• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70D Frontfokus?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_379481
  • Erstellt am Erstellt am
Mein vorerst letzter Vorschlag dazu: Entweder du testest jetzt endlich mal halbwegs nüchtern und wissenschaftlich wie hier schon mehrfach ausgeführt, um die Sache einzugrenzen oder du atmest mal tief durch und gewöhnst dich mal an die Kamera.

Ich habe vor Urzeiten hier mal einen Fred eröffnet, in dem ich die Welt an meinem Drama habe teilhaben lassen. Ich kam von der 550D, und abgesehen vom AF Problem, das ich mit lichtstarken Linsen tatsächlich hatte, hatte ich ganz ähnliche Sorgen wie du mit allen anderen Objektiven. Nach drei Wochen war das aber fast alles ausgeräumt - es war einfach eine gewöhnungsbedürftige Umstellung. Mehr Gewicht, mehr Größe, mehr Möglichkeiten, besserer aber komplexerer AF - einfach eine andere Kameraklasse. Solltest du auch mal in Betracht ziehen.

Bin dann mal wech.

C.
 
Ich werds nochmal testen heute, vermutlich hast du Recht und es ist halt ein anderes System. Was wäre denn zu empfehlen als Fokus Chart an die Wand? Einfach ein A4 Blatt mit dem Text Test darauf, oder sollte es etwas komplexes aus dem Netz sein? Den Traumflieger Chart bitte nicht :)

Da das 60er hier eh oft genug Probleme machte und ich auch denke das es nicht kompatibel ist, wie ich jetzt von jemand anders hier erfahren habe, der die gleichen Phänomene hat, werde ich dies eh nicht mehr testen und wohl auf das 90er Tamron oder 60er Canon umzwitschen und irgendwann ein 50er dazu.

Ich würde aber gern sicherstellen das mein 30er nicht auch dieses Problem hat, dann ist es definitiv nämlich kein Objektivproblem mehr.
 
Was wäre denn zu empfehlen als Fokus Chart an die Wand? Einfach ein A4 Blatt mit dem Text Test darauf, oder sollte es etwas komplexes aus dem Netz sein? Den Traumflieger Chart bitte nicht :)

Ich nutz den hier http://www.graphics.cornell.edu/~westin/misc/res-chart.html
ausgedruckt auf 9xA4. Die einzelnen Blätter hab ich auf ein entsprechend großes Stück Styropor (aus dem Bauhaus) geklebt.
Das Chart ist auf 2.5m und 30mm Brennweite schon noch groß genug für Tests.

Gruß, T
 
vielen Dank, werde ich evtl. nochmal testen.

Konnte heute nur bei Kunstlicht testen mit enen A4 Zettel an der Wand und normale Portraits machen und wie immer Ausschuss, auch mit Stativ und Funkauslöser.

Hätte ich vorher gewusst das ich danach meine Objektive ersetzen kann, hätte ich mir den ganzen Theater ersparrt. Das Tamron spinnt definitv ab und an. Aber leider gibts dafür keine Alternative, das 2.8 von Canon weiss ich nicht obs mir reicht von der Blende bei Portraits. Hieße also 2 Objektive eins für Portraits eins für Makros. Das war nicht der Plan mit der Anschaffung der 70D.

Das Sigma 30 habe ich ehrlich gesagt erst seit letzen Sommer und konnte es immer bei hellen Wetter verwenden und hatte nicht diesen verrückten Testwahn, den man ja nun bekommen hat, da ja sämtliche 70Ds AF-Probleme haben sollen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja schon oft gehört.

Und wie macht ihr eure Fotos/Innenaufnahmen bei Kunstlicht?
 
Ja schon oft gehört.

Und wie macht ihr eure Fotos/Innenaufnahmen bei Kunstlicht?
klar geht das. Man bringt aber den AF an seine Grenzen. Für belastbare Tests, sollte man möglichst ideale Bedingungen schaffen. Erst wenn man Grenzen austesten möchte, kann man die Rahmenbedingungen verschlechtern.

Ist aber nur meine Meinung.

Gruß, T
 
Dann will ich mal hoffen das das Wetter hiermal bald brauchbares Tageslicht zaubert :) Bei dunklem Tageslicht oder bei Regenwetter hab ich halt nur die Möglichkeit so zu testen.
 
Was wäre denn zu empfehlen als Fokus Chart an die Wand? Einfach ein A4 Blatt mit dem Text Test darauf, oder sollte es etwas komplexes aus dem Netz sein?

Ich hab' sowas nicht verwendet, sondern nur was in der Art von Zigarettenschachteln oder Tetra-Packs (mit feiner und gut lesbarer Schrift drauf, wo man dann den Fokus gut checken kann; aber nichts Rundes wie Flaschen etc. nehmen!) hingestellt und feuer frei.

Wichtig ist dabei auch noch mit verschiedenen Farben zu testen. Es kann sein, dass sich ein Objekt mit viel weiß drauf etwas anders verhält wie ein Objekt mit viel (dunkel)blau.

Ansehen am Display mit der 10fach-Lupe. Bilder brauchen dabei nichtmal gespeichert werden. Nur den Auslöser zum Fokusieren kurz antippen. Fertig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Racer so hab ichs zuletzt meist gemacht, aber meist innen unter Kunstlicht halt.

Beim 60er Tamron bestehen halt die Probleme, das es öfters mal rumspinnt. Auch die Feinabstimmung bringt nichts zuverlässig reproduzierbares.

Beim Sigma 30 habe ich das Gefühl das es auch ab und an einen Frontfokus hinlegt. Aber bin mir nicht sicher ob das hier normaler Ausschuss ist.

Ich weiss auch nicht ob es normal ist das man trotz allen korrekten Einstellungen, ruhiger Haltung unscharfe Fotos bekommt, so dass der AF nicht korrekt greift, obwohl auf dem aktiven AF-Feld nichts anderes an Kontrast dazwischen kommt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten