• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

60D rumors

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Für FF: ca. 15-18MP (btw. Nikon ist nicht umsonst bei 12MP...!)
Stimmt, Nikon kann bzw. darf nicht mehr.
 
Ich halte es für sinnvoller, eine Sensorpixelgröße zu nennen. Denn es geht Dir doch offenbar um die Punkte Dynamik, Rauschverhalten und Pixelschärfe.
In diesem Zusammenhang möchte ich nochmals auf das Verwackeln zurück kommen. Wenn man wirklich ein Verwackeln so stark unterbinden will, dass es nicht über ein Pixel hinausgeht, dann müsste man den Zerstreuungskreis mit der Pixelgröße gleichsetzen.

Nun der Zerstreuungskreis, welcher bei dofmaster für eine CropCam angegeben ist, beträgt 19um. Der Pixelpitch eines 18MP Sensors an Crop nur 4.3um.

Das hieße somit, man müsste die Faustformel für echte Pixelschärfe nochmals mit dem Faktor 4 versehen. Damit käme z.B. bei 50mm eine max. Belichtungszeit von 1 / (50 x 1.6 x 4) raus, somit 1/320s! Ok, um Faktor 2 kann man die Faustformel wohl mit ruhiger Hand unterbieten.

Aber wer achtet schon darauf, bei 50mm immer mindestens 1/160s zu haben? Wenn man jetzt meint, die 18MP wirklich zu brauchen, müsste man fast jedes Freihand-Foto bei 50mm und 1/50s wegschmeißen, weil es bis auf wenige Zufallsergebnisse verwackelt sein muss. Dies macht aber kein Mensch und das wohl zu recht, weil schlussendlich doch wieder der formatgebundene Ansatz greift, wie man das Bild schlussendlich betrachtet.
Diese Rechnung zeigt aber anschaulich auf, was man von so hohen Auflösungen hat oder besser gesagt nicht hat.

Und dann rechnet man bei dofmaster zusätzlich aus, wie "groß" der Schärfentiefebereich noch ist, wenn man den Zerstreuungskreis auf 4um runtersetzt....

Wie manche Leute darauf hoffen, dass die 60D höher auflöst als die 50D, bzw. zumindest mit der 550D / 7D gleichzieht, ist mir persönlich ein Rätsel.

Erwin
 
Es war zu befürchten. Da tauchen die ersten verwaschenen Bilder einer möglichen 60D auf und ich freu mich wie blöd. Es sei dahingestellt, ob ich sie mir eines Tages jemals kaufen werde, aber ich freu mich einfach, weil ich dann wieder in Fotozeitschriften stöbern kann. Und weil mir das Konzept gefällt. Schwenkbarer Monitor, eventuell leichteres Gehäuse, trotzdem eine angenehme Größe für den Griff.

Aber ich scheine ja die Einzige (oder eine der Wenigen) zu sein, die gespannt ist. Die letzten 30 Seiten sind ja irgendwie damit angefüllt, über ein paar verwaschene Fotos herzuziehen und sich über ein Klappdisplay auszulassen. :mad: Meine Güte. Es wird keiner gezwungen, sie zu kaufen.
 
...
Wie manche Leute darauf hoffen, dass die 60D höher auflöst als die 50D, bzw. zumindest mit der 550D / 7D gleichzieht, ist mir persönlich ein Rätsel.

Erwin

Besser wäre es natürlich wenn die 60d 1, 2 oder 3 Blenden mehr Dynamik bieten würde.

Wenn sie das aber trotz geringerer Auflösung nicht bringen kann, dann wäre für Tele- und Makrofotografie sowie aufwändige Landschaftsfotografie mehr Auflösung doch von Vorteil.

Muss man den Vorteil den bei jedem Bild mitnehmen. Ich denke nein. Man holt ja auch mit bisherigem und vergangenem Werkzeug nicht bei jedem Bild alles heraus was im Idealfall ginge.

Dort wo man die höhere Schärfe nicht umsetzen kann oder möchte stört auch das in 100% sichtbar werdende Verwackeln nicht - so zumindest mein bisheriger Eindruck. Aber wo man sie umsetzen kann hat man sie dann.
 
AW: Neuer 60D mit Klappmonitor in Japan gesichtet

Du legst mir wieder Dinge in den Beitrag die ich nicht behauptet habe! Und was machst Du anderes als ich - Du verlangst dass sich alle an Deinen niedrigen Standards orientieren und dass keine Kamera existieren darf mit der sich - entsprechendes fotografisches Verständnis vorausgesetzt - eine höhere Bildqualität umsetzen lässt! Du willst also alle dazu zwingen sich mit Deinen faulen Kompromissen (Freihand über alles) abzufinden!

Wieso das? Schon wieder ein fauler Kompromiss?

komm mal klar....siehe Fettdruck und fass dir mal an die Nüsse...!
Deine Antworten sind mal wieder zu höchst beleidigend, für jeden der diesen Beitrag liest. (Hinweis MOD???!!)

Als Abschiedsgeschenke, wünsche ich mir wiederholt,
a) deine Abbildungsleistungen hier oder extern zu veröffentlichen-
mit deutlichen Hinweisen zu deinem Können! Also wie etc...
b) der für mich wichtigste Punkt:
dass du mir bitte erklärst, wie ich hier im Forum dich in die ignore List bekomme:lol:
 
Ich halte es für sinnvoller, eine Sensorpixelgröße zu nennen. Denn es geht Dir doch offenbar um die Punkte Dynamik, Rauschverhalten und Pixelschärfe. ....

Demzufolge wäre es entsprechend deiner Vorgabe so, daß KB 15-18 MP zu einem Grenzwert bei APS-C von 6-7 MP führen würde
bzw.
bei deiner Vorgabe APS-C 10-12 MP zu einer Auflösung bei KB von 26 - 31 MP. ;)

Oder habe ich etwas übersehen, daß verschiedene Maßstäbe abhängig von der Sensorfläche gebietet?

Der Vergleich vom Nikon Sensor kommt nicht von ungefähr...
Siehe die richtig oben benannten Punkte unnd schaue dir an, was ein moderner Chip bei der D3s bringt...
Eine APS-C mit 6-7MP kauft keiner-dazu brauche ich keine BWL Kenntnisse...
APS-H jedoch schon:)
Oder würdest du Nein sagen?

Gruß
(ps: schön nen Mod zu sehen. Du hast alles (KGW) im Auge?:)

EDIT:
@MrJudge
Wohl nicht mehr sehr lange...
 
In diesem Zusammenhang möchte ich nochmals auf das Verwackeln zurück kommen. Wenn man wirklich ein Verwackeln so stark unterbinden will, dass es nicht über ein Pixel hinausgeht, dann müsste man den Zerstreuungskreis mit der Pixelgröße gleichsetzen.

Nun der Zerstreuungskreis, welcher bei dofmaster für eine CropCam angegeben ist, beträgt 19um. Der Pixelpitch eines 18MP Sensors an Crop nur 4.3um.

Das hieße somit, man müsste die Faustformel für echte Pixelschärfe nochmals mit dem Faktor 4 versehen. Damit käme z.B. bei 50mm eine max. Belichtungszeit von 1 / (50 x 1.6 x 4) raus, somit 1/320s! Ok, um Faktor 2 kann man die Faustformel wohl mit ruhiger Hand unterbieten.

Aber wer achtet schon darauf, bei 50mm immer mindestens 1/160s zu haben? Wenn man jetzt meint, die 18MP wirklich zu brauchen, müsste man fast jedes Freihand-Foto bei 50mm und 1/50s wegschmeißen, weil es bis auf wenige Zufallsergebnisse verwackelt sein muss. Dies macht aber kein Mensch und das wohl zu recht, weil schlussendlich doch wieder der formatgebundene Ansatz greift, wie man das Bild schlussendlich betrachtet.
Diese Rechnung zeigt aber anschaulich auf, was man von so hohen Auflösungen hat oder besser gesagt nicht hat.

Und dann rechnet man bei dofmaster zusätzlich aus, wie "groß" der Schärfentiefebereich noch ist, wenn man den Zerstreuungskreis auf 4um runtersetzt....

Wie manche Leute darauf hoffen, dass die 60D höher auflöst als die 50D, bzw. zumindest mit der 550D / 7D gleichzieht, ist mir persönlich ein Rätsel.

Erwin

Genau davon rede/schreibe ich seit gestern...
@KGW: Deine Antwort zu der Frage, nach der ISO-Verdopplung.
Gern geschehen;)
 
Ich achte ehrlich gesagt bei den ganzen 16-21 MP Kameras mittlerweile immer darauf, bei nem 50er, welches nicht stabilisiert ist, nicht unter die 1/160stel oder besser 200stel zu gehen.... es sei denn, ich kann gut abstützen oder bin grad sehr ausgeruht :) oder aber natürlich es ist ein Motiv, wo die Pixelschärfe jetzt eh egal ist (z.B. abends nen Portrait von Freunden, das muß ja nicht pixelscharf sein, solangs bei 13x18 noch gescheit ausschaut) ....

LG
Thomas
 
unnd schaue dir an, was ein moderner Chip bei der D3s bringt...
Zum Einen ist mir als Canon-Nutzer aktuell egal, was Nikon treibt, weil ich keine ernsthaften Absichten hege das System zu wechseln und zum Anderen unterscheiden sich die Sensoren je nach Hersteller. Nicht fundamental, aber im Grenzbereich um den es hier ja geht.
Eine APS-C mit 6-7MP kauft keiner-dazu brauche ich keine BWL Kenntnisse...
APS-H jedoch schon:)
Gehts nun um das was gekauft wird, dann darf die 60D auch 24 MP haben oder um die Grenzen der Technik? :confused:
Eine APS-H Kamera mit einer so dermaßen geringen Auflösung würde zwar ihre speziellen Käufer finden, aber wohl nicht genug um sich zu rechnen.
Gruß
(ps: schön nen Mod zu sehen. Du hast alles (KGW) im Auge?:)
Ich bin in diesem Unterforum kein Moderator und melde entsprechend nur Beiträge, wenn ich Verstöße gegen die Forenregeln erkenne. Ganz unabhängig davon, wer bspw. bei der Wortwahl klar Grenzen überschreitet. Und das ich hier mitlese heißt nicht, daß ich alle Beiträge lese.
 
Der Vergleich vom Nikon Sensor kommt nicht von ungefähr...
Siehe die richtig oben benannten Punkte unnd schaue dir an, was ein moderner Chip bei der D3s bringt...
Modern und 12MP schließt sich bei mir aus.
Eine APS-C mit 6-7MP kauft keiner-dazu brauche ich keine BWL Kenntnisse...
APS-H jedoch schon:)
Oder würdest du Nein sagen?
Wozu? Zu einer APS-H mit 7MP? Ja, da sag ich nein. Auf APS-H wird es nicht mehr weniger als 16MP der Mark IV geben, in Kleinbild nicht weniger als 21MP der 5DII/1DsIII, APS-C ist ebenso noch nie zurückgegangen, da kommen also auch min. 18MP.
EDIT:
@MrJudge
Wohl nicht mehr sehr lange...
Ist das so? Bin bei Nikon nicht auf dem laufenden, Link? Eine D700x mit 18MP und sonstiger D700 Ausstattung wäre schön für den Wettbewerb...
 
...
Meiner Meinung nach:
Für FF: ca. 15-18MP (btw. Nikon ist nicht umsonst bei 12MP...!)
...

Nicht ganz richtig - Nikon ist mittlerweile bei 24 MP (D3x) ;)

Eine 60D mit Klappdisplay ist doch nett.
Ist mMn ein sinnvolleres Extra als Supermega HD-Video oder automatische Grins-Erkennung. :D

Bleibt zu hoffen, daß die 5DIII das auch irgendwann verpasst bekommt. :top:
Gerade für Makros mit Stativ in Bodennähe stelle ich mir das praktisch vor, aber "zurück" zu APS-C würde ich deswegen nicht gehen.
 
Zum Einen ist mir als Canon-Nutzer aktuell egal, was Nikon treibt, weil ich keine ernsthaften Absichten hege das System zu wechseln und zum Anderen unterscheiden sich die Sensoren je nach Hersteller. Nicht fundamental, aber im Grenzbereich um den es hier ja geht.

Gehts nun um das was gekauft wird, dann darf die 60D auch 24 MP haben oder um die Grenzen der Technik? :confused:

Eine APS-H Kamera mit einer so dermaßen geringen Auflösung würde zwar ihre speziellen Käufer finden, aber wohl nicht genug um sich zu rechnen.Ich bin in diesem Unterforum kein Moderator und melde entsprechend nur Beiträge, wenn ich Verstöße gegen die Forenregeln erkenne. Ganz unabhängig davon, wer bspw. bei der Wortwahl klar Grenzen überschreitet. Und das ich hier mitlese heißt nicht, daß ich alle Beiträge lese.

Ok-wieder einer mehr, der nicht über den Tellerrand schauen möchte...
Eine 60D wird bestimmt gekauft, genau wie jede andere Canon Cam.
Und ob 24MP kommen oder nicht, bestimmt die Marketingabteilung!
24MP gehen sicher und auch mehr. Beispeil: Ixus mit 14MP auf 1/2,5""!
Die Grenzen der Canon Technik zeigt deutlich die 1DIV auf.
Auch hier APS-H mit vernünftigen 16MP!
Da ja auch Profimodell...!

Danke für das Mitlesen.:)
Gruß

EDIT: Mit APS-H, meinte ich nicht eine 6oder7MP Kamera, sonder den Nachtrag zu meinen MP Angaben, bei crop!
Sorry das Gewusel...
 
Ok-wieder einer mehr, der nicht über den Tellerrand schauen möchte...

Die Grenzen der Canon Technik zeigt deutlich die 1DIV auf.
Auch hier APS-H mit vernünftigen 16MP!
Da ja auch Profimodell...!

Die 16 MP sind der beste Kompromiss aus möglichst hoher Darstellungsgüte und der geforderten hohen Bildwiederholrate auf der Grundlage heute existierender Bildprozessoren. Die Kamera ist halt auf Reportage ausgerichtet.

Ist die 1 Ds Mark III etwa kein Profimodell?

Und lass doch dieses Tellerrand-Gequatsche - Du hast weder die Weisheit mit Löffeln inhaliert noch hast Du einen Alleinvertretungsanspruch. Und was diese ständigen Nikon-Vergleiche bei diesem Thread-Thema sollen, frage ich mich ohnehin.

LG Steffen
 
Ok-wieder einer mehr, der nicht über den Tellerrand schauen möchte...
Ach nee, bitte nicht auf diese Tour. Der Vergleich einer APS-C Kamera für 1000 Euro mit einer KB-Kamera für 5000 Euro hinkt gewaltig. Hier gehts um die fiktive 60D! Die jeweiligen Käufer stellen völlig unterschiedliche Anforderungen an die Kamera. Zudem könnte man auch die Entscheidung bei Nikon für 12 MP als Marketingmaßnahme in den Raum stellen. ;)
 
AW: Neuer 60D mit Klappmonitor in Japan gesichtet

Leute ihr tut mir echt leid den in sagen wir mal 5-10 Jahren habt ihr nix mehr zum fotografieren, denn da wirds dann kaum mehr eine geben ohne Klappdisplay :D


abwarten stell dir vor die rauscht dann weniger :evil:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1433711[/ATTACH_ERROR]

full iso jpeg out of cam.

also.. öhm.. :D

is mir ziemlich egal. ich bin vollkommen zufrieden mit dem rauschen meiner 7d.
ich weiß aber das irgendwann mal eine 5d (nich mark 2) dazu kommen wird. aber auch nur wegen der brennweitenverlängerung die ich bei der 7d habe.
 
Seit wann ist es in einem Canon Forum nicht erlaubt, über andere Marken zu sprechen??

Das passiert hier im Schreibfluss.
Ich will hier keinen anmachen oder sonstwas...
Der Hinweis mit dem Tellerrand, spiegel meine Meinung wieder.
Nicht mehr!
Daher nochmals sorry.

Ich finde es halt schade, dass diese Regeln von euch so ausgelegt werden.
Das ist m.M.n unfair!!!
Wenn das jedoch die gegen die verankerten regeln verstößt, dann halte ich mich gern daran.Bitte mal den Hinweis zu den Regeln??

Und das ist jetzt nicht persönlich gemeint.
Dieses Verhalten, was hier ausgelegt wird, ist in anderen Unterbereichen nicht der Fall-erwöhnt sei z.B: der M9 Thread...
Also was wird hier grad gedehnt???

Danke fürs Feedback.

@Steffen: die 1Ds oder D3x sind Pro, klar!
Meine Aussage bezog sich auf APS-H!
Du hast weder die Weisheit mit Löffeln inhaliert

Sag/Schreibe ich das??
Der Hinweis und die Aussage ist unfair!
Auch für einen Mod-Was soll das angestachel???
ich will keinen Stress!!!!!!!
 
Ach nee, bitte nicht auf diese Tour. Der Vergleich einer APS-C Kamera für 1000 Euro mit einer KB-Kamera für 5000 Euro hinkt gewaltig. Hier gehts um die fiktive 60D! Die jeweiligen Käufer stellen völlig unterschiedliche Anforderungen an die Kamera. Zudem könnte man auch die Entscheidung bei Nikon für 12 MP als Marketingmaßnahme in den Raum stellen. ;)

Ja der Gesamtvergleich entstand durch verscheidene Aussagen und uferte aus.
Zugegeben & Sorry!
Anfangs (gestern) stand der APS-C Vergleich im Hause Canon zur debatte.
Dabei gings auch nicht um Stative oder fotografisches Können...!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten