• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

70-200 f2,8 Tamron oder Sigma?

derSuperuser

Themenersteller
Ich interessiere mich für eines der beiden Objektive:

• Sigma 70-200 mm/2.8 DG Macro HSM II
• TAMRON SP AF 70-200 mm/2,8 DI LD MACRO

Preislich ist der Unterschied nicht wirklich groß.
Kann mir jemand etwas zur Qualität der Objektive und deren Stärken/Schwächen sagen?

Vielen Dank im Voraus!
 
Hallo

Zu diesem Thema gibt es schon mannigfaltige threads im forum, aber im wesentlichen läuft es glaub ich darauf hinaus

Das Sigma hat dank des HSM Antriebs den schnelleren AF.
Dafür wird dem Tamron - gerade bei offenblende - noch die etwas bessere abbildungsleistung zugestanden.

Wobei beide objektive von der optischen qualität her einwandfrei sein sollen.
also läuft es schlussendlich wohl darauf hinaus, wie deine fotografischen präferenzen sind; fotografierst du eher sport, oder sonst motive wo viel bewegung im spiel ist, wäre das sigma eher deine wahl. ist das nicht der fall kannst du genausogut das tamron nehmen und hast vielleicht noch die um einen tick bessere abbildungsleistung bei offenblende.

wenn du noch mehr wissen möchtest hats hier noch reviews beider linsen:
http://www.dpreview.com/news/0505/05052003sigma_70-200mm.asp
http://www.dpreview.com/news/0806/08061602tamron70200review.asp

hoffe, ein wenig weitergeholfen zu haben

mfg
 
Hallo

Zu diesem Thema gibt es schon mannigfaltige threads im forum, aber im wesentlichen läuft es glaub ich darauf hinaus

(...)

hoffe, ein wenig weitergeholfen zu haben

mfg


Vielen Dank!
Ich habe natürlich vor der Erstellung dieses Threads eineinhalb Stunden mit der Suche das Forum durchstöbert und auch auf ähnliche Themen geachtet, dennoch keine zufriedenstellende Antwort gefunden, da meist andere Objektive verglichen worden sind - oder bin ich blind?

Auf jeden Fall vielen Dank, deine Antwort ist hilfreich und erleichtert nun meine Entscheidung!

Gruß
st.s.
 
ja das kann daran liegen weil die hier einem oftmals, trotz threadtitel SIGMA oder TAMRON, die originalen Canon oder Nikon Objektive aufschwatzen wollen, die das 3fache kosten:rolleyes:
 
...na, da kann ich ja gleich mal als neuer Forenschreiberling meinen Senf dazu abgeben... :p

Ich habe mir gestern mal das 70-200er Sortiment bei meinem Händler hier angesehen, er hatte das Sigma, Tamron und Nikon-Zoom da. Mit allen habe ich draussen in der Fuzo vor den Ladenfassaden die annähernd gleichen Testaufnahmen gemacht, die Objektive waren an meine D700 montiert. Die Aufnahmen haben wir uns dann im Laden an einem dieser üblichen Terminals angesehen. Mit meinem (nicht allzu geschulten) Blick kam ich zu folgendem Eindruck:

- Das Nikon ist im Zentrum schon spürbar schärfer, die Kontraste schienen auch etwas ausgeprägter. Allerdings sind die Vignettierungen in den Ecken wirklich deutlich erkennbar.
- Das Tamron konnte in Sachen Schärfe gut mithalten und war vor allem in den Ecken besser. Der AF ist aber wirklich spürbar lauter und langsamer.
- Das Sigma (zumindest mein Exemplar) konnte ich in puncto Schärfe nicht vom Tamron unterscheiden, leider hatte die Kamera automatisch auf das DX-Format umgestellt (hab ich erst daheim gemerkt) und die Ecken abgeschnitten, so daß ich zur Vignettierung im direkten vergleich nichts sagen kann. Der AF ist deutlich fixer und leiser als das Tamron und kommt subjektiv ans Nikon ran.

Letztlich bin ich dann beim Sigma geblieben, da beim Nikon mit ca. 900,- € Aufpreis nicht die Vignettierungen tolerieren wollte (Wenn ich in DX fotografieren würde, hätte ich ziemlich sicher das Nikon genommen). Ich hab daheim weitergetestet und bin mit den kaum sichtbaren Vignettierungen und CA des Sigma ziemlich zufrieden. Es kann natürlich sein daß ich mit meinem Exemplar Glück hatte, aber das gehört ja auch dazu... :)
Das einzige was mir im Vergleich zum Nikon wirklich noch fehlt ist die Abdichtung, da ich recht häufig bei Schmuddelwetter draussen bin. Man kann halt nicht alles haben...
 
Aber das Sigma ist doch auch ein FX-Objektiv. Komischerweise sind die Testergebnisse an FX vom Sigma wesentlich besser als bei DX.
 
...weiss auch nicht warum D700 meinte, sie hätte es bei dem Sigma mit einem DX zu tun. Kann natürlich auch sein dass ich mich irgendwo vorher verklickt hatte. Wie auch immer - mit den Bildern bin ich zufrieden und halte das Sigma im besten Sinne für Preiswert.
 
Vielen Dank!
Ich habe natürlich vor der Erstellung dieses Threads eineinhalb Stunden mit der Suche das Forum durchstöbert und auch auf ähnliche Themen geachtet, dennoch keine zufriedenstellende Antwort gefunden, da meist andere Objektive verglichen worden sind - oder bin ich blind?

Auf jeden Fall vielen Dank, deine Antwort ist hilfreich und erleichtert nun meine Entscheidung!

Gruß
st.s.

Bitte das Ergebnis mit Bildern mal mitteilen.:)


------------------
MfG Jörg
 
Momentan tendiere ich nach diesen Aussagen hier also eher auf das Sigma. Nun warte ich noch eine Woche oder zwei und dann wird fixiert ...
Ich bin bei solchen Käufen kein Freund der schnellen Entscheidungen, was bisher meist auch richtig so war ...
 
Stand auch vor der Wahl und habe mich für das Tamron entschieden!
Bin super zufrieden und finde es absolut klasse.
Hatte auch hier im Forum mal angefragt vorm Kauf und mir wurde relativ einstimmig zum Tamron geraten!!!

Timo
 
kannst du dann vielleicht mal ein kleinen Bericht zum Autofokus des Tamron abgeben?!
Also wie schnell im vergleich zu anderen Objekiven z.b.?
Danke:top:
 
Kann jemand etwas zur Verarbeitung sagen?
Tamron wird ja immer das Billigplastik-Gefühl nachgesagt...
Wie sehen die Besitzer der Optik das? Was sagt ihr zu den Materialien?
 
Also ich hab im Mediamarkt mal das Tamron getestet und hab es nach etwa einer Minute wieder zurück in die Vitrine. Schlimm das Teil. Nichtnur das es sich einfach billig anfühlt, ich fand es überraschend langsam und ungenau. Wenn eins von den beiden dann ganz klar das Sigma.
 
Ich hab das Tamron an einer D90. Die Verarbeitung ist mittelmäßig. Eklig ist das Geräusch beim manuellen Fokussieren oder Zoomen. Plastik auf Plastik. Grauselig. Der Zoom-Ring lässt sich leider auch nicht wirklich geschmeidig bewegen. Ansonsten ist es aber robust gebaut, und soll auch leichter sein als das Sigma.

Der Autofokus ist aber eine Krankheit. Sehr laut und wirklich langsam. Gelegentlich fokussiert das Objektiv falsch und man muss nochmals nachsetzen.

Die optische Leistung ist aber sehr fein. Der Fokus bei meinem Exemplar sitzt und Schärfe überzeugt.

Ich habe leider keinen Vergleich zum Sigma.
 
Ich habe bereits beide getestet, das Sigma aber meines Wissens in der HSM I Version (genau weiß ich es aber auch nicht mehr).

Subjektiv fand ich, dass das Tamron etwas mehr an Schärfe und Kontrast zu bieten hat als das Sigma, dessen Offenblende eher weich schien. Aber die Unterschied waren eher als marginal zu bewerten.

Das Sigma wirkt etwas stämmiger/bulliger auf mich, da ist das Tamron graziler, es ist auch um 100 Gramm leichter, was ich eher angenehm finde.

Negativ beim Tamron finde ich nur die Betätigung des Fokusrings. Um manuell zu fokussieren muss man den kompletten Fokusring um fast 0,5 Millimeter nach hinten ziehen, wo er dann einrastet. Da mir schon einmal ein Objektiv wegen mechanischen Problemen (meines erachtens aufgrund von Wasser) abgeraucht ist, finde ich so eine Mechanik eher kritisch. Das Sigma hat überhaupt keine beweglichen Teile am Objektiv (also irgendetwas, was ausfährt).

Der AF ist halbwegs präszise, leider kann ich da keine genauen Erfahrungswerte angeben, da ich nur Sport mit einer D40 fotografiert habe und eher glaube, dass die Kamera hier der limitierende Faktor war.

Außerdem ist die mitgelieferte Objektivtasche des Sigmas besser. Vom Tamron wirkt die eher billig. Also Optisch würde ich dem Tamron vorzug geben, haptisch haben Sigma und Tamron beides Nachteile.
 
Ich stand auch vor der Frage und habe dann im Saturn beide Objektive an der D300 getestet. Sooo deutlich wie hier oft geschildert fand ich den Unterschied in der Abbildungsleistung nicht, als dass ich die mMn schlechtere Verarbeitung, den langsameren AF und das umständliche manuelle Fokussieren des Tamrons in Kauf genommen hätte. Wenn man das EX-Fisnish von Sigma nicht mag, mag das mit dem Anfassgefühl eine andere Sache sein, ich mag es und auch das etwas höhere Gewicht stört mich nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten