• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

6D oder 70D? Oder, von einem Kompromiss zum nächsten?


schon mal verglichen?

CA-Bomben wie das 85 1.8 produzieren auf KB seltsam saubere Bilder ..
(hatte das mit dem 85er und meiner 60D oft genug erfahren)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo ,
da ich beide Kameras besitze und häufig einsetze kann ich Dir MEINE Erfahrungen und subjektiven Empfindungen mitteilen.


Ich Fotografiere so ziemlich alles ( Denn dafür werde ich bezahlt ) Der AF der 70 D ist mit einer der besten die ich kenne (in der Preisklase) da kommt die 6D halt nicht hinterher. Die Bildqualität OOC (JPG) ist für mich maßgebend, da die wenigsten die Muße verspüren und sich länger mit einem Bild beschäftigen. Realistisch gesehen macht der Durchnittsgraf das eben nur ein paar mal bis er die Faxen dicke hat und dann auf JPG stellt.

Dann kommt die 6D steil aus der Sonne. Egal wie gut Du als oben angesprochener Knipser mit PS etc. umgehen kannst. Die 6D Engine macht aus deinen RAW->JPG die Du sofort überall vorzeigen kannst und die einen sehr wertigen eindruck hinterlassen. ( Vorausgesetzt man kennt sich mit der Materie aus oder man benutzt die A+ ;) )
Generell kann man aber sagen wenn du nicht Bilder unter 16mm Brennweite ( mit oder ohne Fisheye effekt ist egal) machen willst. Kannst du getrost zur APS-C greifen.

Mal ehrlich von wegen Finster Zooms. Ich habe knapp 8000€ nur an Glas um bei AV zu Knipsen. Aber ich kann das genausogut mit einer Anfangsblende von 3,5 und nem Blitz und/oder ner TaLa. (LICHTVERHÄLTNISSE nicht FREISTELLEN etc.)

Vollformat macht für mich Sinn wenn du noch größer als A4 ausdrucken willst(!!) und/oder Du es dir leisten kannst/willst Luminaz und Farbrauschen zu reduzieren sowie den Dynamikumfang zu erhöhen.


Die Kosten der Objektive solltest du auch vergleichen.

Nur mal im (u)WW bereich:
sigma 10-20 474 € APSC
Canon 17-40 690 € Vollformat geeignet.

Ja AF ist Pflicht in dem Bereich ;)
 
..Generell kann man aber sagen wenn du nicht Bilder unter 16mm Brennweite ( mit oder ohne Fisheye effekt ist egal) machen willst. Kannst du getrost zur APS-C greifen.
Ich finde, man kann getrost zu APSC greifen, wenn man viele Fotos mit grosser Schärfentiefe macht (Urlaub, Landschaft, Architektur, Makros). Hier sieht man Unterschiede wie Farben, Kontraste etc. wohl am wenigsten bis gar nicht. Wenn man jedoch viel mit Offenblende fotografiert (available light, portraits, Freistellung bei street-fotografie etc.) macht KB wohl am eshesten Sinn .. meine persönliche Meinung

..Die Kosten der Objektive solltest du auch vergleichen.

Nur mal im (u)WW bereich:
sigma 10-20 474 € APSC
Canon 17-40 690 € Vollformat geeignet..

Geht aber auch andersrum:

canon 85 1.8 350.- Vollformat
Canon 50 1.2 1400.- APSC (das 1.4er würde als Vergleich nicht reichen mangels Freistellung)

aber in der Mehrzahl sind KB-objektive natürlich teurer .. kommt halt auf die Brennweite an
 
Die Bildqualität OOC (JPG) ist für mich maßgebend, da die wenigsten die Muße verspüren und sich länger mit einem Bild beschäftigen. Realistisch gesehen macht der Durchnittsgraf das eben nur ein paar mal bis er die Faxen dicke hat und dann auf JPG stellt.

Ein JPEG-Fotograf im Profibereich? Wer kein bock auf EBV hat, sollte sich nicht Profi nennen... Und was soll jetzt VF mit großen Bildabzügen zu tun haben? Von der Sensorauflösung tut sich ja nicht viel, daher kannste mit beiden Kameras große Abzüge machen. Die Vorteile einer 6D liegen in ganzen anderen bereichen, Freistellung, Rauschleistung, Linienauflösung (Abbildungsleistung) usw... APS-C hat wieder andere Vorteile... aber wer nur JPEGs macht und die dann Verkauft... oh wei....

Die Qualität eines Bildes ist nicht vom AF abhängig.... man sehe 5DI und 5DII, so wie die äteren dreistelligen DSLR´s im Canon Beispielbilderthread....

Aber was will man von einem "Profi" erwarten, der JPEG Bilder verkauft, da könnte ich mich auch mit meinem Samsung Handy hinstellen und die dann per WhatsApp an die Braut schicken.... :evil:
 
Ein JPEG-Fotograf im Profibereich? Wer kein bock auf EBV hat, sollte sich nicht Profi nennen...

Aha. Soweit ich weiß gibt es genügend Profis, die zwingend darauf angewiesen sind, brauchbare jpg ohne Bearbeitung schnell ihren Auftraggebern zur Verfügung stellen zu können.
Die 6D erzeugt fantastische jpg, RAW mache ich nur zur Sicherheit mit, falls die Helligkeit mal daneben liegt.
 
Ein JPEG-Fotograf im Profibereich? Wer kein bock auf EBV hat, sollte sich nicht Profi nennen...
Nur nebenbei gesagt: die 1dx hat die komplexesten Einstellungsmöglichkeiten für jpeg im Vergleich zu allen anderen Canon-Kameras. Und gerade laut deiner Meinung könnte man doch bei diesem Model doch ganz auf jpeg verzichten - denn bei dem Kamerapreis sollte doch eher klar sein, daß die zu 99% von Menschen gekauft wird, die damit Geld verdienen = Profis. Und trotzdem hat Canon wohl da eine anderen Meinung - völlig am Markt vorbei? :confused::confused:
 
Nur nebenbei gesagt: die 1dx hat die komplexesten Einstellungsmöglichkeiten für jpeg im Vergleich zu allen anderen Canon-Kameras. Und gerade laut deiner Meinung könnte man doch bei diesem Model doch ganz auf jpeg verzichten - denn bei dem Kamerapreis sollte doch eher klar sein, daß die zu 99% von Menschen gekauft wird, die damit Geld verdienen = Profis. Und trotzdem hat Canon wohl da eine anderen Meinung - völlig am Markt vorbei? :confused::confused:

Was will man auch bei Reportagen denn auch noch verschönern? Für die Zeitung wird ein JPEG reichen, aber wer auf einer Hochzeit mit JPEG´s kommt, der sollte direkt wieder gehen. Sorry... aber das geht garnicht.... Leute verdienen auch ihre Kohle mit Sony NEX für Reportage... man benötigt je nach Situation keine weitere EBV.... aber wenn man einer Privatperson sowas verkauft und sich zu schade ist, Haut zu glätten und Pickel zu entfernen, der kann meiner Meinung nach direkt einpacken.... Mir ist es auch egal ob eine 1DX eine dolle JPEG Engine hat oder nicht... die haben heutzutage Smartphones auch...
 
.......
Die 6D erzeugt fantastische jpg, RAW mache ich nur zur Sicherheit mit, falls die Helligkeit mal daneben liegt.

Hat die 6D nicht gerade bei jpg zu hohe Farbkontraste? - laut colorfoto

Ich stehe auch vor der Entscheidung die 6D zu nehmen und die Aussage von Colorfoto verunsichert mich schon etwas!

Gruss Paul
 
Hat die 6D nicht gerade bei jpg zu hohe Farbkontraste? - laut colorfoto

Ich stehe auch vor der Entscheidung die 6D zu nehmen und die Aussage von Colorfoto verunsichert mich schon etwas!

Gruss Paul

Totaler Unfug... wenn du die JPEG Engine benutzt, kannst du dir deine eigenen PictureStyles machen... das heißt du kannst alles anpassen am PC und dann auf deine 6D spielen. Was die also schreiben ist total überflüssig, da du ganz individuell die Farben anpassen kannst. Das geht übrigens bei jeder halbwegs modernen EOS Kamera.
 
aber wer auf einer Hochzeit mit JPEG´s kommt, der sollte direkt wieder gehen. Sorry... aber das geht garnicht....
Klare Ansage - dem ist wohl nix mehr hinzufügen:D
Ich dachte immer es kommt wohl auf den Fotografen und das Handwerk an - jetzt weiß ich wohl bescheid.:D Du hast natürlich für Hochzeit auch noch die L-Objektive vergessen:D
 
Klare Ansage - dem ist wohl nix mehr hinzufügen:D
Ich dachte immer es kommt wohl auf den Fotografen und das Handwerk an - jetzt weiß ich wohl bescheid.:D Du hast natürlich für Hochzeit auch noch die L-Objektive vergessen:D

Ne, das würde ich nie sagen, habe Hochzeiten mit meiner 550D und meinem EF 24-85 gemacht.... mit der 6D und meinem 24-105 bin ich noch hab ich noch nichts weiteres getan... aber ich habe alle Bilder überarbeitet.... Wenn man die Bilder nicht bearbeitet sehen die einfach nicht gut aus... sorry.. wenn man nicht mal den Weißabgleich evtl. korrigiert, oder bissel Hautretusche betreibt, dem würde ich wieder nach Hause schicken... wie sollte ich denn einem Photografen Geld schenken, wenn ich das gleiche auch mein 8 Jährige Sohn könnte... auf dem Knopf drücken kann jeder... RAW Only!
 
Achtung - Kleiner Hinweis für DSLR-Neuleser.

Für umfangreichere Bildnachbearbeitung ist durchaus RAW gegenüber JPG vorzuziehen.

Dennoch, entegen anders lautender Meinung, sind professionelle
Ausgaben im JPG Format möglich, welche auch zum Broterwerb geeignet sind.

Etwas präziseres Arbeiten wäre hier allerdings erforderlich,
da der Bearbeitungsspielraum gegenüber RAW eingeschränkt ist.

In der Vergangenheit war die Fuji S5pro ein Musterbeispiel für
diese Arbeitsweise mit professioneller JPG Ausgabe.

Danke, A.
 
wenn man nicht mal den Weißabgleich evtl. korrigiert, oder bissel Hautretusche betreibt, dem würde ich wieder nach Hause schicken... wie sollte ich denn einem Photografen Geld schenken, wenn ich das gleiche auch mein 8 Jährige Sohn könnte... auf dem Knopf drücken kann jeder... RAW Only!

Was auch immer Hautretusche mit RAW zu tun hat und einen 8-jährigen
kannst du eben nicht Hochzeiten fotografieren lassen, weil die Bilder durch die Perspektive von unten seltsam aussehen werden.
Auf den Knopf drücken kann jeder, aber nicht jeder drückt zur richtigen Zeit auf den Knopf-das macht den Unterschied!
Etwas Retusche im Notfall kann höchstens unterstützend wirken.
Und um wieder zum Hauptthema zu kommen: für Fotos in Situationen mit wenig Licht hat die 6D wohl derzeit ein tolles Preis-Leistungsverhältnis.
 
Hallo ,
da ich beide Kameras besitze und häufig einsetze kann ich Dir MEINE Erfahrungen und subjektiven Empfindungen mitteilen.

Ich Fotografiere so ziemlich alles ( Denn dafür werde ich bezahlt ) Der AF der 70 D ist mit einer der besten die ich kenne (in der Preisklase) da kommt die 6D halt nicht hinterher. Die Bildqualität OOC (JPG) ist für mich maßgebend, da die wenigsten die Muße verspüren und sich länger mit einem Bild beschäftigen. Realistisch gesehen macht der Durchnittsgraf das eben nur ein paar mal bis er die Faxen dicke hat und dann auf JPG stellt.

Dann kommt die 6D steil aus der Sonne. Egal wie gut Du als oben angesprochener Knipser mit PS etc. umgehen kannst. Die 6D Engine macht aus deinen RAW->JPG die Du sofort überall vorzeigen kannst und die einen sehr wertigen eindruck hinterlassen. ( Vorausgesetzt man kennt sich mit der Materie aus oder man benutzt die A+ ;) )
Generell kann man aber sagen wenn du nicht Bilder unter 16mm Brennweite ( mit oder ohne Fisheye effekt ist egal) machen willst. Kannst du getrost zur APS-C greifen.

Mal ehrlich von wegen Finster Zooms. Ich habe knapp 8000€ nur an Glas um bei AV zu Knipsen. Aber ich kann das genausogut mit einer Anfangsblende von 3,5 und nem Blitz und/oder ner TaLa. (LICHTVERHÄLTNISSE nicht FREISTELLEN etc.)

Vollformat macht für mich Sinn wenn du noch größer als A4 ausdrucken willst(!!) und/oder Du es dir leisten kannst/willst Luminaz und Farbrauschen zu reduzieren sowie den Dynamikumfang zu erhöhen.

Die Kosten der Objektive solltest du auch vergleichen.

Nur mal im (u)WW bereich:
sigma 10-20 474 € APSC
Canon 17-40 690 € Vollformat geeignet.

Ja AF ist Pflicht in dem Bereich ;)

Bester Beitrag im ganzen Thread. Danke! :top:

@TO: 70D ist in Deinem Fall eine sehr gute Wahl. Ich denke, dass Du viel Freude damit haben wirst.
 
Was auch immer Hautretusche mit RAW zu tun hat und einen 8-jährigen
kannst du eben nicht Hochzeiten fotografieren lassen, weil die Bilder durch die Perspektive von unten seltsam aussehen werden.
Auf den Knopf drücken kann jeder, aber nicht jeder drückt zur richtigen Zeit auf den Knopf-das macht den Unterschied!
Etwas Retusche im Notfall kann höchstens unterstützend wirken.
Und um wieder zum Hauptthema zu kommen: für Fotos in Situationen mit wenig Licht hat die 6D wohl derzeit ein tolles Preis-Leistungsverhältnis.

Leute, wollt ihr mich auf den Arm nehmen? Ihr könnt doch nicht euch nicht ernsthaft Fotografen nennen, die gewerblich arbeiten.... Selbst wenn ich als Gast irgendwo auf einer Hochzeit war, hab ich Bilder von dem Brautpaar gesehen, die alle Ordentlich und sauber überarbeitet worden sind.... Ich hatte auch noch nie ein paar gesehen, das eine perfekte Haut etc... usw hatte... Das es hier wirklich "Profis" gibt die nur mit JPEG arbeiten und dann die Bilder OOC direkt per SD/CF-Karte weitergeben, ist für mich schockierend....

Wenn ich lese das es auf ZEITPUNKT ankommt, wann man auf den Knopf drückt... HALLLOOO...???? Mit einer DSLR im Burstmodus mit JPEG, kannste einfach draufhalten... der ein oder andere Treffer wird da schon dabei sein... warum sollten Menschen ein haufen Geld für so einen driss ausgeben? Sorry das macht überhaupt keinen Unterschied...Genauso glaubt auch jeder zweite Imbissbudenbetreiber, der könnte ohne jede Ahnung und Qualifikationen ein paar Würstchen verkaufen ohne sich überhaupt mit der Materie zu befassen.... Ich denke mal das jeder ambitionierte RAW-Hobbyfotograf bessere Ergebnisse erziehlt, als jeder "JPEG-PROFI".... wenn ich das Lese, da könnte ich echt aus der Haut fahren, wie gleichgültig die Leute mit dem Vertrauen des Kunden umgehen... grauenhaft....

Genau aus diesem Grund leidet auch das Handwerk, weil Sie so viele nicht mehr richtig mühe geben wollen... einfach aus bequemlichkeit! Das betrifft nicht nur den Fotobereich, sondern natürlich viele andere auch.... traurig... echt, das ist nicht mehr Lustig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten