Also ist so etwas normaler Ausschuss?
Man kann in vielen Fällen etwas gegen den "normalen" Ausschuss machen, z.B.:
1. Fotografieren durch Maschendraht (z.B. ZOO), lichtes Gras oder Zweige manuell mit Live view und Lupe fokussieren. Dann liegt es in Deiner Hand, welche Motivteile Du scharf stellst ob den Maschendraht oder das Tier dahinter.
2. Manchmal reicht schon eine kleinere Blende, weil da die Schärfentiefe größer ist.
3. Wenn bei einem Motiv innerhalb des Sensorfeldes zu wenig Kontrast ist, dann anderes Sensorfeld wählen oder Kamera so schwenken, dass ein Motivteil mit gutem Kontrast und gleicher Entfernung ins AF-Feld kommt. Dann halb durchdrücken. Die Kamera merkt sich die Entfernung, so lange man den Auslöser nicht loslässt. Dann mit halb gedrückten Auslöser die Kamera zurück schwenken und voll durchdrücken. Das funktioniert ab Blende 3,5 sehr gut. Bei größeren Blenden ist dafür oft die Schärfentiefe zu klein.
Beispiel: Innerhalb des AF-Feldes befindet sich blauer Himmel. Hier kann der AF nicht funktionieren, da kein Kontrast. Gute Bilder sind Glücksache. Hier fokussierst Du mit Deinem AF-Feld auf ein Motiv am Boden mit gutem Kontrast und der Entfernung, in der sich Dein Hauptmotiv befindet. Hat Dein Hauptmotiv genug Kontrast, dann nimmst Du dieses. Du drückst halb durch, schwenkst die Kamera und drückst durch, wenn Dein beabsichtigtes Bild erreicht ist.
Niemals mehrere AF-Felder zugleich aktivieren!!! Ist ganz große Kacka und die sinnloseste Funktion der Kamera, weil so etwas schiefgehen muss. Die Kamera interpoliert dann die Entfernungen der verschiedenen AF-Felder und u.U. kommt ein Wert heraus, dass gar nichts auf dem Bild scharf ist.