• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70D - Schärfeproblem / Autofokusproblem

KANN SIE NICHT. Habe mit all diesen Einstellungen bei uns am Teich, Ende September, einen Nachmittag lang versucht Libellen zu fotografieren. Raus gekommen ist nur eine bunte Waschküche. Mit der 7D und der 5D Mark II top Bilder.

Woher weißt du das? Warst du bei Serena mit dabei als sie die Aufnahmen gemacht hat?
Denn darauf bezog sich diese Antwort von Provider.
 
Woher weißt du das? Warst du bei Serena mit dabei als sie die Aufnahmen gemacht hat?
Denn darauf bezog sich diese Antwort von Provider.

Ich muss hier ausnahmsweise mal zustimmen.
Libellen im Flug zu fotografieren ist ein Glücksspiel, egal mit welcher Kamera.
Ich würde niemals soweit gehen zu behaupten, es läge an der Kamera, wenn mir bei derartiger Fotografie die Mehrzahl aller Bilder (bis hoch zu 100%) nicht im Fokus sind. Dazu bedarf es diverser, der Situation abhängiger, Einstellungen an der Kamera, ein sehr schnelles Objektiv und vor allem Erfahrung.
Und da auch bei Serena niemand weiss, ob und wie sie ihre Kamera richtig oder falsch bedient hat, würde ich in diesem speziellen Fall dazu tendieren, ihre Probleme in keinem Fall der Kamera anzulasten.
Nicht bei jedem Foto, das mal nicht richtig gelingt, liegt es an der Kamera.

Wenn aber ein Fehler über einen längeren Zeitraum reproduzierbar verifiziert werden kann, sieht das ganz anders aus.
 
KANN SIE NICHT. Habe mit all diesen Einstellungen bei uns am Teich, Ende September, einen Nachmittag lang versucht Libellen zu fotografieren. Raus gekommen ist nur eine bunte Waschküche. Mit der 7D und der 5D Mark II top Bilder.

Fotografierst du mit deiner 70D auch was Anderes, oder nur Libellen?

Falls du auch was Anderes fotografierst, wie tut die 70D da? Matsch-Bilder? (also Bilder DEFINITIV OHNE Fokus - also weder FF noch BF!).

Wie viele Matsch-Bilder? (10%, 90%)

Wie viele Bilder mit FF/BF? (10%, 90%)

Ich wäre mal froh, wenn die 70D 08/15-Anforderungen erfüllen könnte. Wenn das mal geht, dann folgen bewegte Objekte und ähnliche "Herausforderungen".
 
Falls du auch was Anderes fotografierst, wie tut die 70D da? Matsch-Bilder? (also Bilder DEFINITIV OHNE Fokus - also weder FF noch BF!).

Kurzer Einwand von mir:

Das ist Schwachsinn!
Matschbilder ohne Fokus? :rolleyes:
Der Fokus muss ja irgendwo sitzen!
Das Licht wird ja so oder so auf den Sensor gebündelt, daher gibt es eine Schärfeebene.

Das Problem der 70D ist einfach, das in Kombination mit dem mittleren Sensor extreme FF oder BF entstehen!
Teilweise so stark das sie nicht im Bild erkenntlich sind, aber natürlich ist trotzdem ein Fokus vorhanden, anders gehts ja auch nicht :rolleyes:

Bin gegen 19 Uhr Zuhause, da gibs dann auch die Raws
 
Das ist Schwachsinn!
Matschbilder ohne Fokus? :rolleyes:
Das ist Erbsenzählerei. :p

Auch du weißt von was ich rede. ;)

OK, wenn es dir lieber ist, dann denke dir das Wörtchen "... erkennbaren ..." (Fokus) dazu. :)


Anyway, wenn wir von normalen FF/BF sprechen, dann hast du mit der 70D eventuell sogar selber eine Chance, dass mit der manuellen Fokuseinstellung in den Griff zu bekommen - oder eben Canon macht das. Problem gelöst. Fertig.

Bei den Matsch-Bildern hingegen ... wissen wir bis heute einfach nicht was los ist und wie das weitergeht. Das ist der Punkt. Der Rest ist nur bla bla bla.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem ist ja das der FF/BF inkonsistent ist.

Da ist nichts mit beheben!
Mal haste +20, dann +7 und aufeinmal -7

Und gerade das ist das Problem..

Und sry wegen meiner Wortwahl ebend, aber hier lesen nunmal auch Einsteiger mit und denen sollte man nichts falsches beibringen...

Daher "Matschbilder" = simpler FF oder BF
 
Da die Kamera ja nachweislich scharf KANN - hat denn nicht jemand mal eine Idee, wie es zu diesem Verhalten kommen könnte? Plötzlich haut sie einen FF/BF raus - das kann doch schon mal nicht am Objektiv liegen, oder? Schon gar nicht, wenn jetzt auch hochwertige Objektive genannt werden statt billigen Joghurtbechern.

Absaloms Idee mit den nicht richtig liegenden AF-Feldern wurde leider nicht weiter vertieft. Ließen sich damit die bekannten Phänomene erklären? Oder was kann es sonst noch sein? Wir sammeln hier betroffene Kameras, wir scharmützeln uns aber auch am Thema vorbei...

Okay, am besten wird's Canon erklären können, aber die sehen ja das Problem bisher nicht oder verschlampen die Beispielbilder. ;)

Grüße,

Christian
 
An den Feldern kanns ja eher nicht liegen...

Oder wieso tritt es bei mir erst seit dem Service auf?
 
Als Folgeidee kam ja, dass nicht der AF-Sensor physisch verschoben sein muss, sondern nur die im Sucher abgebildeten Felder (wie auch immer die da drin dargestellt werden). Es gibt zumindest bei Absalom und mir eine Diskrepanz zwischen "genau in der Mitte" (Sucher) und "genau in der Mitte" (Live View).

Aber bleiben wir doch da mal dran: Es tritt bei Dir erst nach dem Service auf. Der Service macht ja physisch am Kameragehäuse rum, oder? Was genau wird da "gerichtet"? Kann dabei irgendwas mikrometerweise verschoben werden, sodass Du diesen massiven BF/FF kriegst? Und warum trifft der AF manchmal eben doch? Dann kann es sich doch nicht um einen klassischen Fehlfokus handeln, oder?

Und: Hast Du den eigentlich auch via Live View?

Inwieweit hast Du tatsächlich einen klassischen Fehlfokus? Gibt es Phänomene bei Dir, die den womöglich sogar ganz ausschließen?

Gruß,

Christian
 
An den Feldern kanns ja eher nicht liegen...

Oder wieso tritt es bei mir erst seit dem Service auf?

Hallo,

nunla, wenn die beim rumbasteln an der Kamera die einbespiegelten AF Felder im Bezug zu den wirklichen (im Kameraboden) AF Sensoren verschoben haben, dann würde das ev. die nicht konstante Back- oder Frontfokus-Pproblematik erklären.
Du weist im Grund ja gar nicht worauf Du zielst.
Nur eine Vermutung.......:confused:
 
Im Liveview geht alles wunderbar =)

Sollte die Mattscheibe verschoben sein, wäre erstmal total schuppe, da der AF Bereich ja viel größer ist.

Ein klassischer Fehlfokus heißt für mich FF oder BF....
Und den haben wir doch alle oder?
Wie gesagt das derzeitige Problem ist das zu 90% der Fokus beim mittleren Feld entweder zu weit Vorne ODER zu weit Hinten liegt.
Wieso er dann manchmal trifft.... hmm wieso trifft manchmal der Fokus bei nem "perfekten" System nicht?
Was andere als Ausschuss haben, haben wir als gute Bilder und umgekehrt...


Ob physisch was an meiner Kamera gemacht wurde, weiss ich nicht.
Auf der Rechnung steht nur "Justage"
 
Okay, es ist halt nur so schwer zu verstehen, wie vielfältig die Phänomene doch sind: Ich habe mit dem 50/1.8 bei OB grade mal 50% Ausschuss (in praxisfremden Situationen). Da hast Du schon mal mehr Ausschuss, bei mehr Linsen und v.a bei 2.8. Meine 2.8er scheinen aber alle in Ordnung. Habe ich also nur eine "Milde Form", die sich z.B. beim 40/2.8 zeigt: Je nach Stehposition trifft der AF überhaupt nicht, einen Schritt nach links geht's plötzlich wunderbar (leicht anderer Blickwinkel auf das Objekt im AF-Feld).

Gruß,

Christian
 
Als Folgeidee kam ja, dass nicht der AF-Sensor physisch verschoben sein muss, sondern nur die im Sucher abgebildeten Felder (wie auch immer die da drin dargestellt werden). Es gibt zumindest bei Absalom und mir eine Diskrepanz zwischen "genau in der Mitte" (Sucher) und "genau in der Mitte" (Live View).

Vielleicht hast du meinen Post überlesen. Schau mal aus verschiedenen Richtungen durch deinen Sucher. Dann verschiebt sich die Position der eingeblendeten AF Felder. Das sollte allerdings keinen Einfluss haben, weil das reale Messfeld ja größer ist.
 
Absaloms Idee mit den nicht richtig liegenden AF-Feldern wurde leider nicht weiter vertieft. Ließen sich damit die bekannten Phänomene erklären?

Naja, wenn der wirkliche AF-Punkt 5cm NEBEN dem im Sucher angezeigten Punkt liegt, dann sollte aber auch bei 20 Bildern hintereinander (am Stativ!) JEDES MAL das gleiche Ergebnis rauskommen. Also alle Bilder entweder den gleichen FF/BF, oder eben alle Bilder Matsch.

Ist aber nicht so. Einmal ist dabei ein Bild sauber, das nächste nicht. ---> Also kann es meiner Meinung nach nicht an so einer Verschiebung liegen. ;)
 
Yo, sehe ich ein.

Eine physische Verschiebung des AF-Sensors kann es dann aber auch nicht sein. Eine Verschmutzung desselben auch nicht. Wie sieht's mit der Aufhängung der Teilungslinsen aus?

Am schönsten wäre ja immer noch ein Softwarebug, der sich unterschiedlich stark auswirkt je nach Situation und Objektiv. Aber das ist Wunschdenken, denn er dürfte nicht erst nach dem Service auftreten, nachdem Sascha zuvor ein Verfechter der Kamera und ihrer Qualitäten war.

Es ist scheinbar hoffnungslos, auf eigene Ideen zu kommen. Dazu kennen wir wahrscheinlich doch die Parameter zu wenig, die da mit rein spielen.

Gruß,

Christian
 
Ich muss hier ausnahmsweise mal zustimmen.
Libellen im Flug zu fotografieren ist ein Glücksspiel, egal mit welcher Kamera.
Ich würde niemals soweit gehen zu behaupten, es läge an der Kamera, wenn mir bei derartiger Fotografie die Mehrzahl aller Bilder (bis hoch zu 100%) nicht im Fokus sind. Dazu bedarf es diverser, der Situation abhängiger, Einstellungen an der Kamera, ein sehr schnelles Objektiv und vor allem Erfahrung.
Und da auch bei Serena niemand weiss, ob und wie sie ihre Kamera richtig oder falsch bedient hat, würde ich in diesem speziellen Fall dazu tendieren, ihre Probleme in keinem Fall der Kamera anzulasten.
Nicht bei jedem Foto, das mal nicht richtig gelingt, liegt es an der Kamera.

Wenn aber ein Fehler über einen längeren Zeitraum reproduzierbar verifiziert werden kann, sieht das ganz anders aus.

Hallo Esbu, ich schrieb das ich Libellen fotografieren wollte. Also im Flug u. auch im Stillstand. Leider habe ich keine vorzeigbaren Bilder erzeugen können, was mir mit der 7D bzw. mit der 5D Mark II immer geglückt ist. Meine verwendeten Objektive: Canon 70-300L, Macro 100/2,8 IS USM. Ich haue mir nicht den ganzen Nachmittag um die Ohren um dann 300 Bilder Murks zu haben. Die Kamera wurde von mir 1 Woche mit allen Situationen u. Einstellungen getestet. 20 Meter entfernte Bäume, hatten keine Struktur mehr, sahen aus als ob ein Kind mit Tusche u. Pinsel irgend etwas ausgemalt hat.

ot-part entfernt

PS. Ich habe 40 Jahre Fotoerfahrung.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ot-part entfernt

Ich wollte im Übrigen nicht deine fotografischen Fertigkeiten an sich anzweifeln, nur klarstellen, dass Libellenfotografie generell nicht einfach ist und eher nicht zur Problembeurteilung einer Kamera dienlich ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo,

heute mal das 85zger 1,8 im Nahbereich getestet, ich denke damit kann ich leben. Vielleicht sollte man auch nicht Objektive wie das 50mm oder 85mm
mit OB auf grosse Entfernungen einsetzen, ich glaube nicht das dies das Einsatzgebiet dieser Linsen ist, zumal da auf diese Entfernungen kaum noch Kontraste da sind. Werde weiter mit der Kamera testen, ich hoffe die Ergebnisse werden besser. :) Einen FB/BF scheine ich nicht zu haben :top:
Bilder sind Ausschnitte und runterskaliert,leicht USM

Gruss Jürgen
 

Anhänge

Die Kamera wurde von mir 1 Woche mit allen Situationen u. Einstellungen getestet. 20 Meter entfernte Bäume, hatten keine Struktur mehr, sahen aus als ob ein Kind mit Tusche u. Pinsel irgend etwas ausgemalt hat.

Warum erzählst du uns in langen Geschichten was von Libellen (die als Kameratest nicht wirklich repräsentativ sind!), wenn du an deiner 70D den ganz normale AF-Fehler hast? :confused:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten