• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70-200 2,8 I ohne IS neu oder mit IS gebraucht

TanTansen

Themenersteller
Hallo zusammen!

Ich hätte da mal wieder eine Frage. Nachdem ich mir jetzt eine 50D geleistet hab wir es auch mal Zeit für etwas neues Glas.

Nun stehe ich allerdings vor der Frage welches Glas es werden soll. Ich hab momentan 1200€ zur Verfügung. Die Haupteinsatzgebiete sind Hallensport, Natur, Tiere.
Ein IS wäre zwar nett, aber nicht notwendig. Deshalb erleichtert mir das auch nicht diese Entscheidung.
Was meint ihr wäre die richtige Linse für mich? Sollte ich ein gebrauchtes IS oder ein neues non-IS nehmen? Wie groß ist der Unterschied der Bildqualität? Das non-IS soll ja im Randbereich weniger scharf sein. Stimmt das oder ist das ein minimaler Unterschied?

Macht es vielleicht keinen Sinn eines der beiden Objektive zu nehmen sondern lieber auf ein 2,8 II IS zu sparen, oder aber ein Glas von Sigma oder Tamron zu nehmen? Was sind eure Empfehlungen?

Der Vollständigkeit halber noch der Fragebogen:
1. entfällt

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[1200] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. entfällt

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[x] ambitionierter, erfahrener Amateur
[(x)] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[(x)] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Architektur
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [x] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Partys
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [x] Wildlife, [x]Haustiere, [x]Tiersport)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [Pferdesport])
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[x] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[ ] weiß noch nicht


Vielen Dank für die Antworten!
tantansen

P.S. Ich dachte mir, da es hier ja eigentlich nur um Canon-Objektive geht bin ich hier richtig. Wenn nicht bitte verschieben!
 

Ja, den the-digital-picture review hab ich mir auch schon durchgelesen, aber in den Ecken ist das ohne IS ja nicht so scharf (aber offenbar auch nur minimal)

Sollte ich das also nehmen oder braucht man den IS im alltäglich Einsatz doch schon recht häufig? (Konnte den IS immer nur kurz testen und noch keine Linse mit mein eigen nennen)
Ich denke Sigma und Tamron können, was Abbildungsleistung und Fokusgeschwindigkeit angeht, nicht mithalten, hmm?
Apropos Fokusgeschwindigkeit: Gibt es da einen Unterschied zwischen IS und non-IS?

Vielen Dank!
 
Auf f4 abgeblendet ist das IS dem ohne IS allerdings (laut dem selben Test) überlegen. In der Schärfe ebenbürtig und in der Auflösung besser.

Ob dir ein IS 300-400€ Preisdifferenz bei den Canons wert ist musst du wohl selbst wissen :evil:

Ich habe das Canon 70-200 2.8 IS I (eins) und bin mit dem Stabi sehr zufrieden. Kurzzeitig hatte ich beide parallel zum Testen und mich hat das ohne IS schon ziemlich angenervt.
Natürlich hilft IS nur bei unbewegten Objekten - allerdings stabilisiert er auch bei 1/300 noch dein Handzittern und macht so auch Sportfotos besser.

Für mich hat der IS sich gelohnt, vorallem in Alltagssituationen oder in Innenräumen/ Hallen. Wenn man draußen mittags Fotos macht ist der einzige Vorteil wohl das stabilisierte Sucherbild - bei 200mm zittert man schon ganz schön rum.

Hoffe ich konnte helfen.

Gruß,
Nils
 
Auf f4 abgeblendet ist das IS dem ohne IS allerdings (laut dem selben Test) überlegen. In der Schärfe ebenbürtig und in der Auflösung besser.
Ich bin mal so frei eine dumme Frage zu stellen:
In der Auflösung besser heißt es bildet feiner ab weil es für mehr Megapixel konzipiert wurde? 1995 war ja eigentlich noch so ziemlich
alles analog, oder?

Und:
Merkt man das erst ab über 20 MP oder schon bei meinen 15?
Ob dir ein IS 300-400€ Preisdifferenz bei den Canons wert ist musst du wohl selbst wissen :evil:
300-400 wäre schön, aber das non ist für 1200€ neu zu bekommen und das IS II ab 2200€ oder sowas. Also von der Seite bin ich mir da auch nicht ganz so sicher wie notwendig der IS wirklich ist... :D

Und prizipiell weiß man auch nie was die Linsen vorher erlebt haben und aushalten mussten, also wäre eine neue Linse besser, oder?

Vielen Dank!
 
Ach du sprichst über Neupreis? Sorry :)

70-200 2.8 gebraucht ~850€

70-200 2.8 IS (I) gebraucht ~ 1200€

Bessere Auflösung heißt, dass mehr Feinheiten im Bild sind. Das siehst du bei dem Test der oben verlinkt wurde bei den feinen Strichen die nebeneinander sind. Wenn du sie gut unterscheiden kannst ists ne gute Auflösung. Wenn sie verschwimmen nicht. Aber das ist eh alles im sehr kleinen Bereich und ich denke du wirst bis zu A2-Druckgröße keinen Unterschied sehen - wenn du die gleiche Kamera und gleiche Einstellungen benutzt.

Bei mehr MP merkst dus halt früher. Den ausgedruckten Bildern ansehen kannst du es wahrscheinlich nicht. Würde mir da keine gedanken machen.

Ich bin für sehr Gebrauchtkäufe(Kann man auch meiner Sig entnehmen^^) und hatte noch nie Probleme.

Gerade wenns L-Linsen sind und du dir vorher aussagekräftige Bilder schicken lässt sollte das kein Problem sein. Du musst halt auf ne dir sinnvoll erscheinende Weise die Seriösität des Verkäufers checken. PayPal bietet dir als Käufer auch große Sicherheit.

Wenn dir absolute Sicherheit und Garantie auf die Ware den Aufpreis wert sind, dann kauf neu.

Gruß,
Nils
 
Ich bin für sehr Gebrauchtkäufe(Kann man auch meiner Sig entnehmen^^) und hatte noch nie Probleme.

Gerade wenns L-Linsen sind und du dir vorher aussagekräftige Bilder schicken lässt sollte das kein Problem sein.

Okay, danke. Dann werde ich eventuell auch das machen ;)
Also wenn ich noch mal zusammenfassen darf gibt es keinen wirklich entscheidenden Unterschied in der Bildqualität und ich sollte nur mehr investieren wenn ich wirklich denke den IS zu brauchen. (Das ist ja auch so ein Thema wo sich die Geister scheiden :D ;) )

Die Verarbeitungsqualität sollte ja bei beiden sehr gut sein und sich lediglich in den billiger wirkenden Schaltern und der Fehlenden Staub- und Feuchtigkeitsdichtung beim non-IS bemerkbar machen, oder?

Ganz sicher bin ich mir noch nicht, aber ich tendiere zum non-IS ;)

Liebe Grüße
tantansen
 
Hallo,

Ich hatte beide zum Testen da, geblieben ist das NON-IS, einmal aus Gewichtsgründen, zum anderen weil ich für das gesparte Geld mir en gutes Einbein geholt hab und damit auch andere Linsen nutzen kann.

Der IS ist toll, das Einbein in meinen Augen noch besser.
Das Objektiv wiegt dank Einbein fast nixmehr, ich hab was wo ich mich dran stützen kann wenns mal länger dauert und kann auch mal en UWW drauf schnallen, das dann auch "stabilisiert" wird;)

Vllt als denkansatz;)

Das neue IIer hatte ich noch nicht hier, ist mir zu teuer.

Grüße
 
Die Haupteinsatzgebiete sind Hallensport, Natur, Tiere.

Hallo TanTansen,

wenn Hallensport wirklich ein Haupteinsatzgebiet ist, dann solltest du eventuell dein Setup anpassen. Das geplante 70-200 2.8 hat den Vorteil, dass du mit einem Objektiv losziehen kannst. Aber auch den Nachteil, dass du keine Reserven hast. Gerade in der Halle kann eine 2.8er Blende zuwenig sein...

Ich persönlich habe sehr gute Erfahrungen in der Halle mit Festbrennweiten gemacht. Daher mein Vorschlag für die Halle wie folgt:

85mm 1.8 (schnell und scharf) gebraucht ca. 250 EUR
200mm 2.8 I (schnell und scharf) gebraucht ca. 400-450 EUR

Vorschlag für Natur/Tiere:

Nimm dafür lieber ein Zoom vis 300mm z.B. das Tamron 70-300 VC USD. Mit 200mm bist du für Tiere auch häufig mal zu kurz. Und das Tamron ist scharf und stabilisiert für ca. 300 EUR neu inkl. 5 Jahre Garantie. Alternativ das 70-200 f/4 von Canon (gebraucht ca. 400 EUR)

Mit meinem vorgeschlagenen Setup bleibt auch noch Geld für ein EInbein-Stativ (sehr empfehlenswert!)übrig.

Dies wäre mein Vorschlag bzw. Anregung. :)

VG Jens
 
Das neue IIer hatte ich noch nicht hier, ist mir zu teuer.

Grüße
ja, 2300... Die wollen erstmal verdient sein.

Hallo TanTansen,

wenn Hallensport wirklich ein Haupteinsatzgebiet ist, dann solltest du eventuell dein Setup anpassen. Das geplante 70-200 2.8 hat den Vorteil, dass du mit einem Objektiv losziehen kannst. Aber auch den Nachteil, dass du keine Reserven hast. Gerade in der Halle kann eine 2.8er Blende zuwenig sein...

Ich persönlich habe sehr gute Erfahrungen in der Halle mit Festbrennweiten gemacht. Daher mein Vorschlag für die Halle wie folgt:

85mm 1.8 (schnell und scharf) gebraucht ca. 250 EUR
200mm 2.8 I (schnell und scharf) gebraucht ca. 400-450 EUR

Ich weiß, das sind beides geniale Linsen, aber ich denke gerade in der Halle ist ein Zoom mit mehr Flexibilität besser ;) Momentan mit dem 50er merke ich eben schon, dass 50 zu wenig sind, ich aber zusätzlich zu mehr Brennweite auch mehr Flexibilität brauche (oder zumindest denke die zu brauchen, hatte noch nicht wirklich Gelegenheit das zu testen ;) )
Gelegentlich bin ich bei ner 2.2er Blende und ner 160stel Sekunde, und da reicht das Licht gerade so für, da meiner Meinung nach alles über ISO 1600 nicht mehr so toll ist. Also gebe ich dir Recht was die Lichtstärke betrifft.
Aber:
Es wird schon seinen Grund haben warum nahezu alle Profis das 70-200 für den Hallensport nutzen. Natürlich kommt durch eine 2,8er Blende nur halb so viel Licht wie durch eine 2,0er, aber dafür kann ich überall Bilder machen ohne einmal die gesammte Bande entlang rennen zu müssen um nahe genug dran oder weit genug weg zu sein. Gerade beim Westernreiten und bei der sogenannten Reinig sind die Pferde alle 5 Sekunden auf der anderen Seite der Halle und weil die Leute hauptsächlich "sliding stops" sehen wollen müsste ich die ganze Zeit zwischen der Linsen hin und her wechseln. Mit 2 Kameras mag das gehen, aber mit einer sehe ich da kaum eine Chance.
Wenn das in der Realität anders ist, dann korrigiert mich bitte, das ist nur mein Eindruck.

Ach ja :D dann gibt es noch Einige die mit 70-300 4-5,6 in der ziemlich dunklen Halle stehen... da lasse ich meine Meinung mal raus:rolleyes:, aber irgendwie schaffen auch die es Bilder zu machen ;)

Vielen Dank für die Antworten und ich bitte um weitere Anregungen und Meinungen!

Liebe Grüße,
tantansen
 
Ja, danke ;) Aber da geht's ja nicht um die Frage IS oder non-IS sondern nur allgemein oder IS I vs. IS II.
Das halte ich für ein Gerücht:
Von den ersten beiden Seiten:

Welches 70-200er?
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=678102

Tausch 70-200 2.8 IS gegen non IS sinnvoll?
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=714539

Objektiv mit oder ohne Bildstabilisator [IS, Sport]
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=731075

IS oder kein IS? [Sport]
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=759166
 
Wenn das in der Realität anders ist, dann korrigiert mich bitte, das ist nur mein Eindruck.

Nach meiner persönlichen Erfahrung - ja!

Jedes Spiel bzw. jeder Sport hat irgendwie/irgendwo seine Zonen, in denen die Art von Aktion die ich fotografieren möchte stattfindet. Das sollte man sich aber immer schon vorher überlegen und sich dementsprechend positionieren. Danach heißt es abwarten und im (hoffentlich) richtigen Moment abdrücken. Daher braucht man m.E. für Hallensport nicht unbedingt die Flexibilität des Zooms. Da man jedoch nie für alle Hallen und Sportarten gerüstet sein kann, erreicht man mit der Kombination 85er/200er ein Setup, welches nahezu überall passt.

Die Fotografen mit den 2.8er Zooms haben übrigens meist eine 7D oder eine KB-Cam die - im gegesatz zu meiner 40D - einiges mehr an High-ISO erlauben. Die 40D ist nur bis ISO 1600 (bei Nachbearbeitung) tauglich.

Wie hoch kannst du gehen damit deine Ansprüche weiterhin befriedigt werden?

VG Jens
 
Ja, ich gehe mit meiner 50D auch meistens nicht über ISO 1600. Da wäre eine Vollformatkamera echt nett :D

Naja, das ist ein anderes Thema.

Fotografierst du denn auch Hallensport? Wahlweise Reitsport? Auch wenn es über dem Budget liegen würde, denke ich ein 135er hätte fast noch die bessere Brennweite, oder? 200mm sind in einer Reithalle schon sehr nahe.

Vielen Dank!
tantansen
 
Ausgehend von der Annahme eines 70-200/2.8 als längerfristige Investition nicht mal eben aus der Portokasse
erweitert ein IS deine Einsatzmöglichkeiten deutlich, heute und zukünftig. Fotografie lebt von Veränderung + Spontanität.
Da können 1/20s aus der Hand sehr schick sein.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Fotografierst du denn auch Hallensport? Wahlweise Reitsport? Auch wenn es über dem Budget liegen würde, denke ich ein 135er hätte fast noch die bessere Brennweite, oder? 200mm sind in einer Reithalle schon sehr nahe.

Hi,

also Reitsport habe ich noch nie fotografiert - ist auch nicht so mein Favorite... Daher kann ich dir zu deiner Frage leider so gar keine wirkliche Antwort geben. Nur zum Objektiv - das 135er ist eine echte Knaller-Linse. Allerdings auch hier kann es sein, dass du mit zwei Linsen besser fährst. Aber das sollten die Reitsportler besser beurteilen können...

VG Jens
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten