• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70D - Schärfeproblem / Autofokusproblem

Wundert mich auch...

Naja... ist ja nicht so, daß die 70D der einzige Body ist, den Canon herstellt.
Da würd' ich lieber mit einer "alten" 50D/60D oder einer 700D fotografieren bis das Problem an der 70D abgestellt ist, oder auch nicht.

Habs weiter oben schon mal geschrieben: Kann mir nicht vorstellen, daß das Spaß macht.

Mir macht es keinen Spaß, sich ständig verrenken zu müssen (---> auf den Boden bzw. wo raufsteigen ...), wo es eigentlich aus technischer Sicht gar nicht mehr notwendig ist. ---> Ohne Schwenkdisplay kommt mir keine Kamera mehr ins Haus!

Naja, und ein paar weitere Sachen der 70D sind schon noch ganz nett: :)

1/8000sek
Automatische Korrektur von Objektiv-Vignettierung
Staub-/Spritzwasserschutz
WiFi
MFA
Wenig Shutter Lag
Möglichkeit gut zu filmen
Preis

Sonst noch was? :rolleyes:



Es ist ja durchaus möglich, das sich das AF Problem auch bei Fremdherstellern genauso verhält wie bei Canon Objektiven. Aber ich bin der Meinung, das man ein Fehlverhalten der Kamera nicht mit Fremdherstellern testen sollte. Da sollte man schon Canon Optiken nehmen. Das kann man dann auch deutlich besser Canon gegenüber argumentieren.

Grundsätzlich stimme ich dir 100% zu, aber ...:

Meine Objektive - alle von Sigma: 18-35/1.8 + 50/1.4 + 85/1.4 + 50-150/2.8 + Canon EF-S 10-22 + Canon EF-S 18-55

Gut, was soll ich nun tun? Mir zum Testen um "1500" Euro Objektive von Canon kaufen?

Das ist ein Grund, warum ich mir hier im Thread die Zähne so ausbeiße. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir macht es keinen Spaß, sich ständig verrenken zu müssen (---> auf den Boden bzw. wo raufsteigen ...), wo es eigentlich aus technischer Sicht gar nicht mehr notwendig ist. ---> Ohne Schwenkdisplay kommt mir keine Kamera mehr ins Haus!

Naja, und ein paar weitere Sachen der 70D sind schon noch ganz nett: :)

1/8000sek
Automatische Korrektur von Objektiv-Vignettierung
Staub-/Spritzwasserschutz
WiFi
MFA
Wenig Shutter Lag
Möglichkeit gut zu filmen
Preis

Sonst noch was? :rolleyes:





:D

.... und genau aus dem grund hab ich se gekauft ... und was soll ich sagen: macht spass.
 
Meine Objektive - alle von Sigma: 18-35/1.8 + 50/1.4 + 85/1.4 + 50-150/2.8 + Canon EF-S 10-22
Ist doch kein Problem. Wenn die Kamera mit all deinen Objektiven funktioniert ist doch alles in Butter.

Ich sage ja nur, das man beim feststellen des Problems mit einem Sigma Objektiv eben genau dieses auch als Fehlerquelle betrachten könnte. Es gibt leider oftmals Probleme mit den Sigmas (da spreche ich aus eigener Erfahrung). Daher sollte man in einem solchen Fall meiner Meinung nach mit Canon Objektiven gegenprüfen. Im Fachhandel mal ein 85/1,8 anschnallen ist meist gar kein Problem.
 
Ist doch kein Problem. Wenn die Kamera mit all deinen Objektiven funktioniert ist doch alles in Butter.

Hab' aus obiger Liste erst Objektiv Nr. 1 zuhause. Die anderen + Kamera (70D ?, 75D ?, 80D ?) werden in den nächsten Wochen folgen. Bis dahin *zitter*zitter*zitter* :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Da würd' ich lieber mit einer "alten" 50D/60D oder einer 700D fotografieren bis das Problem an der 70D abgestellt ist, oder auch nicht.

So ähnlich hätte ich es auch gemacht. Die, die vielleicht schon viele Canonutensilien haben müssen auch vor der EOS70D eine Kamera besessen haben. Aber sich dann auf so ein Lotteriespiel einzulassen........?
Die Erstkäufer mal ausgelassn denn die wußten ja noch von nichts.............?
Wenn ich der Hersteller wäre und solch treue Kunden hätte......verständlich, dass man das Problem, subjektiv empfinde ich das so, aussitzt.
 
Ich kann mir nicht helfen, aber selbst bei den subjektiv schärfsten Bildern wirkt es für mich unscharf? :(



Hier mal ein paar Daten

 
Zuletzt bearbeitet:
+1

Hinzu kommt die Verschlusszeit: Bei 1/25 können zittrige Naturen schon auch mal verwackeln (Richtwert: Kehrwert der doppelten Brennweite). Und falls Du vom Stativ fotografiert hast: Hinzu kommt die mögliche Bewegung des Models!

So ist das jedenfalls keine Möglichkeit, der 70D irgendwas anzulasten.

Gruß,

Christian
 
Damit würde nur die Verwacklung ausgeschlossen. Bleibt die Gurkigkeit des 50ers bei OB. Meins ist so jämmerlich, da gehe ich nur im äußersten Notfall unter f2.8.

Gruß,

Christian
 
Foto #3 ist in Ordnung, was die Schärfe angeht. Der Fokus liegt auf der Augenbraue, statt auf dem Auge.

Ist schnell passiert, nicht nur beim 50/1,8, auch bei "besseren", lichtstarken Objektiven. Das Fokusfeld deckt mehr als nur das Auge ab und der Fokus greift die Augenbraue. Hat imho nichts mit dem allgemeinen Problem zu tun. Für so was danke ich dem Spot-AF der 7D.
 
Das Objektiv wird hier im Forum immer wieder empfohlen, gerade wg. offenblende und der Hintergrundunschärfe habe ich mir das zugelegt.

Hier mal mit einem anderen Objektiv




 
Nichts für ungut, aber wie viel Erfahrung hast Du denn mit DSLRs?

Ich kann auch beim Fußballbild absolut nichts Ungewöhnliches finden! Schau doch mal auf die Belichtungszeit! 1/125 ist einfach viel zu mickrig für diese schnellen Bewegungen! Da hat niemand hier eine Chance, auch nicht die 70D.

Bei sowas hilft nur viel Licht, große Blende, AI Servo und einiges an Erfahrung mit Sportfotografie.

Gruß,

Christian
 
Nehmt mich nicht gleich auseinander :)

Viel Erfahrung habe ich offensichtlich nicht.:)
Dennoch sind mit der 50D die ich vorher ein paar Jahre hatte die meisten Bilder vernünftig geworden, selbst im Automatikmodus.
Auch im Automatikmodus sind die Bilder mit meiner alten 50D um Welten besser als mit den davor benutzen Kompaktknipsen.

Wenn das Problem "nur" bei mir liegt, umso besser, das kann man mit etwas Arbeit und Willen korrigieren, eine defekte 70D wäre da schon ärgerlicher
 
@leo: Wenn Du draussen Fußball fotografierst, dann kannst Du den Blitz ruhig in der Tasche lassen, der reicht sowieso nicht weit genug.

Neben dem in diesem Fall üblichen Tipp, mal in die Online-Fotokurse zu schauen, um sich mit den Basics der Fotografie vertraut zu machen...
...empfehle ich (auch um weiteren Frust zu vermeiden) die Kreativprogramme - also Sport für Fußball - Portrait für die Portraitbilder usw. - natürlich kann eine DSLR mehr, aber wenn man sich dann hinterher die Daten der Bilder ansieht, dann bekommt man auch ein Gespür für die notwendigen Einstellungen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten