• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70-300er - ein Hammerteil!

  • Themenersteller Themenersteller Gast_189789
  • Erstellt am Erstellt am
Wie gesagt, für sachdienliche Hinnweise zum Bessermachen währe ich dankbar.

Oder nennt mir doch einfach mal ein "gutes" Motiv, anhand dessen ich die volle Leistung des 70-300ter testen kann :top:
Zum Bessermachen kann ich eigentlich nur eines raten:
Rausgehen und fotografieren!
Übung macht den Meister!:D

Gute Motive für eine Tele sind zb Tiere. Schau mal in den Garten, da gibts bestimmt Schmetterlinge und dergleichen.
 
Hast du einen Hund, eine Katze, eine Maus?
Fotografiere das Tier. Wenn du die Haare des Fells einzeln zählen kannst, ist dein Objektiv gut ;)
 
Ein Tier bewegt sich unter Umständen – ist also ein kritischeres Motiv als eine Pflanze oder ein Gebäude. Somit also die schwerere Übung und eine, die auch zu Fehlinterpretationen hisichtlich Objektivleistung führen kann (Bewegungsunschärfe, knappe Schärfentiefe beim Versuch, sie zu vermeiden, falscher Fokus...).

Ich würde in dieser Phase, wo der Schwerpunkt noch auf dem Ausloten der Objektivleistung liegt, eher statische Objekte empfehlen. Vielleicht von einfacheren zweidimensionalen zu dreidimensionalen Motiven, bei denen der Gebrauch des Autofokus und der Schärfentiefe geübt werden kann. Einer der nächsten Schritte könnte dann das Arbeiten mit bewegten Objekten und Schärfenachführung sein – eine Übung für Fortgeschrittene.
.
 
Ein Tier bewegt sich unter Umständen – ist also ein kritischeres Motiv als eine Pflanze oder ein Gebäude. Somit also die schwerere Übung und eine, die auch zu Fehlinterpretationen hisichtlich Objektivleistung führen kann (Bewegungsunschärfe, knappe Schärfentiefe beim Versuch, sie zu vermeiden, falscher Fokus...).
Ja stimmt, da Muss ich dir Recht geben.
Aber ich hab da an Bienen zB gedacht, bei uns auf der Terasse setzen die sich gemütlich auf die Blumen und lassen sich Zeit den Nektar zu sammeln. Habe da gestern erst ein paar Bilder mit dem Tamron 70-200/2.8 bei Blende 5-11 gemacht. War kein Problem auch locker 30-40 Bilder zu machen.

Das sollte mit dem Nikkor ja kein Problem darstellen.
Aber auf jeden Fall sind wir uns ja alle einig, dass der TO Fotos machen soll, je mehr desto besser.:D
 
Wie gesagt, für sachdienliche Hinnweise zum Bessermachen währe ich dankbar.

Oder nennt mir doch einfach mal ein "gutes" Motiv, anhand dessen ich die volle Leistung des 70-300ter testen kann :top:


Ich benutze auch die D90 und das 70-300 VR und bin sehr zufrieden.
Gehe mal in den Zoo, oder Park und knipse mal 300 Bilder, dann wirst Du schon sehen, daß die "Tomaten" auf Platz 200 von 301 Bildern wandern werden.

Am besten leicht abgeblendet mit f6.3 und ISO 250-400 versuchen.

Ein Zoo ist sehr gut für Teleaufnahmen geeignet.

Viel Spaß :) :top:
 
airchild schrieb:
Man beachte die Verschlusszeit.
Kann man die glauben? Eine 20stel Sekunde und dann die Schärfe :confused:

Und wie bekomme ich beim Hochladen des Bildes die Daten unter das Bild?
 
Zuletzt bearbeitet:
Da euch ja antscheinend meine Tomaten so gefallen, habe ich diese als Avatar verwendet :D
 
ich hoffe man darf dein bild bearbeiten:), wenn nicht lösch ich es wieder...

wenn du dein bild nach dem zurechtschneiden/verkleinern noch etwas mehr bearbeitest, kann man da auch einiges rausholen

helligkeit/kontrast/weißabgleich/leicht nachgeschärft
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du einen Hund, eine Katze, eine Maus?
Fotografiere das Tier. Wenn du die Haare des Fells einzeln zählen kannst, ist dein Objektiv gut ;)
Fünf Stunden später: 998447, 998448, 998449...

Aber Recht hast du. Fell & Federn zeigen die Schwächen von Objektiv und Aufnahmetechnik gnadenlos auf. Da wird dann aus einem Reh schnell ein strukturloses Plastikreh. Bei solchen Motiven stellt man dann auch bald fest daß das 70-300 VR ganz ordentlich ist, aber nicht wirklich ein "Hammerteil".

Ich finde das 70-300 ist seinen Preis durchaus wert, es ist ein guter Kompromiß zwischen Leistung, Preis und Größe, aber so richtig tief eingedrückt wie der Threadersteller bin ich davon nicht.

Grüße
Andreas
 
Nein, tut mir leid. Da macht meine Kompakte (natürlich nicht bei ISO 800, aber das hat ja keine Auswirkung auf die Schärfe) schärfere Tomatenfotos. Habe übrigens auch diese gewundenen Stahlstangen im Tomatenbeet. :)
 
So, hier nun zwei neue Testbilder, habe die Kamaradaten gleich mit im Bild integriert.

Welches findet ihr besser (oh ich befürchte es schon - keins von beiden :o)
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann man die glauben? Eine 20stel Sekunde und dann die Schärfe :confused:
kein wunder es ist ja auch grenzwertig ge/über-schärft. siehst du an den vielen stufen ;) das was deinem bild fehlt ist etwas ebv.

die reaktionen hier zeigen m.e. nur eines, lauter frustrierte nörgler.

dein erstes foto finde ich ok um den vr zu demonstrieren; ich war auch ganz begeistert von meinem ersten (und noch dazu selbst reparierten) vr-objektiv :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten