• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70D - Schärfeproblem / Autofokusproblem

Ja ich habe mehr als 10 Personen getroffen die angeblich dieses Problem hatten,
aber es war keins vorhanden! Dies lag an der Verunsicherung durch diesen Thread.

Komisch, und ich habe aus dem Bekanntenkreis von fünf 70D mit Fokusproblemen gehört. Und zwar von Leuten die dieses Forum meiden wie die Pest. Und langsam verstehe ich auch warum...:rolleyes:
 
Komisch, und ich habe aus dem Bekanntenkreis von fünf 70D mit Fokusproblemen gehört. Und zwar von Leuten die dieses Forum meiden wie die Pest. Und langsam verstehe ich auch warum...:rolleyes:

Schliesst denn das eine das andere aus?

Ich frag mich langsam auch wieso ich hier noch poste... man wird ja regelrecht rausgeekelt
 
Wieso machen nicht ein paar den reset nach der Anleitung von photokommander, +++

Weil's dann langweilig werden würde.
Wenn alle mal den trick mit der aktivierung der AF Feinabstimmung (nur einmal aktivieren, KEINEN wert eintragen) durchführen und dazu den reset machen würden, wäre vielleicht die hälfte der fälle erledigt und man hätte nichts mehr zum jammern und klagen.
Scheint viel anregender zu sein, monatelang zu testen und zu diskutieren statt das teil einzuschicken oder mal eben ein paar einstellungen vorzunehmen.

Und es ist hoffentlich/sicher die ausnahme, dass objektive beim justieren verschlimmert werden, notfalls in eine andere werkstatt geben und dort korrigieren lassen. Es wird doch nicht mechanisch beschädigt worden sein? (drücke dem betroffenen die daumen.)

Ich lese da schon die ganze zeit mit, muss das jetzt einfach mal sagen.

Danke. Robert
 
Und es ist hoffentlich/sicher die ausnahme, dass objektive beim justieren verschlimmert werden, notfalls in eine andere werkstatt geben und dort korrigieren lassen. Es wird doch nicht mechanisch beschädigt worden sein? (drücke dem betroffenen die daumen.)


Danke. Robert

Doch wurde es leider... Der Stabi funzt nimmer :(
Und da es von Canon keine Antwort mehr gibt, schicke ich es solange nicht ein bis mir endlich eine Lösung dazu angeboten wird, am Ende darf ich es noch selber zahlen :grumble:

Die MA auf 0 stellen bringt übrigens Nichts
 
Schliesst denn das eine das andere aus?

Ich frag mich langsam auch wieso ich hier noch poste... man wird ja regelrecht rausgeekelt

Nein, aber ich frage mich was es bringt, dass es in einem Problemthread immer 2 oder 3 Leute geben muss, die den anderen einreden wollen es gäbe kein Problem, es liegt am Anwender, der andere weiß dann genau wie richtig justiert wird, der andere weiß es aber besser. und am Ende wissen es alle nicht wirklich. Jeder denkt nur, dass er weiß wie es richtig geht.

Das hilft hier nur niemanden weiter und verlängert diesen Thread wieder ins Unermessliche. Nur weil das Ego des Einen immer größer sein muss als das des Anderen.

Ich könnte mir vorstellen, viele trauen sich hier schon gar nicht mehr zu Posten, dass sie ein Problem haben, weil sie dann eh als dumm hingestellt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
So langsam wird es immer unwahrscheinlicher, dass ich meine Kamera weg schicke und sie womöglich verhunzen lassen...

Habe jetzt endlich mal das ISO Testchart (A4 ausgedruckt, auf A3 hochkopiert, übrigens an einem Canon-Kopierer :eek:) an die Tür geklebt und mit normalen Nicht-Halogen-Lampen bestrahlt (klassische Glühbirne und LED). Dann mit meinen drei Festbrennweiten (50/1.8, 40/2.8 und 100/2.8) bei OB in verschiedenen Abständen getestet, jeweils Stativ, SVA, Timer, One Shot, mittleres AF-Feld plus 1 Bild Kontrast-AF Live View:

- 4 m Abstand
- 5,5 m Abstand
- Testchart bildfüllend (variabler Abstand je nach Linse)
- fürs Makro noch Naheinstellgrenze

Sofern man überhaupt noch etwas lesen konnte (40mm auf 4m war schon übel, bei 5,5m konnte man sich nicht mehr an den Zahlen orientieren, nur noch an den Linien), kann ich folgendes zur OB sagen:

- 40mm bei allen Abständen genauso scharf wie LV
- 100mm genauso
- 50mm Joghurtbecher: Grundschärfe schon im LV übel, alle anderen Abstände genauso grausam mit meist 1-2 komplett matschigen Ausreißern (also nur 10-20% anstatt der 50% bei noch größeren Abständen bei Tageslicht, siehe Testreihen-Fred).

Bei f2.8 wurde der Joghurtbecher dann wieder viel schärfer.

Fazit:

1) Meine Festbrennweiten können bei diesen Abständen unter diesen Bedingungen allesamt gut scharf. Ich habe also weder FF noch BF zu vermelden. Disclaimer: Ich sehe eine Schärfe, mit der ich zufrieden bin. Ob man noch mehr rausholen kann, weiß ich nicht. Wenn das nun immer so wäre, könnte ich mir eine Justage sparen, denn nochmal meine Frage: Eine Justage korrigiert ausschließlich Fehlfokussierungen wie BF/FF, habe ich das richtig verstanden?

2) Der AF meiner 70D kommt offenbar mit Testcharts genau so gut klar wie er soll, alles andere wäre ja auch beschämend. Mit real life Situationen hat das aber ja nichts zu tun. Da waren meine Balkonbilder ja eigentlich "realistischer", und die hat er nicht hinbekommen.

3) Der Joghurtbecher ist per se schon gruselig, aber das wussten wir ja schon. So schlimme Ergebnisse wie vom Balkon runter (10-20m) hat er aber nicht geliefert. Das könnte man aber auch auf den idealisierten Testchart schieben und die 10-20% Matsch auf den unpräzisen Motor des Objektivs.

4) Der Test hat mir zum AF-Problem wenig gebracht, weil es sich hier nicht so richtig zeigen wollte. Testcharts sind also entweder ungeeignet dafür (und leider macht Canon beim Service ja genau das - Testcharts fotografieren und Linsen justieren), oder die AF-Probleme werden nicht von der Unfähigkeit der Kamera hervorgerufen, sondern von "unmöglichen" Szenarios. Testcharts gebe ich hiermit also sofort wieder auf. Meine einzige Erkenntnis: Wenn der AF trifft, dann sind meine Linsen scharf genug für meinen Geschmack (siehe 1).

5) Dem widersprechen aber die Erfahrungen von Usern, die in realen Szenarios (z.B. Portrait in realen Abständen) ein hohes Maß an Ausschuss kriegen. Bei mir ist das ja bisher nicht so (außer beim Joghurtbecher).

Meine Fragen:

a) Könnte man bei einem Testchart, wo die Kontraste ja nun wirklich idealisiert sind, überhaupt einen Fehlfokus BF/FF erkennen?

b) Wie kommt es, dass mir das 40er in einem anderen Test (Halogenlicht, beschichtete Postkarte mit Schrift drauf) so katastrophale Ergebnisse lieferte, je nachdem wie und wo die Karte steht (innerhalb 1,50 auf dem Tisch) und wie das Licht drauf fällt? Müsste der AF das nicht genau so gut können wie einen Testchart? Ich will das wirklich von den Experten mal wissen: Was unterscheidet Halogenlicht und leicht glänzende Beschichtung von dem Testchart bei Glühbirne und LED? Ich hatte bei ersterem 50-100% Ausschuss. Absalom hat's gesehen! Ischwör, ey!

c) Würdet Ihr bei den Erkenntnissen (Linsen prinzipiell scharf, außer Joghurtbecher bei OB) überhaupt zur Justage einschicken?

Viele Grüße,

Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann man FF/BF auf einem Testchart überhaupt erkennen? Ich denke deine Frage lautet eher: Ist es realistisch, damit einen FF oder BF zu identifizieren?

Ich denke ja. Wenn man den Fokus zum Beispiel auf ein Gesicht zielt, hat er je nach Entfernung/Objektiv einiges zur Auswahl.. Nase, Auge, Augenbraue, usw. Wenn man einen vernünftigen Test macht, hat man das Ideal und richtet sich dannach. Wenn das dann in "echt" nicht trifft, lag es jedenfalls nicht an der Justierung, sondern war pech bzw. falsche Einstellung (Blende zu gering, ..).

Schau dir das mal an: http://spyder.datacolor.com/de/portfolio-view/spyderlenscal/

Vorteil: Der AF kann auch eine ebene Fläche fokussieren - dennoch sieht man nebendran die Werte. Hat man alles, wie das Lineal, im schrägen Zustand, kann der AF auch wieder verfälscht werden.
 
Ne ich denke immernoch das es an einer fehlerhaften Justagemaske liegt...
Und nicht an einem Hardware defekt.


Das würde ja auch mein Problem jetz erklären

Da vermutlich viele hier (mich inbegriffen) nicht wissen wie so eine Justagemaske aussieht und wie sie das Problem der 70D verursachen kann, wäre es möglich, dass Du uns hier schlauer machst?
 
Da vermutlich viele hier (mich inbegriffen) nicht wissen wie so eine Justagemaske aussieht und wie sie das Problem der 70D verursachen kann, wäre es möglich, dass Du uns hier schlauer machst?

Damit meine ich einfach das Programm das die ermittelten Werte übertragt.
Es wird ja für jedes einzelne Feld ein Wert gespeichert, da aber die meisten Probleme mit dem mittleren Feld auftreten, liegt es ja nahe das dort einfach ein Fehler vorliegt, evtl ist beim Programm im Code ein Komma verschoben?
Das würd ja auch erklären wieso das Problem bei mir nach der Justage aufgetauscht ist und bei anderen nach der Justage NICHT verschwunden ist.
 
Kann man FF/BF auf einem Testchart überhaupt erkennen? Ich denke deine Frage lautet eher: Ist es realistisch, damit einen FF oder BF zu identifizieren?+++

Mit dem EOS-Utility kann man einiges machen. Kamera an den computer dranstöpseln, objektiv anflanschen, live-view im utility aktivieren. Dort in die 200 % ansicht gehen und mit quick-af scharfstellen lassen (alles immer über die schaltflächen im utility!) - ziel ist eigentlich ziemlich egal. Dann mit den schärfe + und - tasten spielen. Wird es in beide richtungen schlechter, sitzt der fokus korrekt. Wird es in eine der beiden richtungen besser, ist der fokus verstellt.
Mehrfach wiederholen und am besten mit mehreren gehäusen.
Dann zeichnet sich ab, ob ein objektiv meistens sitzt oder ob es eine tendenzielle abweichung in eine richtung gibt.
So probiere ich neue objektive aus. Und lasse fast alle justieren. Beim test danach schnitten alle durch die bank besser ab, das ist ganz klar ein tauglicher test.
Der wert, um den man in + oder - richtung korrigiert, entspricht übrigens den schritten in der MAF (zumindest bei der 50D passte das genau).

Robert

P.S. setzt natürlich eine korrekt justierte kamera vorraus. Deshalb am besten mehrere gehäuse nehemn, dann kann man auch das erkennen. Wenn alle objektive an der einen kamera passen und an der anderen nicht, ist vermutlich die kamera verstellt (und geht zum justieren).
 
Zuletzt bearbeitet:
+++das „fast alle“ neuen Canon Objektive dejustiert aus der Fabrik kommen+++

Jein. Fast alle können aber noch ein wenig präziser eingestellt werden. Ich habe bei fünf linsen erste eine zurückbekommen ohne justierung. Alle anderen wurden zumindest etwas nachgestellt. Auch die L-Optiken. Die werkstatt halte ich für glaubwürdig, was diese angaben angeht.

Grüße,
R.
 
Okay, danke Euch schon mal so weit. Da ich mit der Schärfe der genannten Linsen zufrieden bin, muss ich also schon mal nicht wegen FF/BF zur Justage.

Vielleicht sollten wir hier mal eine Fokus-FAQ machen, denn ich habe noch eine Anschlussfrage: Der Kontrast-AF stellt ja direkt auf der Bildsensorebene scharf. Kompensiert er denn für jeglichen FF/BF, d.h. würde man solch einen Fehlfokus im Live View nicht sehen?

Dann nämlich wäre ich umso sicherer, dass ich keine Justage brauche: Meine Phasen-AF-Bilder vom Testchart sind nämlich ganz genau so scharf wie die LV-Bilder.

Gruß,

Christian
 
EDIT: Zitat Wikipedia

Die Bildschärfe kann exakt dort ermittelt werden, wo bei der Aufnahme das Bild entsteht, nämlich durch den Bildwandler selbst, wenn dieser für die Live-View-Anzeige zuständig ist. Da kein weiterer Fokussensor erforderlich ist, entfallen prinzipbedingt Fokussierungsfehler, die durch schlechte Justierung entstehen.

http://de.wikipedia.org/wiki/Live-View

Werde immer skeptischer mit der Justage: Wenn meine Phasen-AF-Bilder genauso scharf sind wie die Kontrast-AF-Bilder, dann habe ich offenbar keinen FF/BF bei den genannten Linsen.

Justage also sinnlos.

Oder macht Justage noch was anderes als Fokussierungsfehler (FF/BF) auszugleichen?

Gruß,

Christian
 
Der Kontrast-AF stellt ja direkt auf der Bildsensorebene scharf. Kompensiert er denn für jeglichen FF/BF, d.h. würde man solch einen Fehlfokus im Live View nicht sehen?

Ja so ist das, zählt aber nicht für den Quick-AF mode.

Dann nämlich wäre ich umso sicherer, dass ich keine Justage brauche: Meine Phasen-AF-Bilder vom Testchart sind nämlich ganz genau so scharf wie die LV-Bilder.

Kommt auf die Schärfentiefe an. Du fokussierst ja praktisch eine 2 dimensionale Ebene. Wenn die Schärfentiefe jetzt 5mm ist kannst du trotzdem einen FF der BF haben, fällt aber so nicht auf weil die Ebene noch immer irgendwo auf diesen 5mm liegt. Mit der DOT Tune Methode weißt du es dann aber ;-)
 
Okay, das klingt einleuchtend. DOT-Tune habe ich schon gelesen und gesehen. Ich glaube aber, ich bin bei FF/BF im Moment in einem Bereich, wo ich mir den Luxus erlauben kann, das noch rauszuschieben oder gar nicht zu machen. Ich bin eh kein großer OB-Fotograf, d.h. meine Schärfentiefe wird eher mehr sein als das hier. Soooo genau muss ich es nicht wissen. Bin ja kein Profi, dessen Lebensunterhalt am BF/FF hängt.

Jetzt bleibt nur weiterhin die Frage, warum der AF der 70D bei einigen Leuten in bestimmten Situationen dermaßen versagt (bei mir ja auch, nur eben bisher nicht praxisrelevant, sondern in Testaufbauten).

Gruß,

Christian
 
Ja Leute, was erwartet Ihr denn. Das die Leute vom Canon Service jedem, der es garnicht wissen will, erzählen, Houston Wir haben ein AF - Problem mit unserer 70 D.:D:lol::ugly:

Damals bei der Seuchengummierung der 650 D konnten sie nicht anders. Nuu aber, werden sie den Deckel draufhalten, bis eine Lösung gefunden ist.

Nein das erwartet natürlich niemand.

Siehste, da war Nikon damals schlauer mit der D600 die alte Ölwanne und hat einfach nach 1 Jahr die D610 nachgeschoben, im Prinzip das Pendant zu Canon´s Gummiproblematik 650D -> Neumodell 700D.
Da ziehe ich doch einer Ölkrise das Gummiproblem vor.
Also tu doch mal nicht so, als würden sich andere Hersteller anderst verhalten.
Und die Nutzer der D600 waren zurecht verärgert.
Sollte Canon dieses Jahr eine 80D veröffentlichen, dann wissen wir ja bescheid. :evil:
 
Klar. Wenn es mit LV-AF schärfer ist ;)
Wird nur nicht einfach zu entscheiden, ob FF oder BF...

Viele Grüße
Peter

Wenn man irgendwo ein FF/BF erkennen kann dann auf einem anständigen Testchart.
Und nochmal ein Tipp, der LensCal von Datacolor kostet 60€ und wäre eine gute Investition für die Testjunkys.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten