WERBUNG

70D - Schärfeproblem / Autofokusproblem

Also tu doch mal nicht so, als würden sich andere Hersteller anders verhalten.

Da nehmen sich alle Hersteller nichts. Das stimmt.

Ich fürchte aber auch, dass die Probleme eher mit einer 75D oder 80D gelöst werden als mit einer großen Rückrufaktion oder einem Eingeständnis, dass da etwas nicht so gelaufen ist wie es sollte.

Naja, ich habe das Problem durch den kauf einer D7100 gelöst. Zu lange warten will ich dann ja doch nicht. Ich bin da auch nicht so markenfixiert. Das was mir gefällt, kaufe ich dann. Ob da nun gerade Canon, Nikon oder Pentax draufsteht ist mir egal.

Die 70D finde ich von den Funktionen und der Ausstattung her noch immer super. Aber meine Kauflust ist nun bis nächstes Jahr befriedigt und da schau ich dann was sich getan hat. Dann gibt es sicher eine 80D, eine EOS-M II und eine 7D II zu kaufen. Die 70D wird schnell in Vergessenheit geraten fürchte ich.

Schade irgendwie um das Zubehör was hier jetzt noch für die 70d liegt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Forensiker, ein akzentuiertes :

Absolut !

an alle.

( kennt jemand die Folge aus "Two and a half Men" ?)
Falls nein : das ist die Antwort auf alle Fragen, auch Aussagen ;-)

Aktuelle Antwort in diesem thread :
Muchos speculationes, rudimentos factos dos problemos.


Subjektiv :
Meine 70D verhält sich seit dem CFn (war es das 2) ? anständig.
Fehler bei den Pics konnte ich seit dem erzwungenen "know my objective"
auf mich zurückführen > Einstellung von depperder ISO / Zeit / Blende.

EF 85 / 1.8 liefert akzeptable Ergebnisse seither,
das 50/ 1.8 ist immer noch eine Zicke wie bisher.
Aber auch nicht schlechter als zu 600D-Zeiten.

Trotzdem geht das ganze Sammelsurium nach der erzwungenen
Quarantänezeit > familiäre Ereignisse < zu Canon.

Justage erscheint mir notwendig.
Werde im März darüber berichten.

Info in Thread "Fehlerbehaftete ... " folgt.
Gruß
 
Justage erscheint mir Notwendig.

Ist doch auch mal 'ne Ansage!

Jetzt aber die Frage: Warum um Himmels willen??? Du hast doch grade geschrieben, dass alles gut ist und die Fehlerquelle jetzt höchstens hinter der Kamera sitzt? Glaubst Du ernsthaft, eine Justage kann den Joghurtbecher noch verbessern?

Ich persönlich nehme ihn da lieber als Türstopper oder verwende ihn ab f2.8. Wegen dem alleine schicke ich nichts irgendwohin, denn es KÖNNTE ja fehlerhaft zurückkommen - wie bei Sascha.

Würde mich echt interessieren: Warum einschicken?

Gruß,

Christian
 
eine Justage kann den Joghurtbecher noch verbessern?

denn es KÖNNTE ja fehlerhaft zurückkommen - wie bei Sascha.

Absolut !
( kann verbessern ...KÖNNTE fehlerhaft )

Gruß
 
Weil's dann langweilig werden würde.
Wenn alle mal den trick mit der aktivierung der AF Feinabstimmung (nur einmal aktivieren, KEINEN wert eintragen) durchführen und dazu den reset machen würden, wäre vielleicht die hälfte der fälle erledigt und man hätte nichts mehr zum jammern und klagen.
Scheint viel anregender zu sein, monatelang zu testen und zu diskutieren statt das teil einzuschicken oder mal eben ein paar einstellungen vorzunehmen.

Danke. Robert

Offensichtlich hast du Recht. Da liefern leute mögliche Lösungsansätze aber keinen kümmert es. Man disst sich lieber und betreibt Schw...vergleich im Bezug darauf, wer wie viel darüber weis wie eine Justage abläuft.
Jeden Abend kommen im diesen Thread 2-3 Seiten hinzu, in welchen qualitativ NICHTS steht. Zumindest nicht im Bezug auf das Problem. DAs ganze macht es unglaublich schwer dem Thema zu folgen und die Leute herauszufiltern, die tatsächlich etwas informatives posten.
:rolleyes:
 
Es wird nicht dadurch besser, wenn ständig die unerwünschten Beiträge zitiert und beantwortet oder thematisiert werden.
 
