Ich dachte dieses Thema für mich durch zu haben, doch ich möchte noch einige Erfahrungen einfließen lassen:
Soweit ich weiß (aus diesem Fred), ist das Problem bei Canon bereits bekannt.
Was ich aber dazu sagen möchte (und bitte nicht erschlagen):
Zuerst dachte ich nicht mit der 70D ein AF-Problem zu haben (da war der Status nach den ersten drei Testreihen).
Dann gab(gibt) es noch das EF 50mm f1.8 II ... neben dem EF 40mm 2.8 STM und des EF-S 60mm f2.8 Makro (meiner Lichtstarken)
Nach den ersten drei Testreihen zeigte sich
KEINEN FEHLFOKUS
In der
vierten Testreihe zeigte es einen FEHLFOKUS an der 70D:
Auch ich dachte von diesem Problem doch betroffen zu sein.
- deshalb die Linse an die 600D
- ebenfalls FEHLFOKUS
Ich erwarb zusätzlich noch das EF 50mm f1.4 USM ...
An der fünften Testreihe meiner lichtstarken Objektive konnte ich bei
allen wiederum
NICHTS feststellen (auch bei f1.4 nicht)!
Gut, ich weiß nun, das die 'Plastikschrebe' wohl doch nicht immer trifft und nicht genial ist, aber dafür kann die 70D nichts!
Zwischenzeitlich denke ich auch nicht mehr, daß alle geposteten Probleme tatsächlich solche sind, denn viele der Probleme könnten ganz wo anders entstehen. So nehme ich an, daß rund 70-80%
nicht an einem Stativ mit Spiegelverriegelung und mind. 2 sek. Selbstauslösung (oder Fernauslöser) gemacht wurden - das Problem könnte hier villeicht 'entstanden' sein oder nur an einem Test. Auch bedenke ich dabei, daß bei der augenblicklichen Jahreszeit die meisten Tests (incl. der Meinigen) Inddor, also mit großteils schlechtem Licht stattgefunden haben.
Was mir aber ganz wichtig ist für Besitzer einer 70D mit Problemen:
Ich glaube Euch und bin an einer Lösung Eures Problems sehr interessiert (sonst würde ich diesen Fred nicht mehr lesen!)!