• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70-200 2.8 Tamron oder Sigma!?

zaunstürmer

Themenersteller
Hi,

nachdem die Suche bei mir nur Fehlermeldungen anzeigt und ich mich über eine Stunde "durchgeklickt" habe wähle ich diesen Weg.

Ich suche ein lichtstarkes Tele ohne IS.

Einsatzgebiet: Fussballstadien (meist im Innenraum - manchmal aus dem Block) - circa 50% Spielgeschehen und circa 50% Fans.

Body: 400D

Das sich die Frage wohl nicht stellen würde, wenn ich nochmal 400 Euronen mehr ausgeben könnte ist klar. Das Canon 70-200 2.8 L übersteigt aber den finanziellen Rahmen.

Was bleibt übrig!?

- Sigma EX 2,8/70-200 DG Macro HSM II C/AF

- Tamron SP AF 70-200mm F/2,8 Di LD [IF] MACRO C/AF


Und genau diesen Vergleich habe ich hier vergeblich gesucht... Gibt es zwischen den beiden Objektiven wesentliche Unterschiede!? Welches würdet Ihr vorziehen und warum!?

Sollte es noch weitere Alternativen geben, wäre ich überrascht bzw hätte ich dann die letzten Wochen etwas falsch gemacht bei der Suche...

Bisher benutze ich das Canon EF-S 55-250 IS, am Anfang war es auch soweit OK, doch langsam möchte ich mich ein wenig "weiterentwickeln".

Eine kleine, weitere Frage am Rande. Ist es nötig bzw ratsam sich für die Art Objektiv ein Einbeinstativ zu kaufen? Mir wurde gesagt, dass sich das Gewicht (1,1 oder 1,3 Kilo je nach dem welches der beiden) negativ auf meinen (mickrigen) 400D Body auswirken würden... Ich bin kein Freund von Einbeinstativen und wäre froh, darauf verzichten zu können.

Vielen Dank!
 
also das gewicht von einer 400d (~500g) im vergleich zum objektiv ~1,2kg ist natürlich schon ein unterschied. du merk eben, dass der schwerpunkt weit vor der kamera liegt und musst dementsprechend am objektiv etwas weiter vorne halten damit du es angenehm halten kannst.aber es geht.
mit einem batteriegriff wird der schwerpunkt eben weiter zur kamera verlagert,aber wie gesagt geht auch ohne.

ob du ein einbein stativ brauchst?
kannst nur du wissen. insgesamt wiegt das "packet"dann 1,7kg.
kannst du das eine weile tragen? und bei einem fussball spiel wirst du denk ich auch eh nicht die ganze zeit am sucher hängen oder ^^:)`?

für die bilder brauchst du es auf jedenfall nicht,da die jenseits der 1/400 sec.fotografierst.

aber probieren geht über studieren :)

ich hab mal das sigma bei mir liegen.
ich finde es nicht so toll....
1. der fokus sitzt bei schlechteren lichtbedingungen oft nicht.
2.hab ich leider ein starken backfokus drin
aber:
verwarbeitung ist gut,usm arbeitet recht flott, und bei guten lichtverhätnissen macht es auch super fotos.
 
Ich klinke mich auch mal ein, weil ich genau die gleichen Objektive als Wunsch habe.

ALso ich habe bereits n Tamron 28-75 und bin super mit zufrieden (is mein Immerdrauf- 450D)
Und beide kosten auch noch so ziemlich exakt das Gleiche, für ein Canon L fehlt bei mir auch das Geld. Ich suche meins eig als universalobjektiv, wenns um mehr BW geht- vor allem aber für Konzerte.
Also der AF kann ruhig n bissle Langsammer sein, sollte aber eben mit wenig Licht und ggf noch Nebel und soetwas zurechtkommen.

Welches der Beiden wäre für mich besser geeignet? Das Problem mit der Suche habe ich auch, mir wird ne leere Seite angezeigt.

danke
mÖre
 
Ich wollte es vorher nicht reinschreiben um die Meinungen in keine Richtung zu lenken, aber auf Grund der hier gezeigten Beispielbilder habe ich schon eine Tendenz zum Sigma gehabt...

Dort scheint es aber ein nicht zu unterschätzendes Problem mit dem richtigen AF zu geben. Ich würde es online bestellen wollen und hoffe, dass es dann keine Probleme geben wird mit der Rückgabe wenn der Focus nicht sitzt.

Das Schlimmste ist, mir hat jemand per PN zum Canon 200 2.8 L geraten. Das verunsichert mich nun noch ein wenig mehr. Die Bilder die es abliefert sind ja verdammt gut. Meine Sorge ist nun, die mangelnde Flexibilität im Stadion. Meine Befürchtung ist, dass ich dann (da ich hinter dem Tor stehe) nicht die nötige Entfernung habe und "zu nah dran" bin.

Bisher tendiere ich daher zum Sigma. Bin aber für weitere Meinungen dankbar.

Ach ja, wegen dem Gewicht der Objektive an der 400D - es ging weniger um meine "Bequemlichkeit" als das mir jemand gesagt hat, dass es für die Kamera nicht besonders gut wäre vorne soviel Gewicht ohne entlastendes Stativ "anzuhängen".
 
Hi,
200mm sind am Crop schon recht lang, da könntest Du schon recht haben, dass Du mit der Festbrennweite von Canon etwas unflexibel bist.
Obwohl ich das 200er selber bereits besitze bin ich ebenfalls am überlegen, ein 70-200 mit Tendenz zum Tamron zuzulegen, da man in manchen Situationen nicht dauern das Objektiv wechseln will... Beispiel: Konzertfotos.
Daher ist dieser Thread für mich auch nicht ganz uninteressant.

Habe beide Objektive bis jetzt erst auf der Photokina an einer 400D getestet. Da ist auch meine Tendenz zum Tamron entstanden, denn der AF (Licht war auch nicht das beste) war beim Sigma irgendwie unsicher und die Ergebnisse haben mir beim Tamron insgesamt besser gefallen.

Schöne Grüsse,
Fabian
 
Hallo,

wenn Du wirklich zufrieden sein willst, leg noch 150 € drauf und hol Dir ein gebrauchtes 2,8L von Canon. Da bekommst Du super Bildquali, treffsicheren und superschnellen AF. Das Tamron ist für Fußball zu langsam und bei Sigma mußt Du Glück haben um ein gutes zu erwischen (und ich will jetzt nicht wieder einen Glaubeskrieg anzetteln, das ist einfach meine Erfahrung).
 
Eindeutig das Sigma. Das Tamron ist nicht mal eine Alternative (so spricht der Fotohändler meines Vertrauens)
Die Verarbeitung vom Tamron erinnert an ein Chinesisches Spielzeugmodell eines Kameraobjektives. Optisch ist das Sigma was ich weiß auch besser. Besitzen tu ich allerdings keines der beiden, muss ich ehrlich gestehen
 
Eindeutig das Sigma. Das Tamron ist nicht mal eine Alternative (so spricht der Fotohändler meines Vertrauens)
Die Verarbeitung vom Tamron erinnert an ein Chinesisches Spielzeugmodell eines Kameraobjektives. Optisch ist das Sigma was ich weiß auch besser. Besitzen tu ich allerdings keines der beiden, muss ich ehrlich gestehen

Da scheinst du ja wirklich aus Erfahrung zu sprechen...:angel:

Optisch kann das Tamron auf jeden Fall super mithalten (siehe einige andere Stimmen hier im Forum), und die Verarbeitung mit nem Spielzeugmodell zu vergleichen, naja, also bitte.

Ich habe mit dem 70-200 mal eine Kabarett-veranstaltung fotografiert. Ging super, Lichtstärke war für die Bühnenbeleuchtung perfekt, Brennweite und Qualität auch sehr schön.
 
Hallo und guten Tag,

@zaunstürmer

du schreibst ein Canon 70-200 2.8L wäre wohl Dein "Traumobjektiv" kommt aber für dich aus Kostengründen nicht in Frage... dazu hätte ich zwei Bemerkungen.
Das angesprochene Sigma kostet rund 620Euro (neu), ein gutes gebrauchtes Canon gleicher Brennweite und Lichtstärke ist mit etwas Glück für 750 - 800 Euro zu bekommen... für knapp 200Euro einen Kompromiss eingehen?

Oder aber falls Gebrauchtes nicht in Frage kommt, vielleicht ein Canon 70 mm - 200 mm - f/4.0 L USM ?
Dein jetziges Canon EF-S 55-250 IS hat einen Offenblende Bereich von 4 - 5.6 das 70-200mm 4L durchgehend Blende 4 und ist schon bei Offenblende sehr scharf. (schau mal ist Forum, eines des besten Zooms überhaupt)
Wenn Du nicht unbedingt Blende 2.8 brauchst, was in Fussballstadien je nach Flutlicht der Fall sein könnte, dann wäre ein neues Canon 70-200 4L eine günstige Alternative, da diese Linse neu ab 500Euro zu haben ist.
Nebenbei bemerkt ich habe inzwischen Beide (2.8 & 4 von Canon) wenn es nicht sein "muss", nehme ich lieber das 4er mit, weil Es deutlich handlicher ist.

Nur mal so als mögliche Alternative(n)...

euer Reigam
 
die gleiche frage hab ich mir bis fr. auch gestellt. sigma oder tamron 2,8er. gut... zwischendurch kam sogar (schäm) mal die frage nach dem canon 70-300 is (das schwarze aber)... hab mir jetzt das 70-200 f4 non is bestellt. kommt morgen. kumpel hat es und es ist nur geil. ich kann ja morgen abend mal berichten :-)
greets
vince
 
Versuch mal hier... :)

Da ich einen stressigen Tag hatte versuche ich es kurz zu machen:

Ich habe auch die 400d und mache 95% meiner Bilder beim Fußball vom Spielfeldrand.

Das Tamron ist wegen des langsamen Autofokus nicht brauchbar!

Habe selbst das Sigma und bin sehr zufrieden damit.

Zwischen den beiden Objektiven gibt es außer dem schnelleren Motor beim Sigma wenig Unterschied.

Du brauchst nicht zwingend ein Einbein. Ich habe mir extra eins gekauft...nutze es aber nie. Ich habe immer das Gefühl, dass meine "Bewegungsfreiheit" mit dem Objektiv + Einbein eingeschränkt ist. 90 min beim Fußball kann man die 400d und das Sigma noch gut halten.

Das 4.0 von Canon kannst du wegen der Lichtstärke auch ausschließen. Bei Flutlicht ist ein 2.8ter unumgänglich. (Und selbst das geht nur mit Iso 16000!!)

Viele Beispielbilder gibt es hier im Thread oder auf meiner Seite www.sportfoto.de.ms
Fast alle Aufnahmen ab September sind mit dem Sigma gemacht worden.

Hab ich was vergessen...? Ich denke nicht.

Gruß,
Sebastian

Edit: Hab gerade "deinen" Verein gesehen...:-))))
Ist auch "meiner"!!! Evtl bin ich beim Rückspiel in Osna als Fotograf dabei. Wenn du dann auch da bist, könne wir uns ja mal pers. übers Objektiv unterhalten... War in Ahlen und Oberhausen dabei, Fotos aus Ahlen findest du auf meiner Seite unter "versch. Fotos". Dieses Jahr gehts wieder rauf!!!!! ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
:D ...da mein Auftraggeber die Bilder mit einer max. Seitenlänge von 600 px. braucht geht es einigermaßen...

Ansonsten hast du natürlich recht...eigentlich geht das mal überhaupt nicht...:p
 
also soweit ich es aus einigen Tests herraus gelesen habe ist das Tamron von der Abbildungsleistung besser, dafür hat Sigma den schnelleren AF(aber der sitzt nicht immer da wo er liegen soll..)..
ich stehe auch vor der entscheidung, würde mich aber glaub eher für das Tamron entscheiden, da ich eh größtenteils manuell fokusiere und die Abbildungsleistung wichtig ist..(oder ist da der unterschied nur minimal?!:confused:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten