• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70-200 2.8 Tamron oder Sigma!?

ja wanhnsinn wie viele Menschen vor die gleiche Entscheidung gestellt werden ;)
Ich melde mich auch mal :D
Mir ist auch eine Praxiserfahrung in sachen Fokus-Genauigkeit bei wenig Licht wichtig, da ich hauptsächlich auf Konzerten knipse...

Die Fokus Geschwindigkeit ist in dem Bereich nicht ganz so wichtig wie in der Sportfotografie; viel wichtiger aber der gut sitzende Fokus!

Hat wer Erfahrungen in genau diesem Gebiet mit den beiden Linsen sammeln können, oder eventuell mit einer der beiden?

Das Canon 70-200/f2.8 IS fällt, könnte ich mir leisten, aber will ich nicht aus mehreren Gründen. (bin "Anfänger" und in meinen Augen soll man erst gute Fotos mit schlechterer Ausrüstung machen können und zweitens ist es Grau/weiß *kotz*)
 
Jetzt gebe ich auch mal meinen Senf dazu.

Ich habe damals mehrere Objektive ausgiebig getestet, bevor ich mich für ein 70-200er entschieden habe. Da es hier vor allem um Sport geht, folgendes:

Tamron 70-200 f2.8: Das Tamron 70-200 fokussiert zu langsam, um für den Sporteinsatz ein sehr zuverlässiges Arbeitsgerät zu sein. Die Abbildungsqualität ist aber sehr gut, die Verarbeitung auch ordentlich, der Preis ist positiv zu bewerten. Für Nicht-Sportfotografen ist das Objektiv durchaus eine überlegenswerte Alternative. Bei schlechtem Licht oder schneller Actionfotografie (z.B. Fussball) offenbart es aber seine Schwächen.

Sigma 70-200 f2.8 HSM: Bei Sigma ist die Gefahr eines fehlerhaften Fokus immer etwas, was man im Hinterkopf behalten muss. Wenn man ein gut justiertes Objektiv in den Händen hält, so fällt das Urteil so aus: Sehr schneller Autofokus (in der Praxis dem Canon USM Antrieb absolut ebenbürtig, so meine Erfahrung), die Abbildungsleistung ist mit Abstand die beste im 70-200er Bereich, die ich, abseits von Nikons 70-200er, erlebt habe. Das Objektiv lässt - wie bereits angedeutet - wenn man ein gutes Exemplar erwischt, das Canon 70-200 f2.8 USM und das Canon 70-200 f2.8 IS USM ziemlich alt aussehen. Wo das Canon weich abbildet, ist das Sigma auch bei Offenblende noch sehr scharf. Nachteil: Wie das Tamron ist auch das Sigma nicht abgedichtet (das bietet hier nur Canon). Das ist aber vernachlässigbar.
Der Preis ist gut. Vom Preis-Leistungsverhältnis das mit Abstand beste 70-200er für Canon-Bodys. Und für Konzertfotografie kann ich das Objekiv ebenfalls wärmstens empfehlen.

Canon 70-200 f2.8 (IS) USM: Schnell und sehr zuverlässig fokussierend - aber nur mäßige Abbildungsleistung, gerade bei Offenblende. Bei Fußballbildern kommt man aber oftmals um fotografieren mit Offenblnde nicht herum. Auch wenn viele Sportfotografen das Canon nutzen (-> Ausrüsterverträge von Reuters, Getty und dpa mit Canon!), ist es nicht das Non-plus-Ultra, sondern, wie ich finde, eine überteuerte Linse. Die Sportbilder, die ich mit beiden Canon-Modellen damals gemacht habe, haben mich ziemlich enttäuscht und darum zum Sigma greifen lassen.

Anmerkung: Hervorragend von der Abildungsleistung ist das Canon 70-200 f4 USM. Das ist aber leider mit Blende 4 zu lichtschwach für ernsthafte Sportfotografie.

Ich hoffe, dass meine Erfahrungen ein wenig weiterhelfen.
 
zweitens ist es Grau/weiß *kotz*

oha :lol: ich wart ma auf den ersten, der dich für diese Aussage hauen wird :evil: :D

ich hab mir aber auch mal das non-IS 2,8 angeguckt, also den Preis. Lohnen die 250-350€ Aufpreis zu dem Tamron/Sigma wirklich? Also man angesehen davon,dass es n L ist- also prestige- ist die Qualität wirklich entscheident besser?
Der Aufpreis ist für einen Anfänger, wie ich auch bin, doch echt recht happig, zumal ein Tamron/Sigma schon nicht billig ist.

Hab mal gebrauchtgesucht... also eine Sache finde ich komisch. Das Sigma findet man recht oft gebraucht... das Tamron seeehr selten... Woran liegt das? Haben so wenig Leute das Tamron, oder ist es einfach so schön, dass keiner es verkaufen will? :ugly: bzw ist das Sigma so schlecht, dass alle es loswerden wollen :confused:

Bei uns im Planeten lag letztens n Tamron rum. Leider war ich nich mit Cam da, als dass ich hätte ma draufschrauben können. Muss ich irgendwann nächstes Jahr mal nachholen
Kann nich irgend n Geld$<heißer sich ma alle 3 holen und mal testbilder reinstellen :D :D :D
 
Kann nich irgend n Geld$<heißer sich ma alle 3 holen und mal testbilder reinstellen :D :D :D

jaaa, und wenn wir uns auf eins geeinigt haben, dann gibts ne sammelbestellung :D

;)
 
Hab mal gebrauchtgesucht... also eine Sache finde ich komisch. Das Sigma findet man recht oft gebraucht... das Tamron seeehr selten... Woran liegt das?
Das Tamron ist seit vergleichsweise kurzer Zeit auf dem Markt, ergo noch nicht so verbreitet, wie das Canon oder das Sigma.
 
AHHH ich kann schon wieder nich editieren -.-

naja
Danke repo, das ist ja echt sehr Ausführlich, also DU würdest eindeutig zum Sigma tendieren.
aber eine Frage hab ich noch... welches genau? habe eben 2 Verschiedene gefunden
Sigma APO 70-200mm 2.8 II EX DC HSM Canon
Sigma EX 70-200mm 2.8 DG APO HSM IF Makro Canon

Letztes ist teurer, und in nur 3 Läden verfügbar. Und hat ne "Nah"stellgrenze von 1,8m
 
Das Canon 70-200/f2.8 IS fällt, könnte ich mir leisten, aber will ich nicht aus mehreren Gründen. (bin "Anfänger" und in meinen Augen soll man erst gute Fotos mit schlechterer Ausrüstung machen können und zweitens ist es Grau/weiß *kotz*)
Es ist ja bestimmt nicht falsch sein Geld zu sparen und unnötige Ausgaben zu vermeiden. Aber was nützt dir der gute Vorsatz, wenn du nachher feststellst das ein Sigma Fokus zu ungenau ist. Dann verkaufst du es wieder mit Verlust und musst dir doch ein anderes holen.
 
Wie ist den das in Sachen Rückgaberecht?
Ist ein falsch sitzender Fokus ein rechtfertigender Grund? (also ohne eine Justierung druchgeführt zu haben)

Bzw angenommen man bekommt echt eins, wo der Fokus sehr unzufriedenstellend sitzt- kann man es zurückgeben gegen ein neues Exemplar? (Internetkauf). Ansonnsten ist man durch das 14Tage-Fernabhandelsgesetzt doch ziemlich auf der sicheren Seite, da man es ja ohne Angabe eines Grund zurückschicken kann.
 
AHHH ich kann schon wieder nich editieren -.-

naja
Danke repo, das ist ja echt sehr Ausführlich, also DU würdest eindeutig zum Sigma tendieren.
aber eine Frage hab ich noch... welches genau? habe eben 2 Verschiedene gefunden
Sigma APO 70-200mm 2.8 II EX DC HSM Canon
Sigma EX 70-200mm 2.8 DG APO HSM IF Makro Canon

Letztes ist teurer, und in nur 3 Läden verfügbar. Und hat ne "Nah"stellgrenze von 1,8m
Das erstere, weil noch einen Tick schärfer als das Makro, finde ich. Das zweite ist auch gut, die Makro-Funktion aber bei Sport als Einsatzgebiet unnötig, gell? ;)

Ist ein falsch sitzender Fokus ein rechtfertigender Grund?
Ja, innerhalb einer gewissen Frist (Internetkauf). Ansonsten: Mit dem Fachhändler vorher entsprechend abklären. Habe ich auch gemacht. War auch kein Problem.
 
Bei "digital-picture" kommt nur bei 70mm ein ziemlicher Gleichstand heraus. Schau mal bei z.B. 100 oder 200mm bei Offenblende. Da ist das Tamron klar unterlegen. Im Praxiseinsatz spiegelt sich diese Diskrepanz übrigens auch genau so wieder. Und mti einem 70-200er arbeitet man meist im Bereich zwischen 100 und 200mm. ;)
 
Tjaaa... da ist es auch die EX HSM Makro-Version, die, wie ich gesagt habe, nicht so scharf wie das EX APO HSM ist.

Ich bezweifle auch nicht, dass das Tamron ein tolles Obejktiv ist - es ist leider nur zu langsam für den Sporteinsatz. Und wie gesagt: Bei Sigma (wie bei jedem anderen Hersteller auch) gibt es mal weniger scharfe und mal sauscharfe Objektive. Drum: Testen vor dem Kauf.
 
Ich hatte das Sigma mal während einem Fussballspiel getestet. Wetter war gut, die Fotos wurden auch von den Farben und der Schärfe wie ich finde sehr gut. Es kam mir jedoch recht schwer vor, wobei das jedoch auch das erste mal war, dass ich mit einem Objektiv in der Grössenordnung geknipst habe ;)
Habe mittlerweile das Canon 70-200mm 2.8 L non-IS und bin auch mit dem sehr zufrieden.

Dann wollte ich aber noch bemerken, dass du eventuell trotzdem an eine Festbrennweite 200mm denken solltest. Schätzungsweise 95% meiner Fotos während dem Spiel sind mit 200mm aufgenommen.
 
Hallo und Frohe Weihnachten

stehe selber vor der Entscheidung mir ein Objektiv in diesem Brennweitenbereich zu kaufen. Habe auch schon Das Sigma und Tamron getestet. Für Fußball ist der AF des Tamron schnell genug(es sei denn du willst den Ball im Flug) :evil: und die Abbildungsqualität war besser am Tamron. Für schnellere Sportarten wird der AF des Tamron aber zu langsam sein. In dunklen Hallen kommt man aber eher mit der 2.8 Lichtstärke schnell an die Grenzen. Ich werde im kommenden Jahr noch Canon testen, bevor ich mich entscheide. ;)

Gruß Alex
 
Sorry aber ...
das Tamron ist für Fußball definitiv NICHT schnell genug!!
Beim schnellen Schwenken zwischen verschiedenen Spielern, Ball etc. kommt der Autofokus einfach meist (ich sage extra nicht immer) hinterher.
Einen laufenden Spieler festhalten ok, aber schnelle wechsel von Spieler zu Spieler (quasi dem Ball nach) schafft das Tamrom einfach nicht.

Frohe Weihnachten Euch allen, die ihr noch zweifelt!!!!! :)
 
so ein ******, hatte mir das 70-200er schon aus dem Kopf verbannt, aber durch heute abend kam ich(schüler) meinem traum wieder etwas näher..:evil:
 
so ein ******, hatte mir das 70-200er schon aus dem Kopf verbannt, aber durch heute abend kam ich(schüler) meinem traum wieder etwas näher..:evil:

du auch :lol: jaja (Groß-)Eltern sind doch was feines :D

Da ich nicht einen extra Tread aufmachen will- das Sigma ist auch die bessere Fahr bei Konzerten, oder? Also bei wenig Licht und oftmals Rauch?


Im vergleich zum Canon- Lohnt es sich den Aufpreis für ein non-IS aufzubringen?Also im Vergleich zum Sigma in Sachen Abbildleistung, Geschwindigkeit (halt Preis/Leistung). Zumal dann schonmal eine L-Linse nähe am CPS von Canon wäre.
Ich bin stark am überlegen ein Sigma zu nehmen, oder echt auf das Canon zu sparen. Ein wenig Prestige steckt sicherlich auch hinter Canon. ein L heißt nich umsonnst L :evil:

Meinungen?

danke
mÖre
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten