• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70D Frontfokus?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_379481
  • Erstellt am Erstellt am
Dann habe ich ja nur noch die 2x FlexiZone und die Gesichtsverfolgung für LiveView.
 
Ich bekomms nicht hin mit dem Tamron. Hab jetzt auf +12 stehen. Mehrfach hintereinander mit Quick AF fokussiert alles Knackscharf. Einmal den Fokusring verdreht und erneut scharf gestellt. Nun ist es nicht mehr so scharf.

So kann man doch nichts justieren? Habe nun als Motiv den Karton der Kamera genommen und fokussiere nur auf die schwarze Schrift "70D" auf weissen Karton. Also das sollte nun wirklich kontrastreich sein.
 
Alles bei Tageslicht oder Kunstlicht?
 
Ja mache die Aufnahmen gerade, aber innen da es bei uns regnet. Habe schon extra den Karton angeleuchtet mit einer Taschenlampe.

Ich versuchs jetzt nochmal am Fenster.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gesagt teste es gerade am Fenster, also Tageslicht. Das Tamron 60 verstellt sporadisch mit der Fokussierung die Schärfentiefe. Erst bei +20 könnte man annähnerd damit leben. Dann ist der Ausschuss gering und die meisten Aufnahmen scharf. Teste jetzt noch kurz das 30er.
 
So mit dem 30mm müsste es bei 0 sogar passen, aber ich erhalte hier auch hin und wieder Ausschuss also leicht unschärfere Fotos.
Getestet bei Blende 1.4

Ist das normal?

Das erstaunliche ist das 18-135 STM. Das ist messerscharf egal wie oft ich fokussiere bei Justierung 0.
 
So mit dem 30mm müsste es bei 0 sogar passen, aber ich erhalte hier auch hin und wieder Ausschuss also leicht unschärfere Fotos.
Getestet bei Blende 1.4

Ist das normal?

Das erstaunliche ist das 18-135 STM. Das ist messerscharf egal wie oft ich fokussiere bei Justierung 0.

Du solltest bei Deinen Testaufnahmen mal die EXIF Information mit abspeichern, woher soll jemand wissen ob Du auch eine angemessene Verschlusszeit gewählt hast ?

Wieso ist es erstaunlich das ein Originialobjektiv zuverlässig funktioniert ?

Wenn Du mit der MAF keine anständigen Ergebnisse erzielen kannst, solltest Du die jeweiligen Objektive zu Sigma und Tamron schicken !!
Den Body würde ich aber vermutlich eher nicht mitschicken, wer weiss ob die Fremdhersteller da nicht noch den Body dejustieren.
 
Die Entfernung war ca. 1 bis 1.5 Meter auf den Karton.

Sorry. Belichtung lag immer über 1/100.

Der Phasen AF sitzt ja oft. aber nicht immer. Mich wurdert es halt das ein Sigma was für Canon gebaut wurde nicht perfekt ist. Sind ja nicht gerade günstig.

Wenn es wirklich so sein sollte überlege ich ernsthaft das Tamron einzusenden oder es gegen ein Canon einzutauschen.

Wenn die Kamera fehljustiert wäre, hätte ich doch das Problem auch mit dem 18-135.

Ich habe übrigens die 2 Objektive nun auch mit f5.6 und kleinerer Blende getestet und es verhält sich nach wie vor. Also das hat nichts mit dem Fokusproblem kleine Blende/mittlerer Sucher zu tun.

Evtl. bin ich auch einfach zu penibel und die Fremhersteller taugen wirklich nicht so viel das man mit sehr geringen Ausschuss leben kann. Ich würde so mal pauschal sagen von 5-6 Fotos ist eins für die Tonne.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Body würde ich aber vermutlich eher nicht mitschicken, wer weiss ob die Fremdhersteller da nicht noch den Body dejustieren.
An der Kamera dürfen sie nicht dran schrauben, genauso wie Canon nicht am Tamron etwas machen dürfen.
Eine Ausnahme ist eine Canon Vertragswerkstatt.
z.B. M in B und HH
Canon, Tamron, Pentax usw.
Dort könnte der To beides hinschicken, aber der Fehler liegt wohl beim Tamron Objektiv
 
Nein der Dock bringt nichts. Ist das Sigma HSM nicht das Art.

Werde es gleich nochmal mit der Entfernung testen.

Anbei noch mal 3 Fotos.
FlexiZone - und 2x mit Justage 10. 1 davon ist unschärfer. Und genau sowas passiert mir mit dem Canon nicht. Dateinamen sind entsprechen beschriftet. Exifs gehen leider nicht sind Screenshots auf 100% damit man den AF-Punkt sieht. 1/125 bei f2.0

Wie man sieht passt es jetzt auch wieder bei +10. Aber nicht generell. wie man auf dem 2. sieht.

Ist das stöhnen auf hohem Niveau?

Achja es sei noch angemerkt, das Tamron pumpt wie irre im FlexiZone und stoppt meist mit unscharfen Ergebnis. Hier also sehr schlecht zu gebrauchen. Ich habe hier immer versucht an den Optimal vom manuellen Fokussieren heranzugelangen. Als Referenz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Versuche mal eine Aufnahme mit einer sichtbaren Schärfenebene, damit man genau sieht, wo die Schärfe sich befindet.
Du kannst auch zusätzlich noch einen Zollstock hin legen.
 
Hast du die Möglichkeit, ein original Canon Objektiv mit Blende 2.8 oder noch kleinerer Zahl zu testen? Das 18-55 STM trifft bei meiner 70D auch immer. Die 70D scheint aber allgemein etwas zickig zu sein.

Übrigens: Egal, was du bei deinen Fremdobjektiven als Blende einstellst: Der Autofokus öffnet die Blende offenbar vollständig zum Fokussieren. Deshalb kann es auch hier zu einem Fokusfehler kommen. Ich habe ab und zu mit meiner 70D und einem Canon 85mm 1.8 einen sehr inkonsistenten Frontfokus an verschiedenen Fokuspunkten. Da es eine Schärfeebene gibt, handelt es sich wohl nicht um das berühmte Autofokusproblem. Die Justierung bringt in dem Fall nichts, weil er meistens trifft.

Ich würde die Objektive an anderen Kameras testen und an der 70D noch ein lichtstarkes Originalobkektiv.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten