Das neue Tamron SP 70-200mm F/2.8 Di VC USD habe ich mir jetzt bestellt. In Tests und Berichten wird es super bewertet. ich bin gespannt.
ich bin auf deine erfahrungen damit gespannt! halte uns auf dem laufenden

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Das neue Tamron SP 70-200mm F/2.8 Di VC USD habe ich mir jetzt bestellt. In Tests und Berichten wird es super bewertet. ich bin gespannt.
Da kann ich sparen bis zum St. NimmerleinstagWas ich empfehlen kann ist das 70-200mm 2.8 IS 2 ist wirklich ein tolles Ding, das Sparen lohnt sich definitiv!!!
Das kann ich genau so unterschreibenDas IIer kostet wirklich ne Stange Geld, ist aber in meinen Augen die eierlegende Wollmilchsau: Ein Zoom welches sich schon bei Offenblende nicht hinter einer Festbrennweite verstecken muss! Auch wenn das Konto derbe abnimmt, das Glas ist sein Geld echt wert! Ich würde an Deiner Stelle auch sparen und dann Nägel mit Köpfen machen
![]()
Kann ich nur bestätigen
Mit Cashback wirds noch 200 €uronen billiger![]()
Auch mit Cahsback war der Preis heftig.Da kann ich sparen bis zum St. NimmerleinstagWenn ich alt und grau bin, hab ich`s dann zusammen.
das Sigma AF 70-200mm 2.8 EX DG APO HSM OS, das keineswegs viel schlechter ist.
Ist das denn wirklich so? Einen Beweis bleibt man da im Sinne eines Vergleichstests noch schuldig. Dass ein guter Fotograf mit einem guten Exemplar des Sigma bessere Fotos produzieren kann als ein schlechter Fotograf mit einem mäßigen Exemplar des Canon, ist ja klar.
Interessant wären aber gerade direkte Vergleiche bei großen Blenden, die gibt´s leider nirgendwo :-/
Zitat:
„... Das Sigma überzeugt eigentlich nur bei der mittleren Einstellung und abgeblendet vollständig. Vor allem die Telestellung bei offener Blende zeigt große Schwächen schon wenig außerhalb der Mitte. Auch abgeblendet bleiben im Tele die Ecken bei Kontrast und Schärfe unter den Erwartungen, was auch die Empfehlung für das 1200 Euro teure Objektiv verhindert. ...“
Quelle
Das getestete Objektiv dürfte wohl ein sehr schlechtes Exemplar gewesen sein - in sämtlichen anderen Tests hat das Sigma gut bis sehr gut abgeschnitten, was sich auch mit meiner eigenen Erfahrung deckt (besitze das 2.8er mit OS seit letzten Sommer und bin sehr zufrieden mit dessen Leistung).
Das getestete Objektiv dürfte wohl ein sehr schlechtes Exemplar gewesen sein - in sämtlichen anderen Tests hat das Sigma gut bis sehr gut abgeschnitten, was sich auch mit meiner eigenen Erfahrung deckt (besitze das 2.8er mit OS seit letzten Sommer und bin sehr zufrieden mit dessen Leistung).
[...] Es gibt aber auch einen (eher überschaubaren) Beispielbilder-Thread wo ich auch einige Fotos mit Offenblende gepostet habe.
Das kann natürlich sien, daß die Tester ausgerechnet bei Ihrem Test ein schlechtes Exemplar erwischt haben
In den anderen Test lese ich immer wieder Dinge wie zum Beispiel:
"Öffnet man die Blende auf 2,8 oder 4 ist in der Bildmitte mit hervorragender Schärfenleistung zu rechnen, die aber zu den Ecken hin sichtbar abfällt. Bei Blende 5,6 ist der Randabfall schon geringer und bei 8 und 11 ist die Leistung über das gesamte Bildfeld im hervorragenden Bereich."
Das Canon hingegen ist ab Blende 2,8 bei sämtlichen Test scharf bis in die Ecken.
Es wäre natürlich möglich, daß die Tester hier immer ein sehr gutes Exempar erwischt haben![]()
Moin!
Hast Du grad den Link zur Hand?
Die Suchfunktion gab leider nichts her!
mfg hans