• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70 - 300 lieferbar???

Wenn es für meine hundebilder schnell genug ist was noch nicht zu 100% feststeht(schaut aber bis jetzt gut aus) :) werde ich mir das 50-200 swd wohl nicht kaufen da das 70-300 mir auch vom handling gut gefällt .

LG franz
 
Hallo Franz,
da Du das Handling ansprichst, wie ist denn das Handling in der längsten Telestellung?
Ich hatte mal kurzzeitig das Sigma 135-400mm an der E-510 das war vom Gewicht und vom ruhig halten her schon ziemlich grenzwertig, soll heissen freihändig eigentlich schon nicht mehr machbar. Allerdings ist das Sigma auch deutlich schwerer und 200mm mehr(KB) sind auch nicht zu unterschätzen.

Viele Grüsse,
Andreas.
 
Es ist merkbar leichter zu halten als etwa das 50-200 und es lässt sich auch leichter zoomen(im vergleich mit dem 50-200 exemplar von sokol).

Mit der e-510 zusammen ist das handlig sehr gut und auch vom gewicht nicht störend .
Wenn das außenfokussieren nicht stört bist du bei dieser linse gut aufgehoben da die 600 mm KB schon ein hammer sind bei der größe. :top:

LG franz
 
Hallo Andreas, hast Du das Sigma 135-400 mit der linken Hand am Stativschellenfuß gehalten ? Beim Zuiko ED 50-200 habe ich das neulich ausprobiert; da liegt dieser verstellbare Fuß sehr angenehm und griffsicher in der Hand, weil er auch unten, d.h. linksgeschwenkt um 90° auch an der Außenseite vorn gut abgerundet ist ! So ein Griffstück würde ich mir am 70-300 auch wünschen ...
 
Hallo,
@ franz, danke für die Einschätzung.
@tamronikon, ich glaube ich habe damals ziemlich viel versucht aber ich habe es kaum einmal geschafft das anvisierte Objekt so ruhig im AF-Feld zu halten, das etwas vernünftiges herauskam. Deshalb habe ich das Objektiv dann bald wieder verkauft.

Grüsse,
Andreas.
 
Hallo Franz,
dann ist das 70-300 schneller und besser als das 50-200 ? ... da es auch nur die Hälfte kostet, wäre das dann die ideale Ergänzung im Telebereich. Hast Du evtl. auch einen Vergleich zum Sigma 135-400 (würde in 4/3 dann sogar 800 statt 600 mm bringen) ? Andererseits wäre bei bewegten Motiven nur mit Lichtstärke was zu machen ...
 
Hallo Andreas, das Sigma ist schon ein ziemlich großes Trumm ... da wäre mir das 50-200 sehr sympathisch, aber für das Geld bekäme ich das 70-300 und das Sigma zusammen. Da ich auch noch EOS fotografiere und nun das 300er IS USM endlich gut testen konnte, habe ich es mit Olympus mal nicht so eilig.
 
dann ist das 70-300 schneller und besser als das 50-200 ? .

Optisch besser sicher nicht da das 50-200 schon sehr gut ist und f2,8 als anfang hat.

Geschwindigkeitsmäßig dürfte das 70-300 im c-af einsatz etwas schneller sein aber im gesamten auch keine rakete.

Mir gefällt es aber immer besser da es auch für unsere makroaufgaben (1:2) tauglich ist.
Ich habe mit 2 optken (14-54 und 70-300) fast alles abgedeckt bis 600mmKB und das mit etwa 2kg inkl. kamera :eek:

Ich hoffe eigentlich nur das der af speed wirklich reicht weil es eine echt faszinierende optik ist für das geld.

LG franz
 
Drück das mal deutlicher aus, sonst entsteht hier echt noch der Eindruck das das 70-300 dem 50-200 das Wasser reichen könnte

Also das 50-200 ist eine klasse besser und spielt nicht umsonst mit den teuren canon L optiken in einer liga.

Das 70-300 ist wie die kits auch schon eine für das geld sehr gute optik mit jedoch besserer verarbeitung als die normalen kits.

LG franz
 
Hallo Franz
Ich habe für meine E-510 auch in interesse für das 70-300.
Frage? Gibt es noch mehr Testbilder?
Vielen Dank noch für Deine informativen Beiträge.
LG Allwilly
 
Der arme Franz :D alle wollen was von ihm wissen aber selber schuld sag ich da, hätte nicht sagen dürfen das er jetzt das Objektiv hat :D

Nur zu interessant ist das Objektiv, als das man ihr die kalte Schulter zeigen könnte :) verdächtig nach Sigma aber irgendwie mit besserer Bildqualität??? Passen würde es mir auch sehr gut ins Kram, da meine 8080 gerade mit 140mm aufhört zu zuuuumen :)

+ das UWW 8-16mm das für 2008 angekündigt ist und perfekt ist die Ausrüstung...

hmm nagut 50mm Makro wäre auch noch schön :D

Da frag ich mich, hört das mit diesem "haben wollen" eigentlich nie auf?


Grüße
 
Aus Interesse: Was gefällt Dir an der Verarbeitung des 70-300ers im Vergleich zu den Kits so gut (abgesehen mal vom Metallbajonett)?

Es ist vom anfassen keine zuiko einsteigerlinse.
Sie hat zwar keine dichtungen und auch nicht das aussehen der proklasse(mehr gummiert) aber die verarbeitung ist viel besser als alle zuiko standarts die ich bisher hatte (14-42,14-45,40-150alt,40-150neu,35makro).
Eher wie die pro klasse mit dem aussehen der standartklasse.

Frage? Gibt es noch mehr Testbilder?

Mit ein wenig wetter glück nachmittag .

LG franz
 
Danke, franz.m, für die Fotos! Jetzt hast du übrigens dein eigenes Alleinstellungsmerkmal (ein sehr schönes Wort) in Österreich

:)

Hier noch einige laufbilder von heute ... leider vom licht/zeiten wieder grenzwertig ( sch****wetter :grumble: ) aber gerade noch brauchbar.
Der af punkt ist meistens auf der brust da die nase nur selten zu treffen ist. :o

Ich würde sagen es ist ist von der af geschwindigkeit für hunde noch gut tauglich aber nicht ganz so schnell wie das 40-150er kit neu.
Aber im c-af relativ nahe dran .

Etwas nervig ist wenn man sich verzielt und der af einmal ganz durch fährt.
Das ist schon sehr lang vom empfinden aber wohl der preis das es auch als makro taugt. :grumble:

LG franz
 
Und hier der rest.

Die linse ist nicht die schnellste aber definitiv noch sporttauglich wenn das licht passt.

LG Franz
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten