In der aktuellen "Foto Video Chip" hab ich gerade mit erstaunen gelesen, das das Tamron, sowohl das Sigma vor dem 70-200 f4 nd f2,8 platziert wurde...






Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
In der aktuellen "Foto Video Chip" hab ich gerade mit erstaunen gelesen, das das Tamron, sowohl das Sigma vor dem 70-200 f4 nd f2,8 platziert wurde...
... das glauben auch nur Leute die sich ein Tamron oder Sigma gekauft haben, der Rest schweigt und genießt
![]()
OT zu den Spotterfotos;
Wäre hier eine höhere ISo nicht wesentlich besser gewesen? Ich habe hier Beispiel-Bilder bei Sonnenschein gesehen mit deutlich mehr als ISO200.
Vor allem auf die große Distanz lässt sich ja kein Blitz einsetzen, ohne das Fluggerät vom Kurs abzulenken.
Vergleiche zwischen Objektiven lassen sich aber nur wirklich bei absolut gleichen Bedingungen herstellen.
Pauschal zu sagen, dies und jenes, geht mal denk ich nicht.
Ein L ist wohl ohne jeden Zweifel aber eine andere Liga als ein 2-300Euro Tamron.
Hi
Test hin oder her!!!
ich werde mir das Tamron 70-200 2,8 zulegen
Warum??
konnte es heute mal als Nikonversion testen!
AF Lautstärke: ok ist lauter als USM aber hält sich noch in Grenzen!
AF Schnelligkeit: mir reicht er!!! Sportaufnahmen mach ich keine, für Gebäudeaufnahmen, Studio und Co. ist der AF schnell genug!
Das Umschalten AF/MF ist eine klasse Zwischenlösung! bei Sigma und Co. muß man einen Schalter betätigen beim Tamron 70-200 2.8 nur nach vorne schieben fertig !ohne die Finger vom AF Ring nehmen zu müssen!
Ich hab zurzeit das Canon 70-200 2,8 ohne IS und muß sagen: das Objektiv haut mich nicht vom Hocker!!! schnell und leise aber das wars!!!!
mfg
Ronald
Ps. Etwas Lahmer und lauter Af und Blende 2,8 ist besser als USM und Blende 4!!!!
Bei Auto bzw. Motocross Rallys werde ich sowieso nur Manuell focosieren.
Ich hab zurzeit das Canon 70-200 2,8 ohne IS und muß sagen: das Objektiv haut mich nicht vom Hocker!!! schnell und leise aber das wars!!!!
Ähm .... also wenn man sich nur ein paar Seiten eines Canon 70-200 2,8-Beispielbilder-Threads anschaut kannst Du eigentlich nur 2 Überlegungen anstellen:...Ich hab zurzeit das Canon 70-200 2,8 ohne IS und muß sagen: das Objektiv haut mich nicht vom Hocker!!! schnell und leise aber das wars!!!!...
Hi
Test hin oder her!!!
ich werde mir das Tamron 70-200 2,8 zulegen
Warum??
konnte es heute mal als Nikonversion testen!
AF Lautstärke: ok ist lauter als USM aber hält sich noch in Grenzen!
AF Schnelligkeit: mir reicht er!!! Sportaufnahmen mach ich keine, für Gebäudeaufnahmen, Studio und Co. ist der AF schnell genug!
Das Umschalten AF/MF ist eine klasse Zwischenlösung! bei Sigma und Co. muß man einen Schalter betätigen beim Tamron 70-200 2.8 nur nach vorne schieben fertig !ohne die Finger vom AF Ring nehmen zu müssen!
Ich hab zurzeit das Canon 70-200 2,8 ohne IS und muß sagen: das Objektiv haut mich nicht vom Hocker!!! schnell und leise aber das wars!!!!
mfg
Ronald
Ps. Etwas Lahmer und lauter Af und Blende 2,8 ist besser als USM und Blende 4!!!!
Bei Auto bzw. Motocross Rallys werde ich sowieso nur Manuell focosieren.
Ich unterstreiche meine Argumente auch immer durch möglichst viele Ausrufezeichen. Damit habe ich schon viele Forenuser überzeugt![]()
das tamron ist vielleicht im Preis-Leistungsverhältnis besser ......aber das war es dann..... im direkten Vergleich wird es ein Canon 70-200/2.8 L (IS) in jedem Punkt schlagen......