• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70-200 tauschen gegen Alternative oder nicht?

AW: 70-200 tausend gegen Alternative oder nicht?

Ich habe mir das Tamron mal bestellt. Wenn es schlecht ist, gehts zurück. Wenn ich keine nUnterschied zum Canon feststellen kann, behalte ich es und verkauf das Canon.
Klar sind es nur 350€ (wie gesagt, darauf könnte ich auch verzichten), aber somit liegt weniger Geld im Schrank und es ist nicht so auffällig.
Wie bereits gesagt kann ich deine Beweggründe gut nachvollziehen.
Zu oft zu sperrig, gewichtig und auffällig und folglich viel zu selten in Gebrauch. Trotz seiner herausragenden Qualitäten und so viel unnütze Kohle schmerzt.

Allerdings, und hier trennen sich unsere Wege, sehe ich den Umstieg auf das mir unbekannte Tamron nicht als geeignete Lösung,
und zwar nahezu unabhängig von deiner zukünftigen Erfahrung.
Selbst wenn dessen Qualitäten wirklich identisch wären, wäre es mir zu wenig Ersparnis und zu wenig Verbesserung bei Größe, Gewicht und Auffälligkeit
und als wirkliche Alternative somit deutlich zu halbherzig.

Sollte ich mich wirklich mal zu einem Wechsel durchringen, kämen weit eher FB(´s) in Frage, wie ein 135/2 bspw.
Greifbarerer Fortschritt jeweils bei Größe, Gewicht und Auffälligkeit und mangelnde BW-Flexibilität kompensiert durch +1 Blende und ein harmonischeres Bokeh.
 
AW: 70-200 tausend gegen Alternative oder nicht?

:lol: Die Linsen sind klar Groß und schwer, aber sie ist eben auch rattenge*l.....
Ich habe derweil noch das Tamron 70-200 Non VC, dachte immer das reicht mir, auch wenn es bei sitzendem Focus gut scharf ist, jedoch ist es was die Performance angeht leider nicht so der Brüller. Das Canon 70-200 sprengt mit der 2,8er leider mein Budget und tut dem Laien schon ziemlich weh.
Ich werde dann wohl eher mit dem Tamron liebäugeln....aber eben die VC PZD VAriante ......der Performance halber. Weiter vorne hatte jemand gesagt das das Objektiv genutzt werden will....Ich muss sagen das ich inzwischen das 70 200 nur noch auf meiner EOS habe!

das Ist aber auchw as ne coole Brennweite :lol:
 
AW: 70-200 tausend gegen Alternative oder nicht?

Bin mit dem 70-200L 2.8 neulich zu sehr aufgefallen, musste alle Bilder löschen und habe dort ab sofort Fotografierverbot. Soviel zu auffallenden Objektiven.
 
AW: 70-200 tausend gegen Alternative oder nicht?

Morgen,

ich habe da Tamron jetzt bei mir aber wahrscheinlich war es ein Fehler, das bei Amazon Warehouse zu kaufen.

Der Fokusring klappert, ist das normal? Also er hat Spiel.

Ansonsten macht es einen guten Eindruck.
Den BRennweitenabfall im Nahbereich merkt man extrem. Und das Tamron scheint einen kleinen Frontfokus zu haben.

Der Zoomregler geht nicht ganz so leicht zu drehen, wie beim Canon.
Und ja, mir gefällt die schwarze Farbe schon :-)

Weiß wirklich nicht was ich jetzt mache. Ich nutze es eben nicht so oft.
 
AW: 70-200 tausend gegen Alternative oder nicht?

Wenn es klappert ist es definitiv defekt. Das tut es im Normalfall nicht.
 
AW: 70-200 tausend gegen Alternative oder nicht?

nichts darf klappern, alles muss festsitzen,der Zoomring geht schwergängig. alles andere ist nicht gut. zurück damit.
 
AW: 70-200 tausend gegen Alternative oder nicht?

OK also zurück geht es aufjedenfall, wegen des Klappern.:rolleyes:

Jetzt bin ich nur echt am überlegen, ob ich es noch mal neu bestelle.
Mir gefällt es recht gut.
Es ist zwar gewöhnungswache, wenn der Zoomring vorne ist, aber man gewöhnt sich dran. :top:
AF ist gefühlt minimal langsamer, aber das ist für mich nicht von Bedeutung.

