Wie er die MFA Funktion verwendet hat fand ich auch seltsam.
0 war schlecht, + 13(?) war besser, + 20 schlechter, -20 schlechter.
Da würde ich doch jetzt auf die Idee kommen +7 zu testen
Wenn ich an meiner Kamera so ein Verhalten sehen würde, würde ich sie einschicken. Es wird oft geschrieben, Canon kann eh nichts machen, allerdings sehe ich den normalen User wie wir es hier sind nicht in der Lage ein Problem exakt zu bestimmen und niemand weiß ob hier wirklich alle das gleiche Problem haben. Die Merkmale sehen zwar gleich aus aber wer sagt denn, dass bei Kamera von Nutzer A nicht irgendwas schief eingebaut wurde, bei Nutzer B die Kamera beim Transport hingefallen ist und bei Nutzer C ein gravierender Fehler beim aufspielen der Software passiert ist.
Nutzer A schickt die Cam ein, Canon sagt kein Fehler zu finden (warum auch immer) und Nutzer B und C lassen sich davon abschrecken obwohl Canon ihre Fehler in 0,nichts beheben könnte.
0 war schlecht, + 13(?) war besser, + 20 schlechter, -20 schlechter.
Da würde ich doch jetzt auf die Idee kommen +7 zu testen

Wenn ich an meiner Kamera so ein Verhalten sehen würde, würde ich sie einschicken. Es wird oft geschrieben, Canon kann eh nichts machen, allerdings sehe ich den normalen User wie wir es hier sind nicht in der Lage ein Problem exakt zu bestimmen und niemand weiß ob hier wirklich alle das gleiche Problem haben. Die Merkmale sehen zwar gleich aus aber wer sagt denn, dass bei Kamera von Nutzer A nicht irgendwas schief eingebaut wurde, bei Nutzer B die Kamera beim Transport hingefallen ist und bei Nutzer C ein gravierender Fehler beim aufspielen der Software passiert ist.
Nutzer A schickt die Cam ein, Canon sagt kein Fehler zu finden (warum auch immer) und Nutzer B und C lassen sich davon abschrecken obwohl Canon ihre Fehler in 0,nichts beheben könnte.