Gelöschtes Mitglied 47461
Guest
Tja das Ergebnis war wie befürchtet sehr ernüchternd. Das 50mm 1.4 (wie man ließt schon von alleine keine Schärfebombe bei Offenblende) ist bei Offenblende furchtbar unscharf.
Ich glaube hier werden oft einfach falsche Maßstäbe angelegt, nämlich 100%-Ansichten und Pixelpeepen.
Überleg doch mal ob die Schärfe nicht doch einfach für deinen Anwendungszweck ausreicht? Wie präsentierst du deine Bilder? Und wenn du ein gutes Bild bei Offenblende machst, macht die vielleicht sogar erkennbare fehlende Schärfe wirklich einen Unterschied in der Bildwirkung? Und kann man das nicht einfach akzeptieren und damit umgehen? Früher war es ganz normal das Objektive bei den ersten zwei Blendenstufen weniger scharf sind, heute erwartet man sich "Rattenschärfe" ab Offenblende und ohne Justage geht sowieso nix mehr, obwohl sich an den Bedürfnissen in der Ausgabe wenig geändert hat. Im Gegenteil, viele Leute präsentieren ihre Bilder nur mehr niedrigauflösend im Web.
Und zuguter letzt bedenke, das 50/1.4 gibt es seit 1993 und es kostet nur gute 300 Euro. Das zum Beispiel ein gerade neu konstruiertes Sigma 50 1.4 Art um mehr als den doppelten Preis da mehr bietet sollte jetzt auch niemand überraschen.
Ich verwende ein 50/1.4 seit langer Zeit zuerst an einer 30D und jetzt an einer 5D3. Obwohl ich gerne AL und Offenblende fotografiere hatte ich nie die Situation wo ein Bild wegen fehlender Schärfe des Objektivs für die Tonne war.
Schöne Grüße, Robert