• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70-200 2,8 aber welches??

Das neue Tamron SP 70-200mm F/2.8 Di VC USD habe ich mir jetzt bestellt. In Tests und Berichten wird es super bewertet. ich bin gespannt.

ich bin auf deine erfahrungen damit gespannt! halte uns auf dem laufenden :top:
 
Das kann ich genau so unterschreiben :top: Das IIer kostet wirklich ne Stange Geld, ist aber in meinen Augen die eierlegende Wollmilchsau: Ein Zoom welches sich schon bei Offenblende nicht hinter einer Festbrennweite verstecken muss! Auch wenn das Konto derbe abnimmt, das Glas ist sein Geld echt wert! Ich würde an Deiner Stelle auch sparen und dann Nägel mit Köpfen machen :top:

Kann ich nur bestätigen:top:
Mit Cashback wirds noch 200 €uronen billiger:lol:
 
Hallo,
befinde mich gerade in einer entscheidungdphase ob ich bei Canon bleibe oder auf Nikon wechsel zwecks Vollbild und stelle mir nun die Frage, welche Linse denn den schnellsten AF hat, denn ich will ja die Af von D4 oder 1dx voll ausnutzen. Hat da jemand Erfahrung?

Ob IS oder nicht, naja, mit IS hat man immerhin 4 Blenden mehr spielraum, was auch für künstlerische zwecke dienlich ist;)
 
Ja, die Cash-Back Aktion endete am 20.01. Bis zur nächsten Aktion wird sicherlich einige Zeit vergehen.

Ich würde bei begrenztem Budget nicht nach allen Objektiven sehen, sondern nur nach denen, die im Rahmen liegen. Dann ist schon eine Vorauswahl getroffen und die Entscheidung wird einfacher ;) Andersrum, wenn du dir sämtliche 70-200er ansehen wirst, dann wird dein Blick sehr wahrscheinlich am f/2.8 IS von Canon hängen bleiben. Das aber macht dann die Entscheidung nicht einfacher und ganz sicher sind die anderen Objektive nicht alles Gurken.
 
Irgendwie sind wir noch zu keinem Ergebnis gekommen, welches Objektiv nun das empfehlenswertere ist. Ist dieser Thread schon gestorben ????
 
Da kann ich sparen bis zum St. Nimmerleinstag :mad: Wenn ich alt und grau bin, hab ich`s dann zusammen.
Auch mit Cahsback war der Preis heftig.
Für die Hälfte weniger bekommst du das Sigma AF 70-200mm 2.8 EX DG APO HSM OS, das keineswegs viel schlechter ist.
~1000€ gespart
 
Zuletzt bearbeitet:
das Sigma AF 70-200mm 2.8 EX DG APO HSM OS, das keineswegs viel schlechter ist.

Ist das denn wirklich so? Einen Beweis bleibt man da im Sinne eines Vergleichstests noch schuldig. Dass ein guter Fotograf mit einem guten Exemplar des Sigma bessere Fotos produzieren kann als ein schlechter Fotograf mit einem mäßigen Exemplar des Canon, ist ja klar.

Interessant wären aber gerade direkte Vergleiche bei großen Blenden, die gibt´s leider nirgendwo :-/
 
Ist das denn wirklich so? Einen Beweis bleibt man da im Sinne eines Vergleichstests noch schuldig. Dass ein guter Fotograf mit einem guten Exemplar des Sigma bessere Fotos produzieren kann als ein schlechter Fotograf mit einem mäßigen Exemplar des Canon, ist ja klar.

Interessant wären aber gerade direkte Vergleiche bei großen Blenden, die gibt´s leider nirgendwo :-/

Doch gibt es: Colorfoto lässt in der aktuellen Ausgabe 14 Telezooms für KB Kameras gegeneinander antreten, unter anderem auch das Canon EF 2,8/70–200 mm L IS II USM und das Sigma EX 2,8/70–200 mm DG OS HSM APO...

Zitat:

„... Das Sigma überzeugt eigentlich nur bei der mittleren Einstellung und abgeblendet vollständig. Vor allem die Telestellung bei offener Blende zeigt große Schwächen schon wenig außerhalb der Mitte. Auch abgeblendet bleiben im Tele die Ecken bei Kontrast und Schärfe unter den Erwartungen, was auch die Empfehlung für das 1200 Euro teure Objektiv verhindert. ...“
Quelle
 
Danke für die Info, Rainer!

Ich traue Tests in Zeitschriften an sich nicht - aber das hört sich ja tatsächlich desolat an?!
 
Zitat:

„... Das Sigma überzeugt eigentlich nur bei der mittleren Einstellung und abgeblendet vollständig. Vor allem die Telestellung bei offener Blende zeigt große Schwächen schon wenig außerhalb der Mitte. Auch abgeblendet bleiben im Tele die Ecken bei Kontrast und Schärfe unter den Erwartungen, was auch die Empfehlung für das 1200 Euro teure Objektiv verhindert. ...“
Quelle

Das getestete Objektiv dürfte wohl ein sehr schlechtes Exemplar gewesen sein - in sämtlichen anderen Tests hat das Sigma gut bis sehr gut abgeschnitten, was sich auch mit meiner eigenen Erfahrung deckt (besitze das 2.8er mit OS seit letzten Sommer und bin sehr zufrieden mit dessen Leistung).
 
Das getestete Objektiv dürfte wohl ein sehr schlechtes Exemplar gewesen sein - in sämtlichen anderen Tests hat das Sigma gut bis sehr gut abgeschnitten, was sich auch mit meiner eigenen Erfahrung deckt (besitze das 2.8er mit OS seit letzten Sommer und bin sehr zufrieden mit dessen Leistung).

Moin!
Wärst Du evtl. bereit, hier Aufnahmen mit unterschiedlichen
Brennweiten, jeweils bei/mit Blende 2.8 und ooc, zu zeigen?!
So könnte man sich ein Bild machen!

mfg hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Das getestete Objektiv dürfte wohl ein sehr schlechtes Exemplar gewesen sein - in sämtlichen anderen Tests hat das Sigma gut bis sehr gut abgeschnitten, was sich auch mit meiner eigenen Erfahrung deckt (besitze das 2.8er mit OS seit letzten Sommer und bin sehr zufrieden mit dessen Leistung).

Das kann natürlich sien, daß die Tester ausgerechnet bei Ihrem Test ein schlechtes Exemplar erwischt haben :rolleyes:

In den anderen Test lese ich immer wieder Dinge wie zum Beispiel:

"Öffnet man die Blende auf 2,8 oder 4 ist in der Bildmitte mit hervorragender Schärfenleistung zu rechnen, die aber zu den Ecken hin sichtbar abfällt. Bei Blende 5,6 ist der Randabfall schon geringer und bei 8 und 11 ist die Leistung über das gesamte Bildfeld im hervorragenden Bereich."

Das Canon hingegen ist ab Blende 2,8 bei sämtlichen Test scharf bis in die Ecken.

Es wäre natürlich möglich, daß die Tester hier immer ein sehr gutes Exempar erwischt haben ;)
 
Kann ich gerne machen, eventuell schon heute nachmittag - habe ohnehin vor gehabt ein wenig Fotografieren zu gehen.. hängt aber auch vom Wetter ab, das ist bei mir im Moment nicht wirklich ansprechend. Es gibt aber auch einen (eher überschaubaren) Beispielbilder-Thread wo ich auch einige Fotos mit Offenblende gepostet habe.
 
Wenn ich aber den Randbereich bei kleiner Blendenzahl nicht nutzen kann - sorry, aber dann hole ich mir das Canon f4 IS und bin in jeder Hinsicht glücklicher.

Ist halt die Frage, ob die entsprechenden Zeitschriften besonders Canon-affin sind oder diese Reviews wirklich objektiv entstehen.
 
Das kann natürlich sien, daß die Tester ausgerechnet bei Ihrem Test ein schlechtes Exemplar erwischt haben :rolleyes:

In den anderen Test lese ich immer wieder Dinge wie zum Beispiel:

"Öffnet man die Blende auf 2,8 oder 4 ist in der Bildmitte mit hervorragender Schärfenleistung zu rechnen, die aber zu den Ecken hin sichtbar abfällt. Bei Blende 5,6 ist der Randabfall schon geringer und bei 8 und 11 ist die Leistung über das gesamte Bildfeld im hervorragenden Bereich."

Das Canon hingegen ist ab Blende 2,8 bei sämtlichen Test scharf bis in die Ecken.

Es wäre natürlich möglich, daß die Tester hier immer ein sehr gutes Exempar erwischt haben ;)

Es stimmt schon dass das Canon-Objektiv bei Offenblende vor allem in den Ecken besser ist, ich persönlich brauche aber keine scharfen Ecken bei f/2.8, da verschwinden die Ecken sowieso im Bokeh - deswegen war mir das Canon einfach nicht den Aufpreis (ca. 100%!) wert. Zumal AF-Geschwindigkeit und Stabi des Sigmas nur um Nuancen langsamer/schlechter sind.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten