Bin zurück vom Zoobesuch mit dem 70-200 / 2.8 IS II.
Man gönne mir ein kurzes OT: MANN IST DAS EINE SAUGEILE OBSZÖN SCHARFE RATTENSCHNELLE SUPERLINSE MIT USM UND IS DIE IHRESGLEICHEN SUCHEN UND WENN ICH DIE KOHLE AUCH NUR IM ANSATZ BEIBRINGEN KÖNNTE WÄRE SIE MEIN MEIN MEIIIIIIIIIIIIIIIIIN.
Naja, muss ich halt mit meinem 100-400 weiter machen.
Es war fast schon schade, dass ich nur reichlich sinnlos - nämlich ausschließlich mit dem mittleren AF-Feld, f2.8 und AI Servo rumgeknipst habe, meistens auch weit entfernte Hausdächer und Baumstämme, manchmal auch Tiere. Der Besitzer hat sich eins gegrinst, denn meistens war das wirklich praxisfremd, was ich da getrieben habe.
Dennoch kann ich den Ärger derjenigen nachvollziehen, die angeblich auch mit dieser Linse ein Problem zeigen können - WENN es ein wenig dunkler oder bedeckt gewesen wäre, hätte ich f2.8 mit gutem Grund wählen können. Hallensport- oder Konzertfotografen würden das ganz sicher tun. Wenn die 70D dann Probleme macht, ist es sicher sehr ärgerlich.
Nun, ich habe trotzdem kaum Ausschuss produziert. 120 Bilder geschossen, und bei acht bis zehn davon zeigte sich das Problem, und es war auch nicht zu umgehen. Einmal Ziegeldach, ein paar Baumstämme und zweimal Gänse waren total verhauen, wie hier so oft beschrieben.
ABER: Ich habe auch wirklich VIELE Baumstämme aus allen Richtungen und Beleuchtungen, die vollkommen in Ordnung bis knackescharf wurden, auch bei mehreren Bildern hintereinander. Bei den Tiergesichtern war es meistens sehr, sehr scharf, manchmal "etwas weich" und ein paar wenige Male "nicht so toll, zum Aussortieren".
Schwer zu sagen, was ich daraus nun machen soll. Einerseits gab's die These, es könne ja an veralteten Objektivelektroniken oder Fehlinterpretationen bei der Ansteuerung der AF-Motoren liegen. Moderne Objektive wären dann nicht betroffen. Dem widerspricht nun aber, dass ich bei einigen wenigen Motiven wieder den gleichen Matsch an einer topaktuellen Linse hervorrufen konnte.
Dann gab's die These, dass es auf eine Kombination von Linse und Situation ankommt. Das wäre hier schon eher gegeben: Dieses eine Hausdach wollte er halt partout nicht und die zwei Bäume da auch nicht. Alle anderen aber schon.
Das Problem trat bei mir an dieser Linse also weitaus weniger auf, aber ich konnte es dennoch hervorrufen. Praxisrelevant ist es für mich nicht. Aus dem Schneider ist Canon für mich aber auch nicht.
Gruß,
Christian