WERBUNG

70D - Schärfeproblem / Autofokusproblem

Über dieses Thema haben wir hier im Thread in den letzten 6 Monaten oftmals gesprochen ... ---> Ja, der mittlere Kreuzsensor hat eine Sonderstellung.

Mehr brauchbare Info etc. etc. ist dabei aber nie rausgekommen.

ich hoffe, ich habe dich nicht in deiner ehre gekränt, wenn ich nicht bereit bin, mir die 400+ seiten dieses und die unzähligen seiten anderer threads durchzulesen, nur um auf den aktuellen stand der dinge zu kommen. ich gehe lieber fotografieren und versuche erst danach, ein etwaig erkanntes problem einzugrenzen bzw zu verstehen.

trotzdem habe ich den zitierten passus in der BDA nicht verstanden. verstehst du ihn? falls ja: kannst du mir den erklärlich machen? auch gerne via PN, wenn dir das hier zu viel sein sollte. danke schon im voraus.
 
Das ist Mist von dir. Würdest du mehr im Forum lesen, dann würdest du feststellen, dass es diese Probleme immerwieder mit älteren Fremdherstellerobjektiven an ALLEN Canon Kameras gibt. Lies mal im Diskussionsthread vom Sigma 50mm 1,4 Art nach.
Da passt das Objektiv an einer seiner Canon Kameras nicht.
Ob es nun hilfreich ist oder nicht, was du schreibst ist Mist.

Da haste aber jetzt ganz schön in Klo gegriffen, das Sigma 50mm 1,4 Art ist flammen NEU!!!! Es ist mit Vorgänger (da steht dann kein Art hinter, der gerade mal halb so teuer ist) überhaupt nicht vergleichbar... So viel zum Thema lesen...Und Sigma ist auch nicht gerade ein AF König... das stimmt schon, aber wenn du eins hast, das auf einer DSLR Funktioniert, das funktioniert dieses auch auf vielen andere Bodys. Das ist bei der 70D eben nicht der Fall....

Canon hat Interessen am Verkauf der eigenen Objektive, daran ist nichts auszusetzen, sie werden natürlich versuchen, Drittherstellern Steine in den Weg zu legen.
In der Praxis funktioniert der AF von Drittherstellern NIE so gut, wie bei den vergleichbaren Canon Objektive, das ist ein alter Hut und hier millionenfach nachlesbar.

Das glaube ich kaum, weil Canon könnte die per Software einfach ausknipsen und es schlicht verbieten Dritthersteller auf die Canon DSLR´s zu schrauben. Zudem lässt sich Canon das gut von den Dritten bezahlen, EF und EF-S Objektive zu bauen.

Wenn man das Objektiv eines Drittherstellers kauft, so geht man dieses Risiko ein und ein weiteres nämlich, dass irgendwann vollständige Inkompatibilität eintritt, auch das ist weithin bekannt.

Ja und Nein... ein Risiko bleibt, logisch... die Hersteller bekommen keinen Zugriff zur Software von Canon, genauso ist es auch anders herum. Ich hatte, wie gesagt noch mit keinem Dritthersteller Probleme.... Wenn das Glas von Grund auf Funktionierte, hat es auf anderen Bodys keine Probleme gemacht.
Daher halte ich es etwas gewagt, das andere Hersteller, nach Güte zweiter Wahl bauen.

Fred Miranda schreibt bei seinen Testberichten immer am Ende als "Cons" dazu, dass Fremdherstellerobjektive weniger kompatibel wären.

Die Fremdhersteller können dafür nix. Schuld bist du, weil du diese völlig logische Überlegung ausblendest/ausgeblendet hast.
Wenn ich ein Sigma/Tamron/... kaufe, dann bin ich mir dieses Risikos bewusst und jammere danach auch nicht, bzw beschimpfe Canon dafür.
Wenn ich für meinen HP Drucker eine billigere Fremdherstellertinte kaufe, dann habe ich auch sehr häufig deutlich schlechtere, manchmal sogar unbrauchbare Ergebnisse, so etwas gibt es in allen Bereichen.

Unfug, nach wie vor ist das Problem, das Objektive ab Lichstärke 2,8 Probleme machen... da spielt der Hersteller keine Rolle... wo wir wieder beim Lesen sind und so...

Keine Ahnung, ich kenne mindestens 10 Fotografen, die eine 70D nutzen, die BQ ist sehr gut und sie haben absolut keine Probleme. Allerdings nutzen die auch zu 90 Prozent Canon Objektive.
Es ist also niemand zu weit gegangen, möglicherweise beziehst du wie ein Großteil der restlichen Käufer, diese Überlegungen auch mal mit ein..
Ein Kameraherstellerwechsel ist übrigens diesbezüglich auch nutzlos ;)
Wenn die 90% mit dem Kit arbeiten, hast du auch keine Probleme! Erst ab Blende 2,8 und größer! Hersteller spielt keine Rolle... kannste ja nochmal hier nachlesen... das ding hat gerade mal etwas über 400 Seiten :D :angel:


Nur sicherheitshalber,

man kann doch im LV und Quick-Modus einen möglichen AF-Fehler testen?

Also der LV-Modus arbeitet ja ganz anders als der Phasen AF... dieser Arbeitet ja mit Kontrastkanten und stellt so lange scharf, bis er eine klaren Kontrastgefunden hat... darum funktioniert der auch schon toll, wenn du den auf eine Weiße wand hälts :D ... nur mal so neben bei. In diesem Zusammenhang spielt die Entfernungsmessung eines Objektives, also keine Rolle! Die wird einfach ignoriert. Darum kannst du in LV gute Bilder haben und durch den Sucher eben nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Siehe oben... :)
 
ich hoffe, ich habe dich nicht in deiner ehre gekränt, wenn ich nicht bereit bin, mir die 400+ seiten dieses und die unzähligen seiten anderer threads durchzulesen, nur um auf den aktuellen stand der dinge zu kommen. ich gehe lieber fotografieren und versuche erst danach, ein etwaig erkanntes problem einzugrenzen bzw zu verstehen.
Warum reagierst du so verärgert? Racer hat dir eine normale Antwort auf deine Frage gegeben.

trotzdem habe ich den zitierten passus in der BDA nicht verstanden. verstehst du ihn? falls ja: kannst du mir den erklärlich machen? auch gerne via PN, wenn dir das hier zu viel sein sollte. danke schon im voraus.
Du hast es ja schon selber korrekt beschrieben. Der mittlere AF Sensor unterscheidet sich von den anderen der 70D. Er hat einen "Modus", der die höhere Lichtstärke von Objektiven lichtstärker als F2,8 ausnutzen kann, sprich, er kann mehr Licht verarbeiten und sollte es daher einfacher haben korrekt zu fokussieren.

Daher ist es naheliegend, das eben genau dieser Unterschied den Fehler verursacht. Aber warum das so ist, konnte bisher nicht geklärt werden.

...hat keiner ein ja oder nein über?

Doch, über den Quick AF wird der Phasen AF genutzt und nicht der Kontrast AF.
 
Also Leute, der Threadtitel lautet "70D - Schärfeproblem / Autofokusproblem"

Es ist zwar heute heiss, aber das muss man ja nicht ins Forum übertragen :)

Mal wieder BTT & entspannen. Wenn jemand weiteres zum EOS 70D Problem beizutragen hat, dann immer her damit. Aber hier rumspekulieren ob Canon die Dritthersteller ausschließen will usw, bringt keinem was

Übrigens schicke ich meine 70D nun doch zu Amazon zurück & hole mir eine 7D. Ist mir einfach alles zu knapp mit meinem 1 monatigem USA Urlaub, welcher in ein paar Wochen anfängt. Ich will dort Spaß haben und nich ständig Bilder vergleichen...
 
kann mir das jemand auf verständliches deutsch übersetzen? irgendwie scheitere ich daran, das zu verstehen. soll das heißen, der mittlere AF-sensor wäre bei lichtstarken objektiven ein hochpräzises AF-Messfeld für senkrechte linien?

Ich hätte es so interpretiert das der Teil des Fokuspunkts der senkrechte Linien erkennt auch von dem mehr an Licht bei Offenblende > 2.8 profitiert, bei waagrechten Linien macht es hingegen keinen Unterschied ob ein Objektiv mit Offenblende 1.4 oder 2.8 dran hängt. Kann mich aber auch irren. :)

Schöne Grüße, Robert
 
...hat keiner ein ja oder nein über?

was nützt mir diese erkenntnis, wenn ich den sensor-AF nie (oder nur in extremen ausnahmefällen) verwenden werde? solange ich nicht durch den sucher gucken kann, sondern auf das display starren muss, ist diese funktion für mich eher unbrauchbar, da draußen kaum zu erkennen.
 
Aber soweit ich weiß, ist das doch ein eigenes AF-System auf dem Sensor, oder?
Hier mal ein Auszug aus der Beschreibung:

Wenn [Quick mode] (QuickModus), (
G0078739_tcm83-754404.gif
) eingestellt ist:
Mit dem speziell dafür entwickelten AF-Sensor wird auf dieselbe Weise fokussiert wie bei Aufnahmen über den Sucher. Sie können den gewünschten Bereich zwar schnell fokussieren, die Live View-Aufnahme wird während der AF-Fokussierung jedoch kurzzeitig unterbrochen.
 
was nützt mir diese erkenntnis, wenn ich den sensor-AF nie (oder nur in extremen ausnahmefällen) verwenden werde? solange ich nicht durch den sucher gucken kann, sondern auf das display starren muss, ist diese funktion für mich eher unbrauchbar, da draußen kaum zu erkennen.

Das scheint mir eher ein Einzelschicksal.

Wenn ich die Kamera so tief absetze um beispielsweise ohne Stativ zu arbeiten, ist diese Funktion Gold wert.
 
Das ist Mist von dir.
...
...
Ob es nun hilfreich ist oder nicht, was du schreibst ist Mist.

Deine Ausdrucksweise finde ich unangebracht.


In der Praxis funktioniert der AF von Drittherstellern NIE so gut, wie bei den vergleichbaren Canon Objektive, das ist ein alter Hut und hier millionenfach nachlesbar.

Nachdem Body und Objektiv aufeinander abgestimmt wurden (= "justiert") funktionieren die Objektive von Fremdherstellern genau so wie die von Canon. Warum sollten sie auch pauschal (!) schlechter funktionieren?

Natürlich kann es mal sein, dass eben ein Objektiv billiger gebaut wird (z.B. das Canon 50/1.8 um 90 Euro), wo eben die Gesamtqualität (inkl. Autofokus-Qualität) auch zum Preis passt.


Wenn ich ein Sigma/Tamron/... kaufe, dann bin ich mir dieses Risikos bewusst und jammere danach auch nicht, bzw. beschimpfe Canon dafür.

Ob man das so einfach - wie du es machst - in den Raum werfen kann?

Finde ich sehr gewagt.
 
aus der BDA (seite 108):



kann mir das jemand auf verständliches deutsch übersetzen? irgendwie scheitere ich daran, das zu verstehen. soll das heißen, der mittlere AF-sensor wäre bei lichtstarken objektiven ein hochpräzises AF-Messfeld für senkrechte linien?

jedenfalls scheint mir das sehr wohl ein indiz dafür zu sein, dass eben dieses mittlere AF-messfeld eine sonderstellung einnimmt. und die womöglich nicht klaglos funktioniert.
Ja, laut BDA ist es wohl so, dass der mittlere hochempfindliche Sensor ein "Liniensensor" (senkrechte Linien) ist.
Dies kann man recht gut nachstellen, indem man bei einem Motiv mit vorwiegend waagerechten Kontrastkanten, bei dem der mittlere AF daneben haut, die Cam "hochkant" nimmt und erneut probiert.

Gruß, T
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ehrlich. Langsam kommen wir mal wieder alle runter und diskutieren hier sachlich über das AF Problem. Diese ständigen persönlichen Streitereien haben hier nichts verloren.

Ich erneuere mal den Hinweis das Beiträge die persönliche Anfeindungen enthalten bzw sich nur mit anderen Usern und nicht mit dem eigentlichen Threadthema beschäftigen hier nicht erwünscht sind und mit dem Verwarnsystem geahndet
werden.
 
Mal zur Info:

ich kenne einen Fall, bei dem die 70D (063) zur Justage des mittleren, hochempfindlichen Sensors eingeschickt wurde (ähnlich wie Bonsai das machte). Die Testbilder waren mit einem 2008er EF 50 1,4 gemacht: Mitte unscharf, re/li der Mitte scharf.
Es kam dann eine Aufforderung seitens Canon, auch das EF 50 einzusenden.
Zurück kam dann eine 70D (093) und ein EF 50 (BJ2014). Und diese Kombination hat unter den gleichen Testbedingungen nicht den o.g. Fehler.

Das ganze deckt sich mit einer Aussage hier im Forum, ein Canon Mitarbeiter habe gesagt, es beträfe Fremdhersteller und ein paar wenige ältere Canon Objektive.

Ich interpretier den Vorgang mal so, dass es ein Kombinationsproblem ist.
Wenn es nur an der 70D liegen würde, hätte man das EF50 nicht auch noch tauschen müssen.

Gruß, T
 
Übrigens schicke ich meine 70D nun doch zu Amazon zurück & hole mir eine 7D. Ist mir einfach alles zu knapp mit meinem 1 monatigem USA Urlaub, welcher in ein paar Wochen anfängt. Ich will dort Spaß haben und nich ständig Bilder vergleichen...

Mein 70D ist vor ein paar Tagen von Amazon bei mir angekommen. Und gleich mit 85 L draußen fotografiert. AF ist einwandfrei :angel:
Ich denke mit deinem 50 1.8 harmoniert 70D evtl nicht gut. Dann muss man halt zur Justage.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten