• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70D - Schärfeproblem / Autofokusproblem

Dass das Problem irgendwann mal verschwinden wird, spätestens mit der 75D oder 80D, da sind wir uns alle einig.

Nur ist leider nicht gesagt, dass das den Leuten hilft, die eine "halb-tote" 70D zu Hause haben, weil sie eventuell zu spät draufgekommen sind, oder erst in 6 oder 16 Monaten beim Kauf des nächsten Objektivs draufkommen ... (und Canon vielleicht dann auch noch immer der Meinung ist, dass deine / meine 70D keinen Fehler hat).

Natürlich hilft es niemanden. Es ist auch verwerflich wenn die Hersteller die Bananentechnik anwenden. Sprich: Die Ware muss erst in den Geschäftregal reifen, bevor sie wirklich "genießbar" ist. Das ist nicht eine Hypothese von mir sondern ein reales Marketinginstrument. Dabei sind die ersten Käufer immer die Deppen. Ich wollte nur zum Ausdruck bringen, dass es genau so auch in den anderen Lagern praktiziert wird.

Für alle die eine fehlerhafte 70D ergattert haben heißt es drei mal einschicken, oder eben mit dem Problem leben und darauf hoffen, dass es mal softwaretechnisch gelöst werden kann.
Dennoch finde ich es nicht unwichtig festzumachen am welcher Produktnummer dieser Fehler vll. endlich mal nicht auftritt.
 
Die Ware muss erst in den Geschäftregal reifen, bevor sie wirklich "genießbar" ist. Das ist nicht eine Hypothese von mir sondern ein reales Marketinginstrument. Dabei sind die ersten Käufer immer die Deppen.

Bei der 5DIII war ich gerne der Depp, beim Tamron 150-600 war ich auch gerne ein Depp. Während andere noch diskutieren fotografiere ich Depp schon.

Das zum Thema Verallgemeinerungen.
 
Das wird so leider nie passieren, da jedem der angibt eine fehlerfreie 70D zu haben vorgeworfen wird, nicht das komplette Sortiment lichtstarker Objektive getestet zu haben. Wie auch...

hmm? Was soll es da zu diskutieren geben? ... Wenn Canon das Problem gefixt hat (z.B. mit einem Firmware-Update), dann hat sich die Sache. Da wird es überhaupt keine Vorwürfe geben, dass einer nicht mit allen möglichen Objektiven getestet hat.



Bei der 5DIII war ich gerne der Depp, beim Tamron 150-600 war ich auch gerne ein Depp. Während andere noch diskutieren fotografiere ich Depp schon.

Das zum Thema Verallgemeinerungen.

Hätte sich gezeigt, dass deine 5DMIII auch ein Problem hat, dann hätten dich alle gefragt, wie blöd man eigentlich sein muss, wenn das ganze Internet voll mit lauter Problemmeldungen ist, und man sich so ein Gerät kauft. :lol:

PS.: Ich bin nicht gerne der Depp. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
hmm? Was soll es da zu diskutieren geben? ... Wenn Canon das Problem gefixt hat (z.B. mit einem Firmware-Update), dann hat sich die Sache. Da wird es überhaupt keine Vorwürfe geben, dass einer nicht mit allen möglichen Objektiven getestet hat.

Naja - also ich sehe die Sache mit einem möglichen FW-Update nicht mehr so ganz entspannt ...

Setze mal voraus, daß mit einem möglichen FW-Update einfach der mittlere Sensor 'beschnitten' werden würde:

  • für Besitzer einer fehlerhaften 70D eine Möglichkeit das Problem in den Griff bekommen zu haben
  • für Besitzer einer fehlerfreien 70D eine reine Verschlechtbesserung

Sicher, man braucht ja nicht das FW-Update einspielen wenn die 70D funktioniert - aber wie ist es dann mit dem darauf folgendem FW-Update?
 
Hätte sich gezeigt, dass deine 5DMIII auch ein Problem hat, dann hätten dich alle gefragt, wie blöd man eigentlich sein muss, wenn das ganze Internet voll mit lauter Problemmeldungen ist, und man sich so ein Gerät kauft. :lol:
PS.: Ich bin nicht gerne der Depp. ;)

Hätte hätte Fahrradkette...
Schließe mich Peter an, habe viel Spaß mit der 70D auch wenn sich hier einige auf dem Thema verbeissen....in der Zeit hab ich viele tolle Aufnahmen gemacht mit einer Kamera die ein Problem (haben soll) :eek::lol::top:
 
Hätte hätte Fahrradkette...
Schließe mich Peter an, habe viel Spaß mit der 70D auch wenn sich hier einige auf dem Thema verbeissen....in der Zeit hab ich viele tolle Aufnahmen gemacht mit einer Kamera die ein Problem (haben soll) :eek::lol::top:

Na jetzt wollen wir einmal nicht den Fokus auf die Realität verlieren, oder? ;)

Ich habe auch kein Problem mit der 70D, aber trotzdem an dem AF-Problem anderer 70D sehr interessiert.
 
@Peter-Ba

Bei der 5DIII war ich gerne der Depp,
Du weißt schon, das die ersten Kameras ein Lichtleck hatten und Canon das nur durch die Käufer erfahren hatte !?! :ugly: :grumble:
(kostenlos)
Dann der Lackabrieb an einige 5D Mark III :ugly: :grumble:
( 500€ für die Reparatur nach ein paar Monate !!!) :ugly: :grumble:

650D > fehlerhafte Gummierung > auch das hat Canon nur durch die Käufer erfahren !!! :ugly: :grumble:
(Rückruf Aktion , kostenlos)

Nun folgt die 70D mit AF Probleme, ebenfalls die Käufer an Canon gemeldet.

Das zum Thema Verallgemeinerungen. :ugly:

Dabei sind die ersten Käufer immer die Deppen.
Leider wahr......
 
Zuletzt bearbeitet:
Setze mal voraus, daß mit einem möglichen FW-Update einfach der mittlere Sensor 'beschnitten' werden würde:
für Besitzer einer fehlerhaften 70D eine Möglichkeit das Problem in den Griff bekommen zu haben
für Besitzer einer fehlerfreien 70D eine reine Verschlechtbesserung

Ja, diese Gedanken habe ich auch seit geraumer Zeit als zufriedener 70D Nutzer.:mad:
 
Naja - also ich sehe die Sache mit einem möglichen FW-Update nicht mehr so ganz entspannt ...

Setze mal voraus, daß mit einem möglichen FW-Update einfach der mittlere Sensor 'beschnitten' werden würde.

Warum soll der mittlere Sensor via Firmware-Update "beschnitten" werden?

Weil er defekt ist? ---> Wie wär's mit einer Reparatur der 70D ? :lol: - ach' ja, weiß schon, sie ist ja nicht defekt, steht ja eh' auf dem Reparaturbericht drauf ... :lol:
 
Warum soll der mittlere Sensor via Firmware-Update "beschnitten" werden?

Weil er defekt ist? ---> Wie wär's mit einer Reparatur der 70D ? :lol: - ach' ja, weiß schon, sie ist ja nicht defekt, steht ja eh' auf dem Reparaturbericht drauf ... :lol:


Bevor ich etwas ins Lächerliche ziehe würde ich erst einmal eigene Erfahrungen machen wollen und nicht nur nach hörensagen gehen.

Was ist denn eigentlich aus Christians Ansatz geworden, daß der mittlere AF Punkt evtl. so arbeitet wie der der 6d?
So abwegig?
Keiner ne Idee???
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist denn eigentlich aus Christians Ansatz geworden, daß der mittlere AF Punkt evtl. so arbeitet wie der der 6d?
So abwegig?
Keiner ne Idee???

Warum hört man dann nichts, jedenfalls nicht in der Größenordnung, das der mittlere Af-Sensor der 6 Ds oftmals daneben haut. Warum funktioniert bei der 70 D dieser Sensor nur bis LW - 0,5, kastriert ???

Dann wäre die 70 D eine Kastratenkamera, Af- Modul von der 7 D im Umfang kastriert, mittlerer Sensor wie 6 D im Arbeitsbereich kastriert.:D

Als die 7 D auf den Markt kam, gab`s doch scheinbar ebenfalls öfter`s Af - Probleme, die so, oder sehr ähnlich gewesen sein sollen. woran lag`s denn damals ?
 
Moin zusammen,

Zunächst mal war das nicht meine idee, sondern die von PeterDruff, der sich dann leider nicht mehr dazu gemeldet hat.

Ich habe dann vier handbuchtexte zitiert und Martin Schwabe verlinkt. Nightshot hat dem den Pressetext entgegen gesetzt.

Leider scheint hier niemand die feinen Details zu lesen und sich mal DARAUF zu beziehen, deshalb wird das hier alles wieder zerredet. Ich habe jedenfalls keine klarheit, obwohl zwei ausgewiesene AF-Experten was dazu sagen könnten.

Nochmal zusammengefasst:

- Die Beschreibung des mittleren AF-Feldes und dessen Besonderheiten ist bei der BDA von 7D und 700D identisch.

- Davon unterscheidet sich aber die BDA von der 70D GANZ EINDEUTIG. Das dort beschriebene mittlere Feld hat laut BDA ANDERE Eigenschaften als 7d und 700d.

- Die BDA der 6D ist wortgenau identisch mit der BDA der 70D.

- Schwabes Beschreibung im verlinkten Forenbeitrag der fotocommunity entspricht der BDA-Beschreibung der 70D: mittlerer Kreuzsensor mit HERKÖMMLICHEN Eigenschaften (also NICHT hochpräzise) und GLEICHZEITIG die Eigenschaft eines hochpräzisen VERTIKALSENSORS für hohe Lichtstärken.

- Nightshots Info: Dem widersprechen die Pressetexte bzw. Broschüren zur 70D. Sie sprechen wie gehabt von einem empfindlichen KREUZSENSOR in der Mitte, wie auch bei der 7d. Allerdings unterscheiden sich hier auch der deutsche vom amerikanischen Text. Letzterer spricht von dual-cross type, also Doppelkreuz.

Nightshot behauptet daraufhin, dass er keinen Unterschied zwischen 7D und 70d sieht. Das mag sein, aber die obigen Gegenüberstellungen lassen Raum für Zweifel (bei mir).

Könnte da jetzt bitte mal endlich jemand einhaken und sagen, wo ich genau falsch liege?

Warum viele Kameras das Phänomen dann nicht zeigen, habe ich ja auch schon herumfantasiert, zumal auch traumflieger ein spezielles Objektiv raussuchen musste, um es nachweisen zu können: Vielleicht agiert im prinzip JEDE 70D so, wie es halt ihr AF vorgibt. Ob daraus fehlfokussierungen entstehen, kommt auf eine Kombination aus Objektiv (und dessen möglicher Defizite), Belichtung, Beleuchtung, Blickwinkel und zahlreichen weiteren Parametern an.

Kann auch dazu mal jemand was sagen, der sich besser auskennt?

EDIT: Falls es jemandem hilft, der da kompetente Vergleiche anstellen kann - hier ein Bild des 70D AF Sensors mit Erläuterungen (Posts darüber auch beachten):

http://www.fotocommunity.de/forum/d-slr-anschaffung-grundlagen/eos-70d-ab-ende-august/5419719

Viele Grüße,

Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Kamera ist grade auf dem Rückweg vom service, ich kann da frühestens morgen weiteres probieren.

Ich denke aber das unter bestimmten Lichtbedingungen und Strukturen des objekts der vertikale hochsensible LinienSensor Probleme hat (was zu erwarten ist) bzw. Der mittlere Sensor nicht so funktioniert wie erwartet.

Zu erwarten ist IMO das erst per kreuzsensor vorfokussiert wird und dann per hoch empfindlichen Sensor feinfokus passiert (zumindest nach meinen Recherchen). Alles weitere untersuche ich ab morgen mal. Ich schreib canon auch mal an wegen der inhaltlichen abweichung zwischen BDA und werbebroschuere.
 
Ich schreib canon auch mal an wegen der inhaltlichen abweichung zwischen BDA und werbebroschuere.

Man soll die Hoffnung nicht aufgeben ..., aber man braucht kein Hellseher zu sein, um zu wissen was da bei Canon rauskommt:

"Es ist so wie es in der Bedienungsanleitung steht und wenn Sie weitere Infos haben wollen, dann fragen Sie bitte am Salzamt nach. Wir wünschen Ihnen noch einen schönen Tag".

:lol:



Ob daraus Fehlfokussierungen entstehen, kommt auf eine Kombination aus Objektiv (und dessen möglicher Defizite), Belichtung, Beleuchtung, Blickwinkel und zahlreichen weiteren Parametern an.

Gut möglich, dass es eine Kombination von verschiedenen Sachen ist, weil sonst wäre es vielleicht nicht so ekelhaft kompliziert, das Problem zu belegen / zu zeigen / zu erklären / zu lösen.

Aber es kann genau so gut ganz einfach sein, dass z.B. jeder 3. Autofokus-Sensor (welcher von einem Zulieferer kommt) einfach einen "leichten" Mangel hat, welcher leider bei den unzureichenden Abschluss-Tests der Kamera nicht gefunden wurde / wird ...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten