• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70D - Schärfeproblem / Autofokusproblem

Teste die 70D im Geschäft. Dafür musst du nicht bezahlen. :)
 
Wenn es dir egal ist, dass du dann eventuell eine 70D mit dem AF-Fehler hast ... :eek:

Oder du bestellst dir im Online-Flußmarkt ein 50/1.4er ZUM TESTEN mit ... und schickst es danach mit herzlichen Grüßen wieder zurück. Die Vorgehensweise finde ich IN DEM FALL absolut ok.

Kann es sein, dass du in Zukunft doch mal freistellen willst und dann ein lichtstarkes Objektiv anschnallen willst? :D

Kann es sein, dass die teure Kamera in 1, 2, 3 ... Jahren "von dir" wieder verkauft wird? Da könnten dann Troubles entstehen, wenn der neue Besitzer dann mit lichtstarken Objektiven arbeiten will ...


Teste die 70D im Geschäft. Dafür musst du nicht bezahlen. :)

Ich weiß nicht ..., das würde ich nur jemanden raten, der fotographietechnisch wirklich "fit" ist ...; oder nein, nichtmal dem würde ich das raten. Wenn ich mich an so manche Berichte der letzten 3000 Postings erinnere, so waren manche Probleme "echt tricky". Ob man die in der kurzen Zeit im Geschäft checkt? :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es dir egal ist, dass du dann eventuell eine 70D mit dem AF-Fehler hast ... :eek:

Oder du bestellst dir im Online-Flußmarkt ein 50/1.4er ZUM TESTEN mit ... und schickst es danach mit herzlichen Grüßen wieder zurück. Die Vorgehensweise finde ich IN DEM FALL absolut ok.

Kann es sein, dass du in Zukunft doch mal freistellen willst und dann ein lichtstarkes Objektiv anschnallen willst? :D

Kann es sein, dass die teure Kamera in 1, 2, 3 ... Jahren "von dir" wieder verkauft wird? Da könnten dann Troubles entstehen, wenn der neue Besitzer dann mit lichtstarken Objektiven arbeiten will ...

Also langsam wirds lächerlich!

Es ist schon Seiten zuvor aufgeführt worden das das 50 1.4 NICHT die optimale Linsen zum AF testen, einfach weil Ihr AF nicht genau genug arbeitet.

Warum empfiehlt man nicht sinnvollere Linsen wie das EF 85 1.8 USM oder ein 100 2.0 USM? Das sind wenigstens präzise Ringmotoren.

Außerdem finde ich es langsam kriminell das unbedarften Usern empfohlen wird ein Objektiv nur zu Testzwecken zu bestellen, was er garnicht kaufen möchte, nur um sicher zu Stellen das seine neue 70D auch ja einen Fehler hat.

Kommt alle mal wieder etwas runter und bleibt sachlich.
 
Wenn es dir egal ist, dass du dann eventuell eine 70D mit dem AF-Fehler hast ... :eek:

Oder du bestellst dir im Online-Flußmarkt ein 50/1.4er ZUM TESTEN mit ... und schickst es danach mit herzlichen Grüßen wieder zurück. Die Vorgehensweise finde ich IN DEM FALL absolut ok.

Kann es sein, dass du in Zukunft doch mal freistellen willst und dann ein lichtstarkes Objektiv anschnallen willst? :D

Kann es sein, dass die teure Kamera in 1, 2, 3 ... Jahren "von dir" wieder verkauft wird? Da könnten dann Troubles entstehen, wenn der neue Besitzer dann mit lichtstarken Objektiven arbeiten will ...




Ich weiß nicht ..., das würde ich nur jemanden raten, der fotographietechnisch wirklich "fit" ist ...; oder nein, nichtmal dem würde ich das raten. Wenn ich mich an so manche Berichte der letzten 3000 Postings erinnere, so waren manche Probleme "echt tricky". Ob man die in der kurzen Zeit im Geschäft checkt? :rolleyes:

Ja genau das ist es ja. Man denkt im Geschäft das wichtigste ausprobiert zu haben und auch durchgecheckt und gesehen zu haben. Aber die Wahrheit kommt dann Zuhause, wenn man alles haargenaustens austestet und druchgeht. Deshalb meine Angst.
 
Genau das ist sachlich. Im Laden probierst du ja auch mit den lichtstarken Objektiven. Das ist das Risiko des Onlinehändlers. Wenn die CAm dann passt hat er immerhin 1000 Euro umgesetzt.
 
Ja ok... Ich habe gerade gesehen, das der Laden, wo ich es auch kaufen möchte, sie immerhin das 100mm Makro ausgestellt haben. Und da sie die 70D auch ausgestellt haben, müsste ich es theoretisch austesten können. Also das 100mm Makro auf den 70D Body.
Nur leider die 18-270mm Tamron nicht. Hm... Aber wäre zumind. etwas. Vorallem weil der 100mm Makro teuerer wäre. Also :top:

Frage: Was muss ich dabei achten, beim testen? Einfach schauen das ich was Makromässig anzoome? Äh, ich meine fokusiere? Und zwar nur mit dem Mittleren Fokus? Oder wie?
 
Auf so einen Test im Laden kann man imo auch nicht allzu viel geben, weil die Objektive nicht auf die Kamera justiert sind (und auch die Kamera innerhalb ihrer Toleranzgrenzen "werksjustiert" ist).

Wenn das Objektiv -5 Einheiten und die Kamera auf -5 ist, dann wird man zum Schluss kommen, dass die Kamera nix taugt. Mit ner Kitlinse fällt das in den meisten Fällen nicht auf - mit hoher Lichtsstärke schon, da der Schärfebereich nicht im anfokussierten Punkt hängt.
 
Ja genau das ist es ja. Man denkt im Geschäft das wichtigste ausprobiert zu haben und auch durchgecheckt und gesehen zu haben. Aber die Wahrheit kommt dann Zuhause, wenn man alles haargenaustens austestet und druchgeht. Deshalb meine Angst.

du bist der nächste mit AF Problemen, Anfänger und keine Erfahrung mit einer DSLR.

Das wird mit einer 70D nie funktionieren. Ich würde wenn überhaupt eine "einfache" DSLR kaufen, und damit erst einmal üben und lernen.

Bilder wirst du nie machen, sondern immer nur testen, und wenn es dann im richtigen Leben unscharfe Fotos gibt das Problem bei der Kamera suchen.
 
Redet ihr hier nicht langsam von kpl. verschiedenen Sachen? Es geht hier doch nicht um einen "normalen" Fehlfokus(der zu beheben ist), sondern darum dass der Fokus in x von xx Fällen daneben liegt, bzw. die Abbildung unscharf ist.

Auf der anderen Seite wird hier empfohlen alle möglichen Kriterien zu testen bevor ein Kauf statt findet, das mag ja im Einzelfall ok sein. Hat aber mit dem Fehler der hier besprochen wurde nichts mehr zu tun. Im Einzelfall kann jede Kamera einen defekt haben und da geht man halt den "normalen" Weg....
 
@acer: Einem User hier vom Kauf der 70D abzuraten, nur weil er Einsteiger ist, ist nicht zielführend und reichlich vermessen. Er will diese Kamera und nicht irgendwas anderes. Dafür kann es 1000 gute Gründe geben, und wenn es nur riesige Pranken sind, die mit so einer Kamera besser klar kommen. Hier wird immer von "nimm sie mal in die Hand" gesprochen. Genau so soll es doch sein. Wie kannst Du ihm nur vom Kauf abraten???

Ich würde es tatsächlich so machen: In den Laden gehen und angrabbeln. Menüs checken, den Umgang damit. Testfotos mit einem wünschenswerten oder "kritischen" Objektiv machen. Nicht mal nur Makrobereich, sondern das Makro auch und v.a. in die Ferne einsetzen, denn gerade dort tritt das Phänomen auf, und das Canon 100er ist AUCH ein exzellentes Porträt- und Teleobjektiv.

Wenn der Laden was taugt, kriegst Du auch eine Beratung, bleibt der Verkäufer dabei und hilft Dir, zeigt Dir alles und schnallt auch mal andere Linsen drauf.

Probier es, genieße die tolle Kamera, und wenn sie Dir gefällt, kaufst Du sie! Man kann ja auch ein Rückgaberecht ausmachen.

Gruß,

Christian
 
Auch wenn ich es ungern tue (aufgrund der anderen Kommentare) aber in einem muss ich acer Recht geben.
Wenn ich mir vor dem Kauf schon so viele Gedanken mache bezüglich des AF wird man statt zum Fotograf zum Tester. Ich behaupte wenn ich mir heute ne 700d hole und teste, teste, teste, werde ich auch Grenzen erkennen in denen meine Bilder die Schärfe fehlt -wenn das dann gepaart ist mit Unsicherheit aufgrund eines vermeintlichen Fehlers, wird genau dieser in meiner Wahrnehmung dafür verantwortlich sein.
Ja es gibt AF Probleme bei der 70d, aber nicht jede Kamera ist davon betroffen und viele die ihn vielleicht haben werden ihn nie merken, weil sie auf 15m Entfernung keine Blende 1,8 verwenden.
 
Aber mal ehrlich, ich bin z.B. Einsteiger in DSLR und geh jetzt in den Blödmarkt und nimm mir ne 70d und ein 85 1,8 und mache bei diesen Lichtverhältnissen ein Foto auf 10m Entfernung bei OB, wahrscheinlich einen Deckenhänger der die Abteilung bezeichnet. Wenn ich mir das Bild dann am 3" Monitor bei 100% angucke lege ich die Kamera und wahrscheinlich jede andere dSLR wieder ins Regal.
Das hat doch nichts mit testen zu tun.
 
Also, es gibt Neuigkeiten, in Bezug zu meinem persönlichem Fall.
Ich war gerade eben im Laden wo ich vorhatte mir die 70D zu kaufen.
Ich durfte dort in Ruhe das 100mm Macro auf der 70D testen.
Wir haben dann auch auf autom. Autofokus eingestellt und denn mittleren Fokus gesetzt.
Ich hab dann hin und her fokusiert, zwischen weit und Macronähe. Und ich war erstaunt, diese 70D jedenfals hatte null Problemo mit dem 100mm Macroobjektiv.

Der Verkäufer war auch so nett und meinte wenn ich nur denn Body kaufe und dazu dann die zwei Objektive, könnte ich das ohne Probleme vor dem nachhause nehmen sicherheitshalber nochmals testen vor Ort.
Das wäre auch besser für Sie selbst.
Also das setzte gleich ein Lächeln in meinem Gesicht auf.
Ich denke ich werde mir die 70D doch kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum empfiehlt man nicht sinnvollere Linsen wie das EF 85 1.8 USM oder ein 100 2.0 USM? Das sind wenigstens präzise Ringmotoren.

Das 100er Macro hat nur eine Lichtstärke von 2.8 ... und ist von daher nicht perfekt geeignet zum Testen, meine ich. Aber gut.

Ansonsten hört sich das von deinem Händler und dem 70D-Paket sehr gut an. :top:
 
Das 100er Macro hat nur eine Lichtstärke von 2.8 ... und ist von daher nicht perfekt geeignet zum Testen, meine ich. Aber gut.

Ansonsten hört sich das von deinem Händler und dem 70D-Paket sehr gut an. :top:

Ja... finde ich eben auch.
Vorallem bin ich selbst nicht so der Profifotograf. Oder auch nicht der Fanatiker ansich, was fotografie anbelangt. Mir reichen, durchschnitt gute Fotos. Und ich bearbeite Sie auch gerne in Photoshop CC, für Composings oder sonst so. Daher, denk ich werde ich glücklich werden damit. Und daher auch das 18-270mm.
Ich denke für längere Zeit brauch ich auch nicht mehr.
Selbst die Qualität der 18-270mm reicht mir völlig aus, für meine Bedürfnise.
Und wenn ich mit der 70D noch Makro-Videoaufnahmen machen kann, mit diesen tollen autom. Fokus und sonst so filmen kann damit, dann denke ich hab ich die absolute richtige Wahl getroffen.

Ich werde warscheinlich schon irgendwan mehr Objektive kaufen. Aber ob ich mir jemals eins mit 1.4 oder 1.8 kaufe, ist eher zu bezweifeln.
Mir persönlich ist für meine Bedürfnisse mehr die Möglichkeit des Allrounderverhalten der Kamera wichtig: Also auch super Autofokus für Filmaufnahmen zb.. Oder W-Lan, usw. usf.

Daher ist die Kamera genau richtig für mich. Für jemand anderes mag das villeicht nicht priorität haben, aber für mich schon, da wie gesagt, ich eher ein Allroundfotografierer bin und wirklich rein Hobby mässig. Da ist die 70D als Allrounderkamera für mich einfach die beste Wahl zu Zeit.:D

Wer hier Wert auf Objektive liegt und Lichtstärke und Portrais ala sogut wie nur möglich und professionelle Tierbilder, mit bester Qualität, würde da warscheinlich andere Kameras und Objektive anraten. Aber für mich = Genau die richtige Kamera!
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Racer 99
Achso "nur" eine OB von 2.8 aber ich dachte genau bis der arbeitet der mittlere AF Sensor im (verteufelten) hochempfindlichen Modus?! Oder war es bis einer Blende von 2.7 :lol: (ohne Scherz habe ich hier auch schon gelesen).
Hätte NanoLight besser mit dem 50mm 1.8 testen sollen oder ist da nur jemand "enttäuscht" dass der Fehler nicht aufgetreten ist? Wo sich Canon doch solche Mühe gibt den Fehler durch "rebellische" Namensänderung für Google suchen zu verschleiern. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Nanolight
Ich denke, für deine Anforderungen hast du die perfekte Kamera. Würde ich nicht so auf Bokeh stehen hätte ich sie mir auch schon längst geholt. Am besten kaufen und nie wieder in diesen Thread reinschauen.

@Octopus
Ein Test nicht gerade an der Grenze von 2,8 wäre durchaus angebracht, will man in Zukunft auch mal mit lichtstarken Objektiven fotografieren, findest du nicht?

@Hansibansi
Dir muss wirklich langweilig sein. Jetzt hast du schon deinen eigenen Thread mit 3 Leuten die ebenfalls keine Probleme haben, aber trotzdem hockst du hier rum. Werde doch glücklich mit deiner Kamera und hör auf anderen Menschen, die weniger Glück hatten, auf die Nerven zu gehen. Nichts anderes machst du nämlich.
 
@Luemm...ich amüsiere mich nur noch über diesen Thread...das sei mir doch gestattet...
Den wirklich Sinn hat er schon lange verloren.

Desweiteren habe ich immer geschrieben das ich glaube das defekte Kameras im Umlauf sind aber das hier hat sich alles verselbständigt und einige Behauptungen einiger User sind nur noch lächerlich...also las mich mitverfolgen und wenn niemand was gegen mich sagt werde ich nur noch still und heimlich schmunzeln.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten