Moin zusammen,
Zunächst mal war das nicht meine idee, sondern die von PeterDruff, der sich dann leider nicht mehr dazu gemeldet hat.
Ich habe dann vier handbuchtexte zitiert und Martin Schwabe verlinkt. Nightshot hat dem den Pressetext entgegen gesetzt.
Leider scheint hier niemand die feinen Details zu lesen und sich mal DARAUF zu beziehen, deshalb wird das hier alles wieder zerredet. Ich habe jedenfalls keine klarheit, obwohl zwei ausgewiesene AF-Experten was dazu sagen könnten.
Nochmal zusammengefasst:
- Die Beschreibung des mittleren AF-Feldes und dessen Besonderheiten ist bei der BDA von 7D und 700D identisch.
- Davon unterscheidet sich aber die BDA von der 70D GANZ EINDEUTIG. Das dort beschriebene mittlere Feld hat laut BDA ANDERE Eigenschaften als 7d und 700d.
- Die BDA der 6D ist wortgenau identisch mit der BDA der 70D.
- Schwabes Beschreibung im verlinkten Forenbeitrag der fotocommunity entspricht der BDA-Beschreibung der 70D: mittlerer Kreuzsensor mit HERKÖMMLICHEN Eigenschaften (also NICHT hochpräzise) und GLEICHZEITIG die Eigenschaft eines hochpräzisen VERTIKALSENSORS für hohe Lichtstärken.
- Nightshots Info: Dem widersprechen die Pressetexte bzw. Broschüren zur 70D. Sie sprechen wie gehabt von einem empfindlichen KREUZSENSOR in der Mitte, wie auch bei der 7d. Allerdings unterscheiden sich hier auch der deutsche vom amerikanischen Text. Letzterer spricht von dual-cross type, also Doppelkreuz.
Nightshot behauptet daraufhin, dass er keinen Unterschied zwischen 7D und 70d sieht. Das mag sein, aber die obigen Gegenüberstellungen lassen Raum für Zweifel (bei mir).
Könnte da jetzt bitte mal endlich jemand einhaken und sagen, wo ich genau falsch liege?
Warum viele Kameras das Phänomen dann nicht zeigen, habe ich ja auch schon herumfantasiert, zumal auch traumflieger ein spezielles Objektiv raussuchen musste, um es nachweisen zu können: Vielleicht agiert im prinzip JEDE 70D so, wie es halt ihr AF vorgibt. Ob daraus fehlfokussierungen entstehen, kommt auf eine Kombination aus Objektiv (und dessen möglicher Defizite), Belichtung, Beleuchtung, Blickwinkel und zahlreichen weiteren Parametern an.
Kann auch dazu mal jemand was sagen, der sich besser auskennt?
EDIT: Falls es jemandem hilft, der da kompetente Vergleiche anstellen kann - hier ein Bild des 70D AF Sensors mit Erläuterungen (Posts darüber auch beachten):
http://www.fotocommunity.de/forum/d-slr-anschaffung-grundlagen/eos-70d-ab-ende-august/5419719
Viele Grüße,
Christian