Was mir beim Canon manchmal auffällt (ist denke ich normal).
Wenn man im Nahbereich versucht zu fokussieren dann kracht es im IS manchmal extrem und man denkt, das Objektiv geht in die Luft. Nur ganz kurz, danach funktioniert wieder alles.
Entweder das Objektiv der IS tut sich da irgendwie neu einrichten oder irgendwas anderes. Aber das habe ich jetzt schon mehrmals sporadisch gehört. Man denkt, er ist defekt, funktioniert aber sonst perfekt im Canon.

Der kleinere Fokusring am Tamron stört mich nicht, am Anfang will man dort aber immer noch Zoomen. :o

Was mir aber besonders auffällt, ist die abfallende Brennweite :eek:
Es ist schon wirklich heftig.
Ich hätte gern ein schwarzes, was sich wie das Canon verhält. Da kommt man schon um einiges weiter mit dem Canon ran. Aber davon wirklich die Entscheidung abhängig machen? Ich weiß nicht... :(

Der Zooring geht auch beim Tamron etwas schwergängiger, was zwar manchmal nicht verkehrt ist mMn aber beim Canon optimal.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 70-200 tausend gegen Alternative oder nicht?

Bin mit dem 70-200L 2.8 neulich zu sehr aufgefallen, musste alle Bilder löschen und habe dort ab sofort Fotografierverbot. Soviel zu auffallenden Objektiven.
Ich kann mir fast nicht vorstellen das dies mit einem Tamron anders gewesen wäre. Ich habe bisher eigentlich nur Positive Erfahrungen mit großen weißen Objektiven gemacht. Da wird man nämlich schnell für einen Profi gehalten und alle Leute gehen auf Seite ;).

Was mir aber besonders auffällt, ist die abfallende Brennweite :eek:
Es ist schon wirklich heftig.
Ich hätte gern ein schwarzes, was sich wie das Canon verhält. Da kommt man schon um einiges weiter mit dem Canon ran. Aber davon wirklich die Entscheidung abhängig machen? Ich weiß nicht... :(
Die einzige Möglichkeit das Canon zu tarnen ist ein schwarzer Lenscoat. Aber dann ist auch nicht alles schwarz.

Da ich das 70-200 oftmals im Bereich 2-5m verwende, wäre für mich der Brennweitenverlust des Tamron zu heftig. Das muss aber jeder selber entscheiden. Für Leute die Hauptsächlich im Bereich ab 5m oder drüber fotografieren ist das nicht so dramatisch
 
AW: 70-200 tausend gegen Alternative oder nicht?

Da wird man nämlich schnell für einen Profi gehalten und alle Leute gehen auf Seite ;).

Komisch - mit dem Tamron 150-600 im Leipziger Zoo hab ich mehr dumme Kommentare bekommen als je zuvor ("wie sieht das denn aus") :lol:

Aber ontopic: Ich hab' auch das 70-200 2.8L IS II wieder zum 4L IS "gedowngraded" - aus demselben Grund. Zwar eine klasse Linse, aber viel zu selten benutzt. Das 4L kann ich als "wenigbenutztes" grad noch so im Rucksack rechtfertigen. :D
 
AW: 70-200 tausend gegen Alternative oder nicht?

Ich denke die meisten wollen einfach fotografieren, als doof angemacht zu werden oder als Profi hingestellt zu werden.
Ich zumindest möchte gern unbemerkt fotografieren, so entstehen auch die besten aufnahmen mMn.
:)
Ich überleg es mir kommende Woche noch mal, wenn ich von meiner Reise zurück bin, was ich nun mache.
 
AW: 70-200 tausend gegen Alternative oder nicht?

Ich kann mir fast nicht vorstellen das dies mit einem Tamron anders gewesen wäre. Ich habe bisher eigentlich nur Positive Erfahrungen mit großen weißen Objektiven gemacht. Da wird man nämlich schnell für einen Profi gehalten und alle Leute gehen auf Seite ;)
Das genau war das Problem. Die Leute hatten Angst, dass ich ein Profi sein könnte und sie sich in einer Zeitschrift wiederfinden könnten, die dann wieder Kollegen sehen könnten. Waren Westernschützen mit tollen Kostümen und echten Knarren, mit denen auch richtig geschossen wurde.
 
AW: 70-200 tausend gegen Alternative oder nicht?

Ich denke die meisten wollen einfach fotografieren, als doof angemacht zu werden oder als Profi hingestellt zu werden.
Ich zumindest möchte gern unbemerkt fotografieren, so entstehen auch die besten aufnahmen mMn.
:)
Ich überleg es mir kommende Woche noch mal, wenn ich von meiner Reise zurück bin, was ich nun mache.

Ich denke der Tipp mit dem 135/2 war gar nicht so schlecht, vorausgesetzt du magst Festbrenner.
Ein Objektiv gegen ein anderes zu ersetzen macht für mich nur Sinn wenn man ein schlechteres Model gegen ein besseres ersetzt, z.B. weil man etwas vermisst. Wenn man das Beste 70-200 hat und nicht benutzt ... wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit das du das Tamron mehr benutzt? =0

Verzichte auf das 70-200er und gut ist.
 
AW: 70-200 tausend gegen Alternative oder nicht?

Bin mit dem 70-200L 2.8 neulich zu sehr aufgefallen, musste alle Bilder löschen und habe dort ab sofort Fotografierverbot. Soviel zu auffallenden Objektiven.

Damn, klingt ärgerlich.
Vermutlich gabs das Fotografierverbot schon vorher, nur jetzt kannst du nicht mehr unwissend tun? :-)

Auf jeden Fall nervig...
 
AW: 70-200 tausend gegen Alternative oder nicht?

Aha....jetzt ist mir klar warum sich so viele ein weißes L zu legen, man(n) möchte für einen Profi gehalten werden!:evil:
Warum auch immer :confused: Viele vergessen halt, auch an der Kamera
das richtige "Programm" ein zustellen :D
Und ich habe noch nie erlebt, das jemand voller Erfurcht auf die Seite ging weil jemand eine weißes Objektiv drauf hat!
Meist versucht es derjenige selbst etwas Aufmerksamkeit zu erhaschen und drängt sich vor, um denn Unwissenden mit Ihren FBs und Standardlinsen zu zeigen was Sache ist :ugly:
Lg
 
AW: 70-200 tausend gegen Alternative oder nicht?

Um so einen Käse wie Objektivfarben habe ich nie nachgedacht und werde es auch nicht tun. Mir ist das schlichtweg egal was Andere denken oder meinen.

Wenn Einer ein Problem mit einem meiner weissen Objektive hat - schade aber auch. Deswegen tausche ich sicher kein 70-200 IS II gegen irgendeinen Murks nur weils unauffälliger ist. Unfassbar welche Neurosen unterwegs sind
 
AW: 70-200 tausend gegen Alternative oder nicht?

Ich stand damals auch vor der Wahl F2,8 oder F4. Hab mir dann das F4 IS geholt, weil es eben auch mitsollte und nicht wegen des Gewichtes dann doch eher zu Hause bleibt. Mittlerweile habe ich mir dann noch ein 85'er und 135'er zugelegt und bin soweit ganz zufrieden mit der Kombi. So ist das 70-200 immer dabei und je nach Belieben eins der anderen oder auch beide.

Hab gerade gesehen, das du auch das 24-105 hast, bei mir ist es nach unten ein Tammi 24-75/2.8, dann vielleicht doch eher wahlweise 85,135 und 200 als FB? Gebraucht ca. 260€, 450 € und 700 €, und alles in schwarz.;)
 
AW: 70-200 tausend gegen Alternative oder nicht?

Ich denke die meisten wollen einfach fotografieren, als doof angemacht zu werden oder als Profi hingestellt zu werden.
Ich zumindest möchte gern unbemerkt fotografieren, so entstehen auch die besten aufnahmen mMn.
/QUOTE]

Das ist in erster Linie dein Problem - und nicht das des Objektivs.

Die Nikonianer mit ihren großen Tüten in schwarz fallen genauso (nicht) auf. Das ist auch immer ein Thema des eigenen Verhaltens.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten