• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70D - Schärfeproblem / Autofokusproblem

So vie Ärger mit der 70D... ich hab echt schiss mir eine zu kaufen. Selbst WENN am Anfang alles gut wäre, bleibt nach den ganzen hin und her immer ein gewisser beigeschmack.

Wie lange muss man auf die 80D Warten? Die 7D Mark II wäre noch eine alternative. Aber ich denke, die wird gut teuer sein. Und die 60D ist für mich die schlechteste zweistellige die Canon je gebaut hat. Irgendwie hat Canon nichts brauchbares im APS-C Bereich. :grumble:
 
Geht heute raus. Ich hab die Linse erst letzten Samstag gekauft und im Laden erschien alles okay.

Geh heute mit Sack und Pack hin und dann wird alles mitgeschickt - hatte auch Kontakt mit dem Sigma Support, die wohl genauere Kalibrierungsmöglichkeiten haben als ich mit dem USB Dock.
 
Ich habe die Linse bei Sigma auf meine 70D justieren lassen. Danach war alles scharf.
Dann habe ich meine 70D justieren lassen und danach war nicht mehr viel mit dem Sigma scharf...

Wenn du mit dem Gedanken spielst, deine 70D mal bei Canon checken bzw. justieren zu lassen würde ich das Sigma nur ohne Body einschicken und auf null justieren lassen.
Meins müsste bald von genau so einer Justage zurück sein
 
Meine 70d wurde vor ein paar Wochen von Canon "null" justiert und ich hab ein 85mm 1.8 anschliessend drauf justieren lassen.

Das passt jetzt auch in allen möglichen Lebenslagen gut.

Nur das Sigma Objektiv bereitet mir Kopfschmerzen - wenn es trifft, dann ist die Schärfe und Auflösung gigantisch. Meistens haut es aber gekonnt daneben (mit allen Fokuspunkten) und das Bild ist unbrauchbar. Bisher kam ich auch mit LV ganz gut klar (ist ja schön schnell in der 70d), aber das sollte nicht das Ziel bei einem AF Objektiv sein.

Ich halte euch aber auf dem laufenden :)
 
@Napalmxxx:

Da gibts kein "nicht zulässt" :)

Du hast das Recht bei Defekt direkt zu tauschen, da musst du keine Reparatur akzeptieren, allerdings geben dass viele nicht zu (hatte da auch schon meine Erfahrungen).
 
Meistens haut es aber gekonnt daneben (mit allen Fokuspunkten) und das Bild ist unbrauchbar.

Was bedeutet das genau? :rolleyes:

Ist da nur die Fokusebene ein Stück nach hinten bzw. vor verschoben, oder gibt es im Bild überhaupt keine sichtbare Fokusebene? (also mal z.B. schräg entlang einem Gartenzaun oder ähnliches fotografieren).

Bei wievielen Bildern haut es daneben? (2 von 10, 8 von 10 ?)
 
Was ich hier so beachtlich finde ist, dass es scheinbar immer noch Leute gibt die trotz dieses Threads sich die Canon EOS 70D kaufen und Ihre wertvolle Freizeit mit "testen" verbringen und bei Fehlerfindung in "Dackeltreue" alles justieren und reparieren lassen.
Alle Achtung, für diese Markentreue.
 
Meine 70d wurde vor ein paar Wochen von Canon "null" justiert und ich hab ein 85mm 1.8 anschliessend drauf justieren lassen.

Das passt jetzt auch in allen möglichen Lebenslagen gut.

Nur das Sigma Objektiv bereitet mir Kopfschmerzen - wenn es trifft, dann ist die Schärfe und Auflösung gigantisch. Meistens haut es aber gekonnt daneben (mit allen Fokuspunkten) und das Bild ist unbrauchbar. Bisher kam ich auch mit LV ganz gut klar (ist ja schön schnell in der 70d), aber das sollte nicht das Ziel bei einem AF Objektiv sein.

Ich halte euch aber auf dem laufenden :)

Hi ich habe im Moment das gleiche Problem.
Sigma 17-50mm 2.8 haut mit allen einzelnen Fokuspunkten manchmal daneben. (auch bei Blenden über 2.8) In den anderen Fokusmodi kein Problem.
Das lustige ist, dass das Problem nur bei 17 mm auftritt.
Freue mich also auf deine Rückmeldung.
Schicke es sonst auch noch mal weg.
Denke aber auch an das Objektiv da es über alle Fokuspunkte wie bei dir ist und ich das auf meiner 650d auch nachstellen kann.
Aber ich glaube jetzt wirds Off-Topic.

Sorry an die anderen !

Kannst mir ja zur Not mal ne PN schreiben. Danke !
 
Was ich hier so beachtlich finde ist, dass es scheinbar immer noch Leute gibt die trotz dieses Threads sich die Canon EOS 70D kaufen und Ihre wertvolle Freizeit mit "testen" verbringen und bei Fehlerfindung in "Dackeltreue" alles justieren und reparieren lassen.
Alle Achtung, für diese Markentreue.

Wundert mich auch...

Ja, eine blöde Sache, wenn man mal ein paar tausend Euro in Canon (z.B. Objektive, Blitze und diverses weitere Zubehör für Canon) investiert hat ..., mal ganz abgesehen von der bereits in Canon-Know-How investierten Zeit ...

Naja... ist ja nicht so, daß die 70D der einzige Body ist, den Canon herstellt.
Da würd' ich lieber mit einer "alten" 50D/60D oder einer 700D fotografieren bis das Problem an der 70D abgestellt ist, oder auch nicht.

Habs weiter oben schon mal geschrieben: Kann mir nicht vorstellen, daß das Spaß macht. Will ja fotografiern und nicht testen.
 
Mit meinem Sigma 17 - 50 2.8 habe ich das Problem nicht übrigens, da sitzt das an allen Fokuspunkten.

Ich habe es gestern nicht mehr geschafft, aber heute oder morgen werde ich zum Händler gehen. Ich bin mir nach weiterer Recherche noch nicht ganz im klaren, ob ich es nicht einfach direkt umtausche, da das Fokusverhalten extrem seltsam ist.

Ich habe gestern bei Tageslicht vom Stativ aus 5x den selben Gegenstand in 2m Entfernung auf meiner Fensterbank anvisiert und immer mit LiveView gegengecheckt. 2x stellt er auf 2m Entfernung, 2x auf 1.5m und 1x auf 2.xm.

Ich habe meine Freundin fotografiert - 1x trifft der Fokus, zweimal liegt er wieder signifikant davor und einmal dahinter. (obwohl ich genau auf die Entfernung die Anpassung gemacht habe).

Ich vermute, dass da irgendwas bei der Umsetzung der Fokusbefehle komplett schief geht - ich habe ehrlich gesagt auch Zweifel, ob der Support von Sigma das hinbekommt. Weiteres morgen oder Samstag :)

Edit: Ich werde dem Händler anbieten, dass ich das Objektiv mit Kamera einschicke und Sigma einen Versuch gebe das Ding zu korrigieren und anschließend gegen Gutschrift tauschen möchte falls es nicht passt. Falls er darauf nicht eingeht, dann lasse ich es direkt Gutschreiben und hole das signifikant teurere 35L - wo der Fokus allerdings passt. :/
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist ja durchaus möglich, das sich das AF Problem auch bei Fremdherstellern genauso verhält wie bei Canon Objektiven. Aber ich bin der Meinung, das man ein Fehlverhalten der Kamera nicht mit Fremdherstellern testen sollte. Da sollte man schon Canon Optiken nehmen. Das kann man dann auch deutlich besser Canon gegenüber argumentieren.

Wenn man ankommt und sagt "eure 70D fokussiert mit dem Sigma 17-50 nicht korrekt" dann wird Canon natürlich alles auf Sigma schieben.

Und wenn man mit dem Sigma einen Fehlfokus hat, dann ist das gar nicht mal so unwahrscheinlich, das es am Objektiv liegt und nicht an der Kamera. Es gibt auch schon genug Berichte wo eine bestimmte Kamera/Fremdherstellerobjektiv Kombi hervorragend funktionierte und an der nächsten Kamera nicht mehr.
 
Aber ich bin der Meinung, das man ein Fehlverhalten der Kamera nicht mit Fremdherstellern testen sollte. Da sollte man schon Canon Optiken nehmen. Das kann man dann auch deutlich besser Canon gegenüber argumentieren.

Hallo,

der Meinung bin ich auch und habe das auch schon mehrfach gepostet.
Ebenso sind Front-oder Backfokus NICHT das Thema.
Bei der von mir kürzlich getesteten 70D habe ich ausschließlich Canon Objektive verwendet und konnte sehr schnell den Fehler feststellen.

Ganz besonders hilfreich ist die Tatsache, dass ich noch drei weitere bestens funktionierende Kameras zur Hand habe und direkt vergleichen konnte.

Mir ist es eigentlich völlig egal ob und wann die 70D mit dem mittleren AF Feld ordentlich fokussiert, sobald meine anderen Kameras das richtig machen und die 70D nicht, ist offensichtlich etwas nicht in Ordnung.
Irgendwelche Rechtfertigungen oder Workarounds (benachbartes AF Feld nutzen) kommen für mich nicht in Frage.

Mit so einer Kamera will ich nicht arbeiten......Betonung liegt auf. Arbeiten!
Testen und spielen war gestern, jetzt ist Zuverlässigkeit angesagt.

Wenn andere Objektivanbieter mit ihrem Reverse Engineering nicht klar kommen und Canon bewusst einen Riegel davor schiebt ist mir das auch egal, für meine Bedürfnisse finde ich im hauseigenen Angebot ausreichend Artikel, die mir (zumindest technisch gesehen) ein sorgenfreies Arbeiten ermöglichen.

Lieder gehört z.Zt. die 70D, die ich zur Verfügung hatte, NICHT dazu.
IMHO
 
Mit so einer Kamera will ich nicht arbeiten......Betonung liegt auf. Arbeiten!
Testen und spielen war gestern, jetzt ist Zuverlässigkeit angesagt.

Sehe ich genau so. Ich bin zwischenzeitlich mit meiner Sony a7R und den entsprechenden Linsen (auch adaptierten EFs) voll zufrieden. Daneben setze ich noch ab und an die 5DII ein, mit der man ebenfalls problemlos arbeiten kann.

Ich finde es sehr schade, traurig und kann es überhaupt nicht verstehen, dass Canon diese innovative und tolle Kamera so "vor die Hunde gehen lässt".
 
Es ist ja durchaus möglich, das sich das AF Problem auch bei Fremdherstellern genauso verhält wie bei Canon Objektiven. Aber ich bin der Meinung, das man ein Fehlverhalten der Kamera nicht mit Fremdherstellern testen sollte. Da sollte man schon Canon Optiken nehmen. Das kann man dann auch deutlich besser Canon gegenüber argumentieren.
[...]

Hallo,

der Meinung bin ich auch und habe das auch schon mehrfach gepostet.
Ebenso sind Front-oder Backfokus NICHT das Thema.

+1 Das "Überprüfen" einer korrekten AF Funktion insbesondere mit Sigma Objektiven ist m.M.n. nicht möglich. Wer da "Schuld" hat Canon/Sigma oder beide ist egal.

PS: was dem Forum fehlt wäre ein "Danke" / "Gefällt mir" / "sehe ich auch so" Button... ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten