• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70D - Schärfeproblem / Autofokusproblem

Nö. Ab Blende 2.8, wie bei allen anderen Canon Kameras auch.
Kann man so auch in der BDA und Broschüren zur 70D nachlesen...

Ja stimmt, der mittlere Kreuzsensor arbeitet bei Blenden zwischen 1.0 und 2.8 inkl. (!) im "hochpräzisen Mode" (steht im Manual auf Seite 108 von 468).

Danke für die Info.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber man darf nicht vergessen das der nicht konsistente AF sich nur auf das mittlere Feld bezieht, nur bei OB auftritt, nur bei lichtstarken Objektiven und nur über Entfernungen >5m.

Für die Meisten, mich eingeschlossen, eher Ausnahmesituationen, oder gar unrealistisch.

Sorry, mindestens 50% meiner Aufnahmen fallen da drunter. Kann dir also da nichtmal ansatzweise zustimmen.

Und noch ein wichtiger Punkt: Ich muss mich zu 90% (oder eher mehr!) auf die Kamera verlassen können, weil sonst kann ich sie leider absolut nicht brauchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Darum bin jetzt um so entäuschter, was ich hier lesen muss. Die 70D ist leider verbuggt, ganz klar! Und das kann man nicht einfach schön Reden. Das Fokusproblem bleibt einfach!

Dann hast Du das Glück eine fehlerlose 70D erhalten zu haben. Glückwunsch dazu.

Nur was hilft es denjenigen die nicht das Glück hatten?

Es bringt, dass die Leute die noch gar keine 70D besessen oder angefasst haben, nicht den Eindruck bekommen, dass das Modell grundsätzlich verbuggt ist. Sondern, dass es sich eher um Einzelfälle (auch wenn mehr als bei anderen Modellen) oder Chargen handelt, weswegen es schon vorkommen mag, dass mehrere Exemplare bei dem selben Händler nicht funzen.

Aber ich hatte genau zwei EOS 70D. Die erste war definitiv verbuggt. Hab sie dann zurückgegeben und bei einem anderen Händler noch ein Exemplar bestellt. Diese funktioniert seit Weihnachten tadellos.
 
Eben, und da ist die Ausbeute eben hervorragend - ich habe FAST nur gute Bilder gemacht, und es waren EINZELSTÜCKE, also keine rumprobiererei. Alles bei OB f2.8.

Aber habe ich nun "das problem" wenn ich mir die drei Motive anschaue, die ich 20 mal knipsen musste, um 2 scharfe zu kriegen? Warum hat die 70d da eurer meinung nach versagt? Waren das schwere umstände? Nur pech? Oder waren all die guten nur Glück? :ugly:

Gruß,

C.
 
Als ich am Freitag nach meiner Tour berichtete das ich zufrieden war, schien die Welt in Ordnung. Am WE war das Enkelkind da und musste natürlich fotografiet werden, Im Nahbereich mit OB auf den ersten Blick nicht schlecht, die gleichen Aufnahmen mit gleicher Einstellung über LV deutlich schärfer. Habe die Kamera gerade zurückgeschickt, einen Versuch werd ich noch wagen ansonsten werd ich mich mal woanders umsehen :D

Gruss Jürgen
 
Aber man darf nicht vergessen das der nicht konsistente AF sich nur auf das mittlere Feld bezieht, nur bei OB auftritt, nur bei lichtstarken Objektiven und nur über Entfernungen >5m.

Für die Meisten, mich eingeschlossen, eher Ausnahmesituationen, oder gar unrealistisch.

Bei mir und vielen anderen ist sowas Alltag :rolleyes:
 
Eben, und da ist die Ausbeute eben hervorragend - ich habe FAST nur gute Bilder gemacht, und es waren EINZELSTÜCKE, also keine rumprobiererei. Alles bei OB f2.8.

Aber habe ich nun "das problem" wenn ich mir die drei Motive anschaue, die ich 20 mal knipsen musste, um 2 scharfe zu kriegen? Warum hat die 70d da eurer meinung nach versagt? Waren das schwere umstände? Nur pech? Oder waren all die guten nur Glück? :ugly:

.

Bei Deiner Kamera scheint es sich ja um ein sehr abgeschwächtes Problem zu handeln. Gehen wir davon aus, dass an den Problemkameras mechanisch etwas dejustiert ist, so ist dieses Bauteil bei Dir wohl nur leicht betroffen.

Bei anderen Kameras lässt sich der Fehler ja viel leichter reproduzieren. Dazu kommt noch eine nicht kleine Anzahl an Kameras die einfach nur einen Frontfokus aufweisen.

Ich bleibe dabei: Es wurde schlicht und einfach vergessen die Kameras vernünftig einzustellen. Oder gewisse Bauteile wurden schief eingebaut, wie es vor ein paar Seiten schon mal angedeutet wurde. Bei der einen Kamera fällt es mehr auf als der anderen.

Warum Canon es allerdings nicht hinbekommt die entsprechenden Kameras zu reparieren ist mir unbegreiflich. Sie wissen doch genau wie man den Fehler sichtbar machen kann. aber wir werden wohl nie erfahren was die Beweggründe sind, den Kunden nicht zu helfen. Vielleicht gibt es Order aus Japan, jeden Fehler abzustreiten, damit das Image nicht beschädigt wird? Man weiß es nicht.
 
Also ich kann nur noch einmal betonen: Ich konnte in den letzen Tagen (getestet mit 50 mm 1.4) das Problem nicht mehr hervorrufen.
Bei mir wurde der CMOS-Sensor justiert. Das unterscheidet mMn die anderen CAMs bei Service.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich kann nur noch einmal betonen: Ich konnte in den letzen Tagen (getestet mit 50 mm 1.4) das Problem nicht mehr hervorrufen.
Bei mir wurde der Sensor justiert. Das unterscheidet mMn die anderen CAMs bei Service.

Hattest Du das Problem nur bei einer bestimmten Entfernung, oder waren die Aufnahmen generell unscharf. Egal ob meinetwegen bei 2m oder 20m Abstand zum Motiv?
 
Ich habe es oben nochmal editiert. Bei mir wurde der CMOS Sensor justiert. zusätzlich zum Phasen AF Sensor.

Bei mir trat der Fehler bei unterschiedlichen Distanzen auf. Bei kurzen DIstanzen hatte ich Frontfokus. Bei längeren mal FF, mal BF, mal scharf. seit dem Sevice würde ich sagen hat es sich bis auf wenige Ausnahmen gebessert.
 
Ich bin zwar nicht vom Fach aber wenn die Problematik sich belegen lässt dürfte sich doch bestimmt eine "Fachzeitschrift" finden, die dass interessiert und publiziert. Evtl leuten dann die Alarmglocken bei CANON :eek:

Nö, weil meistens die Werbung genau des angeprangerten Herstellers gleich auf der Nebenseite publiziert wird. :evil:
Endlich habe ich mich gestern durchgerungen...., meine habe ich heute früh zum Händler zurückgeschickt. :)
Muß mal vorsichtig bei meiner Frau anfragen, ob sie die 7 Tage alte EOS 100D nicht doch verkaufen will und wir wechseln zu Nikon, oh das gibt Schimpfe...... :angel: :D
 
Wenn man in Nightshots AF Thread schaut sieht man, dass der AF Snesor aus viel größeren Pixeln besteht. Ein Kontrast von weit entfernten Objekten wird dann vielleicht einfach geschluckt, weil das Objekt im Vergleich zur Bildgröße zu klein ist.
 
Ahja. Also so wie bei mir und den anderen beiden Kameras die ich eigentlich als Austauschgerät vom Händler erhalten sollte.

Zum Glück habe ich die Kameras gleich im Laden testen dürfen. Habe dann auf den Umtausch verzichtet und das Geld zurück bekommen. Bzw wurde mir das auch vom Händler nahegelegt, da ich nicht der erste mit dem Problem war.
 
Hallo Fotofreunde,

Aber man darf nicht vergessen das der nicht konsistente AF sich nur auf das mittlere Feld bezieht, nur bei OB auftritt, nur bei lichtstarken Objektiven und nur über Entfernungen >5m.

Und im Übrigen, nein ich arbeite nicht für Canon:lol:

Genau eben das nicht....
War bei mir mit allen um den mittleren AF-Feld liegenden auch unscharf in gewissen Situationen, also nicht konsistent.
Ebenso trat das Problem auch bei Blende 5.6 auf, sogar mit dem sehr gutmütigen EF-S 55-250 IS STM (bei 8-10 Metern). Bemerken viele aber nicht, da die Schärfentiefe zunimmt.
Achso an der EOS 100D im übrigen alles bestens. ;)

Im übrigen ich arbeite auch nicht für Nikon. :lol:
 
Ich habe meine 70D seit 09.12.2013. Auch bei mir tritt dieser Fehler, vorrangig mit dem EF 50 f1.8 II, auf. Aufgefallen ist mir das Ganze erst im Urlaub, dort habe ich viel Architektur fotografiert und mich über die vielen unscharfen Bilder gewundert und dachte erst, Mensch... biste jetzt zu blöd nen scharfes Foto zu machen oder was? Mit den geliehenen 60D und 50D war alles scharf. Also auf LiveView umgestellt, damit ging's dann einwandfrei. Also erstmal im Internet gestöbert und bis zu dem Zeitpunkt war mir von dem AF-Problem nix bekannt, trotz der intensiven Suche nach Erfahrungsberichten vor dem Kauf.
Auch mit dem Tokina 12-24 f4.0 tritt das Problem auf, aber bei weitem nicht so häufig.

Als ich zurück aus dem Urlaub war, habe ich die Cam in Absprache mit dem Verkäufer direkt zum Canon Service nach Berlin gebracht. Nach einer Woche wurde dann das problematische 50er Objektiv nachgefordert. Bis dahin hieß es, die Kamera sei in Ordnung, kein Fehler feststellbar. Knapp 2 Wochen später konnte ich Kamera und das EF 50 f1.8 II wieder abholen --> Kamera wurde justiert.
Voller Freude konnte ich am letzten WE dann mal bei Sonnenschein die frisch justierte Kamera testen... Ernüchterung: gleiches Problem wie vorher, nur dass inzwischen auch das EF 200 f2.8 nix mehr scharf hinbekommt.
Also den Verkäufer kontaktiert und um Rücknahme/Austausch gebeten. Nun soll ich das Ganze Gerümpel nochmal zum Canon Service zur nochmaligen Überprüfung schicken... Ich denke die Kamera ist in Ordnung?!?
Alles irgendwie widersprüchlich, das riecht nicht nur, das stinkt nach Verarsche des Kunden!

Ganz ehrlich: ich habe die Kamera nach gerade mal 1,5 Monaten sowas von satt. Trau mich schon gar nicht mehr das Teil in die Hand zu nehmen und die Resultate anzuschauen, ärgere mich nur!

Was mir noch beim Testen zu Hause aufgefallen ist: Ich habe eine Weiße Wand mit einem gelben (Sonnenblumengelb) Streifen. Bei normalem Tageslicht kann ich aus ca. 3 m Entfernung mit dem 50er durch den Sucher diesen Übergang nicht automatisch fokussieren. Der Kontrast ist zwar geringer als Schwarz/Weiß, aber deutlich sichtbar und trotzdem findet die Cam nix! LiveView machts, aber durch den Sucher ist's zum verzweifeln. Noch schlimmer wird's, wenn ich die Kamera hochkant halte, dann trifft er eigentlich gar nicht mehr. Spricht eigentlich für ein Problem mit dem AF-Sensor, vielleicht bekommt der durch die Spiegel zu wenig Licht? Sind die Spiegel zu doll bedampft? Oder wird der Sensor vielleicht doch nur falsch ausgelesen bzw. werden diese Daten falsch ausgewertet?
Könnt ihr das mal testen? Vielleicht hat ja noch einer eine andere als die 70D zum testen, ob das damit (besser) geht.
 
Noch schlimmer wird's, wenn ich die Kamera hochkant halte, dann trifft er eigentlich gar nicht mehr.

Das spräche dafür, dass da kein Kreuzsensor, sondern ein Liniensensor werkelt bzw. dass eine der beiden Linien des Kreuzsensors nicht funktioniert.
Das Szenario könnten ja andere nachvollziehen (am besten mit echtem s/w Kontrast).

Sowas kann zu Ausschuss führen, wenn man halt gerade Motive knipst, deren Kontrastkanten ungünstig (in Deinem Fall also waagerecht) verlaufen.
Du hast ja Probleme, wenn die Kamerabreite parallel zur Kontrastkante verläuft.
 
Ich habe meine 70D seit 09.12.2013. Auch bei mir tritt dieser Fehler, vorrangig mit dem EF 50 f1.8 II, auf. Aufgefallen ist mir das Ganze erst im Urlaub, dort habe ich viel Architektur fotografiert und mich über die vielen unscharfen Bilder gewundert und dachte erst, Mensch... biste jetzt zu blöd nen scharfes Foto zu machen oder was? Mit den geliehenen 60D und 50D war alles scharf. Also auf LiveView umgestellt, damit ging's dann einwandfrei. Also erstmal im Internet gestöbert und bis zu dem Zeitpunkt war mir von dem AF-Problem nix bekannt, trotz der intensiven Suche nach Erfahrungsberichten vor dem Kauf.
Auch mit dem Tokina 12-24 f4.0 tritt das Problem auf, aber bei weitem nicht so häufig.

Als ich zurück aus dem Urlaub war, habe ich die Cam in Absprache mit dem Verkäufer direkt zum Canon Service nach Berlin gebracht. Nach einer Woche wurde dann das problematische 50er Objektiv nachgefordert. Bis dahin hieß es, die Kamera sei in Ordnung, kein Fehler feststellbar. Knapp 2 Wochen später konnte ich Kamera und das EF 50 f1.8 II wieder abholen --> Kamera wurde justiert.
Voller Freude konnte ich am letzten WE dann mal bei Sonnenschein die frisch justierte Kamera testen... Ernüchterung: gleiches Problem wie vorher, nur dass inzwischen auch das EF 200 f2.8 nix mehr scharf hinbekommt.
Also den Verkäufer kontaktiert und um Rücknahme/Austausch gebeten. Nun soll ich das Ganze Gerümpel nochmal zum Canon Service zur nochmaligen Überprüfung schicken... Ich denke die Kamera ist in Ordnung?!?
Alles irgendwie widersprüchlich, das riecht nicht nur, das stinkt nach Verarsche des Kunden!

Ganz ehrlich: ich habe die Kamera nach gerade mal 1,5 Monaten sowas von satt. Trau mich schon gar nicht mehr das Teil in die Hand zu nehmen und die Resultate anzuschauen, ärgere mich nur!

Was mir noch beim Testen zu Hause aufgefallen ist: Ich habe eine Weiße Wand mit einem gelben (Sonnenblumengelb) Streifen. Bei normalem Tageslicht kann ich aus ca. 3 m Entfernung mit dem 50er durch den Sucher diesen Übergang nicht automatisch fokussieren. Der Kontrast ist zwar geringer als Schwarz/Weiß, aber deutlich sichtbar und trotzdem findet die Cam nix! LiveView machts, aber durch den Sucher ist's zum verzweifeln. Noch schlimmer wird's, wenn ich die Kamera hochkant halte, dann trifft er eigentlich gar nicht mehr. Spricht eigentlich für ein Problem mit dem AF-Sensor, vielleicht bekommt der durch die Spiegel zu wenig Licht? Sind die Spiegel zu doll bedampft? Oder wird der Sensor vielleicht doch nur falsch ausgelesen bzw. werden diese Daten falsch ausgewertet?
Könnt ihr das mal testen? Vielleicht hat ja noch einer eine andere als die 70D zum testen, ob das damit (besser) geht.

Geld zurück und was anderes kaufen... das bringt alles nichts... machst dich nur unglücklich damit.
 
Das spräche dafür, dass da kein Kreuzsensor, sondern ein Liniensensor werkelt bzw. dass eine der beiden Linien des Kreuzsensors nicht funktioniert.
Das Szenario könnten ja andere nachvollziehen (am besten mit echtem s/w Kontrast).

Mit echtem S/W Kontrast geht's sowohl waagerecht als auch senkrecht. Also funktionieren tut er, aber er erscheint mir sehr zu schwächeln.

Du hast ja Probleme, wenn die Kamerabreite parallel zur Kontrastkante verläuft.
Hätte vielleicht noch dazu schreiben sollen, dass der gelbe Streifen an der Wand parallel zum Fußboden verläuft, demzufolge ist das Problem deutlicher, wenn die Kamerabreite senkrecht zur Kontrastkante verläuft.
 
... Zum Glück habe ich die Kameras gleich im Laden testen dürfen. Habe dann auf den Umtausch verzichtet und das Geld zurück bekommen. Bzw wurde mir das auch vom Händler nahegelegt, da ich nicht der erste mit dem Problem war.

So ähnlich ist es auch bei mir gelaufen. Nach Kauf, erstem Tauschgerät und weiterem Testgerät im Laden haben ich bei einer Fehlerquote 3/3 die angebotene Reparatur abgeleht. Erst sagt mir der Händler, das wäre nun mal die offizielle Canon-Empfehlung bei diesem Problem, alternativ müsste ich eben mit einer nicht fokussierenden Kamera nach Hause gehen. Nach ein bißchen Diskussion zu Kulanz, Kauf beim Fachhandel usw. konnte ich den Kauf rückabwickeln - aber nur gegen Warengutschein. Am Ende sagte der Verkäufer mir, er privat hätte sich auch nicht auf eine Reparatur eingelassen. :(
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten