• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70D - Schärfeproblem / Autofokusproblem

Mit der 70D weiß er ganz einfach immer, dass ER - und NICHT die Kamera - das Problem ist/war, wenn ein Bild nicht passt.
Nimm mal eine 5D3 oder 1Dx in die Hand, dann wirst Du ganz schnell merken, wie zuverlässig die meisten anderen DSLRs (nicht!) sind. Das wurde auch schon in diversen Testreihen nachgewiesen. Die haben vielleicht die 70D nicht mit enthalten, aber die 7D. Die ist flink beim Fokussieren, nimmt es aber mit den Ergebnissen nicht so genau, und genau da liegt der Hund begraben. Ich habe keine Ahnung, was sie von dem System für die 70D zusammengestutzt haben, aber anscheinend ist da wohl etwas mehr über Bord gegangen als hätte sein sollen. Deswegen vermute ich auch mal, daß das eher ein Firmware-Problem ist, und Canon, nachdem sie dann doch mal ihren fetten Hintern in Bewegung gesetzt haben, das Problem lösen werden (müssen). Sie werden jedoch keine Energie darauf verwenden, das System von den Problemen, die schon in der 7D gesteckt haben, zu befreien. Da wird man wohl noch ein paar Generationen warten müssen.
 
Komische Fragen. :confused:

Warum sollte er das mit den Testfotos nicht versuchen? :rolleyes:

Warum soll er sich eine "kleinere" Spiegelreflex kaufen? :confused: ---> Die 70D ist absolut richtig für einen der sich für Fotografie interessiert. ...

Einer der nach eigener Aussage sich mit einer Spiegelreflex nicht auskennt, soll ausgerechnet mit der Kamera, der hier gern generell ein grundlegender Defekt unterstellt wird, effiziente Testfotos machen können?
Der soll justament mit so einer Kamera "seine ersten Schritte machen"?
Nach dem Tenor in diesem Thread gibt es dafür besser geeignete Modelle, vor allem für Neueinsteiger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also als Einsteiger mit einer 70D anzufangen ist für meine Begriffe doch etwas Overkill!
Da tut's eine Dreistellige oder vielleicht sogar Vierstellige auch mal für die ersten Gehversuche. Ich find's übertrieben, aber jeder wie er meint.

Allerdings würde ich bei all der Diskussion hier als Anfänger einfach definitiv auf die 70D verzichten - einen Fehler der Kamera zu erkennen ist eigentlich nicht möglich! Ich möchte garnicht wissen, was ich mit meinen Kameras Anfangs alles falsch gemacht habe und auch nicht so sicher war, was ich falsch gemacht habe und einfach die Kamera nicht richtig verstanden habe...
 
Wenn ich mir im Online-Flussmarkt die Rezensionen der letzten Woche ansehe, dann kommt mir das Grausen:

Canon bekommt das Problem einfach nicht in den Griff!

Letzte Woche = 6 Rezensionen, und davon hatten 5 Käufer den Autofokus-Defekt :(
 
Also als Einsteiger mit einer 70D anzufangen ist für meine Begriffe doch etwas Overkill!

Hallo,
ich finde das nicht zutreffend.
Man kann sich ja in die mannigfaltigen Einstellungen langsam einarbeiten.
Ich habe einem unbedarften Bekannten eine 1DX in die Hand gedrückt und wirklich nur die Basiseinstellungen erklärt.......siehe da es kamen sehr schöne Fotos heraus.
Wenn die Kamera gut funktioniert, muss auch ein weniger ambitionierter Fotograf vernünftige Bilder machen können.
IMHO
 
Ich habe einem unbedarften Bekannten eine 1DX in die Hand gedrückt und wirklich nur die Basiseinstellungen erklärt.......siehe da es kamen sehr schöne Fotos heraus.
Wenn die Kamera gut funktioniert, muss auch ein weniger ambitionierter Fotograf vernünftige Bilder machen können.
IMHO

Natürlich, da hast Du schon recht - aber so als jemand, der da ganz frisch einsteigt, und dem Anschein nach, niemanden hat, der ihm mal schnell eine Kamera in die Hand drücken kann sollte doch, aus meiner Sicht, bisschen langsam tun, oder? Nicht böse sein - aber Fahrradfahren lernt man ja auch nicht auf einem 6000€ Carbonrad oder einem Rennrad für 1000€? ;-)
Da tut's auch erst mal ein gebrauchtes vom Flohmarkt und/oder eines für ~500€.
So war das gemeint!

Ich hab' ja schon erwähnt, jeder wie er meint, und das bleibt natürlich auch so. Aber als Anfänger mit einem "schwierigen" Modell anzufangen halte ich für nicht sonderlich angebracht!
Um's jetzt mal etwas zu überspitzen, würde er dann auf einem Einrad das fahren lernen!

Back to Topic:
Ich würde eine "kleinere" Kamera empfehlen anstatt der möglicherweise schwierigen 70D verunsichert und/oder überfordert zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich mir im Online-Flussmarkt die Rezensionen der letzten Woche ansehe, dann kommt mir das Grausen:

Canon bekommt das Problem einfach nicht in den Griff!

Letzte Woche = 6 Rezensionen, und davon hatten 5 Käufer den Autofokus-Defekt :(

36 Bewertungen mit drei und weniger Sternen...von wieviel verkauften?
Unzufriedene Kunden schreien lauter als Zufriedene...

Naja die Seriennummer Liste wird ja auch als Grundlage genommen...
 
36 Bewertungen mit drei und weniger Sternen...von wieviel verkauften?
Unzufriedene Kunden schreien lauter als Zufriedene...

Jepp, das tun diese aber bei allen Produkten.
Der Anteil der negativen Einträge sprengt aber alles, was sonst irgendwie durch Streuung erklärbar wäre.
~33% mit exakt dem selben Problem. Keiner der sich über die Haptik, den Geruch, die Farbe, die Lautstärke und und und aufregt, sondern nur AF - schon irgednwie seltsam, oder?
 
Für meinen Vater (OK er ist 75, was eigentlich nichts zur Sache hat - ich sag's einfach nur dazu) ist ein Handy ein wahnsinnskompliziertes Gerät ... :lol:

Ich weiß nicht ..., für so einen blöden Fotoapparat braucht man IMO nur 2 gesunde Finger, um z.B. am Wahlrad "Av" einzustellen und dann den Auslöser durchzudrücken. Was soll daran kompliziert sein? :lol:

Achja, auf zumindest einem Auge sollte man auch noch halbwegs fit sein ...


Ich werde heute am Abend mal wieder ein Update des Zusammenfassungs-Postings im Fehler-Thread machen. Wäre fein, wenn der eine oder andere noch seine Erfahrungen bzw. sein Feedback eintragen könnte:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1364683

P.S.: Positive Rückmeldungen (im Fehler-Thread) ala "Meine 70D funktioniert perfekt" sind natürlich für manchen Interessenten auch SEHR hilfreich, um das Fehler-Risiko abschätzen zu können. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Seltsam schon aber ich bin immer noch auf dem Standpunkt das es nur ein..wenn ueberhaupt..kleiner Prozentsatz mit einem Problem ist..
Ihr koennt mich nun auch gerne wieder steinigen...

Wenn das ganze hier nicht so hochgepuscht worden waere haetten das viele bestimmt nicht als AF Problem gesehen...

Wohlgemerk: MEINE Meinung....
 
Zuletzt bearbeitet:
Jepp, das tun diese aber bei allen Produkten.
Der Anteil der negativen Einträge sprengt aber alles, was sonst irgendwie durch Streuung erklärbar wäre.
~33% mit exakt dem selben Problem. ...

Die, die die Rezensionen lesen und sich die Kamera gekauft haben führen als erstes Tests genau auf diesen Fehler durch weil sie davon gelesen haben. Ob dieses Fehlverhalten bei den Rezessionen jetzt immer durch die Kamera oder auch durch den Benutzer bedingt ist, das wissen wir nicht (Wenn aber Leute schreiben, dass sie auf kontrastarme Motive scharfstellen, dann wundert es mich nicht. Bei manchen liegt das Problem auch an der CF Einstellung für die Schärfesuche usw.) Ich würde diese Rezensionen nicht für bare Münze nehmen (Ich lese sie mir gar nicht mehr durch wenn ich mich für ein Produkt interessiere, weil da stellenweise einfach nur Müll geschrieben wird - und alle glauben es dann).
 
Die, die die Rezensionen lesen und sich die Kamera gekauft haben führen als erstes Tests genau auf diesen Fehler durch weil sie davon gelesen haben. Ob dieses Fehlverhalten bei den Rezessionen jetzt immer durch die Kamera oder auch durch den Benutzer bedingt ist, das wissen wir nicht (Wenn aber Leute schreiben, dass sie auf kontrastarme Motive scharfstellen, dann wundert es mich nicht. Bei manchen liegt das Problem auch an der CF Einstellung für die Schärfesuche usw.) Ich würde diese Rezensionen nicht für bare Münze nehmen (Ich lese sie mir gar nicht mehr durch wenn ich mich für ein Produkt interessiere, weil da stellenweise einfach nur Müll geschrieben wird - und alle glauben es dann).

Dito - zu diesem Gedankengang bin ich die Tage auch schon gekommen. Aber mir ist da das Verhältnis doch irgendwie zu hoch...
Die 5- und 1-Stern Bewertungen lese ich fast nie.

Und ich war schon kurz davor mit diese Kamera zu holen, gerade weil viele auch das "Problem" vielleicht garnicht verstehen, oder so. Ich will jetzt auch keinen ans Bein pinkeln der wirklich ein Problem hat! Ich finde die ganze Geschichte einfach ein bisschen seltsam.
Canon könnte ganz einfach hergehen, und sagen, bei den eingesendeten Modellen waren 20% defekt, aus dem und dem Grund, 50% waren absolut okay, und bei den anderen 30% war irgendeine Justierung falsch (oder so, beliebig ausbaubar/änderbar...).
So hat die Geschichte einfach "a G'schmackl"! Irgendwie.

Wie gsagt, ich will ja keinem irgendeine Meinung aufdrücken, auch nicht dem Kollegen der sich zum lernen eine 70D holen will. Bitte, gerne! Ich wollte ja nur meine Sicht dazu beitragen, wer das dann beachtet ist ja nicht meine Sache und geht mich auch nichts an - aber vielleicht ist die Sache ja noch nicht ganz überlegt gewesen oder wie auch immer. Bitte nichts für ungut! :)
 
Hallo
man kann zu den Beiträgen bei Amazon stehen wie man will,
aber so eine miese Bewertung einer Canon DSLR gab es noch nie.
Alle mit dem AF Problem.....das gibt zu denken.
IMHO

p.s.
ich hatte übrigens eine der ersten, wenn nicht die Erste, da gab es das Problem nicht, allerdings habe ich nicht mit dem 50mm 1,8 getestet, sondern mit dem 85mm 1,2 LII und da war alles perfekt.
 
Seltsam schon aber ich bin immer noch auf dem Standpunkt das es nur ein..wenn ueberhaupt..kleiner Prozentsatz mit einem Problem ist..

Wo ist dann das Problem? Canon soll diesen paar Kunden eine neue 70D in die Hand drücken und fertig.

Aber nein, dieses arrogante Unternehmen geht einfach her und schreibt auf den Reparaturbericht drauf: "kein Fehler vorhanden".

Also wird der Prozentsatz der defekten 70Ds meiner Meinung nach wesentlich höher sein. ;)
 
Hallo
man kann zu den Beiträgen bei Amazon stehen wie man will,
aber so eine miese Bewertung einer Canon DSLR gab es noch nie.
Alle mit dem AF Problem.....das gibt zu denken.

Vor Allem alle mit dem exakt selben Symptom unter unterschiedlichsten Szenarien. Daß da alle voneinander abgeschrieben haben glaube ich ja dann doch auch wieder nicht.
Selbst wenn die Hälfte abschreibt, haben immernoch +15% das selbe Problem. Das ist irgendwie zu viel...
 
Seltsam schon aber ich bin immer noch auf dem Standpunkt das es nur ein..wenn ueberhaupt..kleiner Prozentsatz mit einem Problem ist..
Ihr koennt mich nun auch gerne wieder steinigen...

Wenn das ganze hier nicht so hochgepuscht worden waere haetten das viele bestimmt nicht als AF Problem gesehen...

Wohlgemerk: MEINE Meinung....

Meine Meinung geht in die gleiche Richtung, denn die 70d ist auch aufgrund des Preises keine klassische Einsteigerkamera. Da kann man dann auch davon ausgehen, das diese, nennen wir sie "Enthusiasten", auch mal Foto´s mit Offenblende machen. Zum einen, weil sie weitere Objektive als das Kit besitzen und zweitens wohlmöglich nen "anderen" Anspruch an Ihre Bilder haben (Tiefenschärfe etc.).
Für alle, die jetzt einem das Wort im Mund umdrehen wollen, damit habe ich nicht gesagt, das Besitzer einer 3-/ 4- stelligen keinen Anspruch an Ihre Fotos haben.
Blöd für die problembehafteten Kameras und deren Besitzer ist es trotzdem, vorallem wenn der Canon Service die Kamera verschlimmbessert.
Bei mir tritt das "Problem" glücklicherweise nur mit dem SIGMA bei Offenblende auf und dann schraube ich die Linse halt weiter auf die 650d ;)
 
Hallo
man kann zu den Beiträgen bei Amazon stehen wie man will,
aber so eine miese Bewertung einer Canon DSLR gab es noch nie.
Alle mit dem AF Problem.....das gibt zu denken.
IMHO

p.s.
ich hatte übrigens eine der ersten, wenn nicht die Erste, da gab es das Problem nicht, allerdings habe ich nicht mit dem 50mm 1,8 getestet, sondern mit dem 85mm 1,2 LII und da war alles perfekt.

Das 85/1.2LII ist auch eine ganz andere Nummer bzgl. AF-Genauigkeit.
Aber das will ja keiner wissen, da viele eine alte Holzlatte auch im normalen leben mit einer Wasserwaage vergleichen :ugly:
 
Ja, ja die Amazon Bewertungen ... wie immer aussagekräftig. *fg*
Komisch nur dass es bei amazon.com fast dass doppelte an Bewertungen gibt und davon nur 5 mit einem Stern.

Und bitte kommt jetzt nicht mit Sprüchen wie "die sind nicht so anspruchsvoll".
 
Ja, ja die Amazon Bewertungen ... wie immer aussagekräftig. *fg*
Komisch nur dass es bei amazon.com fast dass doppelte an Bewertungen gibt und davon nur 5 mit einem Stern.

Und bitte kommt jetzt nicht mit Sprüchen wie "die sind nicht so anspruchsvoll".

Oh Mann... wie oft denn noch?

Es weiß doch keiner warum sich das Problem ausgerechnet hier in Deutschland häuft.

Aber jeder der ein wenig Hirn hat, kann sich doch wohl denken, dass nicht alle 70D am selben Tag von den selben Leuten und mit der selben Lieferung an chips und anderen Bauteilen hergestellt wird.

Es ist doch sehr wohl möglich, dass es nur eine bestimmte Menge der Kameras betrifft, weil dort eben ein falsch programmierter Chip eingebaut wurde. Oder eine Maschine war an dem Tag nicht richtig kalibriert usw.. Und diese Lieferung mit den defekten Kameras ging nun zufällig hauptsächlich nach Deutschland. Gerade wenn die Kameras unter großem Zeitdruck in der Vorweihnachtszeit produziert wurden, sind Fehler doch recht wahrscheinlich.

Aber wie es hier auch schon so oft wiederholt wurde: Das Problem tritt auch in anderen Ländern auf. Ja und auch in anderen Foren wird darüber diskutiert. Nicht nur in diesem, wie auch gleich wieder der Nächste behaupten wird.

Leute, so langsam wird es öde. Ihr habt doch nun schon Euren Thread für die zufriedenen 70D-Kunden. Warum muss denn hier nun trotzdem wieder über die Betroffenen hergezogen, und immer der selbe Müll wiederholt werden?

Es ist unerträglich.

Und ja, Amazon ist nicht der Maßstab um ein Produkt zu beurteilen. Aber: vergleicht man die Bewertungen der 70D mit den Bewertungen aller anderen Canon-Kameras, so ist es doch sehr auffällig, wie hoch bei der Kamera die Fehlerquote ist.

Und selbst wenn bei der Hälfte der Kameras "nur" der Sensor dejustiert ist, wäre auch diese Quote bei so einer teuren Kamera viel zu hoch und nicht hinzunehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten