WERBUNG

70D - Schärfeproblem / Autofokusproblem

Wie er die MFA Funktion verwendet hat fand ich auch seltsam.
0 war schlecht, + 13(?) war besser, + 20 schlechter, -20 schlechter.
Da würde ich doch jetzt auf die Idee kommen +7 zu testen ;)

Wenn ich an meiner Kamera so ein Verhalten sehen würde, würde ich sie einschicken. Es wird oft geschrieben, Canon kann eh nichts machen, allerdings sehe ich den normalen User wie wir es hier sind nicht in der Lage ein Problem exakt zu bestimmen und niemand weiß ob hier wirklich alle das gleiche Problem haben. Die Merkmale sehen zwar gleich aus aber wer sagt denn, dass bei Kamera von Nutzer A nicht irgendwas schief eingebaut wurde, bei Nutzer B die Kamera beim Transport hingefallen ist und bei Nutzer C ein gravierender Fehler beim aufspielen der Software passiert ist.

Nutzer A schickt die Cam ein, Canon sagt kein Fehler zu finden (warum auch immer) und Nutzer B und C lassen sich davon abschrecken obwohl Canon ihre Fehler in 0,nichts beheben könnte.
 
Hallo, ich habe jetzt nicht den ganzen Thread durchgelesen. Sorry, also, falls das schon einmal geschrieben wurde:

Auf der Canon-Seite steht zur Scharfeinstellung der 70D:

AF-Messfelder
19 AF-Kreuzsensoren (Empfindlichkeit bei mittigem Sensor bis Lichtstärke 1:2,8)

Kann das Problem damit zusammenhängen?

Gruß
Jürgen
 
Da du die letzten 1900 Posts nicht gelesen hast (verständlich): das ist genau das, worum es seit Anbeginn geht. :-) Aber danke dir für deine Mühen, dem thread und den Leuten darin helfen zu wollen. Sehr lobenswert. Leider wissen wir nur noch nicht warum das genau passiert bei dieser blende. Ob es ein Problem mit der Technik oder der Software ist kann hier keiner beantworten. Wenn du viel Langeweile hast, dann lies nochmal zumindest die letzten zwanzig Seiten ca :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Vergesst mal die MFA. Wenn das dann für den mittleren Sensor passt, passen alle anderen Sensoren nicht mehr.
Verliert nicht das eigentliche Problem aus den Augen: Das mittlere AF-Feld verhält sich anders, als die außen liegenden. Es geht um keine generelle Umschärfe, die mit einer einfachen Justage zu beheben wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Umgang im Video mit der MFA würde ich nicht zu ernst nehmen. Ist zwar jetzt nur eine Annahme von mir, aber ich denke, dass der Herr Traumflieger bevor er das Video aufgenommen hat schon getestet hat. Und da vermutlich auch die MFA ausführlicher durchgeführt hat. Ich denke er wollte mit dem Nutzen der MFA im Video einfach zeigen, dass er sie genutzt hat und der Fehler nicht verschwand. Als Betreiber einer sehr canonfreundlichen Seite wird er solche Videos wahrscheinlich nicht gerne einstellen und deshalb bestimmt so leichte Testfehler ausgeschlossen haben.
 
Was ich am TF-Video nicht verstehe - wieso hat er sich nicht tiefgehender mit dem entsprechenden Objektiv beschäftigt?

Wir wissen doch mittlerweile, dass das Fokussystem am mittleren Sensor hochempfindlich ist und eine Dejustierung sofort zu signifikanten Problemen führt.

1. Ist die Kamera auf 0 justiert?

2. Ist das Objektiv auf die Kamera justiert worden?

Die Art und Weise der MFA-Justierung fand ich auch etwas seltsam - wenn ich da irgendein lichtstarkes Objektiv in Richtung +20/-20 setze, dann bekomme ich das genauso hin. Ich denke da sollte nochmal geprüft werden, was da konkreter die Ursache sein kann. Das ist jedenfalls keine signifikante Isolierung eines AF-Problems.

vor allem hätte er mal sofort auf ein anders Motiv zielen können und ein Bild machen.

Das berühmte Motiv "Efeu am Baum" und der Fokus funktioniert mit einem Objektiv nicht ist nun wirklich langsam langweilig.

Auch Dachziegel, Türme, Ziegelwände, Bojen sind kein Maßstab um eine Phasenfokus zu testen.

Der liegt nun einmal manchmal daneben, auch wenn das einige nicht begreifen.

Natürlch kann manchmal auch was defekt sein, aber . . .
 
@Jürgen

Wenn ich das richtig verstehe, müßte dieser mittlere AF Punkt die Schärfe exakter ermitteln, als die Übrigen. Da wenn man mit Blende =>2,8 fotografiert, Ungenauigkeiten in der Fokusierung, durch die dann geringere Schärfentiefe weniger gut ausgeglichen werden können.
 
vor allem hätte er mal sofort auf ein anders Motiv zielen können und ein Bild machen.

Das berühmte Motiv "Efeu am Baum" und der Fokus funktioniert mit einem Objektiv nicht ist nun wirklich langsam langweilig.

Auch Dachziegel, Türme, Ziegelwände, Bojen sind kein Maßstab um eine Phasenfokus zu testen.

Der liegt nun einmal manchmal daneben, auch wenn das einige nicht begreifen.

Natürlch kann manchmal auch was defekt sein, aber . . .

Was darf ich denn mit meiner 70D überhaupt fotografieren, um das Autofokus-System nicht zu überlasten?
 
Auch Dachziegel, Türme, Ziegelwände, Bojen sind kein Maßstab um eine Phasenfokus zu testen.

Der liegt nun einmal manchmal daneben, auch wenn das einige nicht begreifen.
das ist ja alles korrekt. Aber wenn eine andere Kamera (in diesem Fall die 60D) das in der gleiche Situation hinbekommt, dann ist das schon merkwürdig, oder?
 
Danke für Deine "freundliche" Rückmeldung. Ich meine ja nur: Wenn Canon schon darauf hinweist, dass der mittlere Sensor nur bis Blende 2,8 optimiert ist, dann darf man sich nicht unbedingt wundern, wenn bei größeren Öffnungen der AF versagen kann.

Jürgen

Da du die letzten 1900 Posts nicht gelesen hast (verständlich): das ist genau das, worum es seit Anbeginn geht. :-) Aber danke dir für deine Mühen, dem thread und den Leuten darin helfen zu wollen. Sehr lobenswert. Leider wissen wir nur noch nicht warum das genau passiert bei dieser blende. Ob es ein Problem mit der Technik oder der Software ist kann hier keiner beantworten. Wenn du viel Langeweile hast, dann lies nochmal zumindest die letzten zwanzig Seiten ca :-)
 
@Jürgen: "bis Blende 2,8" bedeutet: alle größeren Blenden (also 1,2; 1,4; 1,8 usw.) werden "optimiert"/empfindlicher gemessen!

du interpretierst das falschrum
 
Zuletzt bearbeitet:
Was darf ich denn mit meiner 70D überhaupt fotografieren, um das Autofokus-System nicht zu überlasten?

würde mich auch mal interessieren.
Ok es gibt sicher Motive die nicht geeignet sind ... aber das Bild von der Boje z. B. fand ich u. a. von Kontrast und andern Bedingungen her als Motiv mehr als ausreichend (geeignet) ... warum der Phasen AF es trotzdem versemmelt hat ist mir persönlich fraglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für Deine "freundliche" Rückmeldung. Ich meine ja nur: n schon darauf hinweist, dass der mittlere Sensor nur bis Blende 2,8 optimiert ist, dann darf man sich nicht unbedingt wundern, wenn bei größeren Öffnungen der AF versagen kann.

Jürgen

Wenn du es gerne als unfreundlich auffassen willst, dass ich Verständnis dafür zeige, dass du die Posts nicht gelesen hast und ich mich höflich bei dir bedanke, dass du uns helfen willst, dann kannst du das zwar gerne tun, ändert aber nix daran dass ich das ernst meinte was ich da geschrieben habe. Ich habe dich normal drauf hingewiesen dass genau dieser Sachverhalt mit der blende kernthema des ganzen ist. Dass du das inhaltlich verkehrt herum interpretiert hast mit der blendenempfindlichkeit, dafür kann ich nix. Nur weil ich dir damit gesagt habe, dass dieser Lösungsansatz nicht zum Ziel führt, ist das bei weitem keine unfreundliche Antwort, sondern die Wahrheit. Kein Plan was dich daran jetzt gestört hat. Aber sollte es dazu noch was zu sagen geben,gerne per pn.
 
das ist ja alles korrekt. Aber wenn eine andere Kamera (in diesem Fall die 60D) das in der gleiche Situation hinbekommt, dann ist das schon merkwürdig, oder?

vielleicht ist die 70d durch den besonderen Sensor in der Mitte (der kein Kreuzsensor ist) bei normalen Situationen besonders exakt und dann besser wie vergleichbare Kameras.

Nachteile bei Objektiven die in der mitte extrem schlecht auflösen muß man dann halt in kauf nehmen.

DSLR Kamera ist halt ein Werkzeug und kein "Plug und play" was hier so viele erwarten.

Wenn ich das erwarte muß man eine Bridge kaufen, die erfüllt dann die Erwartungen.

Und 100%ig hat ein Phasenfokus noch nie funktioniert, egal bei welcher Kamera.

Sonst wäre der Kontrastfokus ja überflüssig.
 
vielleicht ist die 70d durch den besonderen Sensor in der Mitte (der kein Kreuzsensor ist) bei normalen Situationen besonders exakt und dann besser wie vergleichbare Kameras.

Nachteile bei Objektiven die in der mitte extrem schlecht auflösen muß man dann halt in kauf nehmen.
Hm.. das EF 24mm 1:1,4 L II USM ist in deinen Augen also ein extrem schlecht auflösendes Objektiv? Interessant.. :D
Was genau ist in deinen Augen eigentlich der mittlere Sensor an der 70D, wenn kein Kreuzsensor?


DSLR Kamera ist halt ein Werkzeug und kein "Plug und play" was hier so viele erwarten.

Eine Kamera mit Wechselobjektivanschluß ist "Plug and Play". Genau das zeichnet diese Kameras aus.

...

Sonst wäre der Kontrastfokus ja überflüssig.

Aeh... nein. Du hast es nicht (ansatzweise) verstanden.
 
vielleicht ist die 70d durch den besonderen Sensor in der Mitte (der kein Kreuzsensor ist) bei normalen Situationen besonders exakt und dann besser wie vergleichbare Kameras.
Das sehe ich genauso: Die Vorteile des empfindlicheren mittleren Sensors vorallem im Nahbereich bei wenig Licht überwiegen für mich den möglichen Nachteil bei OB und Unendlichstellung des Objektivs.

Gruß, T
 
vielleicht ist die 70d durch den besonderen Sensor in der Mitte (der kein Kreuzsensor ist) bei normalen Situationen besonders exakt und dann besser wie vergleichbare Kameras.
Natürlich ist der mittlere Sensor ein Kreuzsensor. Alle AF Felder der 70D sind Kreuze. Der mittlere hat nur nochmal eine gesteigerte Empfindlichkeit.

Es ist, von den technischen Daten, der gleiche Kreuzsensor der schon in der 7D hervorragend seinen Dienst verrichtet
 
Zuletzt bearbeitet:
vielleicht ist die 70d durch den besonderen Sensor in der Mitte (der kein Kreuzsensor ist) bei normalen Situationen besonders exakt und dann besser wie vergleichbare Kameras.

Nachteile bei Objektiven die in der mitte extrem schlecht auflösen muß man dann halt in kauf nehmen.

DSLR Kamera ist halt ein Werkzeug und kein "Plug und play" was hier so viele erwarten.

Wenn ich das erwarte muß man eine Bridge kaufen, die erfüllt dann die Erwartungen.

Ja, natürlich kann es Situationen geben, in denen der Autofokus gar keine Chance hat. Und sicherlich werden in den siebenunddreißig Millionen Beiträgen dieses Threads irgendwo genau solche Spezialfälle angeführt um zu beweisen, dass die Kamera nichts taugt.

Aber wenn ich alle lichtstarken Objektive aus meinem Rucksack an die 70D und an die 60D schraube und die 60D sozusagen mit jedem Schuss einen Treffer landet und nur im Ausnahmefall mal danebengreift, während die 70D nur im Ausnahmefall ein scharfes Foto hinbekommt, dann kann ich doch wohl davon ausgehen, dass da etwas nicht stimmt. Wenn ich mich dann mit meinen Kommilitonen zusammensetze und jeder seine Linsen auf den Tisch stellt, aber meine 70D einfach mit nichts so richtig zurechtkommt, was eine Blende besser 2,8 hat, dann ist für mich als technischer Laie die Sache doch relativ klar.

Ja, ich habe auch mit der 70D schon mal scharfe Fotos hinbekommen. Und ich habe auch eine ganze Reihe von Fotos, die mit Blende 4 oder 5,6 oder 8 aufgenommen wurden, bei denen das Schärfeproblem nicht so richtig ins Gewicht fällt und nur beim zweiten Blick sichtbar ist. Und trotzdem ist diese Kamera eigentlich unbrauchbar, sofern ich nicht im Live-View-Modus arbeiten möchte oder jedes Mal einen Fokuspunkt abseits der Mitte manuell vorgebe. Ich will mit dem Ding fotografieren gehen und zwar sämtliche Motive, nicht nur die, von denen ich weiß, dass die Kamera damit keine Probleme hat. Ich will auch nicht ständig überlegen, ob das Foto jetzt zu akzeptablen 90 Prozent scharf ist oder ob ich noch drei Minuten länger herumballern muss, bis endlich mal ein brauchbares Foto auf die Speicherkarte purzelt.

Ich bin langsam wirklich genervt: Was soll ich denn nach Meinung einiger Diskussionsteilnehmer überhaupt noch fotografieren dürfen? Wenn ich so nachdenke, was ich in den letzten zehn Jahren vor der Linse hatte, fallen mir ziemlich wenige Situationen ein, bei denen ich pro Schuss genügend Zeit gehabt hätte, um mir anschließend ausführlich das Vorschaubild anzusehen, ob denn die Schärfe auch wirklich sitzt, geschweige denn so lange herumzubalgen, bis ich denn wenigstens ein brauchbares Foto habe.
 
Ich meine ja nur: Wenn Canon schon darauf hinweist, dass der mittlere Sensor nur bis Blende 2,8 optimiert ist, dann darf man sich nicht unbedingt wundern, wenn bei größeren Öffnungen der AF versagen kann.

Lesestoff
Die Welt aus Sicht eines AF Sensors

Das AF Problem ist ja nicht bei jeder Kamera und jedes lichtstarkes Objektiv bis 2,8 vorhanden.
Ein Bekannter besitzt die 70D + Tamron 17-50 2.8 VC + Canon 100mm 2,8 IS Makro + 28mm 2,8 + 50mm 1,8 und hat keine AF Probleme.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten