• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70D - Schärfeproblem / Autofokusproblem

Selbes habe ich bei Saturn hier gehört. Hatten nur 60D und 7D da. Auf nachfrage meinten die, sie hätten sowohl die bodys als auch die Kits lange bestellt, aber da käme gerade nichts.
 
Was nützt dir die Garantie, wenn Canon einfach nicht fähig ist, die defekten Dinger zu reparieren.


ganz einfach: selbst wenn nach 1 jahr canon immer noch nicht in der lage ist, die fehlerhaften zu reparieren ... müssen die das ding zurücknehmen

Nee, sie müssen garnichts, weil die Kamera "hat ja keinen Fehler". ;)

Noch immer nicht kapiert, wie das bei dem Unternehmen mittlerweile läuft? :D
 
Nee, sie müssen garnichts, weil die Kamera "hat ja keinen Fehler". ;)

:D


jagut, das trifft auf meine zu ... aber die anderen ???
 
Er meint wohl, dass Recht haben und Recht bekommen zwei verschiedene Dinge sind.

Ich weiß bisher von keinem Fall, in dem Canon nachweislich gesagt hat, dass ein Mangel vorliegt. Und ein Gerät kannst du ohne den Nachweis eines Mangels hundert Mal einschicken ohne einen Anspruch auf einen Umtausch zu erhalten.

Deshalb versuche ich es momentan auch über den Händler. In der Hoffnung, dass er den Fehler als solchen akzeptiert, wenn die Kamera von der nächsten Justage wieder ohne Besserung zurück kommt und ich dem Verkäufer den Fehler demonstrieren kann.
 
AW: Übersicht fehlerbehaftete EOS 70D

Soll man sich den jetzt eine 70d einfach aus dem Laden kaufen???? :(

Oder noch warten , wenn man keine Lust auf so ein blödes hin und her, mit der Kamera hat.
 
AW: Übersicht fehlerbehaftete EOS 70D

Soll man sich den jetzt eine 70d einfach aus dem Laden kaufen???? :(

Oder noch warten , wenn man keine Lust auf so ein blödes hin und her, mit der Kamera hat.

moin......
ich hab meine 70D aus nem fotoladen und keine probleme :top:
klar das das ein oder andere foto mal nich so wird wie ich es möchte,
aber das liegt dann an mir und nich an der 70d.
bilder kann man sehn in "beispielbilder der 70D"
 
Was ist denn aus den ganzen Leuten geworden die ihre 70D beim Service hatten und das Problem nicht beseitigt wurde? Konntet ihr Tauschen? Macht ihr Rabatz? Wie lautete Canons Begründung, war diese plausibel? Oder verläuft es im Sande und man arrangiert sich mit dem Problem?
Ich weiß nur von Sascha, welcher canon mit dem Kauf der 5D belohnt hat, aber was will man auch machen wenn man ne menge markenspezifisches Zubehör hat...
 
Wurde bei mir als erster Nachbesserungsversuch gewertet. Sie ist gerade zum zweiten Mal bei Canon. Dieses Mal über den Händler, der mir zugesichert hat eine andere Lösung zu suchen, wenn die Cam danach weiter nicht in Ordnung ist (Tausch, Gutschrift, Geld zurück...).
Hoffe so wird es dann auch weiter laufen.
Canon Aussagen waren eher nicht vertrauenserweckend, obwohl sie in der Form vermutlich handelsüblich sind. Hab´s weiter vorne schon mal beschrieben.
Zu dem Zeitpunkt als der Body beim Techniker lag, wurde mir auf Nachfrage gesagt, dass sie den Fehler nachvollziehen können und er sich beheben ließ.
Im Reparaturbericht stand dann auch AF-Justage wunschgemäß nach Fehlerbeschreibung durchgeführt (Fehler behoben).
Als ich erneut nachgefragt habe, da der Fehler weiter bestand, wurde mir dann gesagt jaaaa... Wir konnten Ihren Fehler ja auch eigentlich gar nicht nachvollziehen.....
Warum sich das mit der ersten Aussage und dem Bericht nicht deckt, wurde mir dann so erklärt, dass erst auf ein Referenzmodell justiert wurde (ohne vorher den Fehler zu prüfen) und danach nichts mehr festgestellt werden konnte.:confused::confused:
Ich glaube das so nicht! Ich hoffe der Tausch beim Händler klappt nach dem zweiten Nachbesserungsversuch. Ich glaube nicht, dass ich sonst auf einem privaten Weg eine Lösung mit Canon finden lässt. Weil der Fehler scheint ja doch nie vorgelegen zu haben bei meiner 70d
 
Meine wurde auch justiert, ist zwar besser geworden aber der mittlere AF ist immer noch ein faules Ei... und schwankt und macht unscharfe Bilder.

Aber umtauschen gegen die nächste defekte 70D? Schade das es wirklich keine alternativen gibt, weiß auch nicht was ich jetzt machen soll
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
bei mir wurde es nach der Justage auch besser. (dachte ich) Es gibt immer noch Motive wo ca. die Hälfte Ausschuss ist. Ich bin langsam echt ratlos. Mein Sigma 50-150/2.8 liefert deutlich konstantere Ergebnisse. das 18-35/1.8 hingegen nicht, aber von einem ständigem Fehlfokus kann auch nicht die Rede sein, einige Fotos von Testreihen werden sehr gut, was ja wieder gegen falsch justiertes Objektiv spricht oder? Jedenfalls habe ich jetzt Kamera+Objektiv zu Sigma geschickt, um dieses doch als Ursache des Problems auszuschließen.
 
Meine 70D ist ebenfalls das zweite Mal beim Service, da auch beim ersten Servicebesuch kein Fehler festgestellt werden konnte. Es wurde lediglich eine AF Justage durchgeführt. Der Fehler war nach dem ersten Besuch nicht nur beim 50 1.8 II sondern auch beim 200 2.8 II erkennbar...
 
Mit einem Umtausch wäre ich schon zufrieden. Am besten vor Ort testen, ob das neue Gerät fehlerfrei ist. die 70D ist und bleibt genau die Kamera, die ich am meisten haben möchte!
Einzig ein Ablauf wie beispielsweise bei Sascha geschehen, erzeugt bei mir auch eine gewisse Skepsis "guten" 70D´s gegenüber. Hier hat sich der Fehler ja erst entwickelt.
Vermutlich bleiben wir hier gebrannte Kinder :)
 
Du hast doch die Kamera zweimal zur Nachbesserung gehabt oder nicht ?
Die Kernfrage: Liegt ein Fehler vor oder nicht !?
Liegt ein Fehler vor hast Du nach zweimaligen Reparaturversuch einen Anspruch auf Kaufpreisminderung oder Wandlung des Kaufvertrages.

Nur wird es schwierig den Kaufvertrag zu wandeln, wenn Canon sagt es liege kein Fehler vor.
Und für den Händler ist die Beweislast sehr einfach.

Also entweder:
A) RA beauftragen (ob der Weg gangbar ist...., ich weiß nicht)
B) 70D bei MM umtauschen gegen gleiches Modell, oder etwas anderes, vielleicht eine hübsche Nikon D7100 ?
C) Kamera verkaufen, aber da machst Du Verlust.
D) Kamera umtauschen und dann die Neuware gleich verkaufen, mit 50 EUR Abschlag auch Verlustbehaftet.

Einen Rechtsstreit heraufbeschwören, wäre mir der Aufwand bei dem Verlust von 50 EUR nicht wert und man müßte auch eine Rechtsschutzversicherung haben, sonst lohnt es sich sowieso nicht.
 
hmmm kein Tablet oder Laptop zur Hand? Sieht zwar bisschen doof aus, das im Markt zu benutzen... Aber ich finde, da sollte durchaus Verständnis dafür da sein.
 
Das spielt im übrigen keine Rolle, ob dieser Fehler vorliegt oder nicht. wenn der af daneben haut, warum auch immer, und die zweite Nachbesserung ohne Erfolg funktionierte, müssen die es bei Willen des Kunden so oder so zurück nehmen. Das ist dann egal, ob es "unser" Fehler ist, über den wir hier seit Monaten diskutieren oder ein anders begründeter.
Bei mir war es aus Gewährleistungssicht eben so, dass der body Tausch der erste und das einschicken über den planetenmarkt der zweite Versuch war. Da danach immernoch ein Problem bestand war ich so oder so im Recht. Da können die sich ja erstmal so blöde stellen wie sie wollen.
 
Und was ist wenn die Leute aus MM oder Saturn sagen, sie sehen keinen Fehler. Body ist i.O.? Kann ich da als Kunde trotzdem auf den Tausch bestehen?
 
Wenn du nachweisen kannst, dass dein Fokus ständig Ausschuss produziert... Ich hab sicherheitshalber eine Reihe von testbildern dabei gehabt. Wenn canon justiert oder einen anderen Reparaturbericht vorlegt (fw) etc. bedeutet dies doch von der Logik her, dass sie versucht haben einen Fehler zu beseitigen. Wenn gar nix wäre könnten die auch sagen, dass nix gemacht wurde. Da können die in den Läden auch nen Kopfstand machen. "kein Fehler" wird das deswegen dennoch nicht. Wenn man also fotos von vorher und von danach macht und die zwei Behebungsversuche rum sind, dann hat man als Kunde natürlich das Recht auf Tausch, preisminderung und Widerruf.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten