wort in Gottes Ohr!
Ich hab mir gestern auch einige Zeit lang ein paar Gedanken gemacht - irgendwer hat da die Tage mal das Wort "Pufferüberlauf" in den Raum geworfen.
Ich spekuliere mal drauf los - wer will, kann mich dann steinigen!

Ich weiß jetzt natürlich reingarnicht, wie Canon da seine AF-Werte implementiert und so weiter - aber Pufferüberlauf klingt schon mal ganz gut, wenn man bedenkt, daß die "normalen" AF-Felder nur eine bestimmte "Präzision" haben, und damit die "Tiefe" des AF-Puffers "klein" sein kann.
Im Gegenzug dazu müsste der Puffer für die "präzisen" AF-Felder "tiefer" sein - und da könnte bei bestimmten Werten der Puffer einfach überlaufen und dann ein ganz anderer Wert rauskommen:
Ich nehme mal ein Beispiel für einen Pufferüberlauf, die "tiefe" des Puffers dürfte natürlich viel größer sein - aber zur Erläuterung!
Der normale AF hat 3 Stellen, kann also 8 Werte abbilden:
000 nah
001
010
011 mittlere Entfernung
100
101
110
111 unendlich
Der "präzise" AF hat z.B. 4 Stellen, kann also 16 Werte abbilden:
0000 nah
0001
0010
0011
0100
0101
0110
0111 mittlere Entfernung
1000
1001
1010
1011
1100
1101
1110
1111 unendlich
Was passiert also, wenn der präzise Modus den Wert "1000" liefert, und aber die Weiterverabeitung nur mit 3 Stellen läuft? Statt den 4 Stellen mit "1000" wird dann der Puffer dreistellig ausgelesen, also "000" -->
Die Variable für die AF-Bestimmung wird mit also 3 Nullen vollgemacht, die 1 läuft über - dann stellt die Kamera auf "nah" (3 Stellig, da ist's dann die Nah-Stellung) und der Fokus liegt aber eigentlich 5 Meter weg...
EDIT:
Und jetzt stellt man sich die ganze Sache noch mal mit Puffern vor, die 32bit und 30bit tief oder 24bit tief sind - dann sind die Überschneidungen und Fehlermöglichkeiten schon wesentlich höher.
/EDIT
Wie gesagt, das ist nur Spekulation, vermutlich auch weit von der Wahrheit entfernt, aber mir erscheint das plausibel...