Das wäre es aber auch, wenn jeder tabellarisch listen würde, was er gemacht hat. Übersichtlich wäre das nur im Fehlerthread, wo dann nicht nur die S/N genannt werden müssten, sondern auch die Maßnahmen.

Ich habe heute mit dem Testchart fast alles durch, mir fehlt nur noch der Hard Reset via Pseudo-FW-File. Man erlaube mir aber eine gesunde Skepsis und Vorsicht bei sowas. Das AF-Problem tritt bei mir zwar auf, aber eben nur in bestimmten Testszenarien. So sehr mich die Gründe und mögliche Lösungen interessieren - ich müsste nach einem Hard Reset ja WIEDER Tests machen, die nicht meinen Fotogewohnheiten entsprechen. Ich denke, da kann man schon auf Verständnis hoffen, wenn irgendwann mal gut ist.

Gruß,

Christian
 
Ich fürchte aber auch, dass die Probleme eher mit einer 75D oder 80D gelöst werden als mit einer großen Rückrufaktion oder einem Eingeständnis, dass da etwas nicht so gelaufen ist wie es sollte.

Naja, ich habe das Problem durch den kauf einer D7100 gelöst.

Aber meine Kauflust ist nun bis nächstes Jahr befriedigt und da schau ich dann was sich getan hat. Dann gibt es sicher eine 80D, eine EOS-M II und eine 7D II zu kaufen. Die 70D wird schnell in Vergessenheit geraten fürchte ich.

Schade irgendwie um das Zubehör was hier jetzt noch für die 70d liegt...

Bis jetzt weiß ja NIEMAND ob- und was für ein Problem es ist.
Selbst die Oberschlaumeier hier und im Dforum konnten noch keinen richtigen Tip geben, was die Problemnutzer falsch machen !!
Egal, so Pro sind die dann auch nicht.

So ganz glücklich scheinst Du aber mit Deiner D7100 ja nicht zu sein, sonst würdest Du nicht zu Canon schielen !?
Andernfalls, Canonausrüstung verkaufen.
Hätten sie der D7100 nicht ein Ei abgeschnitten wäre ich auch schon im gelben Bereich....

Festzuhalten bleibt, das die Kamera Probleme mit kleinen Brennweiten (bei mir 85mm) bei größeren Entfernungen hat, den richtigen Fokus zu setzen wenn der Kontrast gering ist.
Irgendwie ist das sogar nachvollziehbar, oder erkennt von Euch jemand eine kleine Fliege in 30 Meter Entfernung, die im grünen Gras sitzt ?
Ich jedenfalls nicht.
Wäre alles logisch erklärbar, nur klappt das leider aber mit anderen Kameras.
 
Zuletzt bearbeitet:
Offensichtlich hast du Recht. Da liefern leute mögliche Lösungsansätze aber keinen kümmert es.

Ich dachte auch meine 70D hat ein AF Problem, hatte mich nur gewundert warum gleich alle 19 AF Punkte ein Problem haben!

Konnte mit der Hilfe von euch das Problem mit der "AF Feinabstimmung" ändern, hatte aber auch ein FF, jetzt +13 eingestellt alles super (50mm 1,4)!

Gruß
 
Absolut !
( kann verbessern ...KÖNNTE fehlerhaft )

Gruß

Ernsthaft, das kann man im EOS-Utility vorher exakt testen. Ein wunderbares werkzeug, beanwortet kostenlos fast alle fragen. Und auch die richtung bestimmen (Front-/Back-Fokus) und den betrag, um den man korrigieren muß, falls man in die MFA gehen möchte.
Wenn man hier in der fernaufnahme keine abweichung feststellt, braucht man auch nichts justieren lassen.
Ganz einfach, ganz klar, ganz schnell. Ohne teures testchart. Ohne brim- und ohne borium.

R.
 
So ganz glücklich scheinst Du aber mit Deiner D7100 ja nicht zu sein, sonst würdest Du nicht zu Canon schielen !?
Andernfalls, Canonausrüstung verkaufen.
Hätten sie der D7100 nicht ein Ei abgeschnitten wäre ich auch schon im gelben Bereich....

Eigentlich war die Nikon mein erster Gedanke. Die 70D wurde es dann weil es im Grunde vernünftiger war. Eben wegen vorhandener Objektive. Jetzt habe ich dann doch die Nikon.

Ansonsten haben beide so ihre Vor und Nachteile.

Canon: Wlan, Klappdisplay, mehr Bilder pro Sekunde, besseren AF im Videobereich.
Nikon: Wertigere Verarbeitung, 2 Kartenlosts, 100%-Sucher, Daumenrad da wo der Daumen ist.

Doch ich bin zufrieden, aber wie gesagt muss ich nicht nur bei einer Marke bleiben. Ich kann mir so jetzt meine Wunschobjektive aus beiden Lagern kaufen. Ist ja auch ein Vorteil. Und da ich das Ganze eh nur aus Hobbygründen mache, habe ich auch kein Problem damit mehrere Bodys zu haben. Dann nehme ich halt das mit worauf ich gerade Lust habe.

Dennoch die 70D gefällt mir noch immer, auch wenn ich jetzt die Nikon habe. Na mal schauen was das Jahr noch so bringt...
 
Zuletzt bearbeitet:
So meine 70D kam vom Service zurück. Auf dem Zettel steht:

Your product has been examined and it was found that the adjustment of the imaging sensor assembly was incorrect - the image was blurred. Electrical adjustment were carried out on the imaging sensor assembly. Product functions were confirmed.

Richtig ausprobieren kann ich es wohl erst am Wochenende. Hab in der Wohnung allerdings erste Tests gemacht und das 85er 1.8 sitzt. (Davor +7 in MFA)
Mein Sigma 17-50 2.8 hingegen hat immernoch Probleme.

Vor dem Service: Fokussieren bei 17mm nicht möglich. Auf große Distanz katastrophal, in der Nähe meist Frontfokus. Fokus bei 50mm in allen Entfernungen nach MFA +5 super.

Nach dem Service: Fokussieren bei 17mm möglich. Auf große Distanz immer noch Frontfokus, in der Nähe sitzt alles. Fokus bei 50mm auf nahe Objekte perfekt. Entfernte Objekte evtl leichter FF. Wird am WE genau getestet.

Also hatte ich wohl doppelt Glück. Dejustierte 70D und n maues Sigma. Klasse!


Update:

Hab doch noch bisschen rumprobiert mit ernüchterndem Ergebnis...
Das Sigma stellt richtig scharf, ABER nur wenn ich nicht den mittleren AF Sensor nehme...
Hab das gerade auf ca. 2 Meter Entfernung auf ne Cornflakes Packung getestet.
Mittleres Feld --> die bekannten 50% daneben
Feld darüber --> alle nahezu identisch scharf

Mit meinem 85er 1.8 konnte ich allerdings auf die Schnelle nicht das gleiche Ergebnis hervorbringen.
Sprich, sowohl mittleres Feld als auch Felder daneben schwanken, es ist jedoch kein total unscharfes Bild dabei gewesen.

Ich werde auf jeden Fall nochmal mit den Jungs vom Service telefonieren oder mal vorbeischauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit meinem 85er 1.8 konnte ich allerdings auf die Schnelle nicht das gleiche Ergebnis hervorbringen.
Sprich, sowohl mittleres Feld als auch Felder daneben schwanken, es ist jedoch kein total unscharfes Bild dabei gewesen.

Dito... :(

auf 1,5m Entfernung bekommt die 70D mit dem 85er 1.8, nicht die mittelfokusierten Punkte scharf...
Katastrophenbilder sind es nicht, aber es ist extrem deprimierend.

Ihre letzte Chance hat meine am WE bei "normalem" Tageslicht
 
Das hört sich ja alles recht bescheiden an, zumal Ihr nicht die Ersten seit, die nach der Justage so gut wie keine Besserung festgestellt haben..... :rolleyes:
 
Serena, Roxtar:
Vielleicht jetzt mal diese Sache mit Aktivieren der MFA ohne (OHNE) eintragen eines Wertes probieren (Methode "Karsten R" wurde sie wohl genannt).

Wenn's dann auch bei Euch passt, wissen wir endlich definitiv, das es sich um einen Bug in der Software handelt. Würde ich sagen.

Evtl. auch mal meinen Reset testen (wobei das wojl vielleicht doch eher Zufall war).

Oder?

Grüße,
Michael
 
Es ist wirklich bitter immer wieder zu lesen, das eine Justange via Canon Service überhaupt keinen Erfolg bringt... Was ich hier lese ist einzig, wenn die 70D richtig dejustiert ist, wird die höchstens auf den aktuellen Standard gebraucht, so das der AF immer noch mit den bekannten Problem arbeitet.... das kann es doch nicht sein.... Es ist zwar schön wie der Preis immer weiter von der 70D fällt, aber so wird das einfach nix. :grumble:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten