• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

6D vs 1Ds Af

20Diac&@@@:

Dann bitte ich um Wetteinsätze - und ich meine das ernst!

Ich könnte gut eine 1Ds III gebrauchen ;)

@@@@:
PS: Ich stelle sogar EXIF-Dateien bereit, was auch hier, bei so einer "6D Fehlfokus-These" die Grundlage wäre. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerade recherchiert: Night of the Jumps / Samstag, 10. Mai 2014 in der SAP Arena.

Mannheim ist ideal, muss nicht lange fahren. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann bitte ich um Wetteinsätze - und ich meine das ernst!
Ich könnte gut eine 1Ds III gebrauchen ;)

Was willst du denn damit? Deine 600D kann doch alles... :evil:

@@@@:
PS: Ich stelle sogar EXIF-Dateien bereit, was auch hier, bei so einer "6D Fehlfokus-These" die Grundlage wäre. :rolleyes:

Was willst du mit den EXIFs? Anhand von Zeit/Blende/Brennweite kannst du lediglich Bewegungsunschärfe/eigenes Verwackeln ausschließen, aber nen Fehlfokus?

Ist aber auch absolut wurscht, wenn du den ganzen Abend fotografierst wirst du vermutlich 2,3,5,10 oder auch 20 brauchbare Bilder dabei haben, die Frage ist dabei nur, wie viel Ausschuss du dabei produzierst! Es muss ja nicht mal unbedingt ne 1er sein, selbst bei der 7D konfiguriere ich einmal den AF für das Event/die Bedingungen und kann mich drauf verlassen, dass ein Großteil der Bilder genau dort scharf ist, wo ich es haben will. Bei meinen letzten Ausflügen zum Badminton (hab´s dieses jahr leider nicht zu den German Open geschafft) war der Anteil fehlfokusierter Bilder unter 10% und nur dann kann ich mir aus einer Serie auch genau das Bild herauspicken, das am besten aussieht... Gerade wenn es um Sport und Action geht, lass ich die 5Dii da wo sie ist, im Schrank, denn mir pers. sind leicht rauschende Bilder lieber als rauschfreie, fehlfokusierte!

Gerade recherchiert: Night of the Jumps / Samstag, 10. Mai 2014 in der SAP Arena.

Ich freue mich schon auf deinen Bericht!
 
Oh je, jetzt kommen die Kneifer! :o
Sei ein Mann und wette... :lol:

Wie war das mit 6D 0% Trefferquote??:lol::lol: -- und jetzt kommt man mit "Ausschuss" der 600D, Leute ich bitte euch:ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo bitte habe ich 0% behauptet? Bisher habe ich in diesem Faden lediglich behauptet, dass man mit 5dii und 6d gehörig Ausschuss produziert unter schlechten Bedingungen und da eine 7D uÄ. erheblich besser performen!
 
....und was behaupte ich?:)

Naja, in erster Linie, dass der TO "unfähig" ist, selbst mit der 1er miese Bilder macht und es keinerlei Situation gibt, in der die 6D nicht mindestens 1 scharfes Bild produziert...

Mal ein wenig Theorie zum Beispielbild:

Nehmen wir an der Mofa-Fahrer bewegt sich wie auf dem Beispielbild mit sagen wir 70 km/h vom Fotografen weg, das entspricht so ziemlich 20 m/s. Die 6D macht 4,5 B/s, daraus folgere ich einfach mal, dass sich besagter Mofa-Fahrer zwischen 2 Bildern ca. 4m vom Fotografen weg bewegt (mit einem nicht linearen Verlauf im Sprung). Bei 15m Motivdistanz, 200mm Brennweite und f/2.8 hast du ziemlich genau 1m Schärfentiefe, da muss man kein großer Physiker sein um zu bemerken, dass es ein leichtes für den Mofa-Fahrer ist, sich aus dem Schärfebereich zu bewegen, vor allem wenn das AF-Modul nicht darauf ausgelegt ist, diese Bewegung während des Auslösevorgangs zu kompensieren.

Das ist freilich ein Extremfall und weniger schnelle Bewegungen / oder Bewegungen im flacheren Winkel zum Sensor lassen sich auch prima mit jeder! DSLR einfrieren, aber in genau dem Fall liefern dir die "Sportboliden" nunmal noch brauchbare Bilder, da der AF auf genau das ausgelegt ist. Mit Tricks wie vorfokusieren und abdrücken wenn das Motiv an der richtigen Stelle ist lassen sich zwar ebenfalls scharfe Bilder produzieren, aber wenn ich die Wahl habe nehme ich das Werkzeug, welches mich unterstützt und nicht jenes, welches ich unterstützen muss! Und genau diese Wahl hat der TO...
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, in erster Linie, dass der TO "unfähig" ist, selbst mit der 1er miese Bilder macht und es keinerlei Situation gibt, in der die 6D nicht mindestens 1 scharfes Bild produziert...

Das behaupte ich nicht, sondern das ist Fakt. Ich meine, eine 0% Quote gibt es mit dieser Cam nicht und von jemanden der seine Fotos an Verlage verkauft, mit einer 1D fotografiert, erwarte ich mehr.
Darf man hier überhaupt ehrlich sein?

Jetzt weisst Du auch wieso ich so auf EXIF's aus bin. Ich bin mir sicher, dass ein Bedienfehler vorliegt. 0% gibt es nicht - auch nicht mit einer 600D.
Er kann ja eines der Pics von der 1D mit EXIF-Daten veröffentlichen, wo ist das Problem? :) Automatikmodus?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann nur sagen dass die 650D um einiges mehr Ausschuss als die 7D erzeugt und die 7D etwas mehr wie die 5D mark iii

Ich weiß nicht wie der AF der 6D im Vergleich zur 650D ist , aber mit der 650D sind doch schon viele Bilder scharf, kann mir nicht vorstellen dass der mittlere Kreuzsensor schlechter sein sollte wie der bei der 650D

Dass die 6D in Sport nicht die Beste ist dürfte doch jedem klar sein, dann bräuchte man sich ja nich eine 5D mark iii zulegen.
 
....Mal ein wenig Theorie zum Beispielbild:

Nehmen wir an der Mofa-Fahrer bewegt sich wie auf dem Beispielbild mit sagen wir 70 km/h vom Fotografen weg, das entspricht so ziemlich 20 m/s. Die 6D macht 4,5 B/s, daraus folgere ich einfach mal, dass sich besagter Mofa-Fahrer zwischen 2 Bildern ca. 4m vom Fotografen weg bewegt (mit einem nicht linearen Verlauf im Sprung). Bei 15m Motivdistanz, 200mm Brennweite und f/2.8 hast du ziemlich genau 1m Schärfentiefe, da muss man kein großer Physiker sein um zu bemerken, dass es ein leichtes für den Mofa-Fahrer ist, sich aus dem Schärfebereich zu bewegen, vor allem wenn das AF-Modul nicht darauf ausgelegt ist, diese Bewegung während des Auslösevorgangs zu kompensieren.

Das ist freilich ein Extremfall und weniger schnelle Bewegungen / oder Bewegungen im flacheren Winkel zum Sensor lassen sich auch prima mit jeder! DSLR einfrieren, aber in genau dem Fall liefern dir die "Sportboliden" nunmal noch brauchbare Bilder, da der AF auf genau das ausgelegt ist....

Das Thema ist noch unglücklicher. Zum einen erfolgt der Geschwindigkeitsverlauf aus der translatorischen Bewegung in die rotatorische der Rampe innerhalb extrem kurzer Zeit und damit wird der AF quasi schlagartig von sehr schnell auf null abgebremst und zum anderen war ein starker Nebel in der Halle der die Kontraste beeinflusst hat.
Beide Faktoren haben die Ausbeute der 6D, welche wie schon korrekt vermutet im 5 stelligen Iso Bereich betrieben wurde in den Nullbereich gebracht.
 
Sowas würde ich als Verleger kaufen:

http://www.flickr.com/photos/8987532@N05/sets/72157624603407388/

Schau mal auf sein Profil: T3/ (600d) 1100D / 7D ;)

Tolle Sache, wenn man so nahe rankommt, dass man einerseits einen Blitz nutzen kann und andererseits eine Position welche die Bewegung des Motives relativ zur Kamera gering hält.

Das ist leider kein Rückschluss auf die Fähigkeit der Kamera, sondern auf die des Blitzes. Aber mach du mal deine Bilder, ich bin schon sehr gespannt, was du dann als Vergleich ins Feld führst. :)
 
Das Thema ist noch unglücklicher. Zum einen erfolgt der Geschwindigkeitsverlauf aus der translatorischen Bewegung in die rotatorische der Rampe innerhalb extrem kurzer Zeit und damit wird der AF quasi schlagartig von sehr schnell auf null abgebremst und zum anderen war ein starker Nebel in der Halle der die Kontraste beeinflusst hat.
Beide Faktoren haben die Ausbeute der 6D, welche wie schon korrekt vermutet im 5 stelligen Iso Bereich betrieben wurde in den Nullbereich gebracht.

So langsam hältst du alle für wirkliche Volltrottel, oder?
Die 6D wurde bei 12800(+) betrieben, während der "Sportbolide" die Bilder locker flockig in max ISO 3.200 schaffte (mehr geht da nämlich nicht).

Du kannst uns leider kein einziges Bild aus der 6D zeigen, weil du keine Rechte mehr hast. Nochmal aha. Du darfst die ultraschlechten, völlig vergeigten Bilder wahrscheinlich nicht zeigen, da Canon sie gegen Zahlung eines Schweigegeldes aufgekauft hat. Oder war es das "Blur-Magazin"?
Kommt nächste Woche mit der ersten Ausgabe und präsentiert spektakuläre, unscharfe Aufnahmen.

Wen willst du eigentlich verarschen?
 
Das behaupte ich nicht, sondern das ist Fakt. Ich meine, eine 0% Quote gibt es mit dieser Cam nicht und von jemanden der seine Fotos an Verlage verkauft, mit einer 1D fotografiert, erwarte ich mehr.
Darf man hier überhaupt ehrlich sein?
Weil wir die Bilder des TE nicht beurteilen können, bringe ich mal Bilder einer Situation, bei der immer 100% Ausschuss produziert wurde. Wie man auf dem Rasen schön sieht, habe ich versucht einen >1m langen Hund in nur 50cm Schärfentiefe unterzubringen. Genauer gesagt am liebsten wäre mir gewesen, wenn er gerade mit dem Gesicht in die Schärfeebene stößt, der Hintern durfte schon unscharf werden.
Bei größerer Entfernung und in der langsamen Startphase gab es kein Problem. Hat der Hund aber Tempo gemacht, dann waren alle! Serien so wie die unten gezeigte. Nicht das Gesicht sondern nur noch der Hintern war in der Schärfeebene. Da konnte ich üben wie ich wollte, präzise mitführen, dem AF genug Zeit geben usw. Es half nix, mein Wunsch ließ sich nicht umsetzen. Hätte ich statt Blende 3,5 sagen wir 5,6 gewählt, hätte ich vielleicht kein Problem gehabt. Der gesamte Hund wäre scharf, aber das wollte ich gar nicht. Ich war geil auf megageringe Tiefenschärfe. Punkt. Das letzte Bild zeigt, wie es statt mit der D90 mit einer D7000 doch noch klappt und das sogar ganz nah vor mir, wo der Verstellweg des Motors groß ist. Wie gesagt der Trick mit der Fokuskorrektur. Hätte man bei der EOS 6d auch irgendwie machen können und für die Situation "Motorrad fährt weg" und "Bike fährt auf mich zu" unter den User-Settings abspeichern können. Dann hätte man unter gewissen Bedingungen immer scharfe Bilder erhalten und bei der nächsten Kurve mit anderer Geschwindigkeit wäre wieder alles anders.
Oder der TE hätte gesagt: "Iso50.000 jucken mich nicht, ich mach die Blende zu" und schon hätte er auch scharfe Bilder erhalten.
Es gibt einfach Situationen, wo eine 1d die Schärfeebene noch präziser dort positionieren kann, wo man sie haben will, wo eine 6d einfach nicht mitkommt. Und eine 600d auch nicht. Die 100% Ausschuss sind durch das starre Festhalten an gewissen Parametern entstanden, wohlwissend dass es Kameras gibt, die das können. So einfach ist das. Ob das klug oder dumm ist spielt doch keine Rolle. Hätte er nur eine 6d dabei gehabt, hätte er sich schon um eine Lösung bemüht und zähneknirschend mehr Bildrauschen akzeptiert. Musste er aber nicht. Mir ist es auch wurst, ob uns der TE "verarscht" oder nicht. So ein paar Ungereimtheiten scheint es ja zu geben. Ich will ihm nur beipflichten, dass die 6d in schwierigen Situationen nicht mit der 1er mitkommt und in Grenzsituationen auch auf 100% Ausschuss kommen kann, wo die 1er noch tapfer am Ball bleibt. Evtl. wären auch noch mit den AF-Einstellungen tief im Menü der 6d gewisse Reserven da gewesen. Vielleicht auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tolle Sache, wenn man so nahe rankommt, dass man einerseits einen Blitz nutzen kann und andererseits eine Position welche die Bewegung des Motives relativ zur Kamera gering hält.

Das ist leider kein Rückschluss auf die Fähigkeit der Kamera, sondern auf die des Blitzes. Aber mach du mal deine Bilder, ich bin schon sehr gespannt, was du dann als Vergleich ins Feld führst. :)

Blitz!? Es geht hier um Fokusfähigkeit, außerdem wollte ich ein Beispiel für druckwürdige Fotos aufführen.
Wenn du hier eine ernsthafte Wette eingehst, dann mach ich mir die Mühe und fahre zu diesem Event. Umsonst ist nur der Tod. ;)
 
Es kann mal wieder nicht sein, was nicht sein darf:
Die alte Kamera ist viel besser als die neue. (Die man sich als Besitzer schönreden muss)

Für mich ist es jedenfalls nachvollziehbar, dass eine 6D ab einem gewissen Punkt einfach nicht mehr mitkommt. Was soll das ganze lamentieren und vergleichen von anderen Situationen und Geschwindigkeiten? Und das nützt es wenns für den Wauwau am Strand bei "Sonne lacht" noch reicht?
Und da schlägt einem die Welle der Empörung der vielen 6D User entgegen für die das ja noch ausreichend ist.

Ich hatte 2005 über den AF der 1D II N geschrieben, dass der schon noch besser sein könnte. Also ich hätte mir vorstellen können, dass der einfach noch besser wäre.
Damals war das Teil das non plus ultra.
Und ich wurde auch als Depp hingestellt, zu doof die Kamera zu bedienen usw. Nur weil ich gesagt habe, dass da noch mehr gehen könnte.
Heute würden manche den AF der 1D II Serie wohl belächeln. Faktisch ist er immer noch besser als der von dern 5D II.
Aber das darf ja nicht sein... ;)

Von daher, lass die Leute es schönreden und irgentetwas herausdiskutieren. An der Performance in Situation X ändert das eh nichts.
 
Mir geht es **ausdrücklich** um die 0% AF Trefferquote
Und exakt diese Situation lässt sich herbeiführen, wie ich z.B. mit den Hundebildern gezeigt habe. Trotz über 100 Bildern und einigen Anläufen, war es mir unmöglich mit der D90 auch nur ein scharfes Bild des Hundes in vollem "Galopp" mit nachführendem AF zu erzeugen. Manuell vorfokussieren und Dauerfeuer hätte vielleicht 1 scharfes Hundegesicht je Serie gebracht. Der TE wollte einfach nicht von seinen Vorgaben für die Kamera abweichen. Ich auch nicht. Ganz verbohrt habe ich weiter gemacht nach dem Motto: "Es muss doch möglich sein!"
War es aber nicht. Hatte ich weiter oben ja schon geschrieben, dass ich mir einen D600 auslieh und tataahh, jetzt ging es ganz leicht. Einfach draufhalten, dem AF kurz Zeit geben zuzupacken und durchdrücken. Und schon war der Hauptbereich der Schärfe auf Kopf und Brust des Hundes.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten