zaunstürmer
Themenersteller
Hi,
nachdem die Suche bei mir nur Fehlermeldungen anzeigt und ich mich über eine Stunde "durchgeklickt" habe wähle ich diesen Weg.
Ich suche ein lichtstarkes Tele ohne IS.
Einsatzgebiet: Fussballstadien (meist im Innenraum - manchmal aus dem Block) - circa 50% Spielgeschehen und circa 50% Fans.
Body: 400D
Das sich die Frage wohl nicht stellen würde, wenn ich nochmal 400 Euronen mehr ausgeben könnte ist klar. Das Canon 70-200 2.8 L übersteigt aber den finanziellen Rahmen.
Was bleibt übrig!?
- Sigma EX 2,8/70-200 DG Macro HSM II C/AF
- Tamron SP AF 70-200mm F/2,8 Di LD [IF] MACRO C/AF
Und genau diesen Vergleich habe ich hier vergeblich gesucht... Gibt es zwischen den beiden Objektiven wesentliche Unterschiede!? Welches würdet Ihr vorziehen und warum!?
Sollte es noch weitere Alternativen geben, wäre ich überrascht bzw hätte ich dann die letzten Wochen etwas falsch gemacht bei der Suche...
Bisher benutze ich das Canon EF-S 55-250 IS, am Anfang war es auch soweit OK, doch langsam möchte ich mich ein wenig "weiterentwickeln".
Eine kleine, weitere Frage am Rande. Ist es nötig bzw ratsam sich für die Art Objektiv ein Einbeinstativ zu kaufen? Mir wurde gesagt, dass sich das Gewicht (1,1 oder 1,3 Kilo je nach dem welches der beiden) negativ auf meinen (mickrigen) 400D Body auswirken würden... Ich bin kein Freund von Einbeinstativen und wäre froh, darauf verzichten zu können.
Vielen Dank!
nachdem die Suche bei mir nur Fehlermeldungen anzeigt und ich mich über eine Stunde "durchgeklickt" habe wähle ich diesen Weg.
Ich suche ein lichtstarkes Tele ohne IS.
Einsatzgebiet: Fussballstadien (meist im Innenraum - manchmal aus dem Block) - circa 50% Spielgeschehen und circa 50% Fans.
Body: 400D
Das sich die Frage wohl nicht stellen würde, wenn ich nochmal 400 Euronen mehr ausgeben könnte ist klar. Das Canon 70-200 2.8 L übersteigt aber den finanziellen Rahmen.
Was bleibt übrig!?
- Sigma EX 2,8/70-200 DG Macro HSM II C/AF
- Tamron SP AF 70-200mm F/2,8 Di LD [IF] MACRO C/AF
Und genau diesen Vergleich habe ich hier vergeblich gesucht... Gibt es zwischen den beiden Objektiven wesentliche Unterschiede!? Welches würdet Ihr vorziehen und warum!?
Sollte es noch weitere Alternativen geben, wäre ich überrascht bzw hätte ich dann die letzten Wochen etwas falsch gemacht bei der Suche...
Bisher benutze ich das Canon EF-S 55-250 IS, am Anfang war es auch soweit OK, doch langsam möchte ich mich ein wenig "weiterentwickeln".
Eine kleine, weitere Frage am Rande. Ist es nötig bzw ratsam sich für die Art Objektiv ein Einbeinstativ zu kaufen? Mir wurde gesagt, dass sich das Gewicht (1,1 oder 1,3 Kilo je nach dem welches der beiden) negativ auf meinen (mickrigen) 400D Body auswirken würden... Ich bin kein Freund von Einbeinstativen und wäre froh, darauf verzichten zu können.
Vielen Dank!