• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

6D oder 70D? Oder, von einem Kompromiss zum nächsten?

Tja das Ergebnis war wie befürchtet sehr ernüchternd. Das 50mm 1.4 (wie man ließt schon von alleine keine Schärfebombe bei Offenblende) ist bei Offenblende furchtbar unscharf.

Ich glaube hier werden oft einfach falsche Maßstäbe angelegt, nämlich 100%-Ansichten und Pixelpeepen.

Überleg doch mal ob die Schärfe nicht doch einfach für deinen Anwendungszweck ausreicht? Wie präsentierst du deine Bilder? Und wenn du ein gutes Bild bei Offenblende machst, macht die vielleicht sogar erkennbare fehlende Schärfe wirklich einen Unterschied in der Bildwirkung? Und kann man das nicht einfach akzeptieren und damit umgehen? Früher war es ganz normal das Objektive bei den ersten zwei Blendenstufen weniger scharf sind, heute erwartet man sich "Rattenschärfe" ab Offenblende und ohne Justage geht sowieso nix mehr, obwohl sich an den Bedürfnissen in der Ausgabe wenig geändert hat. Im Gegenteil, viele Leute präsentieren ihre Bilder nur mehr niedrigauflösend im Web.

Und zuguter letzt bedenke, das 50/1.4 gibt es seit 1993 und es kostet nur gute 300 Euro. Das zum Beispiel ein gerade neu konstruiertes Sigma 50 1.4 Art um mehr als den doppelten Preis da mehr bietet sollte jetzt auch niemand überraschen.

Ich verwende ein 50/1.4 seit langer Zeit zuerst an einer 30D und jetzt an einer 5D3. Obwohl ich gerne AL und Offenblende fotografiere hatte ich nie die Situation wo ein Bild wegen fehlender Schärfe des Objektivs für die Tonne war.

Schöne Grüße, Robert
 
Und kann man das nicht einfach akzeptieren und damit umgehen?

Heftig! Einfach akzeptieren...Ich brech zusammen. Meine 450D von vor 5 Jahren (und für einen Drittel des Presies) macht vermutlich bessere bzw. schärfere Bilder als die Nagelneue und angeblich ach so tolle 70D und ich soll das einfach mal akzeptieren.

Und zuguter letzt bedenke, das 50/1.4 gibt es seit 1993 und es kostet nur gute 300 Euro. Das zum Beispiel ein gerade neu konstruiertes Sigma 50 1.4 Art um mehr als den doppelten Preis da mehr bietet sollte jetzt auch niemand überraschen.

Schöne Grüße, Robert

NUR 300 €! Nur 900 € für den Body! Ich verlange doch keine Wunderdinge!
Ich bin doch kein Experte und erst recht kein Pixelpeeper aber das man für NUR 1.200 € einen in der Mitte fokussierten Punkt relativ scharf erwarten darf sollte nicht zuviel verlangt sein.
 
Lass Dich nicht ärgern.

Man muss das natürlich nicht hinnehmen. Und wenn es sich um das AF-Problem handelt, hat die Unschärfe nichts, aber auch gar nichts mit einem geringen Frontfokus zu tun, den man allgemein als Toleranz beschreibt. Wer so etwas schreibt hatte noch nie eine 70D mit dem AF-Problem in der Hand.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lass Dich nicht ärgern. Ich weiß wie das aussieht wenn eine 70D das AF-Problem hat.

Ärgern will ich ihn ganz bestimmt nicht, aber mich würde es nicht wundern wenn da eine Verwechslung statt findet. Die matschigen Bilder sind richtig matschig und haben nichts mit ein bisschen Unschärfe zu tun.
 
Ärgern will ich ihn ganz bestimmt nicht, aber mich würde es nicht wundern wenn da eine Verwechslung statt findet. Die matschigen Bilder sind richtig matschig und haben nichts mit ein bisschen Unschärfe zu tun.

Ja und genau das meine ich auf meinen Bildern zu sehen. Ich rede hier nicht von einem marginalem Unterschied zum LiveView Fokus.

Ich werde entsprechende Bilder liefern und werde heute noch einmal eine (aus meiner Sicht) saubere Testreihe machen.

Ich kann die aktuellen Testbilder nicht hochladen weil ich nicht zu Hause bin.
 
Ich kann die aktuellen Testbilder nicht hochladen weil ich nicht zu Hause bin.
Scheinbar sind haufenweise Leute grad zufälligerweise schon seit Wochen nicht zu Hause. :rolleyes:

(Sorry im voraus, falls ich Dir unrecht tu, was durchaus möglich ist, aber bisher haben sich allzu viele vergleichbaren Statements als heisse Luft erwiesen.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich geb gleich mal zu hier nicht alles gelesen zu haben,
aber:

Ist es nicht immer ein Kompromiss? Selbst ne 1dx und 70-200 sind ein Kompromiss.

was wird von derTechnik denn erwartet.Es ist ein schätzeisen mehr nicht.
wer schärfe am Sensor will braucht Live view und teure Linsengruppen.

Wenn ich schon weiß das die70d nicht das erwartete bringt warum kauf ich sie denn dann?

Wenn ich weiß das Canon das Problem nicht beheben kann warum kaufe ich das Produkt dann?

Wenn ich also wusste worauf ich mich einlasse warum dann aufregen?

Testreihen helfen dann ja auch nicht mehr.
ausserdem bringen Tests nicht immer was.
manche Unzulänglichkeiten bleiben einfach.
AF zB
kann man feintunen aber.
was ist wenn mal Kunstlicht mal Sonne
mal warm mal kalt.
wenn man will kann man für jede Situation ein Setup austüfteln denn in 100% Ansicht sieht man immer unterschiede.

oder einfach Bilder machen.
 
Das wird schon Gründe haben...

Ich dachte so ein "Fanboy" Zeug gibt es nur bei Videospielkonsolen :confused:

Ich habe mir nicht den ganzen Thread durchgelesen und ich weiss nicht was es hier für Leute gibt aber ich bin doch kein Nikon Fanboy oder was auch immer und "hate" hier nur aus Spass rum oder denk mir Bilder aus die ich dann garnicht habe. :grumble:

Ich bin absoluter "Anfänger"...keine Frage. Dazu auch eher kritisch...Mag sein.
Ich habe mir den kauf deshalb nicht einfach gemacht (Kann man auch hier nachlesen) und wenn man sich versucht etwas schlau zu machen stößt man nunmal auf dieses Problem. Sorry das ich das dann auch teste, sorry das ich MEINE das Problem auch zu erkennen und SORRY das ich es wage mich dann auch noch darüber hier auszulassen. Und Sorry das ich damit NICHT leben kann wenn es tatsächlich da ist. So ala: Du bist eh zu schlecht..was brauchst Du auch so eine Lichtstärke. Leb damit!
 
Ich bin doch kein Experte und erst recht kein Pixelpeeper aber das man für NUR 1.200 € einen in der Mitte fokussierten Punkt relativ scharf erwarten darf sollte nicht zuviel verlangt sein.

Wenn du es als so schlimm empfindest kann natürlich schon ein wirklicher technischer Defekt oder Fehljustierung vorliegen, mit deiner angekündigten Testreihe wirst du hier sicher technisch kompetente Meinungen dazu bekommen. Diese Dinge kommen meiner Meinung nach halt seltener vor als man hier im Forum beim mitlesen glauben möchte, deswegen mein Einwurf.

Schöne Grüße, Robert
 
Alles klar. Gut Licht.
Wenn nicht mal der TO seinen eigenen thread liest: autsch.:top:
Ich bin dann mal weg.

Da muss ich mich entschuldigen ;)
Diesen Thread habe ich natürlich gelesen. Ich schreibe ja nur zum gleichen Problem auch gerade in dem 400 Seiten langen Autofokusthread der 70D.
Hierauf wollte ich micha uch beziehen.
Hier habe ich dann langsam durcheinander gebracht wo was geschrieben wurde :ugly:
 
Das es hier wirklich "Profis" gibt die nur mit JPEG arbeiten und dann die Bilder OOC direkt per SD/CF-Karte weitergeben, ist für mich schockierend....
Du verwechselst "JPG aus der Kamera benutzen" mit "nicht bearbeiten". Was haben Retusche, Beschnitt oder ähnliche kleinere Korrekturen damit zu tun, ob das Bild vorher von der JPG-Engine der Kamera oder vom RAW-Konverter auf dem PC entwickelt wurde?
Man hat auf dem PC mehr Möglichkeiten, die RAW-Entwicklung zu beeinflussen. Das betrifft eine Korrektur des Weißabgleichs, die Entrauschung etc. Wenn das aber alles schon passt, was kann der Konverter auf dem PC besser? Nix.
Andere Berabeitungsschritte kommen ohnehin danach, für die ist es egal, wie und wo das JPG entstanden ist.

@TO: Wenn du ein AF-Problem hast, lade doch mal die Bilder hier hoch, mit denen du unzufrieden bist. Daran kann man ggf. sehen, wo das Problem liegt.
Wenn ein Fehlfokus vorliegt, muss das nicht unbedingt das berüchtigte 70D-Problem sein.
 
Wie gesagt wurde, Teste doch mal ob die anderen AF Punkte bessere Ergebnisse als der mittlere bringen. Bevor weiter auf der 70D rumgehackt wird, sollte das erstmal abgeklärt werden, vom 50 1,4 USM sind auch genug Gurken im Umlauf.
Sind die Ergebnisse mit allen Feldern gleich, könnte es halt auch das Objektiv sein. Du könntest dann mal die Feinjustage Funktion ausprobieren. Wenn du da mit einer geringen Korrektur das Problem beseitigen kannst könnte ich damit leben, an deiner Stelle. Ist die Abweichung aber schon eher am Anschlag würd ich die Kombi tauschen oder justieren lassen.
 
Vielleicht kann man mir ja die Hilfestellung geben wie ich möglichst einfach eine vernünftige Testreihe zu Stande bringe die auch hier im Forum als "akzeptabel" gilt. Folgendes war meine Idee.

Heute raus in die Natur. Hier suche ich mir ein Plätzchen und fotografiere einen Baumstamm mit ca. 10 Metern Entfernung (besser weniger? besser mehr?). Dabei mache ich jeweils kurz hintereinander 3 Bilder mit folgenden Einstellungen (dazwischen wird immer neu fokussiert):

1.) Blende 2.8 / Mittleres AF Feld (Sollte OK sein)
2.) Blende 2.8 / LiveView (Sollte OK sein)
3.) Blende 1.4 / Mittleres AF Feld (Müsste dann schlecht sein)
4.) Blende 1.4 / LiveView (Sollte OK sein)
5.) Blende 1.4 / Beliebiges anders AF Feld (Müsste OK sein bei den "klassischen" Fokusproblemen)

Ich habe leider kein Stativ hoffe trotz allem das die Bilder aussagekräftig werden. Vielleicht kann ich die Kamera irgendwo drauf stellen. Mal sehen. Als Modus wähle ich AV und lasse die Kamera bis auf die Blende mal machen.

Wäre das so OK?

beste Grüße

Stefan
 
Jo denke so sollte das klappen das ganze dann bei möglichst gutem Licht am besten mit Stativ, ansonsten auf kurze Verschlusszeiten achten um verwackeln als Fehler auszuschließen.
 
Was ich für die Diagnose von vermeintlichen oder tatsächlichen AF-Problemen immer ganz hilfreich finde:
Ein A4-Blatt in der Mitte falten, sodass es sich aufstellen lässt. Auf eine Seite dann mittig ein dickes dunkles Kreuz aufmalen oder drucken.
Draußen bei gutem Licht diesen Aufsteller auf einen rauhen, aber einigermaßen gerade Untergrund stellen (Bürgersteigpflaster, Asphalt, ...) und mit verschiedenen Blendeneinstellungen aus verschiedenen Entfernungen mit dem zu testenden AF-Sensor auf das Kreuz zielen.
Dann sind viele (je nachdem berechtigte) Einwände von Kritikern entkräftet: Der AF hat einen eindeutigen Kontrast zum Scharfstellen, der nicht nur parallel zu einem etwaigen Liniensensor liegt (Kreuz), keine anderen "ablenkenden " Kontraste in der direkten Umgebung hat (weißes Blatt) und sich auf einer Fläche findet, die in gewisser Näherung senkrecht zur optischen Achse liegt (Aufsteller), sodass die zu erwartende Position Schärfebene nicht zu stark davon abhängt, ob der AF etwas weiter oben oder unten innerhalb des Sensorbereichs "packt".
Außerdem kann man am Untergrund sehr schön die Position der Schärfebene erkennen. Wenn die dann auf einem Foto mal danebenliegt, sagt das nichts. Wenn man aber einige Fotos macht und die Schärfebene konsequent auf fast allen in die gleiche Richtung abweicht, handelt es sich um einen Fehlfokus.
 
und fotografiere einen Baumstamm

Ich würde sowohl ein Motiv mit wenig Kontrast (Baumstamm) als auch eines mit hohem (Hinweisschild mit schwarzer Schrift auf weißem Grund) testen und im gefühlten Ergebnis vergleichen. Dann könntest du sehen ob generell was danebenliegt oder der AF sich nur in bestimmten Situationen schwer tut.

Bei 10 Meter Abstand hast du auch bei 1.4 schon 2 Meter Schärfentiefe, irgendwelche AF-Fehljustierungen müssten also da schon sehr stark ausfallen um noch aufzufallen, ein generelles Problem mit der Schärfe des Objektivs wäre dagegen schon sichtbar.

Schöne Grüße, Robert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten